Ich habe eine Sammlung alter Stoppuhren. So ein modernes Teil gehört da eigentlich nicht rein, aber reizvoll wäre es schon. https://www.ebay.de/itm/116062669041?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D777008%26algo%3DPERSONAL.TOPIC%26ao%3D1%26asc%3D20230906152218%26meid%3D040b8165843442d486a3b97577300187%26pid%3D101817%26rk%3D1%26rkt%3D1%26itm%3D116062669041%26pmt%3D1%26noa%3D1%26pg%3D4375194%26algv%3DPersonalizedTopicsV2WithDynamicSizeRanker%26brand%3DLongines&_trksid=p4375194.c101817.m47269&_trkparms=parentrq%3A98d3782518d0aab36e90f202fffe9e12%7Cpageci%3Ad81336d7-c8f3-11ee-91de-9a46053fb8f4%7Ciid%3A3%7Cvlpname%3Avlp_homepage Nun stellt sich für mich die Frage, lässt sich da was Messen und evtl. Reparieren? Einfache Tests, wg.Spannungsversorgung usw. wären für mich kein Problem, aber prüfen des Schwingquarzes und der internen Elektronik käme an meine Grenzen. Viele Grüße Bernd
Auf dem Foto scheint die Platine mit den LC Displays zu fehlen. Da ist nur ein tiefes Loch voll Luft. Sie sollte wie im Anhang aussehen.
Steve van de Grens schrieb: > Auf dem Foto scheint die Platine mit den LC Displays zu fehlen. Da ist > nur ein tiefes Loch voll Luft. Das Display ist vermutlich einfach nur aus.
Hallo Steve, das scheint eine optische Täusung auf den Bilder zu sein. Aber grundsätzlich: Es gibt ein Quarzuhrwerk (1 Impuls/sec) und eine wohl davon unabhängige Schaltung für die Stoppuhr. (Die misst ja Zehntelsekunden), läuft beides nicht, fehlt ja wohl die Spannungsversorgung? Grüße Bernd
:
Bearbeitet durch User
Bernd F. schrieb: https://www.ebay.de/itm/116062669041 Erster Verdächtiger ist, ob die Knopfzelle auch Kontakt hat, was sich leicht messen lässt. Mehr Sorgen macht mir, dass die Lötbrücke auf die eine Schraube mit Dreikantschlitz nicht Original aussieht. In Bild 5 rechts unten sieht man sogar nicht entferntes Flussmittel. https://i.ebayimg.com/images/g/eywAAOSw52FlxH2v/s-l1600.png
:
Bearbeitet durch User
Diese Dinger mit, wie du es nennst dreikantschlitz halte ich für Nieten. Derart, dass da das zu vernietende Teil von unten eingesetzt wird, dann eine Scheibe drübergelegt und eine kleine Bohrung 3eckig aufgeweitet wird. Wenn der Preis in der bisherigen Region bleibt, kann man das schon mal riskieren, da rumzubbasteln. Aber nach meiner Erfahrung gehts in den letzten paar Minuten richtig ab.
Uli S. schrieb: > Diese Dinger mit, wie du es nennst dreikantschlitz halte ich für Nieten. > Derart, dass da das zu vernietende Teil von unten eingesetzt wird, dann > eine Scheibe drübergelegt und eine kleine Bohrung 3eckig aufgeweitet > wird. Wenn der Preis in der bisherigen Region bleibt, kann man das schon > mal riskieren, da rumzubbasteln. Aber nach meiner Erfahrung gehts in den > letzten paar Minuten richtig ab. Bei einer mechanischen Uhr könnte ich Reparaturaufwand/Wert realistisch einschätzen. Ich besitze auch einige Uhren, die einen Mix Mechanik/Elektrik oder Elektronik haben. Alle wurden erfolgreich reanimiert. Bei dieser Stoppuhr ist ein Reparaturaufwand nicht einzuschätzen. Ich werde versuchen (Mit meinen bescheidenen finanziellen Mitteln), das Teil an Land zu ziehen. Und dann schaun wir mal. Grüße Bernd
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.