LG Electronics 50“ LG UHD TV LG50UP81009LR 08/2022 von der Wand gefallen. Abholung Raum Dresden oder Versand. Komplett 112 x 65 x 6 cm. Vielleicht benötigt jemand das Mainboard oder das Netzteil?
Wenn du das Mainboard ausbaust, kannst du es vermutlich in einem kleinen Pappkarton versenden...
Ich würde die Boards auch ausbauen, abfotografieren, mit kompletter Niederschrift der Bezeichnungen in Kleinanzeigen reinsetzen für jeweils einen Zehner oder so, und mal 1 Jahr warten. Irgendwer ergooglet sich die Anzeige und will das für kleines Geld mal probieren.
Sicher kann man das Teil ausschlachten. Die Lautsprecher und LED Streifen sind vielleicht auch noch zu gebrauchen. Für eine konkrete Zusage eines Abnehmers baue ich das gewünschte Teil vielleicht aus.
Alexander schrieb: > LG Electronics 50“ LG UHD TV LG50UP81009LR 08/2022 von der Wand > gefallen. Frage an die Allgemeinheit: Wie gross ist eigentlich die Chance, für ein solches Gerät ein Ersatzdisplay zu bekommen? Ich vermute mal, das ist dann teurer als ein neues Gerät.
Harald W. schrieb: > Alexander schrieb: > >> LG Electronics 50“ LG UHD TV LG50UP81009LR 08/2022 von der Wand >> gefallen. > > Frage an die Allgemeinheit: > Wie gross ist eigentlich die Chance, für ein solches Gerät > ein Ersatzdisplay zu bekommen? Ich vermute mal, das ist dann > teurer als ein neues Gerät. Aber genau deshalb ist es großartig von Alexander, dass er das Gerät zum Ausschlachten oder ggfls. ausgeschlachtete Teile anbietet statt es zum Werkstoffhof zu bringen.
Viel zu schade zum Ausschlachten.Das ist doch ein einmaliges Kunstwerk, fürs Museum. Man müsste nur die passende Ausstellung finden, sich einen Titel für sein Werk aussuchen und dann ist sowas richtig teuer. Etwa:Landschaftsbild, entstanden unter dem Einfluß der Schwerkraft? Wäre ja interessant was unwissende Leute davon halten. Hochauflösene Bilder, wo es nicht als TV zu erkennen ist, wären auch ein Weg. Es gab ja auch den Spruch:Ist das Kunst, oder kann das weg. Die Grenzen sind fliessend, in dem Fall waren sie halt fallend.
Dieter P. schrieb: > ... > Hochauflösene Bilder, wo es nicht als TV zu erkennen ist, Die Idee finde ich super: Das Bild mit großer Brennweite (>80) und kleiner ISO (<=100) in einem abgedunkelten Raum ohne Spiegelungen in Vollformat mit Stativ fotografieren. Probier's mal! Gruß,
Das "Kunstwerk" steht noch immer zur Abholung bereit.
Bei Kleinanzeigen anbieten. "Für Profis üüüberhaupt kein Problem", "ist ganz bestimmt nur eine Sicherung" ... Bau Netzteil, Mainboard und T-Con-Board (wenn vorhanden) aus, den Rest wirst Du wahrscheinlich früher oder später sowieso zum Wertstoffhof bringen müssen. Die Platinen kannst Du evtl. auch für kleines Geld verkaufen wenn sie hier niemand geschenkt haben will. Aber aus eigener Erfahrung: Es lohnt sich nicht, sowas aufzuheben. Ich habe hier auch schon seit längerer Zeit zwei 4K-Fernseher zu stehen, einmal 55" Grundig und einmal 49" Thomson, bei beiden ist das Mainboard Schrott, der Rest ist intakt. Glaubst Du, ich finde dafür passende Mainboards? Eigentlich müsste man die Dinger einbashen und wegschmeißen, nimmt nur Platz weg... hat die Elektrobranche wieder einen großen Erfolg gegen die Bastelindustrie geschafft, die solche Geräte nicht reparieren kann.
Ben B. schrieb: > die solche Geräte nicht reparieren kann Eher will. Es ist mit viel körperlicher Arbeit verbunden und mehr Platz, im Vergleich zum Reparieren der 2000€ GPU oder dem HDMI Port Wechsel an der Konsole. Inventar muss auch größer sein weil mehr Modelle bei kompletten Boardwechseln. Bei der Beleuchtung kannst du einzelne kaputte LEDs brücken, Netzteil ist eh nur THT, Mainboards werden eher gebrochene Kondensatoren oder Schäden über HDMI sein. T Con Board müsste man wahrscheinlich komplett wechseln. Panel lohnt nicht, passiert eh nicht so oft.
