Guten Abend, ich habe ein Problem mit meinem Redmibook 14 II - AMD Ryzen 5 - 4500U - 16GB / 512 GB Laptop. Wenn ich das Ladekabel anschließe startet nur der Ventilator und der Bildschirm geht nicht an. Die Leuchte die anzeigt ob der Akku noch geladen wird(rot) oder voll ist(grün) leuchtet auch nicht mehr. Ich befinde mich gerade in Zanzibar und angeblich gibt es hier Stromschwankungen und keinen Überlastungsschutz. Leider wurde mir das erst jetzt gesagt und angeblich soll man den Laptop nicht direkt an der normalen -, sondern nur über eine spezielle Steckdose mit Schutz laden. Glaubt ihr, dass der Laptop kaputt ist oder könnte auch nur der Adapter kaputt sein? Bitte um gute Tipps und evtl Problemlösungen. Vielen Dank, Christian
Scheinbar hat das Notebook einen NT Anschluss für 19,5V/3,3A und 4.0*1.35mm Hohlstecker, wobei eine etwas niedrigere Spannung und andere Stromwerte nicht gross interessiert. Versuche mal jemand zu finden, der Dich mal an sein passendes NT zum testen lässt.
Christian schrieb: > Glaubt ihr, dass der Laptop kaputt ist oder könnte auch nur der Adapter > kaputt sein? Es fehlt weitere Information. Wie und wann äußerte sich der Ausfall? Blitzeinschlag in der Nähe? oder einfach normaler Betrieb über Netzteil, und "von jetzt auf gleich" ging nichts mehr? 1. Wenn der Lüfter vom Laptop schon mal lospfeift, dann kommt ja irgendwas an Spannung aus dem Netzteil raus. Vorausgesetzt, es gibt irgendwo in Zanzibar ein Multimeter: Was sagt dieses zur Ausgangs-Spannung des Netzteils? 2. Viele Notebook Netzteile sind identisch (19.5V mit Hohlstecker). Was ergibt ein kreuzweiser Tausch des Netzteils mit einem anderen Laptop (vorausgesetzt es gibt irgendwo in Zanzibar einen weiteren Laptop)?
:
Bearbeitet durch User
Christian schrieb: > Ich befinde mich gerade in Zanzibar und angeblich gibt es hier > Stromschwankungen und keinen Überlastungsschutz. Leider wurde mir das > erst jetzt gesagt und angeblich soll man den Laptop nicht direkt an der > normalen -, sondern nur über eine spezielle Steckdose mit Schutz laden. Wenn das offenbar lokal schon Bekannt ist dann wird dein Laptop und sein Netzteil eine Spannungsspitze nicht ausgehalten haben. Also > Schrott. Merken fürs nächste mal.
Axel S. schrieb: > Mit wem? Mit der Kaffeemaschine? Schrecklich, da kommt dann sowas raus: https://www.logicvending.co.uk/wp-content/uploads/2021/05/vitro-x1-mia-bean-to-cup-touchless-coffee-machine-3.jpg
Rote T. schrieb: > Schrecklich, da kommt dann sowas raus: Es könnte auch sein, dass Du ein Atomstrom- und CO2-Stromfilter installiert hast. Da kann dann der Rechner dort auch nicht mehr hochfahren oder die Akkus laden. ;o) Heute um 0330 war zum Beispiel bei uns der Strom weg. Hatte anscheinend nicht mehr gereicht.
:
Bearbeitet durch User
Rote T. schrieb: > Axel S. schrieb: >> Mit wem? Mit der Kaffeemaschine? > > Schrecklich, da kommt dann sowas raus: > https://www.logicvending.co.uk/wp-content/uploads/2021/05/vitro-x1-mia-bean-to-cup-touchless-coffee-machine-3.jpg Der war gut! Dieter D. schrieb: > Es könnte auch sein, dass Du ein Atomstrom- und CO2-Stromfilter > installiert hast. Da kann dann der Rechner dort auch nicht mehr > hochfahren oder die Akkus laden. ;o) Bleib' beim Bauerndiesel...
Beitrag #7584712 wurde vom Autor gelöscht.
