Hallo Zusammen, ich arbeite seit einigen Wochen an meinem ersten ESP8266 Projekt. Das Projekt besteht darin, eine bestehende Katzenklappe (Batteriebasiert), die nur eine einfache Zeitsteuerung enthält, "Smart" zu machen. Aktuell noch mit externer Stromversorgung. Auf dem ESP habe ich eine Software geschrieben mit folgende Funktionen: - Kalenderbasierte Verriegelung und Entriegelung zu benutzerdefinierten Zeiten - Alexa Unterstützung - .NET MAUI App zur Steuerung und Verwaltung Der Software/Programmier-Part ist soweit abgeschlossen und funktionsfähig. Nun habe ich die letzten Wochen alles auf einem Breadboard getestet und möchte nun eine Platine löten. Hierzu habe ich bereits in Fritzing einen Breadboard-Entwurf der aktuell funktionsfähigen Lösung angefertigt. Nun bin ich dabei, den Breadboard Entwurf zu einem Platinen Entwurf umzubauen. Da ich relativ wenig Platz habe (Platine 24x10) muss ich hier beim Platz sparen ein wenig kreativ werden. Habt ihr Tipps zum Entwurf meiner Platine? Kann ich den Schaltkreis noch verbessern oder erkennt ihr grobe Fehler? Im Anhang noch ein Bild des Projekts. Das Breadboard auf dem Bild ist veraltet. Viele Grüße Thomas
:
Bearbeitet durch User
Thomas schrieb: > Habt ihr Tipps zum Entwurf meiner Platine? Kann ich den Schaltkreis noch > verbessern oder erkennt ihr grobe Fehler? Ich sehe keinen Schaltplan. Den bunten Drahtverhau möchte ich bitte nicht nachvollziehen müssen. Thomas schrieb: > (Platine 24x10) Zentimeter? Millimeter? Fuß? Klafter? Thomas schrieb: > - .NET MAUI App zur Steuerung und Verwaltung Ich bin ein bisschen traurig, dass es nicht .NET MIAU ist.
Mehr als diesen "bunten Drahtverhau" habe ich aktuell nicht. 24x10 Platinenlöcher.
Thomas schrieb: > Habt ihr Tipps zum Entwurf meiner Platine? Der L298 ist reichlich veraltet, und verbraucht schon fast alles von den 24x10 mm². LG, Sebastian
:
Bearbeitet durch User
Wie du auf den Bildern sehen kannst, kommt der L298N nicht auf die eigentliche Platine. Diesen befestige ich im Gehäuse der Katzenklappe eigenständig. Welchen Motorcontroller würdest du mir denn empfehlen? Um so kleiner umso besser.
Sebastian R. schrieb: > Thomas schrieb: >> (Platine 24x10) > Zentimeter? Millimeter? Fuß? Klafter? Thomas schrieb: > 24x10 Platinenlöcher. https://thelanguagenerds.com/2021/27-examples-that-show-americans-will-measure-with-anything-but-the-metric-system/
Thomas schrieb: > Welchen Motorcontroller würdest du mir denn empfehlen? Um so kleiner > umso besser. Ach, da gibt es so viele. Ich habe gern den DRV8844 benutzt, allerdings um Ventile anzusteuern. Aber schau mal bei Pololu, die haben einige gute in ihrem Modulsortiment. Inzwischen gehört es ja zum guten Ton, die Stromaufnahme des Motors zu messen, und bei Auffälligkeiten abzubrechen und Alarm zu schlagen ... LG, Sebastian
:
Bearbeitet durch User
Thomas schrieb: > Aktuell noch mit externer Stromversorgung Du möchtest die auf den Akkubetrieb umstellen, den die bisherige Katzenklappe nutzt ? Vergiss es mit Alexa und ESP8266. Vergiss es mit einer Lichtschranke deren LED ja dauernd leuchten muss, einem Reedschalter der eventuell dauernd geschlossen Strom über den pull up zieht. Immerhin steht Schrittmotor wohl nur dran und wird nicht verwendet.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.