Moin Forum, ich brauche für eine Messung eine Stoppuhr (Millisekunden) mit einem digitalen Trigger Eingang zum starten. Kennt jemand so eine, die kein Vermögen kostet. Ich hatte nur Bausätze gefunden, welche sicherlich auch genau sind, die ich aber definitiv nicht nehmen darf. Besten Dank! Mfg
Nuri O. schrieb: > Moin Forum, > > ich brauche für eine Messung eine Stoppuhr (Millisekunden) mit einem > digitalen Trigger Eingang zum starten. Du hast in deinem jugendlichen Leichtsinn das Stoppen vergessen. > Kennt jemand so eine, die kein Vermögen kostet. Ich hatte nur Bausätze > gefunden, welche sicherlich auch genau sind, die ich aber definitiv > nicht nehmen darf. Ein mindestens 2 kanaliger Universalzaehler waere da passend. Kostet aber in neu mindestens ein Vermoegen. Fuer "nur" ms Aufloesung kann man sich das mit einem Controller auch selbst bauen.
Welche Anforderungen außer "kein Vermögen" und "selberbauen darf ich nicht" hast du noch? Anzeigengröße? Rückstellbar über Eingang? Industrie?
Nuri O. schrieb: > Ich hatte nur Bausätze > gefunden, welche sicherlich auch genau sind, die ich aber definitiv > nicht nehmen darf. Wer legt das fest? Der Gleiche, der auch das Budget festlegt und sagt das es kein Vermögen kosten soll? Ich glaube da würde ich ansetzen....entweder er rückt die Kohle raus oder er lebt mit einem Bausatz für 100€. Selbst entwickeln ist nicht billiger als der Bausatz, kannst du dem Budgettypen ja mal vorrechnen mit eurem Stundensatz + Prototypen + Timeline bis zum finalen Produkt in 3-9 Monaten, je nach Fähigkeit der Entwickler. Ansonsten: Nimm dir einen Arduino mit Quarz drauf und schreib das Programm selbst. Dazu noch etwas Pegelwandlung, falls deine Signale zum Starten und Stoppen keine 0-5V Signale sind. Ein I²C Display gibts für 5 Euro. Oder du schickst die Daten an einen PC und zeigst sie da an.
Nuri O. schrieb: > ich brauche für eine Messung eine Stoppuhr (Millisekunden) mit einem > digitalen Trigger Eingang zum starten. Vielleicht noch ein zweiter Eingang zum Stoppen? > Kennt jemand so eine, die kein Vermögen kostet. Brauchst Du eine Rechnung? 'Mann' könnte ja ein RP2040 Pico-Board an eine 16x2 Anzeige oder ein TFT schrauben und ein Stück Code draufspielen. Zufälligerweise habe ich dafür Platinen zu liegen. Für Dich ist das dann kein Bausatz ;-)
Mi N. schrieb: > Für Dich ist das dann kein Bausatz ;-) Ich vermute, er braucht etwas, was z.B. gegenüber einem Kunden ausreichend 'Beweiskraft' mitbringt. Also ein kalibriertes Fertiggerät. Zumindest impliziert das seine Aussage: Nuri O. schrieb: > Ich hatte nur Bausätze > gefunden, welche sicherlich auch genau sind, die ich aber definitiv > nicht nehmen darf. Solche Dinge gib es sehr wahrscheinlich; die Höhe seines 'Vermögens' hat er ja nicht angegeben ...
:
Bearbeitet durch User
Nuri O. schrieb: > ich brauche für eine Messung eine Stoppuhr (Millisekunden) mit einem > digitalen Trigger Eingang zum starten. Da kannst du prinzipiell fast jede normale digitale Sport-Stoppuhr verwenden und an deren Start-taster Drähte anlöten. Ist ein bisschen Fummelei, dafür billig. > Ich hatte nur Bausätze gefunden, welche sicherlich auch genau sind, > die ich aber definitiv nicht nehmen darf. Bedeutet dies, das "Bastelarbeiten" ausgeschlossen sind? Dann bleibt euch wohl nichts anderen übrig als zu bezahlen. Ja, das kostet ein "Vermögen" weil es kein Massenprodukt ist. Die hier kostet 92 Euro, ist das günstig genug? https://www.findel-international.com/product/science/lab-equipment/measuring-equipment/unilab-millisecond-timer/e8r07409
Klaus H. schrieb: > Ich vermute, er braucht etwas, was z.B. gegenüber einem Kunden > ausreichend 'Beweiskraft' mitbringt. Also ein kalibriertes Fertiggerät. > Zumindest impliziert das seine Aussage: Im Grunde sagt er doch garnichts. Daß die Anzeige aus 50 m ablesbar sein soll, erfahren wir dann am Freitag.
Sebastian R. schrieb: > Welche Anforderungen außer "kein Vermögen" und "selberbauen darf ich > nicht" hast du noch? Er könnte es uns verraten, aber danach müßte er uns alle blitzdingsen. :) Motopick schrieb: > Ein mindestens 2 kanaliger Universalzaehler waere da passend. > Kostet aber in neu mindestens ein Vermoegen. Hier hatte doch neulich jemand einen "Siemens Relaistester" o.ä. angeboten, das war im Prinzip ein Multimeter mit Start-Stop-Eingängen für Messungen an Relaiskontakten. Auflösung eine Millisekunde. Würde hier passen wie Arsch auf Eimer. :) Ich glaube einige Philips Mulitimeter hatten auch eine Timer/Counter-Funktion. Vielleicht findet sich sowas ja in einer modernen China-Reinkarnation. Und dann gibts immer noch den Phywe-Holzklotz, die 200 Euro-Lösung aus dem Lehrmittel/Laborbereich: https://www.3bscientific.com/de/millisekunden-zaehler-230-v-5060-hz-ua-notwendiges-zubehoer-der-apparatur-zum-freien-fall-artikel-nr-1000738-1012832-u8533370-230-3b-scientific,p_813_18895.html Von Phywe selbst möchte man das aber nicht kaufen. :) https://www.phywe.de/physik/mechanik/dynamik-bewegung/phywe-zeitmessgeraet-4-4_2135_3066/ Kein Wunder sind Schulen und Unis knapp bei Kasse bzw. verzichten auf Naturwissenschaften.
