Hallo Wollte nach einem Jahr mein ESP-01 ändern, aber ich kann diesen nicht mehr programmieren. Habe die IDE 1.8 neu installiert und auch der Treiber ch341 neu installiert. Ich erhalte jedesmal eine Fehlermeldung keine Berechtigung beim COM Port. Liegt das nun am Windows oder weiss jemand wie man das beheben kann? ESP-01 und Serial Adapter (mit ÜBERPRÜCKUNG GPIO). Danke
Mache ohne den ESP-01 einen Loopback Test, mit einem Terminalprogramm. Vermutlich kommst du gar nicht so weit, den COM Port zu öffnen. Bist du denn auf dem richtigen COM Port? Zeigt der Gerätemenager den Adapter ohne Fehlermeldung an?
Ein ESP32-01 (wie im Titel beschrieben) ist mir aber unbekannt. Was hast du denn nun?
Er heisst ESP-01 und ist ein General8266 laut IDE. Ja der Comport ist richtig. Habe noch neu gebootet wegen dem ch341 Treiber. Habe nun auf 1mb gestellt jetzt gehts plötzlich, also ich sehe da nicht mehr durch bei diesen komischen Fehlermeldungen. Da kann ich nun das Firmware Problem angehen, um die AT wieder einzuspielen. Das ist auch so eine Rätselspiel wie das ganze ESP Zeugs.
A. D. schrieb: > Habe nun auf 1mb gestellt jetzt gehts plötzlich Kein Wunder, das Modul hat ja auch 1 MB.
LOL, ja. Hier noch die Config für das Firmware, was nicht funktioniert. Konnte nirgend Einstellungen finden. Hat nun doch noch funktioniert, vermutlich waren die Path zu lange.
:
Bearbeitet durch User
A. D. schrieb: > Konnte nirgend Einstellungen finden. https://github.com/espressif/ESP8266_NONOS_SDK/blob/v3.0.5/bin/at/README.md Du brauchst die Variante für "Flash size 8Mbit". Die blank.bin musst du zwei mal verwenden. > Hat nun doch noch funktioniert, vermutlich waren die Path zu lange. Nein, du hast die Dateien an die falschen Positionen im Flash gesendet. Falls du eine ältere Version der Firmware versuchen willst: http://stefanfrings.de/esp8266/index.html#fwupdate
Herzlichen Dank, ja ich habe es gesehen, der Chip hatte einen ewigen Restart. Habe nun ein .bin gefunden, bin zwar nicht so davon überzeugt weil man nie weiss was reinprogrammiert wurde. jedoch es funktioniert erst mal zu testen. Werde morgen nochmals Dein Tip testen. Lieber wäre mir eine Original Firmware des Herstellers gewesen, aber 1M ist anscheinend nicht mehr unterstützt. Grüsse und einen schönen Abend.
Erhalte leider nur dises Virrwar, nach Prg. der 8Mbit Variante...
1 | Opening port |
2 | Port open |
3 | x3ffe8000, len 764, room 8 |
4 | tail 4 |
5 | chksum 0x92 |
6 | load 0x3ffe82fc, len 676, room 4 |
7 | tail 0 |
8 | chksum 0x22 |
9 | csum 0x22 |
10 | |
11 | 2nd boot version : 1.7(5d6f877) |
12 | SPI Speed : 40MHz |
13 | SPI Mode : QIO |
14 | SPI Flash Size & Map: 4Mbit(256KB+256KB) |
15 | jump to run user1 @ 1000 |
16 | |
17 | correct flash map |
18 | mismatch map 2,spi_size_map 0 |
19 | system param partition error |
20 | --- The partition table size is larger than flash size 0x80000 --- |
21 | please check partition type 6 addr:fd000 len:3000 |
22 | system_partition_table_regist fail |
23 | V2
|
24 | Mo
|
25 | rf_cal[0] !=0x05,is 0x00 |
Habe die Thinker Version schwarz. Keinen Plan mehr was da los ist. Nur die Version mit dem Bin funktioniert aber leider nciht original.
Zeile 14 sagt doch schon alles: SPI Flash Size & Map: 4Mbit(256KB+256KB) Du hast einen 4 MB Chip.
A. D. schrieb: > SPI Flash Size & Map: 4Mbit(256KB+256KB) Du könntest den Speicherbaustein wechseln. Dann geht da mehr.
A. D. schrieb: > Lieber wäre mir eine Original Firmware des Herstellers gewesen, aber 1M > ist anscheinend nicht mehr unterstützt. Bei Github liegen die originalen bin Dateien. https://github.com/espressif/ESP8266_NONOS_SDK/tree/v3.0.5/bin
A. D. schrieb: > SPI Flash Size & Map: 4Mbit(256KB+256KB) Das heisst, du hast eine Konfiguration für 512 MB im Flash. Aber nach deiner Aussage hast du Dateien für 1MB (=8 Mbit) geflasht. Vermutlich immer noch an die falsche Position im Speicher, so dass du jetzt einen Mix aus alt und neu drin hast.
