Moin, ich bin bei einem Computerhändler auf diesen Bluray Brenner gestoßen: https://www.mindfactory.de/product_info.php/LG-Electronics-BluRay-Brenner-intern-HLDS-BU40N-Ultra-slim-9-5mm_1303695.html Da es sich um einen internen als auch Slimline Brenner handelt, gehe ich mal davon aus, dass er für Notebooks gedacht ist. Dabei werden aber keinerlei Angaben dazu gemacht, für welche Notebooks er passt. Bei Desktop PCs ist das Ganze kein Problem. Da sind die 5,25" Brenner nicht Slimline, haben einen SATA Stecker und passen überall. Aber hier stellt sich die Frage, inwieweit die internen Brenner für Notebooks untereinander kompatibel sind. Wisst ihr das? Hintergrund ist unter anderem, dass bei meinem älteren (um 2016) Zweit-Notebook Fijutsu Lifebook E556 ein DVD Brenner eingebaut ist, den ich gern durch einen internen Bluray Brenner ersetzen würde. Denn in der Stadtbibliothek werden in der letzten Zeit die Filme als Bluray und nicht als DVD angeschafft. Ich weiß, dass es externe USB-Brenner gibt. Aber insbesondere in der Bibliothek wäre es schöner, wenn man beim Filme-Gucken nicht mit einem zweiten USB-Gerät herumhantieren muss, das zudem beim Öffnen und Schließen auf dem Tisch herumrutscht. Ein internes Laufwerk ist da handlicher.
Dummy0815 schrieb: > Dabei werden aber > keinerlei Angaben dazu gemacht, für welche Notebooks er passt. Das wäre auch ein Ding der Unmöglichkeit. Im 4er-Pack AA-Batterien steht ja auch nicht drauf, in welche Geräte die Dinger passen. Du musst also an deinem Notebook schauen, was da verbaut ist. Oder kurz: Zu 99.x % wird es passen.
:
Bearbeitet durch User
Dummy0815 schrieb: > Aber hier stellt > sich die Frage, inwieweit die internen Brenner für Notebooks > untereinander kompatibel sind. Wisst ihr das? Gibt es überhaupt noch rezente Notebooks mit Schacht für optische Laufwerke? Wenn ja: Sieh Dir an, wie das Laufwerk in Deinem (uns völlig unbekannten) Notebook aussieht. Wie sieht die Frontblende aus? Flach, rechteckig ohne Wülste, Vorsprünge oder abgeschnittene Ecken? Wie hoch ist das Laufwerk (es gibt zwei Standardbauformen, "Slimline" mit 12.7mm und "UltraSlim" mit 9.5mm)? Dann hast Du eher Chancen, das Laufwerk durch ein anderes ersetzen zu können. Hier eine knappe Liste potentiell in Frage kommender Laufwerke: https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=dvdram&xf=5011_2%7E5011_3%7E9514_Blu-Ray-Brenner
Harald K. schrieb: > Sieh Dir an, wie das Laufwerk in Deinem (uns völlig > unbekannten) Notebook aussieht. > Wieso unbekannt? Ich hatte doch geschrieben, dass es sich um ein Fijutsu Lifebook E556 handelt. Hier gibt es weitere Infos dazu: https://www.notebookcheck.com/Fujitsu-Lifebook-E556.268536.0.html > Gibt es überhaupt noch rezente Notebooks mit Schacht für optische > Laufwerke? > zumindest 2021/22 habe ich noch eines in einem Technikmarkt gesehen. > es gibt zwei Standardbauformen, "Slimline" > mit 12.7mm und "UltraSlim" mit 9.5mm > Sehr hilfreicher Hinweis! :-) Ich habe gerade 9,Xmm gemessen, also Ultraslim. Das Laufwerk hat einen Stecker, der ähnlich wie SATA aussieht. Er ist aber schmaler als die SATA Stecker in meinem Dektop und meinen USB-SATA Adaptern. Die passen also nicht drauf.
Klaus schrieb: > Oder kurz: Zu 99.x % wird es passen. Ich muss mich korrigieren. Zum einen war mir nicht mehr klar, dass es zwei verschiedene Bauhöhen gibt. Zum anderen kann es gerade an der Frontblende der Schublade zu Problemen kommen. Manchmal passt ein Standardmodell, manchmal kann man die Frontblende des Original-Laufwerks an das neue anklipsen, und manchmal artet es entweder in üble (mechanische) Bastelei aus oder man muss sich mit der unschönen, unpassenden Optik arrangieren.
