Hallo Ganz aktuell (gerade eben) sind einige "meiner" Seiten nur sehr träge zu erreichen, die in keinen von außen erkennbaren Zusammenhang stehen zu scheinen. Auch scheint die Anbindung, wenn diese Seiten (aktuell, sonst "nie") aufgerufen sind, unzuverlässig zu sein. Yotube, viele Foren und einiges mehr funktioniert einwandfrei, aber z.B. dieses Forum, DeepL Translator und einiges mehr ist sehr, sehr träge - egal ob über Lesezeichen oder via einer Google Suche. Wobei: Jetzt in diesen Augenblick scheint es schon vorbei zu sein? Woran mag der "Stau" auf diesen "Datenautobahnen" (die in keinen direkt erkennbaren Zusammenhang stehen - ganz andere Server, andere Anbieter, total verschiedene Themenbereiche und Beliebtesten) das gelegen haben?
:
Bearbeitet durch User
https://www.netzwelt.de/ist-down/226588-telekom-down-provider-kaempft-stoerungen.html Aber warum muss sowas hier angefragt werden?
Evtl liegt es an irgendeinem Krieg irgendwo auf der Welt. Oder irgendwelche Hacker haben sich zum Ziel gesetzt, zusammenhanglos zusammengewürfelte Seiten zu verlangsamen. Evtl ist auch einfach nur viel Verkehr auf den Datenautobahnen. Ich persönlich tippe auf die vierte Sache auf deiner Liste der in Frage kommenden Dinge. :D SCNR
Hallo J. S. schrieb: > https://www.netzwelt.de/ist-down/226588-telekom-down-provider-kaempft-stoerungen.html > > Aber warum muss sowas hier angefragt werden? Weil eine Googlesuche mit sowas wie: "Mein Internet ist langsam" eben die entsprechenden nicht wirklich hilfreichen Antworten bringt, wo man dann mehr sucht als findet. Aber ja, mein Provider ist die Telekom - aber auch eine Suche "Verbindungsprobleme Telekom" bringt zu viele Treffer, wobei es ja (bei mir) keine generellen, sondern spezielle Verbindungsproblem sind. Und im Link ist auch nur zu lesen: "Ja wir haben Störungen" Aber warum nur bei bestimmten Seiten ist dort nicht zu lesen, weil es viele nicht interessieren wird. Mich aber schon, es muss ja technische Gründe dafür geben. Und die werden in einen Computer- und Technikforum wohl eher einigen (generell - das Fehlerbild und seine generellen Hintergründe nicht jetzt speziell im Detail bezüglich dieser einen Störung) bekannt sein und mitgeteilt werden, als von irgendeinen Provider oder "Online Computerzeitung"
:
Bearbeitet durch User
Dieterich schrieb: > Jetzt in diesen Augenblick scheint es schon vorbei zu sein? Dein Rechner hat seine Updates gezogen ? Es gibt Millionen Gründe, von denen du nichts mitkriegst. Versuche entspannter zu leben, die Welt geht nicht unter wenn du 1 Sekunde länger warten musst.
Hallo dein Nickname bzw. "Nick Arbeitgeber" ist und bleibt Programm und Lebenseinstellung...! Doof bin weder ich noch die hunderten anderen, die du in so ziemlich jeden Thread so ansprichst...(wobei ansprechen noch eine nette Formulierung ist) Na wenigstens ist mir klar, dass es keine persönliche Sache ist, sondern du einfach so gegenüber jeden so drauf bist.
:
Bearbeitet durch User
Hi, Zwischenzeitlich den Router zu resetten schadet eigentlich auch nichts, wenn man der Meinung ist, dass die Verbindung zu langsam ist. Evtl. kann man noch den DNS Cache löschen. cmd führen Sie den Befehl ipconfig /flushdns aus. Disclaimer: Keine Gewährleistung. Keine Haftung. ciao gustav
> Zwischenzeitlich den Router zu resetten schadet eigentlich auch nichts
Eigentlich reicht es, den BGP Cache mit einem:
clear ip bgp
einmal rueckzusetzen.
Vermutlich steht dafuer nur der Router des TO an der flaschen Stelle. :)
Nicht nur die T hat Probleme heute u. jetzt, ein Forum hängt auch ziemlich zäh Einfach mal ein tracert auf die Seite ausführen u. man sieht wo es stockt. Es hängt aber derzeit auf einigen Seiten. Haben die Provider wohl ihre Traffic-Gebühren vom letzten Jahr noch nicht bezahlt? Das Telekom-Routing ist ja bekannt dafür dass die immer sehr seltsame Wege finden. Das Forum hier ist aber nicht bei mir davon betroffen.
:
Bearbeitet durch User
Bei uns ist der Internet Anschluss immer wieder für ein paar Minuten gestört, wenn es viel geregnet hat. Also seit 3 Monaten jeden Tag. Das geht schon seit mehr als 10 Jahren so. Es bringt auch nichts, den Support anzurufen. Den Anbieter und das Kabel (DSL/TV Kabel) zu wechseln macht es auch nicht. Will sagen: Damit muss man leben. Je schneller und komplexer es wird, um so unzuverlässiger. Das hat niemand mehr richtig unter Kontrolle.
Dieterich schrieb: > Aber warum nur bei bestimmten Seiten ist dort nicht zu lesen, weil es > viele nicht interessieren wird. > Mich aber schon, es muss ja technische Gründe dafür geben. Laut den Meldungen lag das Problem im Routing-Bereich - und das erklärt dann auch, warum die Verbindungsprobleme nur Verbindungen zu bestimmten Adressbereichen betraf.
