Hallo, ich habe mir ein ESP32-Cam-Development-Board bestellt: https://www.berrybase.de/esp32-cam-development-board-inkl.-ov2640-kameramodul Da würde ich gerne eine externe Antenne dran nutzen. Habe gelesen, dass dazu ein SMD-Widerstand umgelötet werden muss. Aber teilweise auch, dass gar kein Widerstand benötigt wird und eine Brücke reicht. Reicht eine Brücke, oder muss ich den Widerdtand zwangsweise dazwischen löten? Grüße!
Maurice H. schrieb: > Reicht eine Brücke, oder muss ich den Widerdtand zwangsweise dazwischen > löten? Der Widerstand dient als Brücke (siehe Bild). Position blau führt auf die PCB Antenne (Default). Damit du die externe Antenne nutzen kannst musst du den Widerstand auf Position rot. Runter muss der Widerstand von der seitherigen Position auf jeden Fall. Wieso also nicht gleich verwenden für die neue "Brücke"?
Maurice H. schrieb: > ich habe mir ein ESP32-Cam-Development-Board bestellt: ... > Da würde ich gerne eine externe Antenne dran nutzen. Das Ding hat gar keine Antenne. Weder intern noch extern. Du willst also konkret die Antenne am ESP anschließen. > Aber teilweise auch, dass gar kein Widerstand benötigt wird und eine > Brücke reicht. Der "Widerstand", der da zur "Umschaltung" von der Leiterplattenantenne hin zur UFL Buchse umgelötet werden muss, ist ein 0 Ohm Widerstand. Dieser 0 Ohm Widerstand kann natürlich auch durch eine andere Brücke ersetzt werden. Wenn du dir die Leiterplatte mal genau anschaust, dann siehst du schon am Leiterbahnverlauf, was da beim Umlöten elektrisch passiert: - https://forum.iobroker.net/topic/61235/esp32-für-externe-antenne-löten - https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1671605110622-screenshot_20221221_074435_amazon-business.jpg
Beitrag #7602165 wurde vom Autor gelöscht.
Widerstand entfernen ist mit heimischen Mitteln das eine, SMD-Widerstand verlöten, dass andere ;) Super, dann löte ich den aus und baue eine Brücke (welcher Art auch immer) zwischen die anderen Pins. Danke Euch! Bzgl der Antenne - eine Antenne wird er ja schon haben, sonst würde er sich ja nicht mit dem Netzwerk verbinden. Was er tut bei Spannung über USB-Netzteil.
:
Bearbeitet durch User
Lothar M. schrieb: > Das Ding hat gar keine Antenne. Sind wir heute ein bisschen arg spitzfindig? Die Platine des ESP-32-Moduls enthält eine Antenne auf der Platine, wie deutlich im Bild von "mani" zu erkennen ist. Das ist das, was man vereinfacht als "interne" Antenne bezeichnen könnte.
Maurice H. schrieb: > Widerstand entfernen ist mit heimischen Mitteln das eine, SMD-Widerstand > verlöten, dass andere ;) Normaler Lötkolben, Lötzinn, Entlöt-Litze, Flussmittel und ne Pinzette reicht eigentlich. Viel entscheidender ist die ruhige Hand. Maurice H. schrieb: > Super, dann löte ich den aus und baue eine Brücke (welcher Art auch > immer) zwischen die anderen Pins. Viele Wege führen nach Rom.
Ich empfehle erstmal ein paar stunden löten üben an einer unwichtigen schrottplatine. Dann wird es vielleicht kein Massaker.
Lothar M. schrieb: >> ich habe mir ein ESP32-Cam-Development-Board bestellt: ... >> Da würde ich gerne eine externe Antenne dran nutzen. > Das Ding hat gar keine Antenne. Weder intern noch extern. Du willst also > konkret die Antenne am ESP anschließen. Und was ist deiner Meinung nach dann die PCB "Antenne" am ESP Modul selbst?
Florian P. schrieb: > Und was ist deiner Meinung nach dann die PCB "Antenne" am ESP Modul > selbst? Wie ich schon vor ein paar Stunden schrieb: >>> Oha, da habe ich mich verguckt... Muss ich das deutlicher formulieren? Schittebön: Leute, ich habe da nicht genau genug hingeschaut. Vergesst bitte, was ich da oben geschrieben habe, es ist falsch! Das Ding hat natürlich die übliche Platinenantenne drauf.
:
Bearbeitet durch Moderator
Hallo Lothar M., reg dich nicht auf! Alles gut! Florian P. hat vermutlich Deinen entsprechenden Beitrag einfach übersehen. Liebe Grüße Marci
Maurice H. schrieb: > Reicht eine Brücke, oder muss ich den Widerdtand zwangsweise dazwischen > löten? Du brauchst 0 Ohm, 1%, 63mW ;-)
Wenn du wifi verbindungsprobleme hast versuch mal eine andere pixel clock.
1 | // tweak when wifi problems |
2 | config.xclk_freq_hz = 20000000; |
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.