Fragen: Hoffentlich nicht zu viele Fragen? - Kennt das jemand von euch? - Was sind die Vorteile gegenüber xxx? - Die Nachteile sind:? - Ist es empfehlenswert? - Wofür eignet es sich besonders? Gibt es noch mehr fragen?
Esmu P. schrieb: > Gibt es noch mehr fragen? Warum versuchst du, auf so jämmerliche Weise rumzutrollen? Aber gut: Esmu P. schrieb: > - Kennt das jemand von euch? Ja. > - Was sind die Vorteile gegenüber xxx? Ist besser als xxx > - Die Nachteile sind:? Ist halt schlechter > - Ist es empfehlenswert? Ja, natürlich! Aber auf gar keinen Fall! > - Wofür eignet es sich besonders? Zur Installation auf PCs.
:
Bearbeitet durch User
Hast Du keine? Weder Fragen noch Antworten??? Wo lebst du?
:
Bearbeitet durch User
Esmu P. schrieb: > Gibt es noch mehr fragen? Es gibt unendliche viele Fragen. Wie wäre es wenn du deinen Arsch bewegen und selbst etwas recherchieren würdest? <-Schon wieder 'ne Frage!
Esmu P. schrieb: > - Kennt das jemand von euch? Ich schreibe sogar gerade diesen Beitrag damit. > - Was sind die Vorteile gegenüber xxx? Keine Ahnung, xxx kenne ich nicht. > - Wofür eignet es sich besonders? Als Linux-Distri für PCs. Ich habe das übrigens so gelöst: 1. MX runterladen 2. MX starten und installieren 3. microcontroller.net im Browser aufrufen und einfach weitermachen.
Esmu P. schrieb: > Wo lebst du? Warum sollte es Dich etwas angehen, wo ich lebe? Noch wichtiger: Warum sollten hier Leute ihre Lebenszeit damit verschwenden, Deine völlig zusammenhangslos dahingerotzte Frage zu beantworten? Kannst Du Dir den Arsch schon selbst abwischen, nachdem man Dich aufs Töpfchen gesetzt hat?
Er soll offenbar einen Aufsatz über MX Linux schreiben, und sucht einen dummen, der das für ihn tut.
Thomas F. schrieb: > Esmu P. schrieb: >> - Kennt das jemand von euch? > > Ich schreibe sogar gerade diesen Beitrag damit. > Aha, ein anderer kennt das jetzt auch. >> - Was sind die Vorteile gegenüber xxx? > > Keine Ahnung, xxx kenne ich nicht. > xxx=Windows z.B. >> - Wofür eignet es sich besonders? > > Als Linux-Distri für PCs. > > Ich habe das übrigens so gelöst: > > 1. MX runterladen > 2. MX starten und installieren > 3. microcontroller.net im Browser aufrufen und einfach weitermachen. In meiner VM läuft das sehr flüssig, viel besser als min Windows 10 Prof.
Steve van de Grens schrieb: > Er soll offenbar einen Aufsatz über MX Linux schreiben, und sucht einen > dummen, der das für ihn tut. Wahrscheinlich. Das eigentlich Schlimme ist, dass er offensichtlich noch nicht mitbekommen hat, dass man solches Geschwafel jetzt online bestellen kann, ohne damit irgendwen zu nerven.
