Forum: PC Hard- und Software XUbuntu20 (LTS) Oregano 0.84.41 (Schaltungssimulator) Konfigurationsfehler


von Heiko H. (einerdieserbastler)



Lesenswert?

Moin Moin


Ich versuche gerade zum ersten mal einen Schaltungssimulator auf meinem 
PC zu zu installieren. In den XUbuntu-Paketen wäre da "Oregano" zur 
Auswahl

Das Problem ist jetzt, alles weitere funktioniert nicht.

Was mir als erstes auffällt ist daß in dem Pfad zur Bauteile-Bibliothek 
ein doppelter Schrägstrich vorhanden ist wo nur einer sein dürfte, und 
somit die Bauteile-Modelle nicht gefunden werden
"/usr/share/oregano/models//OPAMP.model" müßte wohl
"/usr/share/oregano/models/OPAMP.model" sein

Habt ihr eine Idee wo ich das korrigieren könnte

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Heiko H. schrieb:
> Was mir als erstes auffällt ist daß in dem Pfad zur Bauteile-Bibliothek
> ein doppelter Schrägstrich vorhanden ist wo nur einer sein dürfte, und
> somit die Bauteile-Modelle nicht gefunden werden

Das wäre ja seltsam.
Ich kann hier problemlos
1
ls -l ////////////////////////tmp//////////share
eingeben und erhalte das Verzeichnis gelistet. Auch ein
1
vi ////////////////tmp//////////share/////testdatei
funktioniert einwandfrei.

Da lohnte es sich vielleicht woanders nach Problemen zu suchen. 
Rechtevergabe wäre eine Idee.

von Alexander S. (alesi)


Lesenswert?

Heiko H. schrieb:
> Ich versuche gerade zum ersten mal einen Schaltungssimulator auf meinem
> PC zu zu installieren. In den XUbuntu-Paketen wäre da "Oregano" zur
> Auswahl
>
> Das Problem ist jetzt, alles weitere funktioniert nicht.

Hallo Heiko,

nach Infos unter Debian ist oregano nur ein Programm zum Zeichnen von 
Schaltplänen. Es kann aber separate Simulatoren aufrufen.
1
Description: tool for schematical capture of electronic circuits
2
 Oregano is a GNOME application for schematic capture and printing of electronic circuits. It can simulate the  circuits using Gnucap, ng-spice or Berkeley spice.

In den Debian Bug reports ist Dein "Fehler" seit 2007 beschrieben.
https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=439906
Demnach ist es eigentlich kein Fehler.

Das Problem ist scheinbar (neben den doppelten '//'), dass Du ein 
Bauteil gezeichnest hast, für das es kein Modell gibt. Welche Modelle 
zeigt Dir
1
$> ls /usr/share/oregano/models/
an? OPAMP ist ja nur ein generischer Name und kein spezieller Typ.

oregano hat nach Infos von der homepage 
https://github.com/drahnr/oregano den Status "meta-stable". Die letzte 
Aktualisierung ist drei Jahre alt.

Es gibt noch andere Optionen zur Schaltungssimulation unter Linux.

von Kaj G. (Firma: RUB) (bloody)


Lesenswert?

Einfach mal auf Github bei den Issues gucken:
https://github.com/drahnr/oregano/issues/253

von Kaj G. (Firma: RUB) (bloody)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Das wäre ja seltsam.
> Ich kann hier problemlosls -l ////////////////////////tmp//////////share
> eingeben und erhalte das Verzeichnis gelistet. Auch einvi
> ////////////////tmp//////////share/////testdatei
> funktioniert einwandfrei.
>
> Da lohnte es sich vielleicht woanders nach Problemen zu suchen.
> Rechtevergabe wäre eine Idee.
Bist ja 'n ganz schlauer...

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Kaj G. schrieb:
> Bist ja 'n ganz schlauer(sic)...

Ich würde ja gerne, aber das Kompliment kann ich leider nicht zurück 
geben.

: Bearbeitet durch User
von Heiko H. (einerdieserbastler)


Lesenswert?

> nach Infos unter Debian ist oregano nur ein Programm zum Zeichnen von
> Schaltplänen. Es kann aber separate Simulatoren aufrufen.

Richtig.

Ich habe zuerst nach Schaltungssimulatoren gesucht wo "ngspice" und 
"gnucap" im Paketmanager gelistet sind.

Zu diesen wiederum wird mir Oregano als GUI gelistet, also habe ich das 
genommen.

