Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik SMD-Poti Typ/Bezeichnung gesucht


von Klaus H. (hildek)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Auf dem angehängten Bild sieht man ein SMD-Poti (100k), für das ich 
letztlich für den Fall der Fälle eine Bezugsquelle oder wenigstens deren 
Bezeichnung oder Hersteller suche, um ggf. Ersatz zu beschaffen. 
Momentan ist noch alles ok, sind aber für den Anwender zugänglich und 
dessen Ungeschicklichkeit und die insgesamt schlechte konstruktive 
Anordnung scheint die gelegentlich kaputt zu machen.

Neben den kleinen Abmessungen (ca. 4mm x 4.5mm, vielleicht auch etwas 
mehr) hat es noch die Besonderheit, dass man es voll durchdrehen kann 
(360°), also kein Anschlag vorhanden ist. Die Art ist mir ehrlich gesagt 
bisher noch nie begegnet und es ist auch nicht nachvollziehbar, warum 
der Entwickler (leider verstorben) diese Art eingesetzt hat- außer 
vielleicht aus Platzgründen. Es ist ein Gain-Trimmer für einen 
Mikrofonverstärker im Gegenkopplungszweig eines nichtinvertierenden OPA.

Die Details der Gesamtschaltung lasse ich mal weg, die ist soweit 
Standard, kann sie aber gerne in einem längeren Post nachliefern ... 😀

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Es spielt überhaupt keine Rolle, ob das Poti durchdrehen kann, oder alle 
3 Anschlüsse unten hat (was die mechanischen Stabilitätsprobleme 
hervorruft), es sieht eher nach einem stehenden THT Trimmpoti aus, bei 
dem man die Anschlussbeine nach hinten verbogen hat. Es geht nur darum, 
ein Trimmpoti zu finden, daß irgendwie auf die Lötpads passt, und da 
gibt es sicher viele.
Da nimmst du 
https://www.amazon.de/POPESQ%C2%AE-Stk-Trimmer-Stehend-A2516/dp/B07NP2ZJC2 
und biegst die Anschlüsse selbst nach hinten.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Solcherlei SMD-Trimmer kenne ich von Panasonic, Vishay und Bourns.

Murata hat sowas auch mal gefertigt.

von Klaus H. (hildek)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> es sieht eher nach einem stehenden THT Trimmpoti aus

Stehend und THT definitiv nicht. Es liegt plan auf der Platine auf.

Für 270° könnte man so was noch hin pfriemeln: 
https://www.reichelt.de/praezisionspotentiometer-trimmer-smd-liegend-100-kohm-5-0-mm-23b-100k-p146088.html?&trstct=pos_1&nbc=1
Das wäre im Notfall mein Ansatz und könnte gerade so noch passen. Direkt 
oberhalb des gezeigten Ausschnitts hört die Platine (kreisförmig) auch 
schon auf.

Mir ging es aber im Wesentlichen darum, ob jemand solche 360°-Teile in 
der SMD-Baugröße kennt.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Klaus H. schrieb:
> Stehend und THT definitiv nicht. Es liegt plan auf der Platine auf.

Was genau hast du an nach hinten gebogenen Anschlussbeinchen nicht 
verstanden ?

von Klaus H. (hildek)


Lesenswert?

Ich habe dich schon verstanden, nur die aufgelöteten haben keine 
umgebogenen Beine. Es sind SMD-Teile und waren nie THT.

von Klaus H. (hildek)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Solcherlei SMD-Trimmer kenne ich von Panasonic, Vishay und Bourns.
>
> Murata hat sowas auch mal gefertigt.

Mit 360°? Ich wurde bei keinem fündig.

von Thomas W. (dbstw)


Lesenswert?

Kann es sein, dass der Erbauer den "Anschlag" ausgebaut hat? Solche Poti 
(ohne Anschlag) gibt/gab es als "Servo-Potentiometer", allerdings SMD 
ist wirklich rar. Und mit der grossen Schraube ist das wohl nicht 
Standard.

In gross gibt es so etwas:
https://www.reichelt.de/drehpotentiometer-10-kohm-linear-6-35-mm-bou-6639s1103-p232528.html

https://www.bourns.com/docs/product-datasheets/6539.pdf

Und ja, es hat eine Sprungstelle von 0 auf R_Max.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Klaus H. schrieb:
> Mit 360°?