Ralf X. schrieb: > Scheinbar hat das Notebook einen NT Anschluss für 19,5V/3,3A und > 4.0*1.35mm Hohlstecker, wobei eine etwas niedrigere Spannung und andere > Stromwerte nicht gross interessiert. > Versuche mal jemand zu finden, der Dich mal an sein passendes NT zum > testen lässt. Das Notebook hat einen USB C Ladeanschluss. 20V 3,25A, 65W. Ich werde schauen, ob ich jemanden finden kann. Danke
Wegstaben V. schrieb: > Christian schrieb: >> Glaubt ihr, dass der Laptop kaputt ist oder könnte auch nur der Adapter >> kaputt sein? > > Es fehlt weitere Information. > > Wie und wann äußerte sich der Ausfall? Blitzeinschlag in der Nähe? oder > einfach normaler Betrieb über Netzteil, und "von jetzt auf gleich" ging > nichts mehr? > > 1. Wenn der Lüfter vom Laptop schon mal lospfeift, dann kommt ja > irgendwas an Spannung aus dem Netzteil raus. Vorausgesetzt, es gibt > irgendwo in Zanzibar ein Multimeter: Was sagt dieses zur > Ausgangs-Spannung des Netzteils? > > 2. Viele Notebook Netzteile sind identisch (19.5V mit Hohlstecker). Was > ergibt ein kreuzweiser Tausch des Netzteils mit einem anderen Laptop > (vorausgesetzt es gibt irgendwo in Zanzibar einen weiteren Laptop)? Danke für die Antwort. Ich muss sehen, ob ich ein Multimeter finde:) Es gab keinen Blitzeinschlag, das Notebook wurde auch nicht über Netzteil betrieben. Es muss während dem Aufladen passiert sein.
Björn W. schrieb: > Wenn das offenbar lokal schon Bekannt ist dann wird dein Laptop und sein > Netzteil eine Spannungsspitze nicht ausgehalten haben. Also > Schrott. > Merken fürs nächste mal. Sollte dann aber nicht nur das Netzteil kaputt gehen? Das hat doch irgendwelche Schutzmechanismen, bzw Widerstände die dafür sorgen, dass nicht zu viel Strom an das Notebook gelangt. Oder sehe ich das falsch? Danke für die Hilfe
Christian schrieb: > Das Notebook hat einen USB C Ladeanschluss. 20V 3,25A, 65W. es gibt ja mittlerweile viele Geräte (z.B. Smartphones) welche über USB-C betrieben werden. Konntest du denn schon mal das Netzteil an einen anderen Verbraucher anstecken? USB-C ist ja mittlerweile weit verbreitet auf Geräteseite. Wenn das Netzteil jedoch wirklich einen Schlag weg hat, würde ich dabei etwas vorsichtig agieren (vielleicht nicht grade das neueste iPhone Modell als Versuchskandidaten nehmen). Irgend ein preiswerteres Gerät lässt sich vielleicht finden.
Wegstaben V. schrieb: > es gibt ja mittlerweile viele Geräte (z.B. Smartphones) welche über > USB-C betrieben werden. > > Konntest du denn schon mal das Netzteil an einen anderen Verbraucher > anstecken? USB-C ist ja mittlerweile weit verbreitet auf Geräteseite. > > Wenn das Netzteil jedoch wirklich einen Schlag weg hat, würde ich dabei > etwas vorsichtig agieren (vielleicht nicht grade das neueste iPhone > Modell als Versuchskandidaten nehmen). Irgend ein preiswerteres Gerät > lässt sich vielleicht finden. Ich lade mit dem Netzteil mein Redmi Smartphone:) Das Notebook wird allerdings mit 20 V geladen, das Smartphone nur mit 5V. Vielleicht hat es nicht mehr die volle Leistung? Ist das möglich?
USB sollte prüfen bevor es Spannung liefert Lies https://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#Energieversorgung
:
Bearbeitet durch User
Christian schrieb: > Das Notebook hat einen USB C Ladeanschluss. 20V 3,25A, 65W. USB mit 20V? - Seltsam - USB hat doch nur 5V. Oder lieg ich da falsch?
Beitrag #7584775 wurde vom Autor gelöscht.