Gerald B. schrieb: > Zeile 14 sagt doch schon alles: SPI Flash Size & Map: 4Mbit(256KB+256KB) > Du hast einen 4 MB Chip. Ich denke nicht, denn die Map (256KB+256KB) ist nicht vom Chip vorgegeben, sondern Bestandteil einer der bin Dateien. Ich verweise nochmal auf http://stefanfrings.de/esp8266/index.html#fwupdate Dort habe ich beschrieben, wie man die tatsächliche Größe des Flash kontrollieren kann. Nach meinem Kenntnisstand hat die blaue Platine 512 kB (4 Mbit) und die schwarze Platine hat 1 MB (8 Mbit)
Steve van de Grens schrieb: > Das heisst, du hast eine Konfiguration für 512 MB im Flash Tippfehler: es muss "512 kB" heißen.
Als ich den Chip gekauft habe stand 1MB Das Board ist auch Schwarz und nicht Blau. Ich hatte den Chip for 2 Jahren mal Firmware aufgespielt und das ging tadellos. Es ist ein 8266EX laut Bild. Keine Ahnung warum 512BK angezeigt wird. Ich denke das Teil ist reif für den Gully...
A. D. schrieb: > Keine Ahnung warum 512BK angezeigt wird. > > Ich denke das Teil ist reif für den Gully... Was steht denn auf dem Speicherchip drauf ?
A. D. schrieb: > Ich denke das Teil ist reif für den Gully... Vergleich: Wenn man den Zündschlüssel verbiegt, bekommt man das Auto nicht mehr zum laufen. Dann muss das Auto in die Tonne. Egal wie alt es ist, oder ob man einen Zweitschlüssel hat. Und ja, ich habe einige ESP-01 im Einsatz. Meist aufgepeppt auf 16MByte Flash Die spielen dann eine I2C Master Rolle. Als halbintelligente Slaves hängen dann z.B. AVR Arduinos dran Mit der AT Software bin ich nicht glücklich geworden. Gründe: Einige Versionsunterschiede, damit Inkompatibilitäten. Zudem denke ich, dass man dem Leistungsfähigerem Chip auch die Hauptarbeit aufbürden sollte. OTA Update, um nicht mit dem Läptop unter dem Arm die Leiter hoch zu müssen
Jo scheint 8MBIT zu sein. Ich benötige mindestens die Version 1.7.4 aber der Chip loopt nachher immer mit Fehler. So ein Puff das ganze. Nur die 1MB Grosse bin funktioniert aber V 1.5.1
Nochmal: Du könntest den Speicherbaustein wechseln. Dann geht da mehr. Wurde hier: https://forum.arduino.cc/t/bericht-esp8266-tuning/341754 beschrieben.
:
Bearbeitet durch User
Habe auch die V 1.7.5 probiert (512+512) aber geht auch nix. Genau nach Anleitung wie im Github beschrieben. Das kanns definitiv nicht mehr sein, dieses Puff was ESP veranstaltet. Plötzlich funktioniert auch der Programmer nicht mehr. Keiner weiss warum. Neu booten alle ch340 Treiber deinstalieren von Hand natürlich... anders gehts nicht. wieder ch341 installieren... dann geht das COM wieder... Unglaublich was die für ein Puff veranstelten, inklusive WIn11 schrott. Wäre wohl besser bei Win7 geblieben.
Hmpf, laut Foto hat der FLASH (25S80) 8 MB, also 1 Megabyte. Warum das Flashtool behauptet, 4 MB zu erkennen, ist mysteriös. Es erklärt aber, warum dein File nicht reingeht.
A. D. schrieb: > Unglaublich was die für ein Puff veranstelten Das liegt sicher nicht an anderen ! Ich habe hier so einige ESP8266-01 geflasht und das problemlos. Davon auch einige mit Speichererweiterung. Allerdings flashe ich per Arduino IDE, auch keine Probleme. Also bitte nicht immer Fehler bei anderen suchen.
