Ich probier es nochmal nach x Jahren und biete hier ein Tektronix 465B Oszilloskop mit 2 Tastköpfen (100MHz) an. 140€ (oder realistischer Preisvorschlag) und KEIN VERSAND! Abholung im PLZ-Bereich 894xx ..... ich kann auch in Grenzen entgegen kommen ;-) Schüler und Studenten (mit Nachweis) 20€ Rabatt. Bei Interesse PM mit Adresse an mich. Gruss Harry [Edit] Achja das Gerät ist zwar alt, hat aber max. 20 Betriebsstunden. Es wurde damals angeschafft um Messgeräte vorzeigen zu können, dann aber mangels Bedienkenntnissen im Schrank verstaut.
:
Bearbeitet durch User
> Push und 120/100€
Das ist zu billig! :-)
Klar, das Teil ist nicht digital, aber ansonsten ist es mit der
Doppelzeitbasis ein Traumteil. Wuerde ich sofort kaufen wenn ich nicht
schon eins haette.
Dazu kommt das ein sehr gutes SErvicemanual erhaeltlich ist und es nur
wenige Spezialteile gibt die man auch noch gut bekommt.
Vanye
Hypothese: Wer sich an diesem Gerät erfreuen würde, hat bereits (mindestens) ein analoges Oszi (und wahrscheinlich auch ein digitales) und braucht es nicht zwingend; und 120 Euro sind halt doch eine ganze Menge für etwas, was man nicht wirklich braucht... Dazu kommt die Beschränkung auf Selbstabholer. Für 80 Euro verschickt würde ich es sofort nehmen. Nachtrag: Ich sehe die negativen Bewertungen, aber niemanden, der mehr bietet...
:
Bearbeitet durch User
Michael G. schrieb: > Nachtrag: Ich sehe die negativen Bewertungen, aber niemanden, der mehr > bietet... Wir sind ja hier auch nicht auf einer Auktion
Michael G. schrieb: > Für 80 Euro verschickt würde ich es sofort nehmen. Biete mal 250€ ...... nein, du bekommst es nicht 😁. Irgendwann läuft mir ein Schüler übern Weg, dem schenk ich das Ding dann evtl. noch.
Crazy H. schrieb: > Michael G. schrieb: >> Für 80 Euro verschickt würde ich es sofort nehmen. > > Biete mal 250€ ...... nein, du bekommst es nicht 😁. Ich habe geboten, was es mir Wert wäre. Wenn Du jemanden findest, dem es mehr Wert ist, freut es mich für Euch beide. > Irgendwann läuft mir ein Schüler übern Weg, dem schenk ich das Ding dann > evtl. noch. Viel Erfolg.
Mit einem Tektronix-Oszi kauft man ja auch eine ganze
Tuete Knallfroesche mit. :)
> dann aber mangels Bedienkenntnissen
Die Bedienung des groben Zeitablenkknopfs will erforscht
und gelernt sein.
Die Russen haben das in "aehnlich" naemlich nachgebaut.
Und zwar perfekt! Auch bei dem gab es einen Schluss auf der
12 V-Schiene durch einen platten Elko. Und eine gut getarnte
Sicherung, die nach allem moeglichen aussah, aber nicht nach
Sicherung. :)
> Mit einem Tektronix-Oszi kauft man ja auch eine ganze > Tuete Knallfroesche mit. :) Das sind die Vorurteile der Ahnungslosen. Ich habe meins 1990 gebraucht gekauft. Ich musste einmal einen Tantalelko oben unter dem HV-Deckel wechseln und hab einmal die Schalter gereinigt. Sonst war da nix dran zu tun. Solange haelt noch nichtmal das Plastikgehaeuse eines Rigols. :-p Vanye
Vanye R. schrieb: >> Mit einem Tektronix-Oszi kauft man ja auch eine ganze >> Tuete Knallfroesche mit. :) > > Das sind die Vorurteile der Ahnungslosen. Nein, ist leider Realität. Vor allem die TEK eigenen Bauteile die es nirgens nachzukaufen gibt .... Lies mal zB im eevblog usw. Hab selber das Tektronix 2445A, zweite Zeitbasis triggert nicht sauber, kaum reparabel.
> Das sind die Vorurteile der Ahnungslosen.
Ich durfte mal den Abtransport von 3 solcher Oszis zu ihrem
"letzten" Gang miterleben. Sowas merkt man sich dann schon.
Es moegen aber auch aenliche "Vorgaengermodelle" gewesen sein.
So neugierig war ich denn doch nicht.