Gab es tatsächlich mal.


> Ich wurde bei keinem fündig.

Sicherlich längst abgekündigt.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Klaus H. schrieb:
> Ich habe dich schon verstanden, nur die aufgelöteten haben keine
> umgebogenen Beine. Es sind SMD-Teile und waren nie THT.

Ich würde statt nach Fata Morganas zu suchen so eins auflöten mit nach 
hinten gebogenen Anschlussbeinen

https://www.ebay.de/itm/123249947389

das hat gleich Schleifer mit einem Pin verbunden wir benötigt,
aber da du NATÜRLICH nicht geschrieben hast welchen Widerstandswert: 
viel Spass beim Suchen.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> aber da du NATÜRLICH nicht geschrieben hast welchen Widerstandswert:

Klaus H. schrieb:
> SMD-Poti (100k)

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?


von Klaus H. (hildek)


Lesenswert?

Thomas W. schrieb:
> Kann es sein, dass der Erbauer den "Anschlag" ausgebaut hat?
Nein, denn auch dieses hat die Sprungstelle von 0 auf R_Max, ohne Lücke. 
Das wäre sonst eher nicht der Fall, oder?
Notwendig sind die 360° nicht, es liefert aber etwas bessere Auflösung 
(360° statt 270° oder noch weniger).
Man muss den Einsatz von Trimmern an der Stelle eh als Fehlkonstruktion 
bezeichnen, denn die haben ja üblicherweise eine sehr begrenzte Anzahl 
von spezifizierten 'Turns'. Ich weiß leider nicht, wie häufig die 
tatsächlich bedient werden müssen - vermute aber doch bei jedem Einsatz 
zur Kalibrierung.
Ich muss zugeben, dass mir bisher auch die Variante in 'Groß' auch noch 
nicht begegnet ist.
Naja, ich fürchte, wenn mal Ersatz gebraucht wird, dann muss ich 
versuchen, z.B. das verlinkte (oben und unten) unterzubringen...

Michael B. schrieb:
> Ich würde statt nach Fata Morganas zu suchen so eins auflöten mit nach
> hinten gebogenen Anschlussbeinen
Auf sowas wird es wohl hinauslaufen.
> aber da du NATÜRLICH nicht geschrieben hast welchen Widerstandswert
Hatte ich, aber wenn jemand einen Link auf so eine Ausführung gehabt 
hätte, dann wäre der Wert auch kein Problem mehr gewesen.

Christoph db1uq K. schrieb:
> Mouser hat nicht viel:
Naja, das von TT hat auch der Reichelt. 
https://www.reichelt.de/praezisionspotentiometer-trimmer-smd-liegend-100-kohm-5-0-mm-23b-100k-p146088.html?&trstct=pos_36&nbc=1
Das wäre momentan auch mein heißester Kandidat.

H. H. schrieb:
> Sicherlich längst abgekündigt.
Tja.

Vielleicht doch noch zum Hintergrund:
Es ist ein Messkopf mit zwei Mikrofonen (Mess und Referenz), die ein 
Instrumentenbauer für Blechblasinstrumente verwendet, um Stimmung und 
Resonanzstellen zu finden und ggf. zu korrigieren. Je nach zu testendem 
Instrument gibt es unterschiedliche, wechselbare Mikrofonköpfe mit recht 
ausgeklügelter Mechanik, aber schlechtem Aufbau der Elektronik und erst 
recht der Verdrahtung und erhöhtem Platzmangel 😉.
Vom PC aus wird ein Sweep oder Chirp über einen (auch eingebauten) 
Lautsprecher aufs Instrument gegeben und die Mikrofonsignale in Software 
ausgewertet. Aus den Kurven kann der Instrumentenbauer sehen, wo noch 
Korrekturen am Instrument notwendig sind. Der Entwickler:
https://www.wokustik.de/wokustik6_008.htm

: Bearbeitet durch User
von Steffen E. (steffene)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Klaus H. schrieb:
> Neben den kleinen Abmessungen (ca. 4mm x 4.5mm, vielleicht auch etwas
> mehr) hat es noch die Besonderheit, dass man es voll durchdrehen kann
> (360°),

