...und zwar das PCB-Gegenstück zu dem auf dem Photo, 2.54 mm, wo finde ich den in KiCAD? Schöne Grüße Michal
Gibts nicht. Das musst du dir wohl selbst erstellen. Ich habe das mal für einen USB-A Stecker gemacht, vielleicht magst du von dem abgucken.
Gibt es doch, schau mal. Vielleicht kannst du einen davon kopieren und auf die gewünschte Pin-Anzahl modifizieren.
Danke euch beiden für die Inputs. Bin erst gestern eingestiegen. Was kann ich tun, wenn Connector_PCB_EDGE in meiner Komponentenliste nicht auftaucht?
Michal P. schrieb: > Was kann ich tun, wenn Connector_PCB_EDGE in meiner > Komponentenliste nicht auftaucht? Bei mir war sie "automatisch" mit dabei, aber ich nutze es unter Debian 12 (Linux). Dort kann man sie downloaden: https://kicad.github.io/footprints/Connector_PCBEdge Packe das 7z File in den Ordner footprints/Connector_PCBEdge.pretty aus. Für deine eigenen modifizierten Footprints würde ich ein separates Verzeichnis (michal.pretty) anlegen.
Dieser Ordner ist schon im C:\Program Files\KiCad\7.0\share\kicad\footprints\Connector_PCBEdge.pretty taucht jedoch bei der Suche in der Bauteilliste nicht auf... Muss ich es irgendwo einziehen, aktivieren?
Ok, ich finde sie in Leiterplatteneditor, aber nicht in SChaltplaneditor. Ist das zu erwarten? Wie kann ich dann Verbindungen definieren?
Michal P. schrieb: > Ist das zu erwarten? Ja. Du musst dort irgendeinen Connector mit der gleichen Antahl Pins verwenden und kannst ihm dann den Footprint über die rechte Maustaste zuweisen. Gleiches Prinzip wie bei Mikrochips, die in unterschiedlichen Gehäusen verfügbar sind.
Michal P. schrieb: > Ok, ich finde sie in Leiterplatteneditor, aber nicht in > SChaltplaneditor. Ist das zu erwarten? Wie kann ich dann Verbindungen > definieren? Das Prinzip ist üblicherweise das man gerade bei Steckverbindern sich irgendein passendes Symbol für den Schaltplan aussucht und dann in dessen Eigenschaften ein für sich passenden Footprint auswählt. Wenn man diese Kombination immer wieder benötigt, kann man sich ein Bauteil aus Symbol und Footprint selbst anlegen mit entsprechenden Namen usw.. Dann kann man den Footprint im Symbol fest vorgeben und ggf. 3D-Modell dazu.
Ich bin's, der TO nocheinmal :). Wollte mich nur kurz für die kleinen aber "genau ins Schwarze" - Tipps bedanken. Ich habe jetzt als Neueinsteiger den Modus von "schnell unter Verwendung von Standardkomponenten, Intuitivbedienung und Defaultverfahren eine PCB designen" zu "das Tool tiefer kennelernen, inklusive Generierung eigener Symbolen und Footprints" gewechselt. Das dauert jetzt am bißchen, macht aber Spaß. Lg Michal
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.