> Das Problem ist scheinbar (neben den doppelten '//'), dass Du ein
> Bauteil gezeichnest hast, für das es kein Modell gibt. Welche Modelle
> zeigt Dir

912 Einträge

Ok, da ist gar kein generischer Opamp drin

Sehr SEHR peinlich

Denn gerade die "default" Bibliothek von Oregano zeigt mir gerade den 
generischen Opamp (und Versionen mit diversen Zusatzansachlüssen) an und 
läßt mich damit meine "Schaltung" bauen

Umgekehrt scheinen sehr viele Modelle aus /usr/share/oregano/models/ gar 
nicht in den Bibliotheken von Oregano gelistet zu sein

Hast du Vorschläge wie ich das etwas weiter ausbauen und mit 
funktionierenden Modellen ergänzen kann?


> Es gibt noch andere Optionen zur Schaltungssimulation unter Linux.

Da bin ich absolut offen für weitere Vorschläge was es als kompaktes 
Programm gäbe mit dem ich vor allem Analogfilterschaltungen simulieren 
kann. Es sollte aber innerhalb vom XUbuntu-Paketsystem bleiben, ich 
möchte ungerne irgendwas fremdes in mein System reinfrickeln.

von Alexander S. (alesi)


Lesenswert?

Heiko H. schrieb:
> Es sollte aber innerhalb vom XUbuntu-Paketsystem bleiben, ich
> möchte ungerne irgendwas fremdes in mein System reinfrickeln.

Hallo Heiko,

von den Programmen unter https://ngspice.sourceforge.io/resources.html
finde ich unter Debian neben Oregano noch folgende Schaltplaneditoren:

http://opencircuitdesign.com/xcircuit/
http://repo.hu/projects/xschem/
Eine weitere Möglichkeit wäre die Schaltung in KiCAD zu zeichnen.

Das auf der (veralteten) gEDA Seite http://www.geda-project.org/ 
empfohlene gschem ist in 2022 aus Debian rausgeflogen - scheinbar wegen 
Abhängigkeiten von Python 2. 
https://tracker.debian.org/news/1354008/removed-1182-11-from-unstable/

Ich versuche auch möglichst nur Pakete aus Debian zu verwenden. Sogar 
bevorzugt aus free und nicht aus non-free, ungern ein tar.gz für Linux 
und auf gar keinen Fall ein .exe unter wine... Soweit die Theorie - bei 
LTspice habe ich dann doch eine Ausnahme gemacht. Das nutze ich unter 
wine. Das funktioniert aber gut.

Nachtrag: Eine weitere Möglichkeit wäre noch lepton-schematic aus 
https://github.com/lepton-eda/lepton-eda  lepton-eda ist in Debian 
enthalten.

: Bearbeitet durch User
von Alexander S. (alesi)



Lesenswert?

Heiko H. schrieb:
> Hast du Vorschläge wie ich das etwas weiter ausbauen und mit
> funktionierenden Modellen ergänzen kann?

Alexander S. schrieb:
> von den Programmen unter https://ngspice.sourceforge.io/resources.html
> finde ich unter Debian neben Oregano noch folgende Schaltplaneditoren:
>
> http://opencircuitdesign.com/xcircuit/
> http://repo.hu/projects/xschem/

Hallo Heiko,

nachdem ich mir das Video "Xschem FSiC2022 presentation" auf 
http://repo.hu/projects/xschem/xschem_man/xschem_man.html angeschaut und 
einiges vom Manual gelesen habe, habe ich mal einen Versuch mit xschem 
(und ngspice und gaw) unternommen. xschem gefällt mir soweit sehr gut. 
Ich habe den "High-Q Notch Filter" aus dem Datenblatt zum TL072 OpAmp 
simuliert. 9.4 System Examples Fig 9-7 High-Q Notch Filter in 
https://www.ti.com/lit/ds/symlink/tl071.pdf?HQS=dis-dk-null-digikeymode-dsf-pf-null-wwe&ts=1702350820357 
simuliert (Transient Analyse).

Siehe Bilder im Anhang.

Die Modelle sind ja eher ein Thema vom Simulator (ngspice) und nicht vom 
schematics Programm (oregano oder xschem).

Auch wenn das Manual zu xschem und die Videos dazu ganz gut sind, musste 
ich einiges aus den Beispiel Dateien extrahieren, um es wie gewollt zum 
Laufen zu bringen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.