Esmu P. schrieb: > Fragen: Hoffentlich nicht zu viele Fragen? Keine Sorge, es gibt keine Begrenzung für die Anzahl der Fragen, die Sie stellen können! Fühlen Sie sich frei, alle Fragen zu stellen, die Sie haben, und ich werde mein Bestes tun, um Ihnen zu helfen und Ihnen die Informationen zu geben, die Sie benötigen. Es ist mir eine Freude, Ihnen zu helfen und Ihre Fragen zu beantworten. Also, wenn Sie noch etwas wissen möchten, zögern Sie nicht, es zu fragen! >- Kennt das jemand von euch? Ja, MX Linux ist eine beliebte Linux-Distribution, die auf Debian basiert. Sie ist bekannt für ihre Stabilität, Benutzerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit. MX Linux wird oft für ältere Computer empfohlen, da es ressourcenschonend ist und gut auf älterer Hardware läuft. Es ist auch für Anfänger geeignet, da es eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet und eine große Auswahl an vorinstallierten Anwendungen hat. > - Was sind die Vorteile gegenüber xxx? Es gibt viele verschiedene Linux-Distributionen, und jede hat ihre eigenen Stärken und Schwächen. Im Vergleich zu anderen Distributionen wie Ubuntu, Fedora oder Arch Linux bietet MX Linux einige spezifische Vorteile: 1. Ressourcenschonend: MX Linux ist bekannt für seine geringen Systemanforderungen und läuft daher gut auf älterer Hardware oder Computern mit begrenzten Ressourcen. 2. Stabilität: Da MX Linux auf Debian basiert, profitiert es von der Stabilität und Zuverlässigkeit, die Debian als Basis bietet. 3. Benutzerfreundlichkeit: MX Linux bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine große Auswahl an vorinstallierten Anwendungen, was es besonders für Anfänger leicht zugänglich macht. 4. Gemeinschaft: MX Linux hat eine aktive und unterstützende Community, die Benutzern bei Problemen oder Fragen zur Seite steht. 5. Werkzeuge: MX Linux enthält eine Vielzahl von Werkzeugen und Anwendungen, die speziell für die Distribution entwickelt wurden, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Verwaltung des Systems zu erleichtern. Insgesamt ist MX Linux eine solide Wahl für Benutzer, die nach einer stabilen, benutzerfreundlichen und ressourcenschonenden Linux-Distribution suchen. > - Die Nachteile sind:? Einige potenzielle Nachteile von MX Linux könnten sein: 1. Aktualisierungszyklus: Da MX Linux auf Debian Stable basiert, können die Softwarepakete manchmal etwas veraltet sein. Dies kann für Benutzer, die immer die neuesten Funktionen und Updates wünschen, frustrierend sein. 2. Softwareauswahl: Obwohl MX Linux eine gute Auswahl an vorinstallierten Anwendungen bietet, könnte es sein, dass einige spezifische Softwarepakete, die Sie benötigen, nicht standardmäßig verfügbar sind. In solchen Fällen müssen Sie möglicherweise zusätzliche Softwarequellen hinzufügen oder Anwendungen manuell installieren. 3. Anpassbarkeit: MX Linux ist zwar benutzerfreundlich, bietet aber möglicherweise nicht die gleiche Anpassbarkeit und Flexibilität wie einige andere Linux-Distributionen wie Arch Linux oder Gentoo. Fortgeschrittene Benutzer, die gerne tief in die Systemkonfiguration eintauchen, könnten diese Einschränkung als Nachteil empfinden. 4. Unterstützung für Hardware: Obwohl MX Linux gut auf älterer Hardware läuft, kann es sein, dass es möglicherweise nicht die neueste Hardware vollständig unterstützt. In solchen Fällen müssen möglicherweise Treiber manuell installiert oder angepasst werden. 5. Abhängigkeit von der Community: Obwohl MX Linux eine aktive Community hat, könnte es sein, dass Sie bei spezifischen Problemen oder Fragen möglicherweise nicht so schnell Unterstützung erhalten wie bei größeren Distributionen mit einer breiteren Benutzerbasis. Es ist wichtig zu beachten, dass die genannten Nachteile möglicherweise nicht für jeden Benutzer relevant sind und von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängen. Es ist ratsam, MX Linux auszuprobieren und selbst zu entscheiden, ob es Ihren Anforderungen entspricht. > - Ist es empfehlenswert? Ja, MX Linux ist definitiv eine empfehlenswerte Linux-Distribution, insbesondere für Benutzer, die nach einer stabilen, benutzerfreundlichen und ressourcenschonenden Option suchen. Hier sind einige Gründe, warum MX Linux empfehlenswert ist: 1. Stabilität: Da MX Linux auf Debian basiert, profitiert es von der bewährten Stabilität und Zuverlässigkeit, die Debian als Basis bietet. Dies macht MX Linux zu einer guten Wahl für Benutzer, die ein zuverlässiges Betriebssystem suchen. 