Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 6V 1A mit BC547 Pendant schalten?


von Edna K. (edna_k)


Lesenswert?

Moin,

in meinen RPi / Arduino Projekten habe ich Ströme bis 100mA bisher mit 
dem BC547 geschalten.. I.d.R. befinde ich mich in der 5V-6V Welt. 5V 
direkt am Arduino oder 6V über USB..

Nun habe ich einen Verbraucher 6V 1A. Ich würde diesen gerne auch per 
QuickSwitch Transistor schalten.. Gibt es ein BC547 Pendant für meine 
Bedürfnisse (>1A) oder komme ich um ein Relais nicht herum?

Gruß Edna

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Edna K. schrieb:

> Nun habe ich einen Verbraucher 6V 1A. Ich würde diesen gerne auch per
> QuickSwitch Transistor schalten.. Gibt es ein BC547 Pendant für meine
> Bedürfnisse (>1A)

Bei derart grossen Strömen reicht die Stromverstärkung von Bipos
meist nicht aus. Da nimmt man besser einen Logiklevel-FET.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Edna K. schrieb:
> Moin,
>
> in meinen RPi / Arduino Projekten habe ich Ströme bis 100mA bisher mit
> dem BC547 geschalten.. I.d.R. befinde ich mich in der 5V-6V Welt. 5V
> direkt am Arduino oder 6V über USB..
>
> Nun habe ich einen Verbraucher 6V 1A. Ich würde diesen gerne auch per
> QuickSwitch Transistor schalten.. Gibt es ein BC547 Pendant für meine
> Bedürfnisse (>1A) oder komme ich um ein Relais nicht herum?

Es gibt Mosfets, die schalten nahezu verlustfrei. Es gibt BJT die 1A und 
mehr schalten können, mit entsprechenden Verlusten am Transistor. 
Weshalb sollte man die noch nehmen?

von J. R. (yoc)


Lesenswert?

Evtl. ein Darlington z.b. BD679

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

J. R. schrieb:
> Evtl. ein Darlington z.b. BD679

Noch mehr Verluste...

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Es gibt Mosfets, die schalten nahezu verlustfrei. Es gibt BJT die 1A und
> mehr schalten können, mit entsprechenden Verlusten am Transistor.

Dein Beitrag hat sich zeitlich mit Harald W. (wilhelms) überschnitten: 
Übliche µC können nicht genug Strom, einen bipolaren in die Sättigung zu 
bringen. Das ginge zwar mit einem Darlington, aber dessen hohe 
UCE-Restspannung will man bei nur 6V-Nutzpegel nicht haben.

Besser einen FET, für den R-Pi einen LL-FET mit spezifizierten 3V U(GS) 
wie IRF3708 (gibt es den noch?). Für 5V-Arduinos gibt es mehr Auswahl.

J. R. schrieb:
> Evtl. ein Darlington

Vielleicht, aber gibt an 6 Volt fast 20% Spannungsverlust. Grundsätzlich 
bin ich großer Freund bipolarer Transistoren, aber muss akzeptieren, 
dass es bessere Lösungen gibt.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Edna K. schrieb:
> Gibt es ein BC547 Pendant für meine
> Bedürfnisse (>1A)

Muss es denn ein bedrahteter Transistor sein?

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> IRF3708 (gibt es den noch?)

Den gibts nach wie vor, aber ist halt Kanonen auf Spatzen.

von Edna K. (edna_k)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Muss es denn ein bedrahteter Transistor sein?

Äh, ich weiß grad nicht was ein unbedrahteter Transistor ist?

Manfred P. schrieb:
> Für 5V-Arduinos gibt es mehr Auswahl

Las mal hören

Manfred P. schrieb:
> wie IRF3708 (gibt es den noch?).

Liest sich ganz gut. wie du sagst, Kanonen auf Spatzen, vom Preis her. 
Aber immerhin billiger als ein Relais und schneller..

von Manfred P. (pruckelfred)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Edna K. schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Muss es denn ein bedrahteter Transistor sein?
> Äh, ich weiß grad nicht was ein unbedrahteter Transistor ist?

Kommt von 'Draht'. Ein BC547 (TO-92) oder der IRF3708 (TO-220) haben 
Beinchen, eben Draht. Das Gegenstück sind SOT-23 wie IRLML6344 oder 
IRLML2502, die für Deine 1A auch reichen würden.