:
Bearbeitet durch User
Klaus schrieb: > Klaus schrieb: >> Oder kurz: Zu 99.x % wird es passen. > > Ich muss mich korrigieren. > Zum einen war mir nicht mehr klar, dass es zwei verschiedene Bauhöhen > gibt. > Zum anderen kann es gerade an der Frontblende der Schublade zu Problemen > kommen. Manchmal passt ein Standardmodell, manchmal kann man die > Frontblende des Original-Laufwerks an das neue anklipsen, und manchmal > artet es entweder in üble (mechanische) Bastelei aus oder man muss sich > mit der unschönen, unpassenden Optik arrangieren. Naja, das Laufwerk ist in einen Kunststoffrahmen eingebaut. Kann es sein, dass der die individuellen mechanischen Unterschiede wie beispielsweise das Einrasten des Notebooks berücksichtigt und das im Rahmen sitzende Teil abgesehen von den beiden möglichen Dicken eine Standardform ist?
Wenn das Laufwerk durch eine einzige von außen erreichbare Schraube im Schacht gehalten wird, stehen die Chancen gut, daß ein Standard Laufwerk passt. Manchmal muss man die Frontblende mit dem alten Laufwerk tauschen, manchmal auch eine Führungsschiene und einen Adapterstecker, der auf den standard Anschluss gesteckt ist. Lass das doch von einem Händler machen. Allzu teuer kann das nicht sein.
Ist aber auch kein Hexenwerk. Da ist keine Raketentechnik verbaut. Manchmal unterscheiden sich die Rastnasen der Blenden, aber ausser den beiden Höhen habe ich noch keine Proble gehabt bei mehreren dutzend Tauschaktionen defekter NB Laufwerke. MfG Michael
Dummy0815 schrieb: > Das Laufwerk hat einen Stecker, der ähnlich wie SATA aussieht. Er ist > aber schmaler als die SATA Stecker in meinem Dektop und meinen USB-SATA > Adaptern. Die passen also nicht drauf. Offensichtlich ist es normal, dass die SATA-ähnlichen Stecker bei einem Notebook Laufwerk schmaler sind, wie dieses Video nahelegt: https://www.youtube.com/watch?v=eIYNO28SclI&t=138s
Dummy0815 schrieb: > Sehr hilfreicher Hinweis! :-) Ich habe gerade 9,Xmm gemessen, also > Ultraslim. Und wie sieht die Frontblende des vorhandenen Brenners aus? > Das Laufwerk hat einen Stecker, der ähnlich wie SATA aussieht. Das ist ein SATA-Slimline-Stecker. https://en.wikipedia.org/wiki/SATA#Slimline_connector
Dummy0815 schrieb: > Harald K. schrieb: >> es gibt zwei Standardbauformen, "Slimline" >> mit 12.7mm und "UltraSlim" mit 9.5mm > Sehr hilfreicher Hinweis! :-) Ich habe gerade 9,Xmm gemessen, also > Ultraslim. > Das Laufwerk hat einen Stecker, der ähnlich wie SATA aussieht. Er ist > aber schmaler als die SATA Stecker in meinem Dektop und meinen USB-SATA > Adaptern. Die passen also nicht drauf. Hast du die von dir im Eingangsposting verlinkte Seite eigentlich mal durchgelesen? Ultra slim steht im Artikelnamen, und Slim SATA direkt in der ersten Bewertung.
HaJo schrieb: > Dummy0815 schrieb: >> Harald K. schrieb: >>> es gibt zwei Standardbauformen, "Slimline" >>> mit 12.7mm und "UltraSlim" mit 9.5mm >> Sehr hilfreicher Hinweis! :-) Ich habe gerade 9,Xmm gemessen, also >> Ultraslim. >> Das Laufwerk hat einen Stecker, der ähnlich wie SATA aussieht. Er ist >> aber schmaler als die SATA Stecker in meinem Dektop und meinen USB-SATA >> Adaptern. Die passen also nicht drauf. > > Hast du die von dir im Eingangsposting verlinkte Seite eigentlich mal > durchgelesen? Ultra slim steht im Artikelnamen, und Slim SATA direkt in > der ersten Bewertung. Letzteres ist richtig. Bei dem von Dir Zitierten ging es aber gar nicht um den von mir im Eingangsposting verlinkten Brenner, sondern es war zuvor nach dem existierenden Brenner gefragt worden.
