Sehr geehrte Mitglieder und Gäste vom Mikrocontroller.Net
Am 18.04.2022 habe ich in diesem Forum einen Versuchsaufbau eines
Treppenlicht-Zeitschalters vorgestellt.
Inzwischen habe ich diesen Treppenlicht-Zeitschalter hardwaremäßig und
softwaremäßig weiterentwickelt und einen handgefertigten Prototypen
erstellt.
Bei meiner ersten Veröffentlichung hier im Mikrocontroller.Net haben mir
einige, die meinen Beitrag gelesen haben geschrieben. dass es solche
Treppenlicht-Zeitschalter bereits auf dem Markt zu kaufen gibt.
Die fundamentalen Leistungsmerkmale des von mir entwickelten
Treppenlicht-Zeitschalters sind folgende:
1. 3-Leitertechnik. Das bedeutet, die Treppenhaus-Lichtanlage benötigt
lediglich nur 3 Drähte zuzüglich dem Schutzleiter.
2. L-Tastung. Das bedeutet, an den Treppenlichttastern im Treppenhaus
liegt
L-Potential bzw. Außenleiter-Potential an und nicht, wie bei der
3-Leitertechnik mit N-Tastung Neutralleiter-Potential!
3. Der Treppenlicht-Zeitschalter ist nachtastbar. Das bedeutet, während
des
Ablaufes des Timers im Treppenlicht-Zeitschalter kann durch eine
weitere
Betätigung eines Treppenlichttasters der Timer im Treppenlicht-
Zeitschalters neu gestartet werden, wodurch die Laufzeit entsprechend
verlängert
4. Der Treppenlicht-Zeitschalter verfügt über eine Ausschalt-Vorwarn-
funktion. Das bedeutet, durch ein zweimaliges Blinken der
Treppenhaus-
Beleuchtung werden die sich im Treppenhaus befindlichen Personen
davor gewarnt, dass die Treppenhausbeleuchtung zeitnah ausgeschaltet
wird und das ein "Nachtasten" angebracht ist.
Von den, bei meiner ersten Veröffentlichung hier im Mikrocontroller.Net,
freundlicherweise genannten Treppenlicht-Zeitschalter verschiedener
Hersteller, wies aber keiner diese vier fundamentalen Leistungsmerkmale
auf.
Bei YOUTUBE habe ich einen Post mit dem Titel "Der
Treppenlicht-Zeitschalter den Elektriker schon oft gesucht haben, den
man aber nicht kaufen kann" veröffentlicht. Dort kann man sich bezüglich
der einzelnen Sachverhalte genau informieren.
Mit kollegialen Grüßen Gustav Vogels
Forum: Projekte & Code Hier könnt ihr Projekte, Schaltungen oder Codeschnipsel vorstellen. Projekte bitte nur mit Code oder Schaltplan posten (falls ihr nur Fotos vorstellen möchtet, bitte in "Zeigt her eure Kunstwerke").
Wenn schon dann bitte komplett, hat ja auch Harald schon geschrieben. Wenn du dir schon die Mühe machst das Ganze microcontrollergesteuert zu machen, dann doch aber mit nützlichen Zusatzfunktionen wie z.B. Lange Drücken = aus 2 mal kurz drücken = doppelte Zeit 3 mal kurz drücken dauerhaft an ...
heute haben die Leute Handies mit eingebauter Taschenlampe. Das dürfte den Markt für neu entwickelte Räder doch etwas einengen.
Hallo, ●DesIntegrator ●. schrieb: > heute haben die Leute Handies mit eingebauter Taschenlampe. > Das dürfte den Markt für neu entwickelte Räder doch etwas einengen. Danke für den Tipp, ich werde sofort alle Mieter informieren das die alte Treppenhausbeleuchtung nicht mehr ersetzt wird und alle doch bitte in Zukunft zur Beleuchtung des Treppenhauses ihre Mobilfunktelefone als Taschenlampen benutzen sollen. rhf
Roland F. schrieb: > Hallo, > ●DesIntegrator ●. schrieb: >> heute haben die Leute Handies mit eingebauter Taschenlampe. >> Das dürfte den Markt für neu entwickelte Räder doch etwas einengen. > > Danke für den Tipp, ich werde sofort alle Mieter informieren das die > alte Treppenhausbeleuchtung nicht mehr ersetzt wird und alle doch bitte > in Zukunft zur Beleuchtung des Treppenhauses ihre Mobilfunktelefone als > Taschenlampen benutzen sollen. > ich wusste, dass einer das wieder nicht versteht. Kannst ja mal versuchen, ob du das so darfst, oder ob es nicht gewisse Auflagen gibt. Nur ob das Rad wirklich so neu ist, dass man nur noch das neue Produkt kaufen muss? wobei, @TO, wie "gewitterfest" ist denn Dein Automat??
Hallo, ●DesIntegrator ●. schrieb: > ich wusste, dass einer das wieder nicht versteht. Deine Antwort versteh ich jetzt auch nicht, ich habe mich doch nur für den tollen Tipp bedankt. > Kannst ja mal versuchen, ob du das so darfst, > oder ob es nicht gewisse Auflagen gibt. Welche Auflagen könnten das denn sein? rhf
Roland F. schrieb: > Welche Auflagen könnten das denn sein? Dass Du Mehrparteiengebäude garnicht ohne Treppenhauslicht (...)? PS: wenn das Roland F. schrieb: > Deine Antwort versteh ich jetzt auch nicht, ich habe mich doch nur für > den tollen Tipp bedankt. nicht ironisch war, stehts um unser Land offenbar doch schlimm. GANZ schlimm!
Dein Schaltplan ist schön Übersichtlich! Die Lasterkennung über die Antiparalellen dioden kenne ich bisher nur aus dem Modellbahnbereich. Hast du die Schaltung schonmal mit LED-Netzteilen oder realistisch langen leitungswegen getestet? Bei 10m 1,5mm² und 1-2A Leuchtenstrom klappt das Nachtasten schon nicht mehr.
Flip B. schrieb: > Die Lasterkennung über die > Antiparalellen dioden kenne ich bisher nur aus dem Modellbahnbereich. https://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/mslave.htm siehe Bild 3. rhf
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
