Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Varistor als Überspannungsschutz für LED 230V/E14 gesucht


von E34 L. (nostalgiker)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich hab hier aufm Dorf nicht gerade die beste Stromversorgung und oft 
Spannungsspitzen durch Industriebetriebe in der Nähe bzw. Nachtspeicher 
und DLE.

Bisher habe ich meinen LED-Birnen E14 in der Decken- und Nachtleuchte je 
einen 100nF X2 Kondensator spendiert, das hilft gegen Glimmen und 
Blinken. Und verlängert die Lebensdauer doch erheblich.

Nun dachte ich, ein Varistor zusätzlich könnte nicht schaden, aber ich 
weiß nicht, welchen Typ ich nehmen soll. In Schaltnetzteilen ist oft 
einer verbaut, aber da steht nichts drauf. Also was nun, 10mm, 15mm, 
250V, 275V, 430V (höher hab ich keinen gefunden)? Der 275V ist am 
öftesten ausverkauft, aber die Netz-Spitzenspannung beträgt doch das 
1,41-fache??

Was also nehmen? Danke für die Ratschläge,

Nostalgiker

von Johannes T. F. (jofe)


Lesenswert?

Ich verwende dafür den S14K230 von Epcos/TDK:
https://www.conrad.de/de/p/tdk-b72214s231k101-s14k230-scheiben-varistor-360-v-1-st-500651.html
Dessen technische Daten sollten genau zur Netzspannung von 230 V 
effektiv passen. Gibt es auch in größer:
https://www.conrad.de/de/p/tdk-b72220s231k101-s20k230-scheiben-varistor-360-v-1-st-500746.html

: Bearbeitet durch User
von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Johannes F. schrieb:
> Dessen technische Daten sollten genau zur Netzspannung von 230 V
> effektiv passen.

Sicher nicht. Da passen die mit 275VAC oder 430VDC benannten.

Und eine Sicherung nicht vergessen!

von Johannes T. F. (jofe)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Johannes F. schrieb:
>> Dessen technische Daten sollten genau zur Netzspannung von 230 V
>> effektiv passen.
>
> Sicher nicht. Da passen die mit 275VAC oder 430VDC benannten.

Oh stimmt, gerade ins Datenblatt geschaut ... Du hast natürlich recht.
Asche auf mein Haupt.
Es muss ein ...K275-Typ sein, z.B. dieser:
https://www.conrad.de/de/p/tdk-b72214s271k101-s14k275-scheiben-varistor-430-v-1-st-500675.html

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

E34 L. schrieb:
> Was also nehmen?

VDE fordert 1.25 x Nannspannung und die liegt bei 230V, also 300V~ da es 
287V~ nicht gibt. Aber früher gingen auch 275V~ VDR und die begrenzen 
natürlich auf geringere Spannung. Wenn man also nicht weiss, was der 
Rest aushält, sind die besser

Bei und mit 300V~ (275~) beschriftete VDR heissen in Asien 470V~ (430V~) 
oft mit 471 (431) beschriftet.

Aber: inzwischen mochte man gerne ein (98GradC) Temperatursicherung am 
VDR mit Schrumpfschlauch und Wärmeleitsilikon damit der nicht zur 
Brandlast wird.

von Michael S. (smtschmidt)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Aber: inzwischen mochte man gerne ein (98GradC) Temperatursicherung am
> VDR mit Schrumpfschlauch und Wärmeleitsilikon damit der nicht zur
> Brandlast wird.

Das ist interessant. Das Silikon zwischen VDR und Sicherung? Klingt nach 
Fummelkram, vor allem in Serienfertigung. Ist das wirklich nötig? Kann 
man das auch fertig kaufen?

Danke und Grüße!

von Michael S. (smtschmidt)


Lesenswert?

Nach was. Ist das in irgend einer Norm vorgegeben?

von H. H. (Gast)


Lesenswert?


von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Das eigentliche Problem der E14-Lampen ist, dass zu wenig Platz im 
Sockel ist und damit die Wärme schlechter abgeführt werden kann als bei 
E27. Das führte dann zu höherer Ausfallfreudigkeit bei einigen Tests.

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Varistoren in diesen kleinen Sockeln sind bei Licht besehen keine 
Lösung.
Es fängt damit an, dass die Kennlinie nicht gerade sonderlich scharf 
verläuft. Welchen Spannungsnetzwert sollte ein Varistor haben, um die 
Eingangsamplitude  bei einem surge von mehreren ampere auf 400V zu 
klammern - also die übliche Spannungsfestigkeit von Gleichrichtern und 
Elkos an dieser Stelle?
Wählen wir die Spannung zu niedrig, dann zündet der VDR zu oft, 
verschleißt und wird damit zur Brandgefahr. Wählt man sie zu hoch, nützt 
er im Ernstfall nichts.
Ich habe in Netztteilen schon Werte zwischen 300 und 470V Nennspannung 
vorgefunden.
Es hat sich herum gesprochen, dass gealterte VDR "undicht" werden, d.h. 
sie ziehen einen mehr oder weniger erhöhten Leckstrom, der den VDR 
aufheizen kann. Hier genügt einen Dauerleistung von wenigen Watt, um zur 
Brandgefahr zu werden. Also kann man inzwischen VDRs mit 
Übertemperaturschalter kaufen.
Das heißt, wenn der VDR "verbraucht" ist, wird er vom Netz getrennt.
Die Brandgefahr ist gebannt - hurra!
Und spätestens jetzt ist das angeschlossene Gerät ohne dessen 
Schutzwirkung.