Ohne Gewähr und überfliege vieles

Gibt verschiedene sehr kleine mit mechanisch "endless" "continuous" 
"360°" no stopper ect, ungeachtet des genauen Footprint

Aus dem Anhang ist hier scheinbar erhältlich 100kohm 4x4,7mm UK ebay. 
Drehteilscheibe ist nicht rund, aber lässt sich dem Bild und Zeichnung 
nach zu urteilen 360 grad drehen, und auch im Datenblatt ist ja 
continuous 360 angebgben

https://www.ebay.co.uk/itm/392007721022

Normal erhältlich also eher nicht, einige sind Angaben nach nur in hohen 
Stückzahlen

Gibt verschiedene von TE
https://www.te.com/commerce/DocumentDelivery/DDEController?Action=showdoc&DocId=Catalog+Section%7F1773442-9_Variable_Resistors%7F0606%7Fpdf%7FEnglish%7FENG_CS_1773442-9_Variable_Resistors_0606.pdf%7F1773442-9

Murata klein endless
https://www.mouser.com/datasheet/2/281/r50e-522668.pdf

china
https://klsele.com/products/Potentiometers/Trimmer-potentiometers/1916.html

Resistive angle sensors gibt es auch in 360grad

: Bearbeitet durch User
von Klaus H. (hildek)


Lesenswert?

Steffen E. schrieb:
> Ohne Gewähr und überfliege vieles

Danke, das war schon sehr hilfreich, insbesondere auch die Begriffe 
"endless" "continous" "360°" "no stopper", die bei weiteren Suchen 
helfen können. Immerhin gibt es welche, wenn auch schwer zu finden. Nur 
die Ausführung auf meiner Platine mit allen drei Anschlüssen auf einer 
Seite ist auch bei deinen Links nicht dabei. Da hat einer wirklich einen 
Exoten gefunden und eingebaut ...

Im Übrigen: Herzlichen Dank an alle, die Tipps gegeben haben und bei der 
Suche geholfen haben. Schwarmwissen ist unersetzlich, auch wenn es nicht 
zu exakt dem BE geführt hat, dass auf der Platine sitzt.

von Steffen E. (steffene)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Klaus H. schrieb:
> Nur
> die Ausführung auf meiner Platine mit allen drei Anschlüssen auf einer
> Seite ist auch bei deinen Links nicht dabei

Vielleicht das im Anhang im TE Katalog link. Gibt zwei Versionen des 
"3165 series"

: Bearbeitet durch User
von Klaus H. (hildek)


Lesenswert?

Steffen E. schrieb:
> Vielleicht das im Anhang im TE Katalog link

Oh ja, richtig! Besten Dank für deinen Nachtrag!
Die Tyco 3165 sind exakt die, die auf der Platine sind!
Aber nicht mal im Tyco Store zu finden 🙄.

Aber wenn ich lese: "Rotational Life: 10 cycles", dann wundert es mich 
nicht, dass die regelmäßig ausgetauscht werden mussten. Echte 
Fehlkonstruktion ...

von Steffen E. (steffene)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Klaus H. schrieb:
> Die Tyco 3165 sind exakt die, die auf der Platine sind!

Hatte da leider verpasst, dass im Tyco Katalog bei 3165 nicht mech. 
"continuous" steht, bei vorhergehenden Typen darüber stand das

Aber im Anhang ein Auschnitt Datenblatt von Meggitt (wurde 2001 
übernommen von TE Connectivity/Tyco) 3165 und dort stand "continuous" , 
keine Gewähr

Quelle
https://pdf.dzsc.com/autoupload/d8284d75-46e4-4137-a335-c187844c3698.pdf

: Bearbeitet durch User
von Klaus H. (hildek)


Lesenswert?

Nochmals Danke! Du bist echt gut in dem Thema!

