Hallo zusammen, ich habe den LED-TV einer Bekannten zur Reparatur hier, komme aber nicht weiter. Bei ihr ist plötzlich das Bild ausgefallen, seitdem nur noch das im Anhang gezeigte, sich bewegende bunte Muster auf dem Bildschirm. Ton und Hintergrundbeleuchtung funktionieren. Auch kann man gewisse Änderungen in dem Muster beobachten, wenn man beispielsweise die Einstellungen aufruft. Meine bisherige Recherche weist auf das TCON-Board hin, jedoch habe ich dazu nur indische Reparaturvideos gefunden, die mich rein gar nicht weitergebracht haben. Mit einem Multimeter habe ich alle Testpunkte des Boards durchgemessen, leider sind die wenigsten mit einer Spannungsangabe beschriftet. Fakt ist, die Versorgungsspannung liegt an. Hat jemand einen Tipp für mich, an welcher Stelle ich auf was genauer untersuchen könnte? TV: Telefunken XF43K550 TCON: CCPD-TC425-002 Vielen Dank und schöne Ostern!
Hatte erst die vermutung Paneldefekt, es passt aber wie du sagst gut mit bestätigten fehlerbildern des T-con aus dem netz zusammen. Du kannst am schaltregler schauen, ob aus jedem Ausgang eine spannung kommt. I jedem fall brauchst du ein Ersatzboard, nachlöten etc wird nicht lange halten, chips einzeln tauschen ein heidenaufwand, und am ende war es doch ein keramikkondensator.
Danke für die Antwort, ich hab mir sowas schon gedacht. Man bekommt die Chips auch teilweise gar nicht einzeln. Dann werde ich mich mal nach einem passenden Ersatz umschauen.
Hallo, wie sehen denn die Fehlerbilder aus wenn Du die linke Flachbandverbindung löst ? Das selbe dann auch noch mit der rechten Flachbandverbindung. So das dann immer nur eine Seite verbunden ist. Aber Gerät immer vorher Stromlos machen. Die Flachbandverbindungen kann man auch drehen und dann wieder einbauen das beseitigt auch ab und zu mögliche Kontaktprobleme. Aber mach mal erst mal die Fehlerbilder. Gruß und schöne Ostern noch. bastler2022
Hallo bastler2022, das war ein interessanter Hinweis! Wenn man das von hinten gesehen rechte Flachbandkabel entfernt, bleibt diese Seite auch auf dem Bildschirm schwarz, die linke Hälfte zeigt das Fehlerbild von oben. Zieht man allerdings das linke Flachbandkabel ab, so bleibt auch diese Seite schwarz, die andere Hälfte zeigt jedoch ein normales Bild! Was mir nun auch aufgefallen ist: Wenn der Fehler auftritt, also immer wenn das linke Flachbandkabel angeschlossen ist, ist ein (Spulen-)Fiepen vom TCON-Board zu hören. Ich kann jedoch nicht genauer ausmachen, aus welchem Bauteil das Geräusch stammt. Viele Grüße Lars
Ich hatte schonmal einen kurzgeschlossenen MLC-Kondensator auf dem Panel (am Panelrand, da wo die Chip-on-board Zeilen- und Spalten-dekoder sind.
Hab grad mal alle Kondensatoren durchgemessen, scheinen alle okay zu sein. Ich frage mich, woran es liegen kann, dass das gesamte Bild verschwindet, wenn das linke Flachbandkabel dran ist. Wenn die rechte Seite ohne die linke funktioniert, wieso bricht auch das zusammen, sobald das linke Kabel mit eingesteckt ist?
Lars schrieb: > Ich frage mich, woran es liegen kann, dass das gesamte Bild > verschwindet, wenn das linke Flachbandkabel dran ist. Wenn die rechte > Seite ohne die linke funktioniert, wieso bricht auch das zusammen, > sobald das linke Kabel mit eingesteckt ist? Z.B.: weil der Schaltungsteil, der am linken Kabel hängt, auch über dieses Kabel versorgt wird. Und in genau diesem Schaltungsteil irgendwas einen Kurzen für irgendeine Versorgungsspannung produziert. Der Teil, der am rechten Kabel hängt, braucht auch diese Versorgung und bekommt sie auch, so lange der Kurze durch den Schaltungsteil, der am linken Kabel hängt, nicht wirksam werden kann, weil dieses Kabel schlicht nicht gesteckt ist. Bei genauerer Betrachtung: es braucht nichtmal eine Versorgung zu sein, es könnte auch irgendein Signal sein, was beide Schaltungsteile benötigen, aber auf dem Schaltungsteil, der am linken Kabel hängt irgendwie einen Kurzen hat. Muss man halt mal einen Oszi an jeden Pin des rechten Kabels halten und das linke Kabel abwechselnd anstecken und abziehen. An irgendeinem Pin sollte sich ein signifikanter Unterschied zwischen den beiden Situationen ergeben. Das wollen die Gesetze der Logik so haben...
Ob S. schrieb: > An irgendeinem Pin Hier fehlte natürlich der Nebensatz: "(mindestens einem, es könnten aber auch mehrere sein)"
Hallo zusammen und entschuldigung für die sehr verzögerte Antwort... Ich habe den Moment genutzt und mir ein Oszi besorgt, wollte sowieso schon lange mal eins haben, jetzt hat es sich ja angeboten. Dann hab ich mich ganz enthusiastisch an den Fernseher gesetzt, jedoch kam dann schnell die Ernüchterung. Das sind ja an die 100 Pins, ich müsste theoretisch alle einmal im funktionierenden Zustand durchgehen, mir alle Signale der Pins merken, und dann nochmal im Fehlerfall, um einen Vergleich herstellen zu können und den defekten Signalpfad zu finden. Und gibt es einen Trick, um mit dem Tastkopf die Flachkabelbuchse zu untersuchen? An die Lötstellen kommt man zwar gut dran, jedoch kann man sehr leicht abrutschen und schließt dann mit der Spitze zwei benachbarte Pins kurz.
Lars schrieb: > Dann hab ich mich ganz enthusiastisch an den Fernseher gesetzt, jedoch > kam dann schnell die Ernüchterung. Das sind ja an die 100 Pins, ich > müsste theoretisch alle einmal im funktionierenden Zustand durchgehen, > mir alle Signale der Pins merken, und dann nochmal im Fehlerfall, um > einen Vergleich herstellen zu können und den defekten Signalpfad zu > finden. Ja und? Keiner hat behauptet, dass Arbeit immer Spaß macht. Nö, ist halt oft auch elende Plackerei. Gerade bei der Fehlersuche...
Lars schrieb: > Und gibt es einen Trick, um mit dem Tastkopf die Flachkabelbuchse zu > untersuchen? Komponententester aktivieren, Panel trennen und alle Pins mit der Stecknadel gegen Masse durchklingeln. Meist fällt dann schon ein Pin auf, der sich anders verhält als die anderen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.