>> wie IRF3708 (gibt es den noch?).
> Liest sich ganz gut. wie du sagst, Kanonen auf Spatzen, vom Preis her.
> Aber immerhin billiger als ein Relais und schneller..

Kommt darauf an, wie man baut. Den IRF3708 im großen Gehäuse kann ich 
ohne Pinzette greifen und in eine Lochrasterplatte stecken. Einen SOT-23 
auf Lochraster zu fummeln, macht mir wenig Freude.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Den IRF3708 im großen Gehäuse kann ich
> ohne Pinzette greifen und in eine Lochrasterplatte stecken. Einen SOT-23
> auf Lochraster zu fummeln, macht mir wenig Freude.

Zum Glück gibt es noch viele andere Gehäuse.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Besser einen FET, für den R-Pi einen LL-FET mit spezifizierten 3V U(GS)
> wie IRF3708 (gibt es den noch?).

Schwer zu bekommen, oder überteuert. Im letzten Jahr gab es noch welche 
bei Conrad/Voelkner. Die waren aber ruckzuck ausverkauft.

> Für 5V-Arduinos gibt es mehr Auswahl.

IRLZ34, IRLZ44. Gibt es z.B. bei Reichelt für unter 1,- Euro/Stück.


H. H. schrieb:
> Manfred P. schrieb:
>> IRF3708 (gibt es den noch?)
>
> Den gibts nach wie vor, aber ist halt Kanonen auf Spatzen.

Dem Mosfet ist es egal ob er nur 1A schalten muss. Und die Bauform TO220 
ist angenehm zum verarbeiten, vor allem für Ungeübte.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Manfred P. schrieb:
>> Besser einen FET, für den R-Pi einen LL-FET mit spezifizierten 3V U(GS)
>> wie IRF3708 (gibt es den noch?).
>
> Schwer zu bekommen, oder überteuert. Im letzten Jahr gab es noch welche
> bei Conrad/Voelkner. Die waren aber ruckzuck ausverkauft.

Oh ja, stimmt. Kaum hier erwähnt, schon war der Rest verkauft.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

H. H. schrieb:

>> Schwer zu bekommen, oder überteuert. Im letzten Jahr gab es noch welche
>> bei Conrad/Voelkner. Die waren aber ruckzuck ausverkauft.
>
> Oh ja, stimmt. Kaum hier erwähnt, schon war der Rest verkauft.

Ja, alle µC.net-Leser haben ganz schnell zugegriffen... :-)

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Das Gegenstück sind SOT-23 wie IRLML6344 oder
> IRLML2502, die für Deine 1A auch reichen würden.

Beide FETs sind für 1 A mehr als gut. Beide kosten bei Reichelt 24 Cent.
Wirklich guter Tipp.🙂
mfg Klaus

von Edna K. (edna_k)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
>
> IRLZ34, IRLZ44. Gibt es z.B. bei Reichelt für unter 1,- Euro/Stück.
>

Nehmen wir an ich habe mir inzwischen 
https://asset.re-in.de/add/160267/c1/-/en/000162873DS01/DA_Infineon-Technologies-IRLZ34NPBF-MOSFET-1-HEXFET-68W-TO-220.pdf 
besorgt.

Bei folgendem Code löst mein Selenoid zwar aus, aber ca. jede 2te 
Sekunde meldet mein Netzteil Kurzschlüsse..
1
#include "Arduino.h"
2
3
int relais_pin = 6;
4
void setup()
5
{
6
    Serial.begin(9600);
7
    pinMode(relais_pin, OUTPUT);
8
}
9
10
void loop()
11
{
12
    Serial.print("\nStart new Cyclus: ");
13
    digitalWrite(relais_pin, HIGH);
14
    delay(100);
15
    digitalWrite(relais_pin, LOW);
16
    delay(900);
17
}

für folgende Verdrahtung IRLZ34N_layout.png

Benutzt habe ich ein Arduino Nano, poweder über USB.

: Bearbeitet durch User
von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Edna K. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>>
>> IRLZ34, IRLZ44. Gibt es z.B. bei Reichelt für unter 1,- Euro/Stück.
>>
>
> Nehmen wir an ich habe mir inzwischen
> 
https://asset.re-in.de/add/160267/c1/-/en/000162873DS01/DA_Infineon-Technologies-IRLZ34NPBF-MOSFET-1-HEXFET-68W-TO-220.pdf
> besorgt.

