2023 ist nun schon etwas rum. Zeit für 2024! ``` Studium : Alter : Erfahrung : Fachgebiet : --------------------------------------------------- Angaben zur Firma: --------------------------------------------------- Firma : Region : Mitarbeiter : ca. Erreichbark. : min. mit dem Auto --------------------------------------------------- Angaben zur Stelle: --------------------------------------------------- Funktion : Führung : Tätigkeit : Arbeitszeit : Ü.-Stunden : Urlaub : Gehalt : Entwicklung : --------------------------------------------------- Zusatzleist. : ``` ******************************************************* ``` Nachtrag von Moderation: Falls nochmal irgendwer die obige Liste ausfüllen will: bitte die einführenden und abschließenden ``` mit dranlassen oder die [pre] Tags drumrum machen! Sonst sieht das auf Mobilgeräten ultrablöde aus... ``` *******************************************************
Dirk K. schrieb: > Studium : > Erfahrung : > Fachgebiet : > Tätigkeit : > Arbeitszeit : > Gehalt : Ziemliche Nullnummer bei dir.
Nicht schon wieder, wo jeder sein IGM Gehalt postet, das ich auch so aus entspr. Tabellen rauslesen kann.
Franko S. schrieb: > Nicht schon wieder, wo jeder sein IGM Gehalt postet, das ich auch so aus > entspr. Tabellen rauslesen kann. Kannst du nicht unbedingt. Mal in letzter Zeit im Supermarkt die Gewichtsangaben der Verpackungen beobachtet? Wo früher 500g drin waren, sind jetzt nur noch 450 oder 425g drin, bei gleichem Preis. Nennt sich Schrumpflation. Genauso ist es bei IGM. Wo früher ein Bachelor noch mit EG9 eingestiegen ist, steigt er jetzt nur noch mit EG8 ein. Dadurch sind wir immer noch bei den typischen 50-60k zum Einstieg die es jetzt schon bald 10 Jahre gibt.
1 | Studium : keines |
2 | Alter : 39 |
3 | Erfahrung : 19 Jahre |
4 | Fachgebiet : |
5 | Changemanagement/Führungskräfte- Personalführung/Produktionstechnologie/Lean/Betriebswirtschaft |
6 | --------------------------------------------------- |
7 | Angaben zur Firma: |
8 | --------------------------------------------------- |
9 | Firma : Mittelstand |
10 | Region : nördliches BW |
11 | Mitarbeiter : ca. 300 |
12 | Erreichbark. : min. mit dem Auto: 15 |
13 | --------------------------------------------------- |
14 | Angaben zur Stelle: |
15 | --------------------------------------------------- |
16 | Funktion : Produktionsleitung |
17 | Führung : ~220 |
18 | Tätigkeit : |
19 | Führung von: Fertigungsfachbereiche/ Prozessentwicklung/ Logistik/ Auftragsplanung/ Auszubildende/ |
20 | +Strategieentwicklung mit GL, Entwicklung, Sales |
21 | +"Networking" mit Landkreis, IHK, umliegende Schulen/Universitäten |
22 | Arbeitszeit : ca. 50h /Woche |
23 | Ü.-Stunden : in Arbeitszeit bereits enthalten, unentgeltlich |
24 | Urlaub : 30 |
25 | Gehalt : 145k |
26 | Entwicklung : (immer selbe Branche: Elektrotechnik) |
27 | 2 Jahre ~ 145k /Produktionsleitung (5. Ag) |
28 | 2 Jahre ~ 120k /Produktionsleitung (5. Ag) |
29 | 5 Jahre ~ 75k /Produktionsleitung (4. Ag) |
30 | 2 Jahre ~ 50k /Abteilungsleitung (3. Ag) |
31 | 3 Jahre ~ 42k /Teamleiter (2. Ag) |
32 | 5 Jahre ~ 32k /Facharbeiter (1. Ag) |
33 | 3,5 Jahre ~ 12k / Auszubildender (1.AG) |
34 | --------------------------------------------------- |
35 | Zusatzleist. : Firmenwagen, kostenlose Weiterbildungen durch den AG nach eigenem ermessen |
Weich W. schrieb: > Dadurch sind > wir immer noch bei den typischen 50-60k zum Einstieg die es jetzt schon > bald 10 Jahre gibt. 20! Ich kann dir versichern, dass vor sehr genau 20 Jahren ein Abgänger einer FH mindestens 50k bekommen hat. Mit Erfahrung durch Ausbildung und entsprechendem Wissen auch mehr. Das ging dann noch etwas hoch, bis etwa 2008 und bröckelte dann um 10-20% runter. Das gilt aber nur für die MINT und da speziell Ingenieure. Für IT war das weniger drastisch - die laufen den Ingenieuren so langsam wieder weg. Der Trend wird sich meines Erachtens weiter fortsetzen, weil es keinen Grund gibt, die Gehälter abzuheben. Es gibt genug Nachschub und dank online-Zusammenarbeit wird immer mehr in den Niederlassungen im Ausland gemacht. Das lässt sich auch steuerlich viel besser verbuchen, wenn man viel Geld ins Ausland an die dortige Entwicklungsabteilung zahlt, weil Gewinne dort weniger stark besteuert sind.