Harald K. schrieb: > Und wie sieht die Frontblende des vorhandenen Brenners aus? So: https://tweakers.net/i/_rart4OO4rpQ9l88ff8uUOEbxg0=/fit-in/x800/filters:strip_icc():strip_exif()/i/2001047597.jpeg?f=imagegallery und viertes Foto von diesem Artikel: https://www.ebay.de/itm/395124761357
Dummy0815 schrieb: > Harald K. schrieb: >> Und wie sieht die Frontblende des vorhandenen Brenners aus? > > So: > https://tweakers.net/i/_rart4OO4rpQ9l88ff8uUOEbxg0=/fit-in/x800/filters:strip_icc():strip_exif()/i/2001047597.jpeg?f=imagegallery Das ist eine vom Notebookhersteller aus "Designgründen" drangebastelte Spezialfrontblende. Wenn Du sehr, sehr großes Glück hast, kannst Du die auch an das neue Laufwerk dranschrauben, aber richte Dich darauf ein, daß das nicht geht. Normale Laufwerke haben eine flache, rechteckige Frontblende.
Harald K. schrieb: > Wenn Du sehr, sehr großes Glück hast, kannst Du die auch an das neue > Laufwerk dranschrauben, aber richte Dich darauf ein, daß das nicht geht. In 90% der Fälle passt das. Die Notebookhersteller hatten diese Laufwerke auch nur als Bulk von einem Drittanbieter gekauft - da gibt es wirklich nur ganz wenige die da "ihre eigene Suppe" kochten. Die Blenden werden vorne halt einfach nur angeklippt. Standart kommt da so ne viereckige - aber das Design der Laptops hatte halt auch runde etc. aber geklippst haben die eigentlich immer gepasst. Auch mit dem Auswerfknopf. übrigens gibt es eigentlich vier Versionen: - Tray als slim und ultra-slim - Slot-In als slim und ultra-slim
Rene K. schrieb: > übrigens gibt es eigentlich vier Versionen: > > - Tray als slim und ultra-slim > - Slot-In als slim und ultra-slim Richtig. Allerdings sind mir Slot-Ins schon seit sehr langer Zeit nicht mehr untergekommen. Dabei fand ich die von der Benutzung her deutlich angenehmer. Vermutlich ist die Mechanik aufwendiger und damit das Laufwerk teuerer.
Rene K. schrieb: > In 90% der Fälle passt das. Die Notebookhersteller hatten diese > Laufwerke auch nur als Bulk von einem Drittanbieter gekauft Natürlich haben sie das. Aber weder sind die Frontblendenbefestigungen unter den verschiedenen "Dritt"anbietern zueinander kompatibel, noch kann man sich darauf verlassen, daß sie das zwischen einem schon etwas älteren DVD- und einem neuen BluRay-Laufwerk desselben Herstellers sind. > Die Blenden werden vorne halt einfach nur angeklippt. Jaja, aber wenn die Clips an unterschiedlichen Stellen sind, wird da gar nichts geklipst, sondern nur geflucht. btdt.
Dummy0815 schrieb: > Wisst ihr das? Vielen Dank an Euch für das Teilen Eures Wissens. Es war sehr hilfreich. :-)
Dummy0815 schrieb: > ich bin bei einem Computerhändler auf diesen Bluray Brenner gestoßen: Leicht OT: Gibt es eigentlich Bluray Brenner oder Leser, die man über USB nicht nur an Computer, sondern auch an Fernseher mit USB-Buchse anschliessen kann?
Anschließen kann man so etwas schon, nur kann der Fernseher damit nichts anfangen. Der ist das Problem, nicht das Laufwerk.
Anfangen schon, aber eben nicht als Blue-Ray Player... Sondern nur als Datenträger wie auch eine CD-ROM oder DVD-ROM mit Daten wie Bildern oder AVIs etc..
Wenn die Glotze das nötige Dateisystem unterstützt, dann ja. CDs etc. werden nicht mit FAT & Co. formatiert.
Harald K. schrieb: > Wenn die Glotze das nötige Dateisystem unterstützt, dann ja. CDs etc. > werden nicht mit FAT & Co. formatiert. Du siehst dann aber nur Dateien im Filebrowser. VIDEO.TS und sowas. Es fehlt dann noch eine Player-SW, die in der Lage ist, die Menüstrukturen einer Video-DVD oder Bluray zu interpretieren.
Soul E. schrieb: > Du siehst dann aber nur Dateien im Filebrowser. VIDEO.TS und sowas. Es > fehlt dann noch eine Player-SW, die in der Lage ist, die Menüstrukturen > einer Video-DVD oder Bluray zu interpretieren. Hab' ich irgendwo was anderes behauptet? Nö. Ich schrieb: > ... nur kann der Fernseher damit nichts > anfangen. Der ist das Problem, nicht das Laufwerk.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.