Nehmen wir an..oder hast Du die besorgt?

> für folgende Verdrahtung IRLZ34N_layout.png

Zeige Fotos vom Aufbau.

> Bei folgendem Code löst mein Selenoid zwar aus, aber ca. jede 2te
> Sekunde meldet mein Netzteil Kurzschlüsse..

Schafft das NT denn 1A? Netzteil mal getauscht?

> Benutzt habe ich ein Arduino Nano, poweder über USB.

Was bedeutet das? Wie ist die Last mit der Stromversorgung verbunden?
Was heißt die Stromversorgung meldet Kurzschlüsse? Ich kenne nur 
(Labor)Netzgeräte die bei Überlast in die Strombegrenzung gehen.

: Bearbeitet durch User
von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Edna K. schrieb:
> Nehmen wir an ich habe mir inzwischen IRLZ34NPBF besorgt.

Nehmen wir an oder hast Du?

Edna K. schrieb:
> Benutzt habe ich ein Arduino Nano, poweder über USB.

Der Nano läuft mit 5 Volt, der IRLZ34 ist als Schalter ab 4V-U(GS) 
spezifiziert, passt perfekt.

Edna K. schrieb:
> aber ca. jede 2te Sekunde meldet mein Netzteil Kurzschlüsse..

Dazu gibt meine Glaskugel keine Lösung aus.

von Edna K. (edna_k)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
>
> Nehmen wir an..oder hast Du die besorgt?
Ich habe das Teil hier und im angehängten Beispiel so verwendet.

Jörg R. schrieb:
> Zeige Fotos vom Aufbau.
Angehängte *.png sollte genügen.

Jörg R. schrieb:
> Schafft das NT denn 1A? Netzteil mal getauscht?
Ja ist ein Labornetzteil.

Ich vermute, dass ein Widerstand zwischen Pluspol LNT und Seleniod 
fehlt?

Beitrag #7587900 wurde vom Autor gelöscht.
von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Edna K. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>>
>> Nehmen wir an..oder hast Du die besorgt?
> Ich habe das Teil hier und im angehängten Beispiel so verwendet.
>
> Jörg R. schrieb:
>> Zeige Fotos vom Aufbau.
> Angehängte *.png sollte genügen.

Nein.

> Jörg R. schrieb:
>> Schafft das NT denn 1A? Netzteil mal getauscht?
> Ja ist ein Labornetzteil.

Und, geht das in die Strombegrenzung?

> Ich vermute, dass ein Widerstand zwischen Pluspol LNT und Seleniod
> fehlt?

Warum?

Ich will mir nicht Manfreds Glaskugel ausleihen.

: Bearbeitet durch User
von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Ich will mir nicht Manfreds Glaskugel ausleihen.

Wenn sie bei Dir Antworten liefert, schenke ich sie Dir sogar - bei mir 
taugt sie nichts :-)

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> Ich will mir nicht Manfreds Glaskugel ausleihen.
>
> Wenn sie bei Dir Antworten liefert, schenke ich sie Dir sogar - bei mir
> taugt sie nichts :-)

Schaue noch mal ganz genau hinein. Sie sagt Dir dass der TO etwas falsch 
gemacht hat;-)

Die Schaltung würde ja passen. Evtl. geht das NT in die Begrenzung.

: Bearbeitet durch User
von Edna K. (edna_k)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Die Schaltung würde ja passen.
Ne mit dieser weiter oben erwähnten Schaltung habe ich es nicht 
hinbekommen.

Ich habe den Wiederstand nur am Pluspol zum n-FET gelassen, so haut es 
nun hin (s.Anhang).

Wozu dient der Widerstand R1 (D6 nach Gate) eigentlich? Der FET schaltet 
bei einer bestimmten Spannung und nicht Stromstärke? Kann ich den auch 
weglassen, bzw. auf 125Ohm reduzieren, damit ich D6 auf 40mA begrenze?

Das Solenoid betreibe ich mittlerweile mit 18V (Batt. rechts). Sowohl 
die Masche linke Seite vom Arduino (5V) als auch die Masche in der 
rechten Seite (Solenoid Batterie 18V) teilen sich ein GND!? Kommen die 
sich nicht ins Gehege?