Andi schrieb: > 20! Ich kann dir versichern, dass vor sehr genau 20 Jahren ein Abgänger > einer FH mindestens 50k bekommen hat. Mit Erfahrung durch Ausbildung und > entsprechendem Wissen auch mehr. Das ging dann noch etwas hoch, bis etwa > 2008 und bröckelte dann um 10-20% runter. > > Das gilt aber nur für die MINT und da speziell Ingenieure. Für IT war > das weniger drastisch - die laufen den Ingenieuren so langsam wieder > weg. Also in 2004 war das alles, nur keine Regel. Weiß gar nicht, ob selbst ein IGM-Gehalt so hoch war, könnte eher bei ca. 42t Euro gelegen haben. In KMUs waren eher 36t angesagt, also die magischen 3000 Euro brutto pro Monat und das war schon sehr gut. Viele sind da auch mit deutlich unter 3000 Euro heimgegangen, im tiefsten Mittelstand runter bis auf 2300 Euro brutto. Das waren dann die Buden, wo die Gesellen mit 1600-1700 Euro brutto heimgingen und Ungelernte um 6 Euro brutto Stundenlohn rumschwirrten. Im Osten bis hinunter auf 3 Euro. Nicht umsonst sind so viele echte Fachkräfte von ca. 2005 - 20015 ins besser zahlendene Ausland plus mehr Nettolohn geflüchtet. Schröder und Fischer haben es eingeläutet und Merkel perfektioniert und plattgesessen. Resulat sieht man heute besonders in den Handwerks- und Dienstleistungsberufen, wo der Schwund mengenmäßig nicht ersetzt werden konnte, geschweige qualitativ.
Ah, wird es wieder Zeit für Geschichten aus dem Paulaner Garten? Dort wo der staatlich geprüfte Techniker 145k verdient?
Ben S. schrieb: > Ah, wird es wieder Zeit für Geschichten aus dem Paulaner Garten? Dort wo > der staatlich geprüfte Techniker 145k verdient? Seitwann bekommen staatlich beprüfte Technikers so einen Lohn? Sind das wieder, diese jene welche, die den ganzen Tag an Exceltabellen rumklickern, und 15 Meetings am Tag machen? Und am Ende des Tages stellen sie dann alle fest, was nicht fest ist, geht ab.
1 | Studium : B.Sc. Informatik + M.Sc. Informatik + Dr.-Ing. Technische |
2 | Informatik |
3 | Alter : 33 |
4 | Erfahrung : 7 Jahre |
5 | Fachgebiet : Technische Informatik (HW-Entwicklung) + System Engineering |
6 | --------------------------------------------------- |
7 | Angaben zur Firma: |
8 | --------------------------------------------------- |
9 | Firma : Konzern (Automotive) |
10 | Region : Rheinland |
11 | Mitarbeiter : ca. 150k weltweit |
12 | Erreichbark. : 15 min. mit dem Auto |
13 | --------------------------------------------------- |
14 | Angaben zur Stelle: |
15 | --------------------------------------------------- |
16 | Funktion : System Engineer |
17 | Führung : keine |
18 | Tätigkeit : Betreuung Kundenprojekte + Mithilfe Neukundenakquise |
19 | Arbeitszeit : 35h/Woche (zurzeit nicht verhandelbar) |
20 | Ü.-Stunden : in Freizeit abfeiern |
21 | Urlaub : 30 Tage |
22 | Gehalt : ca. 75k (soweit ok, wenn es auch bestimmt besser geht) |
23 | Entwicklung : |
24 | --------------------------------------------------- |
25 | Zusatzleist. : konzernübliche wie Jobrad, Corporate Benefits etc... |
26 | ``` |
Jura K. schrieb: > Nicht umsonst sind so viele echte Fachkräfte von ca. 2005 - 20015 ins > besser zahlendene Ausland plus mehr Nettolohn geflüchtet. Schröder und > Fischer haben es eingeläutet und Merkel perfektioniert und > plattgesessen. > Resulat sieht man heute besonders in den Handwerks- und > Dienstleistungsberufen, wo der Schwund mengenmäßig nicht ersetzt werden > konnte, geschweige qualitativ. Und jetzt gehen eben die Ingenieure ins Ausland. C'est la vie! Wäre auch sehr blöd wer es als Ingenieur heute nicht in der Schweiz versucht. Deutschland will den Sozialismus einführen und blutet langsam aus.
Hali H. schrieb: > Zusatzleist. : konzernübliche wie Jobrad, ... Demnächst gilt dann schon ein Ikea-Klappstuhl als Zusatzleistung.
