Hallo und einen schönen guten Tag! Meine AEG Lavamat L60469FL Waschmaschine startet kein Waschprogramm mehr und bringt den Fehlercode E23. Schwimmerschalter am Boden gibt es keinen und die Laugenpumpe ist frei. Ich habe den Triac gemessen und dieser ist defekt. Meine Frage lautet: was gibt es denn für den Triac W23 108W6E für Alternativen? Ich habe im Internet leider nichts gefunden. Ich wäre sehr dankbar wenn mir da bitte jemand weiterhelfen könnte. Vielen Dank und viele liebe Grüße
:
Verschoben durch Moderator
Vielen Dank Andreas B.! Dann kann ich da jeden SOT223 nehmen? Wie z.B. den ACT108W-600E? Mich verwirrt nämlich die Bezeichnung W23 bei dem 108W6E Triac… Schöne Grüße und ein herzliches Dankeschön
Hallo nochmal! Der Fehler E23 ist nun wieder aktiv! Nochmal neue Triacs brachten dieses Mal leider keinen Erfolg. (Außer die neuen sind schon defekt angeliefert worden) Die Maschine pumpt ab und geht dann unter der Neubefüllung auf „Pause“. Wird der Startknopf wieder gedrückt, läuft das Spiel wieder von vorne. Der Widerstand vom Heizstab beträgt 27 Ohm 230V liegen nicht an, ich denke aber, dass das Waschprogramm noch nicht heizt, solange nicht „voll“ ist, oder doch? Kann mir da bitte jemand nochmal weiterhelfen? Liebe Grüße
Matti schrieb: > (Außer die neuen sind schon defekt angeliefert worden) Nicht ganz unwahrscheinlich. Woher hast du sie? Wie sehen sie aus (Foto)?
Das kann auch an zu geringem Wasserzulauf liegen, also Eimertest machen. Als nächstes dann das Zulaufventil prüfen. Und schließlich kanns auch am Niveausensor liegen.
Vielen Dank für eure Antworten! Die Triacs habe ich aus ebay, anbei ein Foto. Der Eimertest brachte 5 Liter in 15 Sekunden. Ich werde aber das Zulass Ventil noch überprüfen, sowie den Niveausensor! Vielen Dank für eure Antworten und ich melde mich nach der Prüfung wieder! Liebe Grüße
Matti schrieb: > Vielen Dank für eure Antworten! > > Die Triacs habe ich aus ebay, … Warum nur? Leistungshalbleiter kauft man ausschliesslich bei einem vertrauenswürdigen Distributor! Die Chance, dass Deine Fälschungen sind ist je nach Verkäufer fast bei 100%!
Manfred P. schrieb: > Matti schrieb: >> anbei ein Foto > > Niemand braucht ebay-Bilder, zeige Deine Triacs. Stimmt natürlich, aber in dem Fall geht es nicht um 08/15 Triacs. Wenn das grobe Fälschungen wären, dann hätte es gleich massiv geknallt.
Vielen Dank für eure Hilfe. Das wären genau die die ich verbaut habe aus der E Bucht… Sollte ich nochmal welche von einem Elektronik Versorger/Händler bestellen? Danke und liebe Grüße
Matti schrieb: > Das wären genau die die ich verbaut habe aus der E Bucht… Ich hab keinen Grund die für Fälschungen zu halten.
Ok Danke! Wenn der Triac ausgelötet ist, messe ich 0,6 Ohm (der obere breite Pin mit dem mittleren Pin gemessen) alle anderen haben unendlich. Würde das passen? Die Maschine lässt eben nur 2-3 Sekunden Wasser ein und schaltet dann auf Pause, oder ganz ab. Ich habe noch den Schlauch vom Niveauschalter abgesteckt. Dann läuft die Maschine komplett mit Wasser voll, wenn ich den Schlauch dann wieder anstecke ist nach 2-3 Sekunden die Maschine wieder Pause oder aus. Was ja Sinn machen würde. Kann es sein dass dieser Niveauschalter trotzdem hinüber ist und der zu früh auslöst? Liebe Grüße
Matti schrieb: > Wenn der Triac ausgelötet ist, messe ich 0,6 Ohm (der obere breite Pin > mit dem mittleren Pin gemessen) alle anderen haben unendlich. Würde das > passen? Die 0,6 Ohm sind deine Messstrippen. Zwischen Pin 2/4 und Pin 3 sollte aber mit Diodenmessung Durchgang da sein, Flussspannung ca. 1V.
Matti schrieb: > Ich habe noch den Schlauch vom Niveauschalter abgesteckt. Dann läuft die > Maschine komplett mit Wasser voll, wenn ich den Schlauch dann wieder > anstecke ist nach 2-3 Sekunden die Maschine wieder Pause oder aus. Hattest du die Maschine liegen? Bei einer Spülmaschine hatte ich die defekte Pumpe getauscht und dafür die Maschine liegen. Danach ist etwas Wasser wohl in die falsche Richtung gelaufen und hatte zunächst dann eine Störung, die vorher nicht da war. Aber diese Beschreibung hört sich für mich so an, als könnte der Niveauschalter ein Problem haben. Dennoch, vielleicht ist das auch der normale Vorgang? Meine spült erst etaws ein und macht dann Pause und spült wieder ein. Der erste Vorgang ist ziemlich kurz. Vielleicht findest du einen Ablaufplan zu deiner Maschine?
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.


