Hallo, Ich habe einen win10 tablet mit 256 MB ssd als laufwerk C und eine Harddisk als lw D. Laufwerk C habe ich erfolgreich auf 1TB vergrößert. Leider wird jetzt Laufwerk D nicht mehr angezeigt. Siehe Anlage. Die im Netz verfügbaren Vorschläge hatten leider keinen Erfolg. Hat jemand eine Idee wie ich wieder an die Daten komme. Vielen Dank
:
Verschoben durch Moderator
Werner schrieb: > Laufwerk C habe ich erfolgreich auf 1TB vergrößert. > Leider wird jetzt Laufwerk D nicht mehr angezeigt. Da musst Du mehr angestellt haben, das Laufwerk hat keine Partitionierung mehr ("nicht zugeordnet"). Oder Laufwerk D lag von vornherein auf der SSD und wurde jetzt beim Vergrössern zerstört, während die HDD von vornherein unbenutzt war. Und wie Du C: auf einer 256GB-SSD auf 1TB vergrössert hast, musst Du auch nochmal erklären.
:
Bearbeitet durch User
Ich bin sicher daß die laufwerkzuordnung so ist wie beschrieben. Ich hab die 256 MB SSD auf eine mit 1TB gespiegelt. Das booten von win10 hat danach funktioniert. Nur war halt LW D weg.
Willst Du nur wieder ein Laufwerk D: haben, oder brauchst Du auch die Daten wieder, die vorher auf D: waren ?
Die HDD ist auf jeden Fall angerührt worden. Wenn die Partition noch da wäre, aber bloss kein Laufwerksbuchstabe mehr zugeordnet wäre, würdest Du sie (ohne den Buchstaben) in der Datenträgerverwaltung angezeigt bekommen. Das schreit nach einem Rettungssystem, um erstmal ohne weiteren Schaden herauszufinden, was noch da ist.
Werner schrieb: > Ich habe einen win10 tablet mit 256 MB ssd als laufwerk C > und eine Harddisk als lw D. Du hast ein Tablet, in dem eine Festplatte verbaut ist?
Es gibt im Internet diverse Tools mit denen man die Partition wieder herstellen kann. Kosten allerdings ein paar Euro's. Wichtig ist dass man sonst nichts auf die Festplatte schreibt, sonst geht noch mehr kaputt. Namen und Empfehlungen kann vielleicht an anderes Forenmitglied geben. Oder wenn es sich nicht selbst zutraut einen echten Computer Fachhändler suchen, also nicht Media-Markt & Co.
GetDataBack hat bei mir immer gut Funktioniert, runterladen und probieren, es wird angezeigt was zu retten ist und zum Speichern musst du es kaufen. Nicht erschrecken, da Programm braucht evt. viele Stunden, für 1 TB evt. 1-2 Tage..
Im allgemeinen reicht es, bei derartigen Problemen die "Mountlist" zu loeschen. Die liegt in der Registry: [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices] Das triggert eine Neuerkennung angeschlossender Laufwerke. Das Bootdevice kann man beim "Aufraeumen" ja "aussparen". Edith: Keine Sorge, bei naechsten Boot wird die wieder neu "bevoelkert". Wenn die Platte also angeschlossen und logisch in Ordnung ist, wird sie wieder auftauchen.
:
Bearbeitet durch User
Werner schrieb: > Hat jemand eine Idee wie ich wieder an die Daten komme. Aus der Datensicherung zurückspielen. Wie mein Prof Calwa immer so schön sagte: Es gibt zwei Typen von Daten, gesicherte und unwichtige.
Hallo, Harald K. schrieb: > Werner schrieb: >> Ich habe einen win10 tablet mit 256 MB ssd als laufwerk C >> und eine Harddisk als lw D. > > Du hast ein Tablet, in dem eine Festplatte verbaut ist? Genau das habe ich mich auch gefragt. Gruß aus Berlin Michael
Ich habe schon oft solch HDDs dann an andere Rechner gehängt, wo es kein Mountlist gibt für das Laufwerk. Das hat noch nie eine Partition table repariert. MfG Michael
Sorry, Es ist natürlich kein tablett sondern ein Notebook. Könnte es denn was nützen wenn ich die alte ssd wieder einbaue. Würde ich dann lw d wieder sehen?
Michael U. schrieb: > Hallo, > > Harald K. schrieb: >> Werner schrieb: >>> Ich habe einen win10 tablet mit 256 MB ssd als laufwerk C >>> und eine Harddisk als lw D. >> >> Du hast ein Tablet, in dem eine Festplatte verbaut ist? > Genau das habe ich mich auch gefragt. > > Gruß aus Berlin > Michael Schon seine (TO) beiden Anfangsbeiträge sind sowas von wischiwaschi und gegensätzlich, daß hier sowieso keiner daraus entnehmen kann, was er wirklich gemacht hat. Mal hat er die SSD auf 1TB vergrößert, und dann ist plötzlich von spiegeln die Rede. Ja was denn nu? Und daß die SSD nur 250MB haben soll, wäre auch noch zu hinterfragen ...