2. Benutzerfreundlichkeit: MX Linux bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine große Auswahl an vorinstallierten Anwendungen, die es auch für Anfänger leicht zugänglich machen. Die MX Tools, die speziell für die Distribution entwickelt wurden, erleichtern die Verwaltung des Systems. 3. Ressourcenschonend: MX Linux läuft gut auf älterer Hardware oder Computern mit begrenzten Ressourcen, was es zu einer guten Wahl für Benutzer macht, die nach einer ressourcenschonenden Option suchen. 4. Aktive Community: MX Linux hat eine aktive und unterstützende Community, die Benutzern bei Problemen oder Fragen zur Seite steht. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Sie neu in der Welt von Linux sind. 5. Vielseitigkeit: MX Linux bietet eine gute Balance zwischen Benutzerfreundlichkeit und Anpassbarkeit, was es zu einer guten Wahl für Anfänger und fortgeschrittene Benutzer macht. Insgesamt ist MX Linux eine solide und empfehlenswerte Linux-Distribution, die eine gute Wahl für viele Benutzer sein kann. Es ist ratsam, MX Linux auszuprobieren und zu sehen, ob es Ihren Bedürfnissen und Vorlieben entspricht. > - Wofür eignet es sich besonders? MX Linux eignet sich besonders gut für folgende Anwendungsfälle: 1. Ältere Computer: Aufgrund seiner geringen Systemanforderungen und Ressourcenschonung ist MX Linux ideal für ältere Computer oder Computern mit begrenzten Ressourcen. Es läuft reibungslos auf älterer Hardware und bietet eine gute Leistung, ohne das System zu überlasten. 2. Neue Linux-Benutzer: MX Linux ist benutzerfreundlich und bietet eine intuitive Oberfläche, die es ideal für Anfänger macht, die neu in der Welt von Linux sind. Die vorinstallierten Anwendungen und Werkzeuge erleichtern den Einstieg und bieten eine gute Grundlage für die Erkundung des Betriebssystems. 3. Stabile Arbeitsumgebung: Da MX Linux auf Debian Stable basiert, bietet es eine stabile und zuverlässige Arbeitsumgebung. Dies macht es zu einer guten Wahl für Benutzer, die nach einem Betriebssystem suchen, das ihnen eine konsistente Leistung und Zuverlässigkeit bietet. 4. Büro- und Produktivanwendungen: MX Linux enthält eine Vielzahl von vorinstallierten Anwendungen, die für den täglichen Gebrauch im Büro oder für produktive Aufgaben geeignet sind. Dies umfasst Anwendungen wie Bürosoftware, Webbrowser, Multimedia-Player und mehr. 5. Anpassung und Erweiterbarkeit: Obwohl MX Linux eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet, ist es auch anpassbar und erweiterbar. Fortgeschrittene Benutzer können das System nach ihren Bedürfnissen anpassen und erweitern, indem sie zusätzliche Software installieren oder das System konfigurieren. Insgesamt eignet sich MX Linux besonders gut für Benutzer, die nach einer stabilen, benutzerfreundlichen und ressourcenschonenden Linux-Distribution suchen, die für eine Vielzahl von Anwendungsfällen geeignet ist. > Gibt es noch mehr fragen? Wenn Sie weitere Fragen zu MX Linux oder zu anderen Themen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, weitere Fragen zu stellen oder andere Themen anzusprechen, über die Sie mehr erfahren möchten. Ich bin hier, um zu helfen!
Danke Rolf, perfekt beschrieben! Seit der Version 19.2 bin ich dabei. Mittlerweile laufen fünf Lenovo T 5.. und fünf alte Tower. Mein Linux-Stammvater war 2010 ein Multi-Server mit Slackware. Danke auch all den Superschlauen, ihr zeigt wahren Charakter. Es ist manchmal ganz gut, wenn man weiß, mit wem man es zu tun hat. Dort kann man getrost einen MAX707 nutzen.
Wendels B. schrieb: > Das eigentlich Schlimme ist, dass er offensichtlich noch nicht > mitbekommen hat, dass man solches Geschwafel jetzt online bestellen > kann, ohne damit irgendwen zu nerven. Claus H. schrieb: > Danke Rolf, perfekt beschrieben! Hast du wirklich nicht bemerkt, dass diese Antwort von einer KI generiert wurde?
Esmu P. schrieb: > - Was sind die Vorteile gegenüber xxx? Eindeutig weniger Pronos! PS: Da diese Linux-Distros ja ein Vermögen kosten, nur um sie auszuprobieren, kann ich Deine Fragen verstehen.
Claus H. schrieb: > Danke Rolf, perfekt beschrieben! Spiele mal ein bisschen mit ChatGPT herum, dann erkennst du solche Texte am Stil. Ich denke, das ist im Rahmen der Medienkompetenz wichtig, denn KI Systeme neigen (noch) extrem dazu, plausibel klingenden Bullshit von sich zu geben. Wenn man es erkennt, kann man es entsprechend kritisch betrachten.
