Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach LED Scheinwerfern für den Traktor auf das Gerät hier gestoßen und mich hat die Funktion der Steuerung begeistert. https://www.youtube.com/watch?v=xJ39uKeYnE0&ab_channel=911RapidResponse Ab 1:30 wirds interessant. Dazu ein paar Fragen: Steuerung: Für die 360° Drehwinkelerfassung kann man irgend einen Absolutwertgeber nutzen. Soweit so klar. Aber wie übertrage ich die Signale des "Schwenkarms" mit der man die Neigung einstellt? Schleifkontakte? Oder gibts da was besseres? Es ist ja im einfachsten Fall nur ein Poti, da der Verfahrweg auf 0-180° begrenzt ist. Aber die Daten müssen ja irgendwie zur Steuerung, auch wenn ich Knauf 200x im Kreis gedreht habe. Scheinwerfer: Man sieht im Video das er sehr tolerant gegenüber externen, mechanischen Einflüssen ist und wie ein "Stehauf-Männchen" wieder in seine Ursprungsposition zurückkehrt. Wie könnte das realisiert sein? Schrittmotor mit Absolutwertgeber? Es hört sich an wie ein Servo. Auch die Drehbewegung kann man im manuellen Modus nach belieben selbst ausführen, ein Schneckenantrieb scheint es also schon mal nicht zu sein. Ich brauche zwar keinen Suchscheinwerfer, aber ich finde die Lösung interessant und die Steuerung gelungen. Wie würdet ihr sowas realisieren? Ich hätte Lust sowas mit einem kleinen Laserpointer nachzubauen um mit der Katze zu spielen :D. PS: Es geht hier um die technische Herausforderung an der Sache, nicht um Sinn oder Unsinn. Danke!
Solange du dich auf eine überschaubare Zahl an maximalen Umdrehungen einstellst, tuts ein ganz normales Kabel. Angenommen 10 Umdrehungen, dann muss das ganze halt wieder auf O gestellt werden. Und dann halt ein paar Kabel als Ersatz, die einfach gesteckt werden. Zum Katzenärgern wird das wohl kaum 24/7/52 im Einsatz sein.
Uli S. schrieb: > Solange du dich auf eine überschaubare Zahl an maximalen Umdrehungen > einstellst, tuts ein ganz normales Kabel. Angenommen 10 Umdrehungen, > dann muss das ganze halt wieder auf O gestellt werden. Und dann halt ein > paar Kabel als Ersatz, die einfach gesteckt werden. Zum Katzenärgern > wird das wohl kaum 24/7/52 im Einsatz sein. Wie auch bei fast allen Windrädern: die Leistung vom Generator kann nicht über Schleifer übertragen werden, da hängen einfach lange Kabelschleifen im Turm. Wenn der Kopf eine gewisse Anzahl Drehungen gemacht hat, fährt er in einer windstillen Zeit einfach wieder "auf Anfang".
Manni schrieb: > Aber wie übertrage ich die Signale des > "Schwenkarms" mit der man die Neigung einstellt? Schleifkontakte? Die Neigung geht insgesamt nicht mal über 360° sondern vielleicht 180°. Das kann eine flexible Leitung, Flet Flex sein. Vielleicht ein paar mal aufgewickelt ("Wickelfeder") um die Biegekräfte über ein längeres Stück Leitung zu verteilen. > Man sieht im Video das er sehr tolerant gegenüber externen, mechanischen > Einflüssen ist und wie ein "Stehauf-Männchen" wieder in seine > Ursprungsposition zurückkehrt. > Wie könnte das realisiert sein? Schrittmotor mit Absolutwertgeber? Und vielleicht eine Rutschkupplung. Ein Federsystem das den Arm von alleine wieder in Position zieht wird es nicht sein, denn man hört Motor und Getriebe.
Einfach mal nach >>> slip ring <<< googeln. Grüße
Manni schrieb: > Ich hätte Lust sowas mit einem kleinen Laserpointer > nachzubauen um mit der Katze zu spielen :D. Eher Düse und Pumpe um Katzen vom Grundstück zu spritzen. Dazu noch eine Kamera mit Zieloptik. 😁
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.