Dieterich schrieb: > Aber warum nur bei bestimmten Seiten ist dort nicht zu lesen, weil es > viele nicht interessieren wird. > Mich aber schon, es muss ja technische Gründe dafür geben. Es gibt nicht "das Internet" als zentrale Instanz, sondern unzählige Netze, die an unzähligen Stellen direkt oder indirekt miteinander verbunden sind. Je nachdem, wo es Ausfälle oder Engpässe gibt, müssen also nicht immer alle Gegenstellen gleichermassen betroffen sein. Dann gibt es noch CDNs wie Cloudflare (wo auch mikrocontroller.net liegt), deren Server quasi zwischen dem Client und dem eigentlichen Anbieter hängen. Wenn es dort Probleme gibt, betrifft das meistens auch zahlreiche Websites gleichzeitig - aber auch dann nicht zwingend für alle darauf zugreifenden Benutzer, siehe voriger Absatz.
Hallo Hmmm schrieb: > Es gibt nicht "das Internet" als zentrale Instanz, sondern unzählige > Netze, die an unzähligen Stellen... Danke - so in etwa habe ich mir eine sinnvolle Antwort in einem technischen Forum vorgestellt. Die Störung ist zwar jetzt schon "lange" vorbei, aber das Hintergrundwissen (ohne jetzt ganze "Bibliotheken" durchzulesen und ein halbes Studium durchzuziehen um die Details kennen zulerne und bis auf "atomarer" Ebene zu verstehen) bringt mir schon so einiges. Wenn man erahnen kann, woran es liegt, und dass sehr wahrscheinlich es nicht der Anbieter durch "Faulheit" oder Geiz in schuld ist, macht die Sache erträglicher und verzeihlich.
Steve van de Grens schrieb: > Bei uns ist der Internet Anschluss immer wieder für ein paar Minuten > gestört, wenn es viel geregnet hat. Also seit 3 Monaten jeden Tag. Du bist nicht allein. Auch meine Leitung ist undicht, ich merke es 2 Tage nach starkem Regen dass es zu Verbindungsabbrüchen und Neusynchronisation kommt. Kannste nix machen, die verbuddeln keine neue Leitung.
Naja, so ganz von der Hand zu weisen ist das nicht, ist mir auch seit ein paar Tagen aufgefallen. Das östliche Umland Berlins ist auch nicht von Hochwasser betroffen und meine Leitung ist schnell und stabil - wenn sie es nicht wäre, dann wären alle Seiten betroffen und nicht nur einige. Das muss man Vodafone ja lassen - mit großem Abstand die bescheuert'ste Werbung, die eigentlich einen Grund zur sofortigen außerordentlichen Kündigung darstellt - aber die von ihnen gestellte Leitung funktioniert. Ein Beispiel ist z.B. Flightradar24, die Seite braucht ziemlich lange zum Laden der Karte und auch wenn man Flüge auswählt, reagiert die Seite nur mit 2..3 Sekunden Verzögerung. Wikimapia.org hat das gleiche Problem, gleiche Verzögerung. Windy.com ist ebenfalls langsam beim Nachladen von Kartendaten. Youtube ist nicht betroffen, ebay auch nicht, Google funktioniert ebenfalls. Sieht so aus als gäbe es irgendwelche Probleme bei einem Dienst, der mit Geo-Daten oder Kartenmaterial zusammenhängt.
:
Bearbeitet durch User
Ben B. schrieb: > Sieht so aus als gäbe es irgendwelche Probleme bei einem Dienst, der mit > Geo-Daten oder Kartenmaterial zusammenhängt. Möglich. Aber viele Seiten haben die Karten auch einfach nur miserabel implementiert.
Wenn irgendwo dann auch noch etwas mit Funk übertragen wird, oder auch etwas auf GPS basiert, kann man auch haben, dass diese Daten gerade immer mal durch die erhöhe Aktivität der Sonne verzögert ankommen. Im unten stehenden Link gibts eine Darstellung der Stärke der Polarlichter. Ein leichtes Grün um den Pol ist quasi der Normalzustand, wenns gelb wird, gar bis Pink verfärbt, wird gerade ordentlich aufs Magnetfeld der Erde getrommelt. https://earth.nullschool.net/#current/space/surface/level/anim=off/overlay=aurora/orthographic=-350.51,67.97,414 särkere Aktiviät: https://earth.nullschool.net/#2024/01/14/1920Z/space/surface/level/anim=off/overlay=aurora/orthographic=-350.51,67.97,414 Trommeln: https://earth.nullschool.net/#2023/12/17/1620Z/space/surface/level/anim=off/overlay=aurora/orthographic=-350.51,67.97,414
:
Bearbeitet durch User
In der Schweiz findet gerade das WEF (World Economic Forum) statt. Wahrscheinlich wird Europaweit deshalb nun der gesamte Datenverkehr noch mehr ausspioniert und analysiert als sonst.
Ich hatte das gleiche Problem wie der TO. Seit Anfang des Jahres luden einige Seiten nur nach langer Verzögerung oder oder erst nach mehreren Versuchen. Betraf besonders Seiten aus der .de-Domain, und auf allen Rechnern/Phones im LAN. Gestern ging dann fast gar nichts mehr. Daher habe ich den Router mal neugestartet, seitdem ist alles wieder normal. Keine Ahnung wieso und warum, aber es hat geholfen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.