Harald K. schrieb: > Demnächst gilt dann schon ein Ikea-Klappstuhl als Zusatzleistung. In Zeiten von "New Work" muss man froh sein, wenn man überhaupt einen freien Arbeitsplatz findet. Sarah D. schrieb: > Wäre auch sehr blöd wer es als Ingenieur heute nicht in der Schweiz > versucht. ... und dann zum billigen Einkaufen am Samstag nach Konstanz pendelt: - https://www.grenzgaengerdienst.de/lebenshaltungskosten-schweiz-vergleich - https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/schweizer-einkaufstourismus-in-konstanz-waechst-wieder-100.html In der Pizzeria kostet die Calzone dann 23,50 Franken: - https://celia-restaurant.ch/speisekarte/menue-pdf/ Das rechnet sich auf den Schnäppchenpreis von 23,99€ hoch. Und da kostet der halbe Liter "Hahnenwasser" (kommt vom Wasserhahn) gleich mal 3 "Fränkchli": - https://de.cdn-website.com/1b6a59bcfaaa43ddb3732b3bb0f405b0/files/uploaded/GetrnkeundDessertKarteLaCasa.pdf
Customer Success Manager Standort: Berlin Firma: US-Firma Gehalt: ca 80k Ausbildung: Abgebrochenes Theologie-Philosophiestudium Erfahrung: 4 Jahre, ähnliche Positionen in kleineren Firmen Arbeitszeiten: 40h, 100% Homeoffice https://www.youtube.com/watch?v=ZU4oWIIY-kg&pp=ygUOQ3VzdG9tZXIgU2FsZXM%3D Wobei das kein IT-Job ist, mehr Kundenbetreuer, das Produkt ist halt Software. In einem anderen Video erzählt einer was man so im Sales Bereich verdienen kann, bei IT-Firmen in den USA. Da gehts als Einsteiger bei über 120 US$ los, wird man sowas wie Bereichsleiter liegt man bei über 600t US$ oder auch noch mehr. Da ist dann jeweils schon Aktionoptionen, Bonus,... drinn. Allerdings: Wenn du keine Umsätze generierst fliegst du schnell wieder raus.
Franko S. schrieb: > In einem anderen Video erzählt einer was man so im Sales Bereich > verdienen kann, bei IT-Firmen in den USA. Da gehts als Einsteiger bei > über 120 US$ los, wird man sowas wie Bereichsleiter liegt man bei über > 600t US$ oder auch noch mehr. Da ist dann jeweils schon Aktionoptionen, > Bonus,... drinn. > Allerdings: Wenn du keine Umsätze generierst fliegst du schnell wieder > raus. Das sind Jobs bei denen du bei der nächsten Krise wieder auf der Straße sitzt. Wasserköpfe hast du schnell ersetzt. Gute Entwickler sind bis zu Rente in Lohn und Brot.
Beitrag #7696565 wurde von einem Moderator gelöscht.
Studium : Master Biomedical Engineering Alter : Mitte 30 Erfahrung : 10 Jahre Fachgebiet : Pharma / Medizin - Biomechanik Angaben zur Firma: Firma : Medizintechnik Konzern Region : CH Mitarbeiter : 100k Erreichbark. : N/A Angaben zur Stelle: Funktion : von Junior Ingenieur zum Teamleiter RnD Führung : Zuletzt Technische Führung einer kleinen Gruppe und bisschen Scrum Tätigkeit : Entwickler (non-IT und non-Electric) Arbeitszeit : 40-45h Ü.-Stunden : N/A Urlaub : N/A Gehalt : 2015 Einstieg nach Uni 52k€ @40h/ 25d Urlaub / kein Homeoffice 2016 53k€ @40h/ 25d Urlaub / kein Homeoffice Wechsel in die CH, Angaben in netto in Euro laut meiner sehr komplizierten Datenbank inkl. Zahlungen in die zweite Säule der Pensionskasse. Netto Angaben sind für ein Single. Währungsbereinigung mit den jeweiligen Wechselkursen der Jahre. 2017 - 2018 115k € netto @45h/ 20d Urlaub / kein Homeoffice 2019 125k € netto @45h/ 9d Urlaub / kein Homeoffice 2020 - 2024 150k € netto @45h/ 10d Urlaub / Homeoffice nach Corona 30% Es waren sehr anstrengende Jahren. So gut wie kein Urlaub gehabt. Immer Überstunden. Immer erreichbar gewesen. Notebook immer dabei gehabt. Seit 2025 Karrierepause. Ich weiß, dass niemand mir die Angaben glaubt. Sind aber korrekt. Ich las hier bei www.mikrocontroller.net schon seit 2013 mit, als ich noch im Studium war. Hat mir sehr geholfen, vor allem der erste AG Wechsel in die CH. Zugegeben wirken die Zahlen für CH sehr hoch aber man sollte beachten, dass meine Jahresstundenzahl immer über 2000h waren durch die Überstunden (45h anstelle von 40h) und sehr wenig Urlaub genommen wurde. Gleichzeitig wurden nur wenig Steuern gezahlt, da kräftig in die zweite Säule der Pensionkasse eingezahlt wurde. Das mindert das steuerbare Einkommen in CH.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.