:
Bearbeitet durch User
Wendels B. schrieb: > https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/praecitronic-kurzzeitmesser-mt-10/2700868444-168-20552 > > :-))) Haha, klasse! Ich meinte den "Siemens Zeitmesser", war aber nicht hier sondern im Nachbarforum: https://www.eevblog.com/forum/testgear/siemens-zeitmesser-m-09005-a23-a1/ Und er kann nur 10 ms. Aber das Präcitronic-Teil ist so genau, es konnte sogar die kurze Bestandszeit der DDR messen. :) Wird echt Zeit, mal eine KI für Suchmaschinen zu entwickeln. Man denkt sich einen Wolf im Erfinden von Suchbegriffen für die tolpatschigen Teile und am Ende scheitert man an einer fehlenden oder überzähligen Vor- oder Nachsilbe.
Moin, Nuri O. schrieb: > ich brauche für eine Messung eine Stoppuhr (Millisekunden) mit einem > digitalen Trigger Eingang zum starten. Wenn dein Signal entweder schon Ton, Blinken oder Erschütterung kann oder einfach zu erzeugen ist (Lautsprecher), dann vielleicht: https://phyphox.org/de/home-de/ Bastelfrei und umsonst. Gruß, Roland
Achja, immer wieder schön im Forum.. Dass ich keine 10 Euro Uhr bei Aliexpress finde, ist schon klar. Sie muss jetzt nur nicht 5000 Euro und vom Papst höchstpersönlich am Gipfel vom Himalaya geeicht sein. Steve van de Grens schrieb: > Bedeutet dies, das "Bastelarbeiten" ausgeschlossen sind? Dann bleibt > euch wohl nichts anderen übrig als zu bezahlen. Ja, das kostet ein > "Vermögen" weil es kein Massenprodukt ist. Es geht um ein Kundenprojekt. Die Stoppuhr ist nur zur Darstellung und wird nicht für die Messergebnisse verwendet, dennoch kann ich da nicht mit einer Arduino Stoppuhr ankommen. Von mir aus nehme ich auch gerne ein Metronom, sind halt jedoch nun mal nicht die Anforderungen. "Hier damit ihr seht, dass die Messergebnisse plausibel sind ist hier eine selbst programmierte Stoppuhr" > Die hier kostet 92 Euro, ist das günstig genug? > https://www.findel-international.com/product/science/lab-equipment/measuring-equipment/unilab-millisecond-timer/e8r07409 Das ist perfekt, danke! Schöne Ostern
Nuri O. schrieb: > ich brauche für eine Messung eine Stoppuhr Nuri O. schrieb: > Die Stoppuhr ist nur zur Darstellung und > wird nicht für die Messergebnisse verwendet, Immer schlecht, wenn man selber nicht weiß, was man will.
Wollvieh W. schrieb: > Motopick schrieb: > >> Ein mindestens 2 kanaliger Universalzaehler waere da passend. >> Kostet aber in neu mindestens ein Vermoegen. > > Hier hatte doch neulich jemand einen "Siemens Relaistester" o.ä. > angeboten, das war im Prinzip ein Multimeter mit Start-Stop-Eingängen > für Messungen an Relaiskontakten. Auflösung eine Millisekunde. Würde > hier passen wie Arsch auf Eimer. :) Der TO ist ja ms billig abzuspeisen gewesen. Wenn man es nur etwas genauer wissen und messen will: Siehe Bild > Von Phywe selbst möchte man das aber nicht kaufen. :) > https://www.phywe.de/physik/mechanik/dynamik-bewegung/phywe-zeitmessgeraet-4-4_2135_3066/ > > Kein Wunder sind Schulen und Unis knapp bei Kasse bzw. verzichten auf > Naturwissenschaften. Die "muessen" vermutlich ihre Geraete aus einem "vorgegebenen" Lehrmittelkatalog kaufen.
Hätte eventuell eine Stoppuhr Tag Heuer Chronoprinter CP505 zu verkaufen. Diese hat einen Triggereingang und misst auf die 10.000e Sekunde genau. Preis alldings 450 Euro.
Mi N. schrieb: > Nuri O. schrieb: >> ich brauche für eine Messung eine Stoppuhr > > Nuri O. schrieb: >> Die Stoppuhr ist nur zur Darstellung und >> wird nicht für die Messergebnisse verwendet, > > Immer schlecht, wenn man selber nicht weiß, was man will. Ich brauche FÜR eine Messung eine Stoppuhr und nicht ich messe mit einer Stoppuhr. Ich brauche für die Messung auch LEDs. Messe ich damit auch :-) (?)
Nuri O. schrieb: > Ich brauche FÜR eine Messung eine Stoppuhr und nicht ich messe mit einer > Stoppuhr. Ich brauche für die Messung auch LEDs. Messe ich damit auch > :-) (?) Mag sein - mag nicht sein. Ich kenne Deine Diagnose nicht.
Mi N. schrieb: > Ich kenne Deine Diagnose nicht. Diagnose: kann kein verständliches Lastenheft schreiben.
"Das Problem zu erkennen, ist wichtiger als die Lösung zu finden. Denn die genaue Darstellung führt fast automatisch zur richtigen Lösung." Albert Einstein
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.