Forum: HF, Funk und Felder Vakuum-Drehko - Glas- vs. Keramikgehäuse


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Johannes Fe (jofe)


Lesenswert?

Hallo Funkfreunde,

ab und zu schaue ich bei Ebay mal, was es gerade an 
Vakuum-Drehkondensatoren (zum Magnetloop-Bau) gibt, und nun habe ich 
gerade einen von Jennings entdeckt, der statt des üblichen Glasgehäuses 
eines scheinbar aus Keramik besitzt: 
https://www.ebay.de/itm/186219359195

Kennt sich hier jemand damit aus, ob solch eine Keramikvariante 
irgendwelche technischen Nachteile gegenüber Glas mit sich bringt? Also 
abgesehen von dem offensichtlichen, dass man das Innenleben nicht 
optisch begutachten kann. Ich würde mal vermuten, dass der Aufbau sich 
nicht unterscheidet, wollte aber mal hier in die Runde fragen. Ein 
Vorteil soll laut Wikipedia ein geringerer Temperaturkoeffizient der 
Kapazität gegenüber Glas sein.

73
Johannes

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Interessante Frage.

Ich würde (sofern nicht in einem Gehäuse verbaut) vermuten das auch die 
eigenerwärmung in der Sonne durch die größtenteils weiße und 
reflektierende Fläche geringer ist.

Wie bei einer rettungsdecke, die goldbraun Seite wird ja ebenfalls durch 
die Sonne aufgeheizt. Die silberne hingegen bei Überhitzung  in Richtung 
Sonne verwendet um zu reflektieren.

P.S
Schauen tu ich auch regelmäßig.
Kennst du https://elektrodump.nl/de/ ?

Teuer, aber wer das Geld dafür hat!
Bei einem größeren Händler zu kaufen könnte ebenso Vorteile haben.

Ob Glas oder Keramik als Körper wäre für mich zumindest erst ein mal 
nicht relevant.
Sichere Verpackung für den Versand und garantierte Funktion hingegen 
schon.
Wenn der Luft gezogen hat ist's vorbei mit spannungsfestigkeit.

: Bearbeitet durch User
von Bernd W. (berndwiebus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Johannes.


Johannes F. schrieb:

> Kennt sich hier jemand damit aus, ob solch eine Keramikvariante
> irgendwelche technischen Nachteile gegenüber Glas mit sich bringt? Also
> abgesehen von dem offensichtlichen, dass man das Innenleben nicht
> optisch begutachten kann. Ich würde mal vermuten, dass der Aufbau sich
> nicht unterscheidet, wollte aber mal hier in die Runde fragen.

Wegen des Vergleichs Glas zu Keramik eine Anekdote meines 
Energietechnikprofessors: Wenn man in einem Zug von Deutschland nach 
Frankreich sitzt, und sieht sich die Isolatoren einer parallel 
verlaufenden Hochspannungsleitung an, so sind die Isolatoren der 
gleichen Leitung auf deutscher Seite aus Porzellan, und die auf 
französischer Seite aus Glas. Der Grund für diesen Unterschied ist 
historisch kultureller Art. Frankreich hat eine große und lange 
Tradition in der Glasherstellung, Deutschland hingegen in der 
Porzellanherstellung. Beides funktioniert aber.

Ok, das war jetzt ein Beispiel für 50Hz und nicht für HF, aber der 
Unterschied bei Vakuumdrekos dürfte auch eher klein sein.

> Ein
> Vorteil soll laut Wikipedia ein geringerer Temperaturkoeffizient der
> Kapazität gegenüber Glas sein.

Das ist aber nur wichtig für die Kapazität gegen die Umgebung. Zwischen 
den Elektroden des Vakuumdrekos befindet sich Vakuum, und weder Glas 
noch Keramik. Zumindest bei den Typen, die ich kenne. Wenn Handkapazität 
bei einer Magnetic-Loop eine große Rolle spielt, hast Du vermutlich auch 
bald  Elmsfeuer an den Ohren und Verbrennungen an den Fingern. ;O)

> Also
> abgesehen von dem offensichtlichen, dass man das Innenleben nicht
> optisch begutachten kann.

a) Es gibt auch opake Gläser.

b) Verbaust Du das Teil aus technischen oder ästhetischen Gründen? Einen 
Defekt merkt man schnell an der Funktion.

Mit freundlichen Grüßen: Bernd Wiebus alias dl1eic
http://www.l02.de

: Bearbeitet durch User
von Johannes Fe (jofe)


Lesenswert?

Kilo S. schrieb:
> Schauen tu ich auch regelmäßig.
> Kennst du https://elektrodump.nl/de/ ?

Kannte ich noch nicht; die Preise sind scheinbar ähnlich denen, die bei 
eBay i.d.R. verlangt werden. In Auktionen kann man wohl aber auch mal 
Schnäppchen machen.

Kilo S. schrieb:
> Sichere Verpackung für den Versand und garantierte Funktion hingegen
> schon.

Ja das stimmt, ich hatte mal einen bei einem eBay-Restpostenhändler 
gekauft und bekam einen, bei dem dieser kleine Glasstutzen, der nach der 
Evakuierung zugeschmolzen wird, abgebrochen war (und damit natürlich das 
Vakuum dahin). Der Händler hat ihn aber glücklicherweise gegen ein 
(zumindest augenscheinlich) intaktes Exemplar umgetauscht.

Bernd W. schrieb:
> Verbaust Du das Teil aus technischen oder ästhetischen Gründen?

Hallo Bernd,

theoretisch schon aus technischen Gründen; bis dato habe ich zwar noch 
keines meiner bisher drei angesammelten Exemplare verbaut, aber ich habe 
vor, damit Magnet-Loops auch zum QRO-Sendebetrieb zu bauen. Früher hatte 
ich einmal kurzzeitig eine kleine Loop mit einem „normalen“ kleinen 
Radio-Luftdrehko auf 30 m in Betrieb (in Split-Schaltung glaube ich), 
aber nur mit ca. 5 Watt CW belastet.

Das Hauptproblem für mich liegt bei der Mechanik, also sichere Montage 
der Vakuum-Drehkos, Getriebe zum Motor, möglichst niederohmige 
Verbindung mit der Loop etc.

von Markus W. (dl8mby)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das war bei meiner Loop auch das größte Problem die Mechanik.
Vor allem der Übergang zwischen C&L.

Markus

PS.: Habe nochmals ein Bild dran gehängt, das das Blech zwischen
L&C darstellt.

: Bearbeitet durch User
von Robi (teki)


Lesenswert?

Ich bevorzuge Glasgehäuse. Sicht auf das:Innenleben" besonders auf 
Einbrennpunkte. Sowie Kontrolle der Eintauchtiefe und Kontrolle der 
Bewegung

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.