: Bearbeitet durch User
von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Ich nehme für sowas den PMV37ENEAR, ist im handlichen SOT-23.
Logik, 60V, 3.5A, 49mR

https://www.digikey.de/de/products/detail/nexperia-usa-inc/PMV37ENEAR/10260977

von Wf88 (wf88)


Lesenswert?

Edna K. schrieb:
> oder 6V über USB..

6V aus einem USB Netzteil?

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Ich nehme für sowas den PMV37ENEAR, ist im handlichen SOT-23.
> Logik, 60V, 3.5A, 49mR


die hat dieser FET  nur bei Vgs= 10 V und 25C --
reicht aber dennoch für den TE.

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Edna K. schrieb:
> Wozu dient der Widerstand R1 (D6 nach Gate) eigentlich? Der FET schaltet
> bei einer bestimmten Spannung und nicht Stromstärke? Kann ich den auch
> weglassen, bzw. auf 125Ohm reduzieren, damit ich D6 auf 40mA begrenze?

Angstwiderstand.
Normalerweise will man das der FET möglichst schnell schaltet, weil er 
sonst bei höheren Lasten zur Heizung wird.
Der Widerstand macht ihn langsamer. Aber da du keinen Treiber einsetzt 
ist es vielleicht doch sinnvoll, da ein paar hundert Ohm einzusetzen, 
denn das Gate ist ein Kondensator, der ja im ersten Moment ein 
Kurzschluss ist, der Widerstand begrenzt dann den Strom aus dem Pin.
Der von dir geblitzte Widerstand ist aber dennoch sinnvoll, denn er 
zieht das Gate auf "zu", wenn der ESP z.B. im Reset ist. Untere 
zweistellige Kiloohm halte ich da für sinnvoll, und die sollten auch 
kein Problem für den ESP sein, Evtl. hast du einen zu niedriegen Wert 
benutzt?

Edna K. schrieb:
> Sowohl
> die Masche linke Seite vom Arduino (5V) als auch die Masche in der
> rechten Seite (Solenoid Batterie 18V) teilen sich ein GND!? Kommen die
> sich nicht ins Gehege?

Ganz im Gegenteil: ohne die Verbindung geht es nicht, weil beide Teile 
aufeinander Bezug nehmen.
Wenn du aus irgendwelchen Gründen Masse nicht verbinden kannst, musst du 
die Schaltung anders lösen.

Es hieße im englischen Sprachraum übrigens "Solenoid", aber wir sind 
hier im germanischen, da sagt man "Spule", oder "Elektromagnet".

von T. L. (lawman)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Es hieße im englischen Sprachraum übrigens "Solenoid", aber wir sind
> hier im germanischen, da sagt man "Spule", oder "Elektromagnet".

Meine Gebete wurden erhört. Danke dir.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Andrew T. schrieb:
> Peter D. schrieb:
>> Ich nehme für sowas den PMV37ENEAR, ist im handlichen SOT-23.
>> Logik, 60V, 3.5A, 49mR

Der Hinweis von Peter hilft wenig. Wenn er/sie das mit dem IRLZ34N nicht 
zur Funktion bekommt, dürfte der Fehler vor der Schaltung sitzen. Ein 
Transistor und ein Widerstand, da zeigt das Multimeter ohne groß 
nachzudenken zügig den Grund.

> die hat dieser FET  nur bei Vgs= 10 V und 25C --
Datenblatt komplett lesen: max. 64mOhm bei 4,5 Volt U(GS), also am 
weiter vorne erwähnten Arduino-Nano (5V) geeignet. An einem 
3,3_Volt-System würde ich beide FETs für ungeeignet erklären.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...und die FMMT Serie von Zetex? Die waren doch extra für sowas gemacht 
oder ist das old shit? 😅

Klaus.

Beitrag #7599717 wurde vom Autor gelöscht.
von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Edna K. schrieb:
>> Wozu dient der Widerstand R1 (D6 nach Gate) eigentlich? Der FET schaltet
>> bei einer bestimmten Spannung und nicht Stromstärke? Kann ich den auch
>> weglassen, bzw. auf 125Ohm reduzieren, damit ich D6 auf 40mA begrenze?
>
> Angstwiderstand.

Schade das Du erst Angstwiderstand schreibst..den Sinn dessen dann aber 
ausführlich und richtig erklärst.

