Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Rauscharmer OpAmp mit integriertem Gain gesucht


von Christian (dragony)


Lesenswert?

Hallo,

ich suche einen rauscharmen OpAmp mit G100, der temperaturstabil und 
genau ist.

Dazu soll er integrierte, temperaturstabile und lasergetrimmte (d.h. 
matched) Widerstände haben. Das ist mir wichtig, weil externe 
Widerstände bei Feuchtigkeit eine blöde Fehlerquelle sind.

Bandbreite: Mehr als 1kHz brauche ich nicht. Es geht um eine möglichst 
genaue Strommessung an einem 1mOhm Shunt. Dazu will ich die Spannung auf 
1uV genau messen. Der benötigte Temperaturbereich liegt leider 
tatsächlich zwischen -20 und 60 Grad.

Leider finde ich nichts mit integrierten Widerständen. Die scheints nur 
bei den Instrumentenverstärkern zu geben, aber diese Teile gibt es 
anscheinend nur mit hoher Rauschdichte. 5nV√Hz RTI sollten es maximal 
sein.

Bin für jeden Tipp dankbar :)

: Bearbeitet durch User
von Max M. (fpga_eth)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> Dazu soll er integrierte, temperaturstabile und lasergetrimmte (d.h.
> matched) Widerstände haben.

Kompensiere das einfach auf der Digitalen Seite.

Christian schrieb:
> 1kHz

Christian schrieb:
> 1uV

von DC-1kHz?

Christian schrieb:
> 5nV√Hz

Schon mal was von 1/f Rauschen gehört?

Nun falls möglich würde ich einen etwas grösseren Shunt wählen. 1uV 
Auflösung runter bis auf DC scheint mir Käse

1uV Auflösung bei 2kHz+ Abtastrate bei grossem Dynamikbereich ist 
ohnehin Spinnerei

: Bearbeitet durch User
von P. S. (namnyef)


Lesenswert?

Selbst falls es einen solchen Verstärker gibt, bist du auf immer und 
ewig mit diesem Spezialbauteil verheiratet. Ich würde versuchen, die 
genannten Probleme auf andere Weise zu lösen bzw. die Anforderungen 
nochmal zu hinterfragen.

Gegen Feuchtigkeit gibt es auch andere Maßnahmen wie Gehäuse, 
Vergussmasse, etc. Und "Standard"-TK25-Präzisionswiderstände und 
"Standard"-Auto-Zero-Verstärker sollten für die meisten Anwendungen 
temperaturstabil genug sein. Ein Auto-Zero-Verstärker hat auch kein 
1/f-Rauschen, was bei einer Bandbreite von 1kHz das dominante Rauschen 
sein könnte.

Ein Gain von 100 ist jetzt auch nicht so exorbitant groß, dass man die 
eingangsseitigen Fehler ins unermessliche verstärkt.

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

P. S. schrieb:
> "Standard"-TK25-Präzisionswiderstände

Ein sinnvoller Kompromiss besteht darin, getrimmte Widerstandsarrays mit 
den passenden Teilerverhältnissen einzusetzen.

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

zB AD8555

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Die OPs mit fest einstellbarer Verstärkung nennen sich "programmable 
gain amplifier PGA:
https://www.ti.com/amplifier-circuit/pga-vga/products.html#3229=PGA&sort=554max;asc&;

Ein Gain von 40dB hat z.B. der uralte PGA103.  ±0.2dB gain error und 
11nV/√Hz
PGA113, PGA117 haben "scope gains" also über SPI-Bus umschaltbare 
typische Stufen eines Oszilloskops, auch 40dB.

von Christian (dragony)


Lesenswert?

Danke euch. Ich schaue mir die mal an.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> ich suche einen rauscharmen OpAmp mit G100, der temperaturstabil und
> genau ist.

Das ist ein Widerspruch in sich. Ein OpAmp hat idealerweise eine 
unendlich hohe Verstärkung.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Christian schrieb:
>> ich suche einen rauscharmen OpAmp mit G100, der temperaturstabil und
>> genau ist.
>
> Das ist ein Widerspruch in sich. Ein OpAmp hat idealerweise eine
> unendlich hohe Verstärkung.

Man kann sich auch wieder künstlich doof anstellen ...

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Rainer W. schrieb:
>> Das ist ein Widerspruch in sich. Ein OpAmp hat idealerweise eine
>> unendlich hohe Verstärkung.
> Man kann sich auch wieder künstlich doof anstellen ...

Lasse "kann" und "künstlich" weg, dann passt das.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.