Jens G. schrieb: > Mal hat er die SSD auf 1TB vergrößert, und dann ist plötzlich von > spiegeln die Rede. Und nun hat er geschrieben, dass er sie ausgetauscht hat. So wird das nichts.
Michael U. schrieb: >> Du hast ein Tablet, in dem eine Festplatte verbaut ist? > Genau das habe ich mich auch gefragt. Microsoft Goliath.
Nochmal zur Erklärung. Ich habe ein Notebook mit 256 MB ssd speicher als lw c und eine Festplatte als lw d. Ich wollte auf lw c mehr Speicher. Dazu habe ich mir eine 1 tb ssd gekauft. Die vorhandene ssd (mit win10 drauf) habe ich auf die neue kopiert (gespiegelt). Die neue 1tb ssd hab ich dann anstelle der 256 MB eingebaut. Booten von win 10 hat problemlos geklappt. Dann hab ich in der Speicherverwaltung die 256mb vergrößert auf 1tb. Dabei mußte ich die vorhandene Betriebssystem Backup löschen. Das hat nicht auf Anhieb funktioniert. Vielleicht hab ich da was falsch gemacht.
Ist das obige jetzt eindeutig oder muß ich noch was ergänzen?
Hallo, H. H. schrieb: > Michael U. schrieb: >>> Du hast ein Tablet, in dem eine Festplatte verbaut ist? >> Genau das habe ich mich auch gefragt. > > Microsoft Goliath. https://www.trenddokument.com/42-zoll-tablet-goliath-von-microsoft-das-kann-nur-heute-kommen/ "Ermöglicht wird dies durch den innovativen Plasmabildschirm der mit speziellem Plasmagas gefüllt dem Gerät Auftrieb verleiht und sein Gewicht auf etwa 1/10 reduziert" Das ist die Lösung! Vermutlich ist es damit 2011 in die Weiten des Alls entschwebt... :-))) Gruß aus Berlin Michael
Werner schrieb: > Ich hab die 256 MB SSD auf eine mit 1TB gespiegelt. Da ich im Screenshot zwei 1TB-LW sehe, mein Tip: Du hast dabei das falsche Ziellaufwerk erwischt. Das, was da unzugeordnet ist, ist die neue SSD, nicht deine alte HDD. Rechtsklick, Eigenschaften auf den "Datenträger XYZ" links von der Partitionsanzeige bringt Gewissheit.
> Ich habe schon oft solch HDDs dann an andere Rechner gehängt, wo es kein > Mountlist gibt für das Laufwerk. Das neue Laufwerk wird dann hinzugefuegt. > Das hat noch nie eine Partition table repariert. Das ist ja auch besser so. :) Immerhin waere es fuer den TO einen Versuch wert gewesen. Ein fehlerhafter Eintrag wuerde naemlich das "Verschwinden" gut erklaeren. Mir hat es jedenfalls schon einige Male geholfen.
Werner schrieb: > Ist das obige jetzt eindeutig oder muß ich noch was ergänzen? Klingt auf jeden Fall viel klarer. Max I. schrieb: > Da ich im Screenshot zwei 1TB-LW sehe, mein Tip: Du hast dabei das > falsche Ziellaufwerk erwischt. Sieht so aus. Leider kann sich die Nummerierung (Datenträger n) der bestehenden Laufwerke ändern, wenn man ein weiteres anschließt.
- Du hattest ein 256 _G_B-Laufwerk - Das hast du auf eine (!) 1TB-Platte kopiert. (Wie?) - Du hast dabei das Systemlaufwerk auf die ex-D-Platte kopiert. Dabei wohl vergessen, das alte 1TB auszubauen, um das neue 1TB einzubauen. Oder waren alle 3 Festplatten im System? Dann hast du dich bei der Auswahl des Ziels vertan. - Dann die neue 1TB dazu eingebaut. - Resultat: 1 leere neue 1TB, 1 überschriebene alte 1TB, die mal D war und jetzt das System/C beinhaltet Deine Daten sind futsch, aber da es keine Kopie gibt sind sie ja eh per Definition unwichtig. Lern draus und sichere ab und an. Ich kann für solche Zwecke Syncthing sehr empfehlen.