Thomas S. schrieb: > USB hat doch nur 5V. Oder lieg ich da falsch? ja Lu O. schrieb: > Lies > https://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#Energieversorgung
Eim Multimeter hilft zur USB-C Netzteilprüfung nichts, da 1) man praktisch nicht an die Kontakte zum messen kommt 2) der 20 V 65w PD-Modus erst aktiv ausgehandelt werden muss, zieht man den Stecker ab, liegen wie am Anfang auch nur 5V an. Man braucht einen USB-C Tester zum zwischenstecken. Aber auch mit dem bleibt bei Nichtfunktion unklar, ob das Netzteil oder der Laptop beim 20V aushandeln versagt hat. Dazu bräuchte man noch ein USB-C 20V Triggerdevice. Ein USB-C Ersatznetzteil muss PD mit 20V beherrschen. Auch wäre zu klären, ob der Laptop auch Typen mit weniger wie 65w, also z.B.45W akzeptiert. An einfachsten ist jemanden mit USB-C Laptop und 65W PD-Netzteil zu finden und dann kreuztauschen. Wenn derjenige dazu bereit ist. Das Beschädigungsrisiko ist klein, aber nicht ganz Null. Vielleicht einen Computerhändler suchen. Ein Überspannungsschaden bei solchem Weitbereichsnetzteil dürfte zum Komplettversagen führen, ein Teilversagen ist unwahrscheinlich, aber leider nicht 100% unmöglich.
:
Bearbeitet durch User
Rote T. schrieb: > Schrecklich, da kommt dann sowas raus: > https://www.logicvending.co.uk/wp-content/uploads/2021/05/vitro-x1-mia-bean-to-cup-touchless-coffee-machine-3.jpg Lieber sowas im Frühstückraum des Hotels als eine Thermoskanne mit "Filterkaffee" auf den Tisch gestellt bekommen. Man muss natürlich hoffen, daß jemand die Maschine vernünftig pflegt, d.h. die Reinigung insbesondere der Milchschläuche ernstmeint.
Wolf17 schrieb: > Eim Multimeter hilft zur USB-C Netzteilprüfung nichts, da > 2) der 20 V 65w PD-Modus erst aktiv ausgehandelt werden muss, zieht man > den Stecker ab, liegen wie am Anfang auch nur 5V an. Das habe ich vermutet.. > > Ein USB-C Ersatznetzteil muss PD mit 20V beherrschen Werde versuchen so ein Netzteil zu finden Mittlerweile hat sich was interessantes ereignet. Ich habe das Notebook mit meinem Netzteil an einer anderen Steckdose angesteckt. Daraufhin hat das Notebook kurz gestartet, also sogar Monitor an, allerdings nur für ein paar Sekunden, anschließend Monitor wieder aus und wieder nur Ventilator. Habe nun zumindest Hoffnung, dass das Notebook noch funktioniert:) Hat irgendjemand ne Vermutung? Werde auf jeden Fall mit einem anderen Netzteil testen
wahrscheinlich Restenergie im Akku. Vermutlich ist nur das Netzteil hin. Ein 65W USB Netzteil solltest du eigentlich irgendwo auftreiben können - das ist nicht so selten....
Christian schrieb: > Hat irgendjemand ne Vermutung? Vermutungen: a) Da waren gerade auf dem Netz weniger Oberwellen und Spikes. b) Es war etwas wärmer im Raum geworden. Bei Deinem Netzteil haben die Kondensatoren etwas abbekommen und der Low ESR ist teilweise flöten gegangen. Die Hazard-Detection im Wandlerchip reagiert auf die höheren Überschwinger, wenn der Leistungsmosfet pulsewidemodulated-schaltet, der DCDC-Wandler stoppt, nach einer kurzen Pause startet er wieder, bricht wieder ab usw,, aber das scheint für den Lüfter dann noch zu reichen. Daher auch diese Empfehlung: Ralf X. schrieb: > Versuche mal jemand zu finden, der Dich mal an sein passendes NT zum > testen lässt.
Thomas S. schrieb: > USB mit 20V? - Seltsam - USB hat doch nur 5V. Oder lieg ich da falsch? Das war früher mal so. Du hast die Weiterentwicklung verpasst.
Steve van de Grens schrieb: > Das war früher mal so. Du hast die Weiterentwicklung verpasst. Das hab ich mir gedacht. Habs auch grad im Wiki nachgelese. Danke der Aufklärung. Ich surfe hier auch grad mit nem ZX81 mit 'wahnsinnigen' 16 K ram. - smile
Christian schrieb: > dass der Laptop kaputt ist oder könnte auch nur der Adapter > kaputt sein? Kann beides sein! Aber der Lappi ist wohl m.M.n in die ewigen Jagdgründe gegangen!
Christian schrieb: > Hat irgendjemand ne Vermutung? Werde auf jeden Fall mit einem anderen > Netzteil testen Mach das!
Ob der Akku durch Tiefentladung jetzt recht viel Strom braucht und das Reisenetzteil zu schwach auf der Brust ist? Mal noch ein paar Minuten unter Beobachtung anstecken.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.