Steve van de Grens schrieb: > Spiele mal ein bisschen mit ChatGPT herum, dann erkennst du solche Texte > am Stil. Ich habe damit noch nicht rumgespielt, erkenne sowas aber trotzdem. Ausserdem ist es egal, ob das inhaltsleere Bullshit-Geschwafel von einer KI oder von einem BWLer kommt. Steve van de Grens schrieb: > Ich denke, das ist im Rahmen der Medienkompetenz wichtig Ganz sicher.
Natürlich sieht es nach Siri, Alexa oder c+p aus. Wichtiger ist, dass die per KI im Internet gesammelten Sachverhalte mit meinen Erfahrungen übereinstimmen.
z.B. Rolf M. schrieb: > 4. Unterstützung für Hardware: Obwohl MX Linux gut auf älterer Hardware > läuft, kann es sein, dass es möglicherweise nicht die neueste Hardware > vollständig unterstützt. In solchen Fällen müssen möglicherweise Treiber > manuell installiert oder angepasst werden. Ich sehe nichts, was auf einen konkreten Sachverhalt hinweist. Ausser "möglicherweise" als verkrampfte Uebersetzung von "possibly".
Läuft bei mir auf so einem winzigen EEEPC von Asus, hauptsächlich, weil der max. 2GB RAM verträgt und lediglich eine 32-Bit Architektur hat. Lässt sich problemlos installieren, das Paket Management funktioniert gut und es sieht sogar ganz nett aus. Für die kleine Kiste hat es sogar eine recht flotte Antwortzeit. Ansonsten ist in der Grundausstattung schon fast alles drin, was der Siedler braucht. (Gut, bis auf Spiele, aber dafür ist die kleine Schüssel eh nicht geeignet)
:
Bearbeitet durch User
Matthias S. schrieb: > Läuft bei mir auf so einem winzigen EEEPC von Asus, hauptsächlich, weil > der max. 2GB RAM verträgt und lediglich eine 32-Bit Architektur hat. > Lässt sich problemlos installieren, das Paket Management funktioniert > gut und es sieht sogar ganz nett aus. Für die kleine Kiste hat es sogar > eine recht flotte Antwortzeit. Ansonsten ist in der Grundausstattung > schon fast alles drin, was der Siedler braucht. (Gut, bis auf Spiele, > aber dafür ist die kleine Schüssel eh nicht geeignet) Was lässt du denn da laufen? Erst sagst du was von Siedler, um es dann im nächsten Satz zu negieren. Die Dinger sind so alt, das man sogar Schwierigkeiten beim Verschenken hat.
Joe schrieb: > Erst sagst du was von Siedler, um es dann > im nächsten Satz zu negieren. Damit meint er vermutlich nicht den Nutzer eines Spiels, sondern den Menschen, der auf einem Einsiedlerhof irgendwo in der Pampa lebt ...
Joe schrieb: > Die Dinger sind so alt, das man sogar > Schwierigkeiten beim Verschenken hat. Die Siedler 2 würde vermutlich sogar laufen, gibts aber m.W. nicht für Linux. Aber ich benutze es mit sigrok/PulseView, Thonny und PDF Viewer - was man halt so in der Werkstatt braucht. Unter Windows wäre das Ding vermutlich gänzlich unbrauchbar, aber mit MX Linux läufts halt und spart Platz. Logischerweise mit SSD aufgerüstet und mit cifs und smbclient fürs Netzwerk.
:
Bearbeitet durch User
Hmmmm.... MX Linux ist eine solide und zuverlässige Linux-Distribution, die auf Debian und antiX basiert. Hier sind einige wichtige Informationen zu MX Linux: Was ist MX Linux? MX Linux wurde 2014 veröffentlicht und hat sich seitdem zu einer der beliebtesten und meistgenutzten Linux-Distributionen entwickelt. Es ist ein mittelschweres Betriebssystem mit einer schönen Desktop-Umgebung, effizienter Ressourcennutzung und hoher Stabilität. Die Distribution verwendet antiX- und MX-Komponenten und wird vom MX Dev Team betreut1. Was bietet MX Linux? MX Linux legt den Fokus auf eine solide Basis, einen schlanken Desktop und eine benutzerfreundliche Herangehensweise. Der Xfce-Desktop ist standardmäßig enthalten, kann aber auch durch KDE Plasma ersetzt werden. Vorinstallierte Programme wie Firefox, GIMP, LibreOffice, Thunderbird und VLC-Player ermöglichen eine sinnvolle Nutzung von Anfang an. MX-Tools erleichtern die Systemverwaltung, und mit MX Snapshot können Live-Sessions in eine einzelne ISO-Datei kopiert werden1. Systemanforderungen: Mindestens 8,5 GB Speicherplatz und 1 GB RAM werden benötigt. Empfohlen werden 2 GB RAM und 20 GB Speicher oder mehr1. Vor- und Nachteile: Vorteile: Solide und zuverlässige Basis Benutzerfreundlich, auch für Einsteiger geeignet Effiziente Ressourcennutzung Nachteile: Nicht so leichtgewichtig wie minimalistische Distributionen wie Arch Linux Der DistoWatch-“Hype” ist möglicherweise überbewertet23. Empfehlung: MX Linux ist eine gute Wahl für konservative Nutzer, die Stabilität und Benutzerfreundlichkeit schätzen. Es eignet sich für Alltagsaufgaben, Büroarbeit und leichtere Systemanforderungen1. Insgesamt ist MX Linux eine verlässliche Option, die sich besonders für Nutzer eignet, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Stabilität und Benutzerfreundlichkeit suchen.