A. D. schrieb: > Ich benötige mindestens die Version 1.7.4 Dann versuche das, diese Version gibt es ja auch auf GitHub. https://github.com/espressif/ESP8266_NONOS_SDK/tree/v3.0.4/bin/at A. D. schrieb: > ch340 Treiber deinstalieren von Hand natürlich... anders > gehts nicht. wieder ch341 installieren... dann geht das COM wieder... Für CH340/CH341 ist mir nur ein Treiber bekannt, der beide Chips abdeckt und bei mir (unter Windows 7 bis 10) bisher stets völlig problemlos funktionierte. https://www.wch-ic.com/downloads/CH341SER_ZIP.html
Habe ich auch Probiert, gleiches Problem, partition error und dauernde serielle comm. (reboot). Passt einfach nicht. Sagenhaft dass man das nciht komunizieren kann, ESP-01 gestorben R.I.P. Kein Produkt mehr von ESP. das ist mal sicher.
A. D. schrieb: > Habe ich auch Probiert, gleiches Problem, partition error und dauernde > serielle comm. (reboot). Passt einfach nicht. Sagenhaft dass man das > nciht komunizieren kann, ESP-01 gestorben R.I.P. > > Kein Produkt mehr von ESP. das ist mal sicher. Ganz wichtige Lebensgrundlage: Niemals Selbszweifel haben!!
A. D. schrieb: > Kein Produkt mehr von ESP. das ist mal sicher. Ja mei, dann würde keiner Atmegas und Tinys mit der Kneifzange mehr anfassen, weil man die noch viel schneller verfusen kann. Das sind die ESPs schon wesentlich gutmütiger, eigentlich narrensicher. Aber da tritt wieder Murphy auf den Plan: Narren sind äußerst kreativ :-) Aber mal ehrlich, die ESPs sind so preiswert, das man davon immer ein paar in Reserve liegen hat. Bei Preisen von 1,20 rum, beim freundlichen Chinesen, lohnt es sich nicht, stundenlange Doktorspiele zu veranstalten, wenn doch mal einer zickt. Gott weiß, wie oft ein Wert im Flash beim Einstellen der Settings überschrieben wurde und wieviele Schreibzyklen der konkret verbaute Billigflash abkann.
Wohl kaum dass das rumliegen von 2 Jahren alle meine ESP-01 die ich habe zerstört... Ich habe den Programmieradapter für diese EXP gekauft und das wird wohl auch nicht falsch sein, machen ja das selbe wie der Arduino auch. Nur dass es 3.3V konform ist ohne gebastel.
A. D. schrieb: > Sagenhaft dass man das nciht komunizieren kann Höre mal auf, dich zu beschweren. Das hilft dir nicht und die meisten Leute kommen mit dem Ding zurecht. Es liegt also kein systematischer Fehler vor. Und wenn doch: Beschwere dich bei Espressif.
A. D. schrieb: > warum 2 user dateien? Ich denke, du kannst die Dokumentation zu dem Projekt selber lesen.
Arduino F. schrieb: > Und ja, ich habe einige ESP-01 im Einsatz. Naja....das hilft dem TO sicher auch nicht weiter. Der glaubt eh nur das, was er glauben will und liest nur das, was ihm passt.
Dieter S. schrieb: > Der glaubt eh nur das, was er glauben will und liest nur das, was ihm > passt. Was für ein Puff dieses Forum ... LG, Sebastian
Steve van de Grens schrieb: > Ich denke, du kannst die Dokumentation zu dem Projekt selber lesen. Ich muss das revidieren. Die Doku ist diesbezüglich gar nicht so klar, wie ich es von früheren Versionen gewohnt bin. "Limited by the size of the AT bin files, since ESP8266_NonOS_SDK_V3.0, 512+512 flash map is NOT supported in default AT firmware. But users can try to configure 512+512 map by modifying AT application, adjusting partition table and recompiling it ..." https://github.com/espressif/ESP8266_NONOS_SDK/blob/v3.0.4/documents/EN/%20Partition%20Table.md Spannend wäre jetzt eine Info, ob die notwendigen Infos in den bin Files berücksichtigt sind. Vermutlich ja, denn "512+512: Nano AT, which is compiled from ESP8266_NONOS_SDK/examples/at_nano, and uses SSL lib that supports less cipher suites." https://github.com/espressif/ESP8266_NONOS_SDK/tree/v3.0.4/bin/at Im ersten genannten Dokument steht, wo das user2.bin hin gehört, aber im zweiten Dokument wird das File nicht verwendet. Was für ein Puff :-)
A. D. schrieb: > Ich benötige mindestens die Version 1.7.4 Wo steht das? Ich würde mir gerne mal anschauen, wo diese Anforderung her kommt. Vielleicht gibt es ein andere Lösung mit einer älteren Version der AT Firmware, die auf dein ESP-01 Modul passt.
