Hallo miteinander Ich brauche für meine Oma ein Signallicht für die Türklingel da sie auf einem Ohr nicht mehr gut hören kann. Daher wollte ich aus den 8v der Klingelanlage über ein Relais einen 12v Signallicht ansteuern. Habe bisher nach Trennrelais gesucht die sowas könnten aber leider nichts was meinen ansprüchen entspricht. Vielleicht hat ja von euch jemand eine idee.
:
Bearbeitet durch User
Woher sollen wir deine - natürlich nicht näher spezifizierten - Ansprüche kennen? Übrigens heißt das Bauteil Relais.
:
Bearbeitet durch User
Tom K. schrieb: > Daher wollte ich aus den 8v der Klingelanlage über ein Relai einen 12v > Signallicht ansteuern Die 8V sind sicher Wechselspannung. Nach Gleichrichtung und sieben kommen 12V Gleichspannung bei raus. Nimm schnelle Dioden mit mehr als 100V, schalte 100nF parallel zum Eingang, um die üblen Störungen einer klassischen Klingel zu überleben.
Tom K. schrieb: > Vielleicht hat ja von euch jemand eine idee. Von der Firma Grothe (sicherlich auch viele weitere) gibt es Funk-Gongs. Z.B. "Grothe Mistral 400M" der Sender sieht aus wie ein Klingelknopf, er kann parallel zum bestehenden Gong angeklemmt werden. Der Empfänger kommt dann dort hin, wo Oma am liebsten sitzt, z.B. im Wohnzimmer. Dieser kann verschiedene Melodien in verschiedene Lautstärke (auch "ganz laut") abspielen, und zusätzlich mit Blitzlicht auf sich aufmerksam machen. Die Gongs von Grothe lassen sich sogar untereinander vernetzen, dann kann z.B. ein Empfänger im Wohnzimmer sein, unf einer im Keller. Das kostet dann zwar mal 70 EUR, aber da hast du wenigestens eine zuverlässige Lösung.
:
Bearbeitet durch User
Wegstaben V. schrieb: > Tom K. schrieb: >> Vielleicht hat ja von euch jemand eine idee. > > Von der Firma Grothe (sicherlich auch viele weitere) gibt es Funk-Gongs. > Z.B. "Grothe Mistral 400M" > > der Sender sieht aus wie ein Klingelknopf, er kann parallel zum > bestehenden Gong angeklemmt werden. > > Der Empfänger kommt dann dort hin, wo Oma am liebsten sitzt, z.B. im > Wohnzimmer. Dieser kann verschiedene Melodien in verschiedene Lautstärke > (auch "ganz laut") abspielen, und zusätzlich mit Blitzlicht auf sich > aufmerksam machen. > > Die Gongs von Grothe lassen sich sogar untereinander vernetzen, dann > kann z.B. ein Empfänger im Wohnzimmer sein, unf einer im Keller. > > Das kostet dann zwar mal 70 EUR, aber da hast du wenigestens eine > zuverlässige Lösung. Danke dir Wegstaben das hört sich gerade ganz gut an und sollte auch gut umsetzbar sein. Habe auch schon was passendes gefunden.
Falls die 6 Volt AC sind, dann brauchst du so etwas vor dem 12 Volt Relais: https://www.amazon.de/BELTI-Converter-Full-Bridge-Rectifier-Filter/dp/B08VNTFCQB
Wegstaben V. schrieb: > da hast du wenigestens eine zuverlässige Lösung. Wer Funk kennt, nimmt Kabel. :-)
Steve van de Grens schrieb: > Falls die 6 Volt AC sind, dann brauchst du so etwas vor dem 12 Volt > Relais: > https://www.amazon.de/BELTI-Converter-Full-Bridge-Rectifier-Filter/dp/B08VNTFCQB Ja, aber dort nur das Relais anschliessen und nicht die Klingel. Sonst gibts Probleme. Die Klingel kommt dann direkt an die 8VAC.
Funk-Klingeln gibt´s im Aldi für unter 20 Ocken, also wieder mal die Leute hier veräppeln mit HighTec, ist das vllt. ein Vertriebler von Grothe der Hr. wegstabenverbuchsler? ;-) Und nimm für das Signallicht die U aus der Klingel wenn es nicht gerade ein FlakScheinwerfer sein soll.
Steve van de Grens schrieb: > Das wird an AC nicht funktionieren. wieso? es gibt reichlich 8V~ Relais manno warum schreibst du immer wenn du es nicht weisst. Programmierer bleib bei deinen Leisten. https://webshop.unielektro.de/ELTAKO-R12-100-8V-AC-INSTALLATIONSRELAIS--item-01504401 https://www.elektro-wandelt.de/Eltako-R12-200-8V-Schaltrelais-fuer-Reiheneinbau-2S-16A-22200010.html
von Joachim B. (jar) 12.2023 20:13 Dann lies mal den Text zum Relais genau die unteren 2 Zeilen was da steht, ab 12 - 230 V AC , rechts im ParameterBalken steht ab 8 V AC Und in seinem Bild im 1. Beitrag ist was von 3 V DC zu sehen. Er wird es schon hingebastelt bekommen.
Joachim B. schrieb: >> Das wird an AC nicht funktionieren. > > wieso? es gibt reichlich 8V~ Relais Nunja einfache 12VDC-Relais bekommt man bei Pollin ab 60 ct. AC-Relais findet man da deutlich seltener und meist deutlich teurer. Ein 12 VDC mit vorgeschaltetem Brückengleichrichter und Siebung ist m.E. die einfachste und billigste Lösung für für das Problem des TEs.
:
Bearbeitet durch User
Harald W. schrieb: > in 12 VDC mit vorgeschaltetem Brückengleichrichter > und Siebung ist m.E. die einfachste und billigste Lösung für > für das Problem des TEs. möglich, aber auch AC Relais wäre möglich, da brauchen wir nicht zu streiten. es gibt ja einen hier der meint das es nicht geht, mir egal, das ist wieder mal so ein Streitthread wo es keine Gewinner geben kann.
Bei der Fragestellung würde ich keine „Elektronik“ empfehlen sondern lieber ein gewöhnliches Installationsrelais für 8Volt Wechselspannung wie das Eltako R91-100-8V https://www.ebay.de/itm/155901783989?
Man muss es vielleicht zur Sicherheit noch mal sagen: Die Betätigungsspannung und die geschaltete Spannung eines Relais können sehr verschieden sein, das is ja der Witz 😜
Nils B. schrieb: > können > sehr verschieden sein Da gibt es noch viel mehr zu beachtendes, nicht so offensichtliches wirklich erwähnenswertes. https://www.gutefrage.net/frage/halte--und-rueckfallspannung-beim-relais
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.