Trotzdem ist bei keinem der üblichen Verdächtigen dieser 3165 
'continuous' zu finden.
Ich habe den Verdacht, dass es die inzwischen einfach nicht mehr gibt - 
mangels Nachfrage.

von Steffen E. (steffene)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ohne Gewähr auf nichts und ich überfliege oft

Hab nochmal geschaut und das gefunden falls passend

Anhang1 ist Bourns 3364A, auch continuous und inline Kontakte 3,8mm x 
4,2mm

Anhang2 ist Segor , steht "Bourns*3364A*" (weitere Namen) und inline 
steht da und das Symbol grün-rot bedeutet wohl solange Vorrat reicht. 
Und als Bild scheinbar Symbolbild und andere Maße scheinbar als 3364A 
stehen da

https://www.segor.de/#Q=TP100kSOJ-I%252F4x4%252C5mm&M=1https://www.segor.de/#Q=TP100kSOJ-I%252F4x4%252C5mm&M=1

Dabla
https://www.farnell.com/datasheets/1706344.pdf

#############################
Edit: Dein Original ist vielleicht von Vitrohm, visuell grob geschaut, 
hier ein 4K7 Beispiel
https://www.ebay.com.au/itm/152172344784

Datenblatt ebendessen Vitrohm 4312 3,8mm +- 0,2mm Toleranz
https://web.archive.org/web/20030117133437if_/http://www.vitrohm.com:80/data/431_D001.PDF

: Bearbeitet durch User
von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Steffen E. schrieb:
> #############################
> Edit: Dein Original ist vielleicht von Vitrohm, visuell grob geschaut,
> hier ein 4K7 Beispiel
> https://www.ebay.com.au/itm/152172344784
>
> Datenblatt ebendessen Vitrohm 4312 3,8mm +- 0,2mm Toleranz
> 
https://web.archive.org/web/20030117133437if_/http://www.vitrohm.com:80/data/431_D001.PDF

Das nenn ich einen Volltreffer.

von Klaus H. (hildek)


Lesenswert?

Danke nochmals!
Das von Segor würde sicher reinpassen. 360° hat es möglicherweise nicht.
Aber "web.archive" deutet schon auf nicht mehr lieferbar hin.

Ich habt beide meinen vollen Respekt!

: Bearbeitet durch User
von Steffen E. (steffene)


Lesenswert?

Ohne Gewähr und ich überfliege viel

Klaus H. schrieb:
> Das von Segor würde sicher reinpassen. 360° hat es möglicherweise nicht.
> Aber "web.archive" deutet schon auf nicht mehr lieferbar hin.

Das Segor Angebot ist allgemein bischen verwirrend, falls Bezug auf 
Inkonsistenzen

Einerseits ist dort vielleicht das Bild eines Vitrohm 4312 vorhanden und 
eher das Maß eines  Vitrohm 4312 "4,5mm" stehen dort

Anderseits steht "weitere Namen 3364A-1-104E;Bourns", von dem ich das 
Dabla gezeigt hatte, die Inline-Version misst 4,2mm


Mögliche Erklärung, ohne Gewähr: die hatten vielleicht den Vitrohm 4312 
100k in Angebot, so wie vielleicht hier den (nicht mehr lieferbaren) 
Vitrohm 4312 220K, steht zumindest 4312 :

https://www.segor.de/#Q=TP220kSOJ-I%252F4x4%252C5mm&M=1

und haben den 3364A-1-104E von Bourns einfach als Ersatz ins Angebot 
reinintegriert. Oder Anderes ist denkbar, die wissen, was da los ist


Klaus H. schrieb:
> Das von Segor würde sicher reinpassen. 360° hat es möglicherweise nicht

Falls die den   Bourns 3364A-1-104E liefern, da steht im Datenblatt 
"Mechanical Angle ..Continuous" und beim Vitrohm 4312 steht "Anschlag 
ohne", was vielleicht als mech kontinuierlich interpretierbar ist
Oder wollen was Anderes liefern, die können da wohl Auskunft geben

Und zum Begriff continuous, falls Bedarf, steht bei Bourns auch was in 
deren Potentiometer Handbook

: Bearbeitet durch User
von Klaus H. (hildek)


Lesenswert?

Danke nochmals.
Ich werde erst mal den Nutzer des Messkopfs fragen, in wie weit diese 
360° in der Verwendung wichtig ist. Ich kann es mir an Hand der 
Schaltung eigentlich nicht vorstellen, höchstens dass der Entwickler 
seinen Kunden den Umgang mit dem Anschlag nicht zutraut :-).
Das von mir bereits verlinkte von Reichelt wird dann vermutlich ohne 
großen Umbauaufwand einsetzbar sein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.