Servus allerseits Für den Antrieb eines kleinen Krans, der Lasten von max. 200kg 2 Stockwerke befördern kann, der bei Bedarf als Antrieb für einen Holzspalter dienen kann, den ich bei Bedarf als Antrieb für einen Rüttel-Tisch einsetzen kann usw. usf.: was für einen Motor sollte ich mir da zulegen? Ich dachte an einen 0,75kW Drehstrom Asynchron-Motor, den ich mit einem FU regeln könnte. Diese Vorwahl hat aber auch einen nicht-technischen Aspekt: ein 0,75kW Motor wiegt so um die 11kg. Ein 1,5kW schon so um die 15kg. Die 11kg könnte ich mit etwas Murren herumtragen. Aber bei 15kg hätte ich sicherlich so meine Mühe, diese mehr als ein paar Schritte zu schleppen. Um mich diesbezüglich beraten zu lassen, besuchte ich heute einen Betrieb, der eben solche Motoren repariert. Zu meinem Erstaunen konnte der Chef mir kein klares Bild skizzieren. Nur auf ganz konkrete Fragen erhielt ich konkrete Antworten, die er bei Nachfrage oft wieder relativierte. Aber er bestand darauf, dass man einen Motor nicht als Dies-und-Das-und-vielleicht-auch-das Motor einsetzen könne. Was wäre Eure Meinung zu diesem Thema?
:
Bearbeitet durch User
Die einfachste und beste Lösung wäre wohl: Drei Motoren kaufen. So teuer sind die nicht, als dass sich das Theater rund um den Motorentausch auszahlen würde. (... das man in lange zurückliegender Vergangenheit tatsächlich regelmäßig gespielt hat. Damals waren die Motoren aber noch wirklich teuer.) Drehstrommotoren sind auch praktisch wartungsfrei. Frequenzumrichter nach Möglichkeit aber vermeiden, was beim Aufzug vielleicht gar nicht möglich sein wird, bei den restlichen Anwendungen schon.
Josef G. schrieb: > So teuer sind die nicht Hier in der Türkei kosten sie so um die 110€ Der Mindestlohn beträgt z.Zt. so um die 380€ :) Josef G. schrieb: > .. Frequenzumrichter nach Möglichkeit aber vermeiden ... Da mein EFH nur 1 Phase hat, bin ich zwingend auf einen FU angewiesen. Oder gibt es abseits davon andere Möglichkeiten?
Vielleicht E-Bike DC Motor, die gibts in fast allen Stärken mit und ohne Getriebe. Kosten zwischen 80-150€
Es gibt Nähmaschinenservomotoren, die haben bereits einen Umrichter mit dabei. Kosten bei 600W Leistung ca 120€ hier in Deutschland. Da das alles aus China kommt musst du halt schauen, was es bei dir kostet. Die Dinger gibts auch mit 0,75 und 1 kw, sind dann halt entsprechend leider überproportional teurer.
Wenn du nur ein Phase hast: warum keinen Kondensatormotor? Gibt es sicher bei euch bis 3kW. Allerdings würde der dann für eine Drehzahlregelung einen speziellen FU benötigen. Ein nur mit 230Volt gespeister FU für einen Drehstrommotor ist aber auch nicht Standard.
Da es noch nicht gesagt wurde: Für den Betrieb an einem Kran brauchst Du entweder ein Getriebe das selbsthemmend ist oder einen Motor mit Bremse die immer dann einfällt wenn der Motor nicht läuft. Damit ist auch der "einfache" Betrieb an einem Frequenzumrichter deutlich eingeschränkt.
Armin X. schrieb: > ... brauchst Du entweder ein Getriebe ... Auweia! In der Tat; das hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Dann werde ich wohl wie Josef und der Chef in der Reperatur-Werkstatt es gesagt haben mir für jeden Bedarf etwas Seperates besorgen.
Mehmet K. schrieb: > Für den Antrieb eines kleinen Krans, der Lasten von max. 200kg 2 > Stockwerke befördern kann, der bei Bedarf als Antrieb für einen > Holzspalter dienen kann, den ich bei Bedarf als Antrieb für einen > Rüttel-Tisch einsetzen kann usw. usf Also eine eierlegende Wollmilchsau. Davon kann ich nur abraten. > Aber er (Chef) bestand darauf, > dass man einen Motor nicht als > Dies-und-Das-und-vielleicht-auch-das > Motor einsetzen könne. Recht hat er. In den 60er bis 70er Jahren gab es das Konzept bei Küchengeräten. Bewährt hat es sich nicht. Küchenmaschinen gibt es ab ca. 100€ mit starken Motoren.
Ansonsten stehen Motoren eigentlich regelmäßig am Straßenrand rum - verpackt in alten Waschmaschinen.
Harald K. schrieb: > Ansonsten stehen Motoren eigentlich regelmäßig am Straßenrand rum - > verpackt in alten Waschmaschinen. Der TE wohnt in der Türkei...
Harald K. schrieb: > Ralf X. schrieb: >> Der TE wohnt in der Türkei... > > Und da gibt es keine Waschmaschinen? Eine Sperrabfuhr gibt es hier nicht.
In Stuttgart Karl-Pfaff Str hab ich gestern erst eine stehen sehen...
Wenn du in Klein-Istanbul wohnen würdest, dann würde das dem TE auch nicht helfen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.