Hallo Forumsleser, Ich will einen C161 Prozessor von Infinion flashen und ich find keine ergiebigen Infos oder ich denke vermutlich zu kompliziert. Dieser µC hat einen Bootstraploader. Dieser muss beim Hochfahren ausgelöst werden um dann über Serial mit den µC zu kommunizieren. Möglich ist dies über RX TX oder über K-Line (weil der Prozessor hauptsächlich in der Automotiv Anwendung fand). Kann sich jemand noch an diese µCs erinnern und sein erarbeitetes Wissen mit mir teilen? Denn mit den C16x hatte ich nie etwas zu tun. Ich habe nichts gefunden zum Thema Verkabelung zw Serieller Schnittstelle zu Prozessor TxRx (vermutlich Nr 0) beim Minimon als Flashprogramm. Also Resetpin, den negativen RD (und warum kein neagtiver WR) Rx(vermutlich 0) und den CSP:IP Pin( wie wird der ausgelöst wird über die Serielle Schnittstelle??) Ich hab ein Schaltbild vom FlashIT Adapter gefunden: (siehe anhang) Funktioniert der Adapter des Minimon gleich? Kann mir jemand beantworten, wie der Prozessor auf RX/TX oder KLine kommt oder ist dies im Bootstrap Loader festgelegt und der Prozessor kann dann je nach einstellung ab Start nur dies? Wie ist die Vorgehensweise beim Flashen? Löst der Minimon den Bootloader selbst aus? Grüße Simon
Das hier hast Du gelesen? Beitrag "Siemens/Infineon C166 BSL Boot loader" Der BSL hat nichts mit K-Line oder getrennten Rx/Tx Leitungen zu tun, das hängt von der externen Beschaltung ab.
Kurzform: Die Kommunikation läuft ganz normal seriell. Beim Reset muss P0L.4 auf Masse gehalten werden, dann geht der Kontroller in den BSL-Modus. Man schickt eine 0 und erhält die Identifikation des Chips zurück. Dann wird der BSL in zwei Schritten gesendet (erst 32 Byte, diese laden dann den eigentlichen Loader, der ins RAM passen muss).
Infinion hat ja immer nur sehr eingeschränkt Dokumentation breitgesellt. Das meiste ist sowieso nicht mehr zu finden. Diesen Minimon gibts wohl auch nicht mehr. Ev kann noch in einer Keil C166 Demo Installation was finden. Die hatten eigentlich immer ganz gute Docs. https://vdocuments.mx/bootstrap-loader-c165-c167-graz-university-of-42-hardware-example-for-bootstrap.html?page=1 Das PDF kann man nicht runterladen nur anschauen (seltsam für ne Uni) Das beschreibt zumindest mal die 32 Bytes ab 0xF40 des BSL sowie einen Beispielloader ab 0xF60.
Thomas Z. schrieb: > Diesen Minimon gibts wohl auch nicht mehr. Vor 12 Jahren hatte ich da das "Infineon MemTool" in Benutzung. Das hat den nötigen C16x bzw. XC2000 Minimonitor bereits im Bauch und kann dir den Flash befüllen. Nötig war nur ein USB-UART-Adapter, ein Pull-up und eine Diode. mfg mf
Beitrag #7607939 wurde vom Autor gelöscht.
Thomas Z. schrieb: > Infinion hat ja immer nur sehr eingeschränkt Dokumentation > breitgesellt. > Das meiste ist sowieso nicht mehr zu finden. Diesen Minimon gibts wohl > auch nicht mehr. Ev kann noch in einer Keil C166 Demo Installation was > finden. Die hatten eigentlich immer ganz gute Docs. > > https://vdocuments.mx/bootstrap-loader-c165-c167-graz-university-of-42-hardware-example-for-bootstrap.html?page=1 > Das PDF kann man nicht runterladen nur anschauen (seltsam für ne Uni) > Das beschreibt zumindest mal die 32 Bytes ab 0xF40 des BSL sowie einen > Beispielloader ab 0xF60. Mit diesem Link ist es möglich: https://dl200.vdocuments.mx/file_download/file1/5e1c90787af69405f1327f82?ext=pdf&vaild=72f4c676318e343df62cdb339b4ae8ad4c7e53c6a539753f54b5e31c49070973fe2023b4b6a6befd406f5fe6bd4cbdf4fabebcbced5ddffd0ce4ee5f41eba307O9pMUwUSEVgfXJSNzNM/im5q8EluaJmxqavIsmEGgmsiwof8DYqfNZP1f6Oo+bC5oxLu3WaMAO0lOB3qUPlxacGtOoeG4Uu/lJndtIfUtU4=
:
Bearbeitet durch User
Wenn es konkret um den MiniMon für den C16x geht könnte man einfach beim Autor schauen: http://www.perschl.at/minimon.html Und hier ein Verzeichnis mit verschiedenen Versionen http://www.perschl.at/minimon/ Nachtrag: die oben verlinkte Siemens ApNote zum Bootstrap Loader C165 / C167 gibt es auch direkt hier: http://ep.etc.tuiasi.ro/site/DIVERSE/placi/CAN/34/pdf/ap160701.pdf
:
Bearbeitet durch User
Ich habe meine damals unter anderem mit Flash166 geflashed. Es geht da ja darum, dass das Flashprogramm das extern angeschlossene Flash erkennt und entsprechend über den C161er beschreibt. AFAIR hat der C161 ja kein internes Flash, ein second stage Bootloader muss ins RAM geladen werden, und dieser schreibt dann das externe Flash. Alles ohne Gewähr - ist schon so lange her....
Hallo, nur mal als Anmerkung. Wenn man den Firmennamen falsch schreibt kann man nichts finden. :-) Hier sollte jeder was finden. https://www.infineon.com/cms/de/search.html#!term=C166&view=all https://www.infineon.com/dgdl/ap1601210_Bootstrap_Loader_IDB.pdf?fileId=db3a304318a6cd680118cb945a2140bc Beitrag "Siemens/Infineon C166 BSL Boot loader"
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.