Hallo zusammen, bei meiner Lüftungsanlage hat sich der Kondensator vom Motor (Sokmotor 55TDY060D4-2B) für den Rotationswärmetauscher verabschiedet. Leider ist das ein Chinakondensator CBB61 Po 630VAC 334J. Ich weiß, dass er 0,33 uf mit RM 22,5 haben muss und da er ja die Phase verschiebt eine Spannungsfestigkeit von mind. 400 VAC haben sollte. Allerdings darf er maximal nur 19 mm hoch sein. Leider habe ich keinen passenden Ersatz gefunden, der alle Eigenschaften vereint. Entweder ich nehme den WIMA MKP10 mit 400 VAC, der ist aber zu hoch und das Gehäuse der Plantine geht damit nicht ganz zu. Oder ich nehme einen KEMET F862DJ334, der passt ins Gehäuse, ist ein X2, hat aber nur eine Spannungsfestigkeit von 310 VAC. Hat jemand vielleicht noch einen Tipp, was ich sonst noch nehmen könnte? Vielen Dank!
Nico schrieb: > Oder ich nehme einen KEMET F862DJ334, der passt ins Gehäuse, ist ein X2, > hat aber nur eine Spannungsfestigkeit von 310 VAC. Der wird funktionieren, aber ebenso schnell wie das Original am Ende sein. Der Chinese hat bzgl der Spannungsfestigkeit seines Kondensator schlicht gelogen. Kannst du denn keinen an anderer Stelle unterbringen, über lange Litzen angeschlossen?
Danke für die Hilfe. Der Originalkondensator hat jetzt 6 Jahre gehalten. Wenn ich alle 6 Jahre den Kondensator wechseln muss, wäre es an sich für mich ok. Die Anlage ist sehr wartungsfreundlich. Hat keine 20 Minuten gedauert. Besser wäre natürlich ein passender Kondensator, sowohl von der Bauform als auch von den Spezifikationen. Im Gehäuse ist weiter kein Platz. Ich könnte ihn nur außerhalb vom Gehäuse unterbringen und müsste dafür natürlich irgendwie Löcher ins Gehäuse machen. Aber dann würde ich wahrscheinlich eher eine kleine "Gehäuseverlängerung" mit dem 3D-Drucker aus PETG drucken und den WIMA mit 400 V einbauen. Auf der anderen Seite ist der kein X2.
Nico schrieb: > Besser wäre natürlich ein passender Kondensator, sowohl von der Bauform > als auch von den Spezifikationen. Gibts nur von der Firma Wolpertinger.
Ich habe hier ältere epcos/TDK B81121 0,33µF 400V X2. Die sind gegen den defekten Typ riesig mit Raster 27,5, 27 hoch und 18 dick.
Danke für die Infos! Dann bleibe ich wohl erst mal beim KEMET F862DJ334 X2 mit 310V und schaue, wie lange der es aushält.
Nico schrieb: > Danke für die Infos! > > Dann bleibe ich wohl erst mal beim KEMET F862DJ334 X2 mit 310V und > schaue, wie lange der es aushält. Hallo Nico, ich befürchte an meinen Lüftung ist der Kondensator ebenfalls defekt, zumindest läuft der Motor nicht mehr an, brummt nur noch ein bisschen, habe ihn noch nicht ausgebaut. Hat dein tausch geholfen, oder kann ich mir die Arbeit sparen und lieber direkt einen neuen Motor bestellen?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.