Von daher sehe ich den Einsatz von VDRs an dieser Stelle als 
kontraproduktiv.

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Mark S. schrieb:

> Das heißt, wenn der VDR "verbraucht" ist, wird er vom Netz getrennt.

Sinnigerweise wird nicht nur der VDR, sondern auch die Lampe
vom Netz getrennt.

: Bearbeitet durch User
von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

In diesem Fall wird ein Schuh draus

von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Sinnigerweise wird nicht nur der VDR, sondern auch die Lampe
> vom Netz getrennt.

Mark S. schrieb:
> In diesem Fall wird ein Schuh draus.

Da wird überhaupt kein Schuh draus! Nur der VDR sollte vom Netz getrennt 
werden und nicht auch noch die Lampe! Dann kann die Lampe wenigstens 
ohne VDR trotzdem noch weiter leuchten.

Mark S. schrieb:
> Von daher sehe ich den Einsatz von VDRs an dieser Stelle als
> kontraproduktiv.

In DIESEM Fall wird tatsächlich ein Schuh draus!

von Wolf17 (wolf17)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

VDRs sterben gerne spektakulär.
Gegen die Brandgefahr beim Alterungstod hilft eine Thermosicherung. 
Gegen herumspritzenden Auswurf hilft begrenzt ein Schrumpfschlauch und 
eine Sicherung mit HOHEM Abschaltvermögen, löschmittelgefüllte 
Feinsicherungen 5x20 wie ESKA 520.123 schaffen 1500A.

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Mark S. schrieb:

>> Sinnigerweise wird nicht nur der VDR, sondern auch die Lampe
>> vom Netz getrennt.
> In diesem Fall wird ein Schuh draus

Sinnvoll ist es dann natürlich auch, wenn der VDR einigermassen
einfach austauschbar ist (Z.B. mit einer Lüsterklemme).

von Johannes T. F. (jofe)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Wärmeleitsilikon

Ist das unbedingt nötig, um die Vorschriften einzuhalten bzw. die 
Brandgefahr zu verhindern?
Und wo bekommt man das – ich tu mich gerade schwer daran, das irgendwo 
zu finden (Mouser, Reichelt etc.).

von Torsten B. (butterbrotstern)


Lesenswert?

Ich würde in diesem Fall eher etwas fertiges von Dehn, Phoenix oder 
Finder  in die Verteilung einbauen, das schützt alle Geräte:
FINDER Überspannungsableiter Typ 1+2, 7P.12.8.275.1012
EAN: 8012823354163   ca. 150 Euro

FINDER Überspannungsableiter Typ 2, 7P.23.8.275.1020
EAN: 8012823344393   ca. 120 Euro

FINDER Überspannungsableiter 7P.20.8.275.0020
EAN: 8012823334721  ca. 30 Euro

FINDER Überspannungsableiter Typ 3, 1-phasig, 7P.31.8.275.005
EAN 8012823413969   ca. 30 Euro

Phoenix Contact Überspannungsschutz VAL-SEC-T2-3S-350/40FM

DEHNventil TNC DV TNC 255 Überspannungsschutz

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Das halte ich auch für sinnvoller, zumal in so einem winzigen 
Leuchtmittel einfach kein Platz für hinreichend starke Absorber gegeben 
ist.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Johannes F. schrieb:
> Ist das unbedingt nötig, um die Vorschriften einzuhalten bzw. die
> Brandgefahr zu verhindern?
> Und wo bekommt man das

https://www.ebay.de/itm/266318149703

von Benjamin K. (bentschie)


Lesenswert?

Ich denke, das das Silikon nicht unbedingt "wärmeleitend" sein muss. Das 
ist selbst als wärmeleitend viel zu schlecht.
Das Silikon ist bestimmt nur ein Kleber, der gewährleisten soll, das die 
Thermosicherung direkt am VDR bleibt. Sonst kommt irgendjemand auf die 
Idee das doch mal beiseite zu biegen, damit die arme Temperatursicherung 
es nicht so warm hat.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Benjamin K. schrieb:
> Ich denke, das das Silikon nicht unbedingt "wärmeleitend" sein
> muss. Das
> ist selbst als wärmeleitend viel zu schlecht.

Das ist selbst als nicht speziell wärmeleitend besser wärmeleitend als 
Luft.

von Johannes T. F. (jofe)


Lesenswert?

Benjamin K. schrieb:
> Sonst kommt irgendjemand auf die
> Idee das doch mal beiseite zu biegen, damit die arme Temperatursicherung
> es nicht so warm hat.

So jemand könnte aber auch dazu neigen, die Temperatursicherung im 
Defektfall gleich mit einem Stück Draht zu brücken – dagegen hülfe wohl 
auch der beste Kleber nichts. ;-)

Michael B. schrieb:
> https://www.ebay.de/itm/266318149703

Danke, habe ich gleich mal geordert.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.