Forum: PC Hard- und Software Wie reinige ich am besten eine Platine?


von Jessica (hertz4pc)


Lesenswert?

Versuche meine Tastatur zu retten.

: Verschoben durch Moderator
von XY (Gast)


Lesenswert?

Jessica schrieb:
> Wäre hilfreich zu erwähnen das da was drübergelaufen ist.

Troll woanders.

von Daniel G. (denial)


Lesenswert?

Gegen den Dreck vom Löten nimmt man Isopropylalkohol oder Mischungen die 
fast ausschließlich daraus bestehen. Hab auch mal ein Video gesehen, wo 
jemand Brennspiritus benutzt hat. Das hatte aber eine leichten Schleier 
hinterlassen. Der Vorteil von beidem ist, dass sie sehr schnell 
verdunsten und man somit nicht lange warten muss, bis man die Platine 
wieder benutzen kann.

Sollte mir mal mein Laptop in eine Pfütze fallen, würde ich ihn mit 
destillierten Wasser ausspülen. Aber bei sowas wie einer Tastatur wäre 
mir Leitungswasser gut genug. Nach dem Spülen richtig durchtrocknen 
lassen. Auch unter den Chips (die Tastatur hat vermutlich nur einen) 
darf keine Feuchtigkeit mehr sein.

von Carypt C. (carypt)


Lesenswert?

ich wäre da heikel, solange sie noch gut funktioniert, würde ich nicht 
wässern. Man kann Wasser und Alkohol mischen, villeicht noch etwas 
Spülmittel. Wenn man die Wasserreste wieder weghaben will, könnte man es 
wiederum in Alkohol lösen, ausverdünnen. Bis alles hoffentlich wieder 
verdampft ist. Die Gällstoffe schmecken ekelig.

von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

… ich hab meine nach einem versehentlichen Kontakt mit dem Inhalt eines 
Glases Zuckergetränk (Cola) mal einfach mit viel Wasser in der Dusche 
gespült, und sie dann zum Trocknen in die Sonne gelegt; danach war sie 
wieder wie neu. Das würde eine Tastatur mit Folieschaltern allerdings 
komplett zerstören – wenn’s also tatsächlich trotz der leuchtenden red 
flags keine Trollerei sein sollte, wären ein paar Infos zwingend 
notwendig, um da guten Rat geben zu können.

: Bearbeitet durch User
von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Carypt C. schrieb:
> Die Gällstoffe schmecken ekelig.

Höchstselbst empirisch ermittelt?

von Carypt C. (carypt)


Lesenswert?

stochastisch.

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Jessica schrieb:
> Versuche meine Tastatur zu retten.
Es gibt Tastaturen mit mechanischen Einzelkontaktschaltern und welche wo 
den Kontakt eine leitende Druckfolie auf der Platine unter den Hubtasten 
herstellt.
Wenn es bei der weitverbreiteten letzteren zwischen die Folien gelaufen 
ist, würde nur helfen alles komplett zu zerlegen um unter die Folie zu 
kommen.
Seeeehr zeitaufwendig, falls es überhaupt geht!
Besser neue Tastatur kaufen.

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

Jessica schrieb:
> Versuche meine Tastatur zu retten.

Rechnet sich den das?
Ich mein, was kostet eine "neue"?

Beitrag #7585649 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Herbert Z. (herbertz)


Lesenswert?

Es kommt auf die Konstruktion der Taster an ob waschen erlaubt ist oder 
nicht. Gibt Schalter die dann nicht mehr so schnell trocken werden, das 
ist ein Problem und kann das IC killen welches da verbaut ist.

Beitrag #7585764 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Ich habe auch gerade das Problem, nachdem ein nicht ganz leeres Bierglas 
umgekippt ist und die alte PS2-Cherrytastatur zickt.

Vor langer langer Zeit gab es im TV eine Computersendung der c't, in der 
auch das (natürlich von einer leibhaftigen Ingenieurin) besprochen 
wurde. "Und drinnen waltet die züchtige Hausfrau" (Schiller, Lied von 
der Glocke)

Erst fotografieren, dass man hinterher weiß wo welche Taste hingehört 
(erledigt).
Dann alle heraushebeln und in einem Wäschesäckchen in die Waschmaschine 
legen und mitwaschen - ob da die Beschriftung leidet?