Rainer D. schrieb: > Hab selber das Tektronix 2445A, zweite Zeitbasis triggert nicht sauber, > kaum reparabel. Das steckt im Vergleich zum vom TO angebotenen 465B aber auch voll mit Spezialteilen...
Thorsten S. schrieb: > Rainer D. schrieb: >> Hab selber das Tektronix 2445A, zweite Zeitbasis triggert nicht sauber, >> kaum reparabel. > > Das steckt im Vergleich zum vom TO angebotenen 465B aber auch voll mit > Spezialteilen... Ein Blick in das Servicemanual des 465B, offenbart auf der Seite "IC-Packages" eine ganze Sammlung von schon "sehr speziell" aussehenden ICs. Nach der Funktion im Geraet fragt man da besser nicht.
Motopick schrieb: > Thorsten S. schrieb: >> Rainer D. schrieb: >>> Hab selber das Tektronix 2445A, zweite Zeitbasis triggert nicht sauber, >>> kaum reparabel. >> >> Das steckt im Vergleich zum vom TO angebotenen 465B aber auch voll mit >> Spezialteilen... > > Ein Blick in das Servicemanual des 465B, offenbart auf der Seite > "IC-Packages" eine ganze Sammlung von schon "sehr speziell" > aussehenden ICs. Nach der Funktion im Geraet fragt man da besser nicht. Schade eigentlich, sieht nach einem sehr schönem Gerät aus. Exakt wegen der Spezialteile bin ich bei HAMEG geblieben. Crazy H. schrieb: > Irgendwann läuft mir ein Schüler übern Weg, dem schenk ich das Ding dann > evtl. noch. Das fände ich ganz ehrlich sogar eine gute Idee.
> Nein, ist leider Realität.
Meine Realitaet ist es seit 34Jahren Besitzer eines 465B zu sein.
Aber sicher bilde ich mir alles nur ein. Daran habe ich
nicht den geringsten Zweifel.
Vanye
Motopick schrieb: > Knallfroesche Die Knallfrösche waren bei gleichem Rastermaß damals günstiger. Daher nicht ganz auszuschließen, dass diese auch in einer der vielen Versionen verbaut wurden, aber auch ganz schnell davon wieder abkam.
Dieter D. schrieb: > Die Knallfrösche waren bei gleichem Rastermaß damals günstiger. Dieser Theorie wuerde ich so nicht folgen. Ta-Elkos haben vorzuegliche Eigenschaften was ESR und HF angeht. Nur moegen sie es nicht, wenn sie hart auf eine Spannung geschaltet werden. Dann muss man sie bzgl. der Spannungsfestigkeit mehrfach ueberdimensionieren. Bei 12 V also z.B. auf 50 V.
Rainer Z. schrieb: > Crazy H. schrieb: >> Irgendwann läuft mir ein Schüler übern Weg, dem schenk ich das Ding dann >> evtl. noch. > > Das fände ich ganz ehrlich sogar eine gute Idee. Das ist schwieriger als gedacht. Hab ich vor einiger Zeit mal einem hier angeboten, er konnte oder wollte aber nicht nachweisen, daß er Schüler ist. Ich hatte einen Bikerkollegen in NRW kontaktiert, daß er das bei Übergabe überprüft, aber plötzlich wollte der Empfänger nicht mehr.
..das mit den Schülern kenne ich. Hatte kurz nach meinem Studiumsende einige Messgeräte mit 20Prozent Rabatt für Schüler und Studenten bei eBay verkauft (uralter aber schöner HP HF Synthesizer) Der Käufer aus einem beliebten Wein und Pizza Mittelmeer - Urlaubsland wollte natürlich Rabatt - aber auch keinen Schülerausweis o.ä. nachweisen, obwohl es ihm fast 100 Euronen gespart hätte. Alles Schlawiner... Finde Dein Angebot aber auch super.
Maik .. schrieb: > Finde Dein Angebot aber auch super. Super waere es, wenn sich der TO nicht so gegen Versand sperren wuerde. Wie in einem anderen Fred hier belegt, reichen 5 cm Fuellmaterial an allen Seiten plus ein stabiler Karton fuer den Versand. Auch empfindlicher Geraete. Interferometer vllt mal ausgenommen. :) Und DHL holt das sogar noch ab!