Ja, so wie von Jens beschrieben wird es wohl gewesen sein. Kommt noch hinzu, dass beim Klonen eine exakte Kopie der Quelle erstellt wird. Inklusive der Unique ID. Das oben gezeigte Bild kommt mir in diesem Zusammenhang bekannt vor. Das führt nämlich dazu, dass die zweite von Windows beim Booten erkannte Platte einfach nicht angenommen wird, da sie ja schon da ist. Dazu muss die ID gelöscht werden, dann wird eine neue erstellt und es funktioniert wieder. Der Inhalt, der da vorher drauf war, ist natürlich durch das Klonen weg. Aber immerhin ist die Platte wieder benutzbar.
:
Bearbeitet durch User
Max I. schrieb: > Werner schrieb: >> Ich hab die 256 MB SSD auf eine mit 1TB gespiegelt. > > Da ich im Screenshot zwei 1TB-LW sehe, mein Tip: Du hast dabei das > falsche Ziellaufwerk erwischt. Das, was da unzugeordnet ist, ist die > neue SSD, nicht deine alte HDD. Rechtsklick, Eigenschaften auf den > "Datenträger XYZ" links von der Partitionsanzeige bringt Gewissheit. Das kann ich ausschließen. Die neue 1tb ssd war zum klonen an einem usb angeschlossen via entsprechendem Adapter. Diesen Klon hab ich dann anstelle der 256mb ssd eingebaut.
Werner schrieb: > Das kann ich ausschließen. > Die neue 1tb ssd war zum klonen an einem usb angeschlossen via > entsprechendem Adapter. > Diesen Klon hab ich dann anstelle der 256mb ssd eingebaut. Und? Dann bau' den Klon doch mal wieder aus und lass' nur Deine Festplatte drin. Was passiert dann?
Werner schrieb: > Das kann ich ausschließen. > Die neue 1tb ssd war zum klonen an einem usb angeschlossen via > entsprechendem Adapter. > Diesen Klon hab ich dann anstelle der 256mb ssd eingebaut. Das schließt nicht aus, dass du trotzdem das falsche Ziellaufwerk gewählt hast, es sei denn, die 1TB-HDD war ausgebaut. Nochmal: Rechtsklick, Eigenschaften auf den "Datenträger XYZ" links von der Partitionsanzeige bringt Gewissheit.
Werner schrieb: > Das kann ich ausschließen. Zumindest ist das Laufwerk logisch gelöscht. Und da das in 999.999 von 1.000.000 Fällen passiert weil jemand das Partitionierungstool genau dazu angewiesen hat, weil er den Überblick verloren hat, weil er wild auf was rumgeklickt hat und darüber hinaus keine Datensicherung gemacht hat, ist das nun ein Problem das du mit den mehrfach empfohlenen Tools versuchen kannst zu lösen, oder Du beharrst noch ein wenig darauf nichts falsch gemacht zu haben und kommst eben nicht an Deine Daten, Derzeit sind die wohl noch drauf, nur gibt es keine Information mehr wo, was in welcher Stückelung liegt. Das ist jetzt schon nicht mehr zu 100% wieder herzustellen. Fummel noch ein wenig halbherzig dran rum, dann ist der Rest auch noch weg. War das jetzt eindeutig genug?
@Werner dann steck doch einfach mal die alte SSD wieder rein, was dann wieder funktioniert. Es sollte ja dann die Alte wieder laufen. Und D: sogar wieder sichtbar sein.
Das sind die Details der Speicher. Ist es normal, daß für C beide Festplatten angezeigt werden?
Werner schrieb: > Das sind die Details der Speicher. Sag' ich doch: Du hast dein System auf die HDD, nicht auf die SSD kopiert.
Werner schrieb: > Ist es normal, daß für C beide Festplatten angezeigt werden? Das ist nur idiotisches Dialogdesign von MS. Wie Du siehst, wird da in der Liste auch Dein DVD-Laufwerk angezeigt, und das hat mit "C" nun wirklich nichts zu tun.
Leute Leute, Leute, Das Tool hat es in kürzester Zeit gerichtet. Lw d geht wieder. https://www.youtube.com/watch?v=A4XqJ0ODYn0
Wer keine Lust auf minutenlanges YouTube-Gefasel hat: Er hat TestDisk benutzt, und wenn die ganze Filesystem-Struktur noch da ist, war wohl nur die Partition Table weg.
Werner schrieb: > Das Tool hat es in kürzester Zeit gerichtet. > Lw d geht wieder. Glückwunsch! Dann passt aber trotzdem mit deinen Screenshots etwas nicht.
Harald K. schrieb: > Du hast ein Tablet, in dem eine Festplatte verbaut ist? Warum nicht? Ältere Tablets (eigendlich Notebooks ohne Tastatur mit Wacom-Stifteingabe) hatten 2,5"-HDs drin und an einen ev. vorhandenen Mini-PCIe konnte man noch eine SSD anschließen...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.