> Normalerweise will man das der FET möglichst schnell schaltet, weil er
> sonst bei höheren Lasten zur Heizung wird.
> Der Widerstand macht ihn langsamer. Aber da du keinen Treiber einsetzt
> ist es vielleicht doch sinnvoll, da ein paar hundert Ohm einzusetzen,
> denn das Gate ist ein Kondensator, der ja im ersten Moment ein
> Kurzschluss ist, der Widerstand begrenzt dann den Strom aus dem Pin.


> Der von dir geblitzte Widerstand ist aber dennoch sinnvoll, denn er
> zieht das Gate auf "zu", wenn der ESP z.B. im Reset ist. Untere
> zweistellige Kiloohm halte ich da für sinnvoll, und die sollten auch
> kein Problem für den ESP sein, Evtl. hast du einen zu niedriegen Wert
> benutzt?

Den kann man problemlos auch bis 100K auslegen.

von Jörg R. (solar77)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Edna K. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> Die Schaltung würde ja passen.
> Ne mit dieser weiter oben erwähnten Schaltung habe ich es nicht
> hinbekommen.
>
> Ich habe den Wiederstand nur am Pluspol zum n-FET gelassen, so haut es
> nun hin (s.Anhang).

Welchen Wert tatsächlich hat denn der Widerstand von D6 nach GND? 
Welchen Wert hat der Widerstand von D6 zum Gate des Mosfets? Vielleicht 
ist der viel zu groß und bildet mit dem anderen Widerstand einen 
Spannungsteiler und die Spannung am Gate ist zu gering.

Zeige doch mal Fotos von dem Aufbau.

Das GND vom Arduino und dem Akku zwingend miteinander verbunden sein 
müssen wurde Dir bereits von Jens M. geschrieben.

Von Manfred P. wurde geraten (nicht im Sinne von raten😀) das ein 
Multimeter ganz schnell Licht ins Dunkle bringen würde.

Ich habe Deine Schaltung mal etwas anders gezeichnet:

https://www.mikrocontroller.net/attachment/624156/IMG_1871.jpeg

Wie gesagt, zeige Fotos vom Aufbau, oder miss zumindest mal etwas mit 
dem Multimeter, jeweils zwischen den eingezeichneten Messpunkten gegen 
GND. Miss jeweils wenn der Arduino kein Signal an D6 ausgibt und wenn er 
eines ausgibt.

https://www.mikrocontroller.net/attachment/624157/IMG_1873.jpeg

: Bearbeitet durch User
von Steve van de Grens (roehrmond)


Lesenswert?

Edna K. schrieb:
> Nun habe ich einen Verbraucher 6V 1A.

In der Größenordnung eignen sich MOSFET besser.
http://stefanfrings.de/transistoren

von Steve van de Grens (roehrmond)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> wie IRF3708 (gibt es den noch?)

Edna K. schrieb:
> Liest sich ganz gut. wie du sagst, Kanonen auf Spatzen, vom Preis her.

Der IRF3708 wird nicht mehr produziert. Deswegen hast du vermutlich nur 
sehr teure Angebote gesehen. Bei Aliexpress werden 10 Stück für 
(zusammen) 47 Cent angeboten. Allerdings ist nicht garantiert, dass sie 
gut sind. Ich habe letztes Jahre mal 50 Stück bestellt, die nicht dem 
Original entsprechen, aber für meine Anwendungsfälle (bis 5A) taugen.

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

IRLML0030TRPBF z.B. TME
LGE2304 auch TME
Beides für 3,3V Logik tauglich. Ersterer 5A, Letzterer bloß 3. Da aber 1 
Ampere Aufgabenstellung war, passt es.
Ich verwende, womit ich mal gute Erfahrungen gemacht habe und wenn das 
nicht mehr beschaffbar ist, dann wird die parametrische Suche beim 
Distri bemüht.

von Johannes T. F. (jofe)


Lesenswert?

Edna K. schrieb:
> Äh, ich weiß grad nicht was ein unbedrahteter Transistor ist?

Edna K. schrieb:
> Las mal hören

Edna K. schrieb:
> Angehängte *.png sollte genügen.

Demgegenüber noch kein Wort des Dankes bisher … und dennoch einige 
erfahrene Forenmitglieder hier, die nett und gutmütig helfen …

Da sage noch mal einer was gegen das µC.net-Forum.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.