Esmu P. schrieb: > MX Linux wurde 2014 veröffentlicht und hat sich seitdem zu einer der > beliebtesten und meistgenutzten Linux-Distributionen entwickelt. Die Liste der "beliebtesten und meistgenutzten" Linux-Distributionen enthält vermutlich mehr als 1000 Einträge.
Hmmm... Damals war Knoppix (3.0) mein bestes meistgenutztes live Betriebssystem für absolute Notfälle. Ist aber mittlerweile auch unbenutzbar...
Matthias S. schrieb: > Unter Windows wäre das Ding vermutlich gänzlich unbrauchbar Matthias S. schrieb: > EEEPC von Asus, Hab 2 von denen mit Windows XP drauf. Die laufen auch heute noch tip-top! Gruss Chregu
Harald K. schrieb: > Die Liste der "beliebtesten und meistgenutzten" Linux-Distributionen > enthält vermutlich mehr als 1000 Einträge. Vermutlich gibt’s auch mehr als tausend Listen der „beliebtesten und meistgenutzten Linuxdistribution“, sodass sich jeder die raussuchen kann, die seinen Confirmation-Bias am besten bedient.
900ss schrieb: > @Rolf, schöne Idee :) Fand ich auch. Außerdem ist der Text gar nicht so schlecht, weil er u.a. darauf hinweist, das die Community eine wichtige Rolle spielt, oder das Foren vor allem für Linux Anfänger brauchbar sind. Oder dass selber ausprobieren sehr wichtig ist. (https://www.editpadlite.com) Auch der Hardwareaspekt findet seine Beachtung. Hinzu kommt aber noch, dass es generell empfehlenswert ist, sich vorab nach Linux-freundlicher Hardware umzusehen.
Christian M. schrieb: > Hab 2 von denen mit Windows XP drauf. Die laufen auch heute noch > tip-top! Wimre war das Problem, das nach dem Tausch von HDD auf SSD die Installation von Windows einfror, während die SSD vorbereitet wurde. Das war reproduzierbar und irgendwann hatte ich keine Lust mehr. Die HDD jedenfalls wollte ich nicht mehr haben. Mit MX Linux lief dann alles easy. Ausserdem würde ich heute kein Windows < Win10 mehr installieren wollen.
Matthias S. schrieb: > heute kein Windows < Win10 mehr installieren wollen. Mit geht es umgekehrt. Ich nutze lieber 8.1 :) Ist aber in eine VM gewandert. Ich muss in der FA. W10 nutzen. Ich finde es elendig. Und dann dieses TPA Gefrickel bei älterer HW empfinde ich auch alles ziemlich lästig. W11 ist noch schlimmer geworden. Deshalb jetzt Linux und W8.1 in einer VM für die Fälle wo man nicht um Windows herum kommt. Die VM ist nach 4 Sekunden zum Login bereit nach "Kaltstart". Geschwindigkeit ist top. Die Installation von W8.1 ist von 2013. :) Läuft bisher, selbst nach Wechsel der HW und dann vor 2 Jahren der Umzug in eine VM.
Matthias S. schrieb: > Unter Windows wäre das Ding > vermutlich gänzlich unbrauchbar Nicht unter XP (oder noch älter). Und für XP wurde es aber sehr wahrscheinlich auch designed.
Ob S. schrieb: > Und für XP wurde es aber sehr > wahrscheinlich auch designed. Auf meinem ist ein Windows 7 Aufkleber. EEE PC 1201HA heisst die Kiste.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.