:
Bearbeitet durch User
> Bei der Beleuchtung kannst du einzelne kaputte LEDs brücken, Notreparatur, kannst aber meistens auch die kompletten LED-Streifen austauschen, vorausgesetzt das lohnt sich wirtschaftlich > Netzteil ist eh nur THT Dann dreh die Platine mal um... > Mainboards werden eher gebrochene Kondensatoren oder > Schäden über HDMI sein. Bei den beiden 4K Geräten, die ich bislang aufgehoben habe ist es einmal ein Problem mit dem Bildprozessor (TV funktioniert einwandfrei, alle anderen Eingänge wie HDMI oder Online-Player erzeugen Farbrauschen wie defektes RAM, eigenartigerweise auch im Fenster-Modus. Also beim Internetbrowser funktionieren statische Inhalte, eingebettete Player wie Youtube erzeugen besagtes Farbrauschen) und das zweite Gerät hat durch einen Blitztreffer Schaden genommen, weil es über LAN mit der ebenfalls abgerauchten Fritzbox verbunden war. Mainboard ist komplett tot, der Rest läuft noch, konnte man mit einem halb passenden Mainboard sehen, was leider nicht vollständig zum Panel passt (doppeltes Bild). > T Con Board müsste man wahrscheinlich komplett wechseln. Passiert gar nicht so selten, daß die Dinger sterben. > Panel lohnt nicht, passiert eh nicht so oft. Das Angebot ist voll mit eingebashten Geräten, aber leider lohnt sich an dem Punkt die Reparatur nicht mehr. Genau wie hier, die sind nur als Teilespender zu gebrauchen.
Ben B. schrieb: > Notreparatur Wenn eine LED ausfällt, merkst du das nicht... Ben B. schrieb: > Dann dreh die Platine mal um Hab ich bei mir? Und? Keine einzige SMD Komponente. Ist aber auch irrelevant, weil ich mit Einfachheit der Reparatur argumentiert habe. Ben B. schrieb: > Bei den beiden 4K Geräten, die ich bislang aufgehoben habe Schade für dich. Ben B. schrieb: > Passiert gar nicht so selten, daß die Dinger sterben. Hab auch nichts zur Häufigkeit davon gesagt. Ben B. schrieb: > Das Angebot ist voll mit eingebashten Geräten Ich würde da keinen kausalen Zusammenhang sehen. Vielleicht ist ja auch derjenige, der so doof ist, die Wiimote nicht an der Hand festzumachen, derselbe Doofe, der gerne schreibt "Für einen Spezialisten kein Problem". Frag doch einfach mal selber bei einem Reparaturladen. Der hat lieber 20 Laptops in einem Regalfach als 20 Fernseher, die ihm den Laden zustellen.
Keks F. schrieb: > Frag doch einfach mal selber bei einem Reparaturladen. Der hat lieber 20 > Laptops in einem Regalfach als 20 Fernseher, die ihm den Laden > zustellen. Genau so ist es. Egal ob ich bei mir schaue oder bei noch aktiven Reparaturbetrieben oder z.B. Pfandhäusern. (Etwas) Geld im VK bringen eh nur möglichst grosse UHD+ Topmarken und gerade die Pfandhausjungs sind oft genug mit Kisten verarscht worden, die ihre ungenannten Fehler erst nach längerer Betriebszeit und/oder eingehender Rundumprüfung zeigen. Permanente Änderungen an den Paneelen und Modulen oder derer Programmierung macht eine lohnende Ersatzteilbevorratung aus Gebrauchtteilen für den Kleinbetrieb an sich unmöglich. Anders kann es für den bezahlten gross-/überregionalen Entsorgungsbetrieb aussehen.
Keks F. schrieb: > Wenn eine LED ausfällt, merkst du das nicht... Doch, denn oft haben die Unterbrechung, dann ist der ganze Streifen tot. Auch lustig, wenn die Plaste-Lichtverteiler-"linsen" abfallen.
Sinus T. schrieb: > Doch, denn oft haben die Unterbrechung, dann ist der ganze Streifen tot. > Auch lustig, wenn die Plaste-Lichtverteiler-"linsen" abfallen. Bitte den Beitrag nochmal lesen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
