Hallo, ich soll einen ZigBee LED Controller 8098-16 reparieren. Leider habe ich keinen Schaltplan und kann auch die Bezeichnung der IC's nicht entziffern. Kann jemand weiterhelfen?
Fehlerbild, Fotos und so haben wir ja auch nicht. Was erwartest du vom Forum? Mein Auto ist kaputt. Was muss ich machen, dass es wieder fährt?
Hallo, ob jemand dieses Teil kennt und eventuell einen Schaltplan hat.
Michael B. schrieb: > ob jemand dieses Teil kennt Bilder sagen mehr als irgendwelche aus dem Zusammenhang gerissene Zahlen. Wo hast Du die abgelesen? Hat das Ding keinen identifizierbaren Hersteller? Wo hast Du das her, selbst gekauft oder in irgendeinem Gerät vorgefunden? Mehr Informationen! Her damit!
Hallo, anbei die Bilder. Das Teil ist ein 2 Kanaliger RGB Controller. Wird von einer Konstantstromquelle 1,4A 14-43V gespeist. Beide Kanäle geben keine Spannung mehr aus Nun bräuchte den Typ des IC's oder einen Schaltplan um mir die Funktion vorstellen zu können. Danke
Der eigentliche ZigBee-Controller ist das Modul (die aufgelötete Platine rechts oben im mit "DB1" beschrifteten Kasten). Da sieht man auch irgendwas von NXP im QFN-Gehäuse, das wird wohl irgendein µC mit ZigBee-Unterstützung sein. Bist Du Dir wirklich sicher, daß das Ding mit einer Konstantstromquelle versorgt werden soll? Das erscheint mir anhand der Beschriftung unwahrscheinlich.
:
Bearbeitet durch User
Michael B. schrieb: > Wird von einer Konstantstromquelle 1,4A 14-43V gespeist. Der Witz ist, dass dieses Neuhaus-Modul eben auch 2 steuerbare Konstantromquellen in sich hat. Da einzige was da passiert, ist, dass die vorgeschalte KSQ bis an ihre Spannungshöchstgrenze aufregelt und fast ständig die 43V ausgibt. Schlimmer würde es dann, wenn versucht wird, möglichst viel Leistung (ab z.B. ca. 60W) zu entnehmen, denn ab 1,4A bricht dann einfach die Ausgangsspannung bis auf 13V zusammen. Und alles unter 42V sind zu wenig für das Neuhaus-Modul.
:
Bearbeitet durch Moderator
Mittig, oben ist ein Schaltregler für für das Zigbee Modul. Speise mittels Labornetzteil über die beiden Klemmen oben was ein und gucke, ob der Schaltregler liefert. C16 ist zum Messen ein guter Kandidat. Wenn das funktioniert, dann nimm dir die 2 KSQs vor. Aufdruck entziffern, notfalls hier fragen (H.Hinz isst quasi allwissend), dann das Datenblatt zum KSQ Chip googeln und mit der AppNote dein Board vergleichen. Den Leiterzug zwischen Eingang und Controller kann man testweise mal unterbrechen um zu schauen, ob die KSQ es dann tut. Wenn der Schaltregler und die KSQs funzen, bleibt nur noch der ZigBee übrig.
Hallo Zusammen, danke an Alle, die versucht haben mir zu helfen. Ich habe den Fehler gefunden, Schottky Diode defekt. Preis 0,39€ Versand 5,90€ Bin immer wieder verwundert das sich relativ teure Teile mit Kleinbeträgen reparieren lassen. Das Schaltpläne zu Verfügung stehen ,sollte Pflicht werden.
Hallo Michael, ich habe seit einer Woche das gleiche Problem, ebenfalls der dargestellte ZigBee Controller wohl in einer geringfügig neueren Version (1.3) - was für ein Zufall. Ich bin kein Elektronikbastler und habe nur sehr unzureichende Labormöglichkeiten (konkret: ich habe habe ein Multimeter zum Messen von Spannnungen, Widerstände etc.). Kann ich damit rausfinden, ob bei mir ebenfalls die Dioden kaputt sind oder hilft da nur rauslöten und probieren ? Vielen Dank.
Hallo, die Dioden kannst du mit dem Multimeter Widerstandsmessung (Diodenmodus) nachmessen. + an die Anode - an die Katode. Dabei sollte du einen Wert von 0,4- 0,5 messen. Wenn du die Strippen tauschst, rot auf Katode schwarz auf Anode sollte der Wert hochohmig sein. Ist das nicht der Fall sind die Dioden defekt. Ich kann dir auch eine Reparatur (Pauschal 29,50 (Transport, Bauteile, Zeit) im Erfolgsfall anbieten).
Hallo, Vielen Dank für die Hinweise und vor allem für das Reparaturangebot. Ich bin heute und morgen unterwegs, werde das aber am Wochenende so testen und mich dann wg. der Reparatur melden.
30€...wie selbstlos. Interessant wirds wenn der ZB uc hin wäre, aber bei Pauschale ist das ja abgedeckt 😜 Klaus.
Hallo, ... die Dioden waren es bei mir leider nicht, die scheinen in Ordnung zu sein. Nach ein wenig Recherche und Begutachten der Leuchte habe ich mich entschieden, die Elektronik incl. der LEDs zu erneuern. Das ist kostenmässig etwas mehr wie die 30 €, allerdings - und das war mir das Wichtigste - kann ich den Körper der Leuchte erhalten. Also, halb gut, aber das Thema ist hiermit erledigt. Besten Dank nochmals.
Hallo, bei mir macht der Controller ebenfalls Probleme. Nach ca. 5 Jahren Betrieb funktioniert der Kanal warmweiß nicht mehr mit voller Leistung und flackert zwischendurch. Da wir das kaltweiße Licht selten nutzen, habe ich die Kanäle vertauscht und konnte so wieder unsere bevorzugte Lichtfarbe normal nutzen. Ich würde gerne den Controller gehen einen anderen tauschen, bin mit aber nicht sicher, was bei diesen Setup funktioniert. Die meisten Zigbee Controller sind für weniger Eingangsspannung ausgelegt. Hat jemand einen Tipp für mich? Viele Grüße Alex
:
Bearbeitet durch User
Hallo zusammen, Ich bin neu hier und habe jetzt auch das gleiche Problem wie oben zuerst geschrieben. Eine kurze Frage, und hoffe das Thema ist noch aktuell genug. Welche Schottky Diode war defekt? Die an der Position (D6) mit dem Aufdruck SS16, oder ein anderes Bauteil?
Hallo zusammen, für alle die auch mal das Problem haben. Bei mir war es die Diode an der Position (D6) wie vermutet. Unter der Bezeichnung SS16 findet man das Ersatzteil (0,15€) und die Lampe geht wieder :-). Danke an alle vor mir die mich auf die Idee gebracht haben. [Schadenbild war, von jetzt auf gleich keine Funktion mehr und keine Rückmeldung über Zigbee.]
Wenn die Schottky Diode kaputtgegangen ist, hat das meist einen Grund. Wahrscheinlich ist die vom Strom her auf Kante genäht. Eine SS26 für 2A ist nur etwas breiter, hat aber ansonsten den selben Footprint und sollte ebenfalls auf die Pads passen. Grade wenn man von Hand lötet, bekommt man auch die Kräftigere rein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.