Egal, meine neuere USB-Tastatur ist schwarz, dumme Idee des Designers. 
Ich brauche auf dem Computertisch immer eine Lampe um die Tasten zu 
entziffern. Ich will die alte beige Tastatur mit dunklem Aufdruck wieder 
haben.

Und dann geht es an die Innereien, wie mal jemand schrieb "um alle 
schmutzigen Gedanken herauszuholen, die im Lauf der Zeit da reingefallen 
sind".
Und davon enthält das Innere sehr viele. Die hauchdünnen Leiterbahnen 
auf ebenso dünner Folie manchen mir keinen guten Eindruck. Die muss ich 
sehr vorsichtig behandeln.

Forts. folgt.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich bin klein, meine Tastatur ist schmutzig...
So sieht das Innere nach >10 Jahren nur oberflächlicher Reinigung aus.
Ein unbedrucketer Stoffbeutel war vorhanden, Waschmaschine läuft.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Ein unbedrucketer Stoffbeutel war vorhanden, Waschmaschine läuft.

Und wann darfst du das Haus wieder verlassen?

von Michael B. (alter_mann)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Christoph db1uq K. schrieb:
>> Ein unbedrucketer Stoffbeutel war vorhanden, Waschmaschine läuft.
>
> Und wann darfst du das Haus wieder verlassen?

Die Antwort kommt erst wenn die Tastatur wieder funktionsfähigist. :-)

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Sodele, Operation an der offenen Tastatur erfolgreich verlaufen. Patient 
lebt, ein paar Tasten funktionieren noch etwas schwergängig.
Ulrike Kuhlmanns damaliger Tipp mit der Waschmaschine ist ok.
Die große Spacetaste muss ich noch zu kräftig anschlagen, da stimmt noch 
was nicht. Die wird ständig gebraucht.

von Herbert Z. (herbertz)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Ich bin klein, meine Tastatur ist schmutzig...
> So sieht das Innere nach >10 Jahren nur oberflächlicher Reinigung aus.
> Ein unbedrucketer Stoffbeutel war vorhanden, Waschmaschine läuft.

Was hast du mit der gemacht, so dreckig war bei mir noch nie eine 
Tastatur.
Ich mache das so: Tasten runter, absaugend mit einem Pinsel bearbeiten.
Wenn das eine Folientastatur ist darf die nicht nass werden weil das 
kaum trocken wird. Ich habe mal eine geöffnet, das sind 3 Folien. Die 
oberste mit Kontaktfläche ,die unterste mit Kontaktfläche und eine 
dazwischen welche dort wo der Stempel drückt ein Loch hat. An diesem 
Loch kommt es dann bei Druck zum Kontakt.
Also auf die Schalter bzw. Technologie kommt es an.

: Bearbeitet durch User
von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Genau so ist meine auch aufgebaut, drei Folien übereinander. Die 
Tastatur stammt wohl noch vom vorhergehenden Computer, der hier ist ca. 
von 2014. Da war die schwarze USB-Tastatur mitgeliefert, die ich jetzt 
erst verwende.
Also ist sie schon ca. 20 Jahre alt und war noch nie komplett zerlegt.
Zum Glück habe ich am PC noch einen PS2-Anschluss, damit läuft die alte 
noch. Allerdings benimmt sich Ubuntu mit zwei Tastaturen gleichzeitig 
etwas seltsam.
Der Bootvorgang stockt. Sonst sind beide durchaus kooperativ.
Der Drahtbügel unter der Space-Taste ist wohl noch nicht richtig 
eingebaut, die muss ich nochmal ausbauen. Aber ansonsten läuft alles.

: Bearbeitet durch User
von Götz R. (darfnurdiefolgendenz)


Lesenswert?

"Allerdings benimmt sich Ubuntu mit zwei Tastaturen gleichzeitig
etwas seltsam."
Mach dir nichts draus, das schafft mein Ubuntu auch mit einer. 
Datmussois.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Schwergaengige Tasten behandele ich mit Silikonspray.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.