Nö 1.7.4 wird beim Gerät was ich benötige vorgegeben und funktioniert nicht mit der alten die Laufen würde 1.5.x, genau das ist ja das Problem, ansonsten würde ich die 1.5 nehmen und eure schlauen köpfe nicht belästigen. Ich sehe jedenfalls nicht mehr durch beim ganzen. Werde den Geräte Hersteller fragen was es noch für Lösungen gibt.
A. D. schrieb: > Werde den Geräte Hersteller fragen was es noch für Lösungen gibt. Was isses denn? Ein Shelly? WLED Controller? Oft gibt es ja mehrere Bin-Files zur Auswahl.
A. D. schrieb: > Nö 1.7.4 wird beim Gerät was ich benötige vorgegeben Du hast meine Frage nicht beantwortet. Ich wollte wissen, wo man das nachlesen kann, damit ich mir den Rest der Doku anschauen kann. > Ich sehe jedenfalls nicht mehr durch beim ganzen. Dann nimm die Hilfe an, die man dir anbietet! Aber du musst schon mit machen, statt zu verhindern. Einfach eine unmögliche Kombination vorgeben und dann meckern, dass das nicht klappt ist genau so wenig hilfreich, wie den Schädel gegen die Wand zu hauen.
Nun bei Gerät (egal welches das ist) ist vorgegeben, dass nur die der WifiShield oder ein ESP-01 angeschlossen werden kann. Und zwar soll man kontrollieren dass die mindestens Firmware der NONOS AT 1.7.4 installiert ist. Meine ESP-01 sind 1.5.1. Also wird er das wohl ausprobiert haben, sonst würde sie das nicht schreiben. Ich möchte hier nicht über das Gerät diskutieren, sondern gerne wissen wie ich meine mehreren ESP-01 updaten kann auf 1.7.4 Es bringt auch nix noch mehr Elektronik schrott (ESP-01) zu kaufen und der Shield ist leider zu gross betreffend der Einbauplatz. Also fällt leider der Shield weg. Bei den Shops steht leider nichts bezüglich NONOS AT und man erhält auch keine Antwort. Und ich glaube es ist gelaufen das ganze Projekt, da anscheinend niemand weiss ob man ein ESP-01 mit 1.7.4 oder 1.7.5 updaten kann und mir wenigstens sagen woran das es liegt. Das NON OS neu Kompilieren und Befehle rausnehmen kann ich leider nicht, arbeite mit C++ und nicht mit Python und ehrlich gesagt möchte ich nicht noch mehr Entwicklungs-Programme installieren. Ich benutze VS2022 mit VMicro und Arduino 1.8.x und das muss reichen. Mein ESP-01 ist 1MB und kann mit Arduino oder VS2022 programmiert werden. Das bin file der 1.5.1 ist 1mb gross und kann mit dem flash programmiert werden und funktioniert, also stimmt doch etwas mit dem 1.7.4 nicht. Im übrigen habe ich das 1.7.4 auf meinem Robo Mega Wifi installiert ohne Probleme und das ist ein Mega mit dem ESP Chip integriert. Ob meine ESP-01 von China sind und Elektro Schrott ist kann ich nicht beurteilen. Ich habe diese hier gekauft und die waren teurer als 2.-
A. D. schrieb: > Bei den Shops steht leider nichts bezüglich NONOS > AT und man erhält auch keine Antwort. Ich könnte mir einen Grund denken, wenn ich Dein hiesiges Auftreten lese.
Warum holst du dir nicht deine benötigte FW einfach da: https://github.com/espressif/ESP8266_NONOS_SDK/releases Ist doch alles drin, was du glaubst zu brauchen. Bin's und Anleitungen.
:
Bearbeitet durch User
Was für ein schrott--- habe die ESP-01 entsorgt... in google gefunden... ich glaube das sagt alles... Your DETECTED INFO will depend on the ESP-01 model. But this will allow you to deduce the correct flash size. In my ESP, it is 8Mbit which is equivalent to 1 MB. So, this means that i should choose 512 KB + 512 KB from the firmware files. And this also means that firmware 1.7.0 or 1.7.1 will not work properly for my ESP module, which i also confirmed by flashing these firmware and testing. Also, in the description of the 1.7.0 and 1.7.1 firmware on the official Espressif resource website, the following information is listed: "Limited by the size of the AT bin file, only `1024+1024 flash map` is supported by default." 1024+1024 means that it's for an ESP module with a total flash size of 2048 KB or 2 MB.
A. D. schrieb: > Was für ein schrott Nein...du weigerst dich konsequent Tipps anzunehmen. Das ist dein Problem.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.