Motopick schrieb: > Maik .. schrieb: >> Finde Dein Angebot aber auch super. > > Super waere es, wenn sich der TO nicht so gegen Versand sperren wuerde. > Wie in einem anderen Fred hier belegt, reichen 5 cm Fuellmaterial > an allen Seiten plus ein stabiler Karton fuer den Versand. > Auch empfindlicher Geraete. Interferometer vllt mal ausgenommen. :) > > Und DHL holt das sogar noch ab! Natürlich reicht das, aber woher nehmen? Ich werde nicht meine Zeit mit der Suche nach einer Verpackung verschwenden. Nebenher bemerkt sollte es kein Problem sein von irgendwo her die Kopie eines Schülerausweises zu bekommen;-)
Crazy H. schrieb: > Natürlich reicht das, aber woher nehmen? Der Kaufinteressent koennte dir z.B. einen zukommen lassen. :)
Motopick schrieb: > Crazy H. schrieb: >> Natürlich reicht das, aber woher nehmen? > > Der Kaufinteressent koennte dir z.B. einen zukommen lassen. :) Gutes Argument. Vermeidet zudem Streit um die ausreichende Verpackung mit dem Käufer. Ich habe leidvolle Erfahrungen mit unzureichenden Verpackungen.
> Ich habe leidvolle Erfahrungen mit unzureichenden > Verpackungen. Solide Geraete sind schon hart im nehmen. Ein 30 kg Exemplar mit 19" x ca. 4 HE x 70 cm kam unfallfrei in "Luftnoppenfolie" eingeklebt hier an. Keine Schramme, keine Delle. Auch eine ganze Armada von BNC-Buchsen hat es ueberstanden.
Motopick schrieb: > Ta-Elkos haben vorzuegliche Eigenschaften was ESR und HF angeht. Es gab auch noch anderen Kandidaten an Elkos. Nach dem das Gerät immer noch funktioniert, stehen die Chancen gut eine Charge ohne Problemteile zu erwischen. Crazy H. schrieb: > Irgendwann ... Finde gut, dass Du das Gerät hier anbietest. Nebenbei vermute ich, dass Du das Gerät in guten Bastlerhänden wissen willst. Das festzustellen geht aber nur wenn man sich gegenüber steht. Beim Versenden, weiß man nie wieviel das Gerät dabei geworfen und gerüttelt wird. Es gibt auch immer wieder mal jemanden, der nach einem Oszi sucht. Das kommt nicht so häufig vor und daher wird das etwas Zeit brauchen. Ein Versand würde rund 18Euro kosten und hinzu käme noch das Verpackungsmaterial. Es gibt auch Leute, die haben einfach kein Geschick beim Verpacken, d.h. dauert lange mit mäßigem Ergebnis. Das dürfte nördlich von Augsburg sein. Vielleicht ist in seinem Ort oder in der Nähe ein Bahnhof, dann könnte ein Interessent mit seinem 49Euro Schülerticket hinfahren zum Besichtigen und Abholen. Denke mal, wenn ein Schüler oder Student das Gerät nimmt und nur das Transportproblem bis zum Bahnhof bestünde, Crazy dem abhelfen würde.
Motopick schrieb: > Solide Geraete sind schon hart im nehmen. > Ein 30 kg Exemplar mit 19" x ca. 4 HE x 70 cm kam unfallfrei in > "Luftnoppenfolie" eingeklebt hier an. Keine Schramme, keine Delle. > Auch eine ganze Armada von BNC-Buchsen hat es ueberstanden. Meine schlechten Erfahrungen beruhen auf unstabilem Karton. Da kam ein Gerät mit leicht beschädigtem Gehäuse (Stehfuß, Blech) an. Klar, Füllmaterial muss auch ausreichend sein.
> Super waere es, wenn sich der TO nicht so gegen Versand sperren wuerde.
Naja, ich haette als Verkaeufer auch keinen Bock sowas dick einzupacken,
und als Kaeufer haette ich auch keinen Bock sowas per Versand zu kaufen.
Das ist immerhin eine schwere Kiste mit Bildroehre und es ist schnell
passiert das die beim verschicken das Teil fallen lassen und dann
faengt die Diskussion an...
Vanye
Dieter D. schrieb: > Beim Versenden, weiß man > nie wieviel das Gerät dabei geworfen und gerüttelt wird. Die AGB der üblichen Versender sehen freien Fall aus min. 1 m Höhe vor, den der Paketinhalt unbeschadet überstehen muss. Bei Versand privat zu privat kann das schon kniffelig werden, wenn mal was kaputt geht.
:
Bearbeitet durch User
Ich probiers ein letztes mal, da ich aktuell aufräume .... Nur Schüler und Student gegen Nachweis (da reicht in bestimmten Fällen das Alter) 80€. KEIN VERSAND Rest siehe oben.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.