News ESP32-C6-XIAO, neue Cortex-M23-Mikrocontroller, OpenBSD 7.5 und mehr


von Tam H. (Firma: Tamoggemon Holding k.s.) (tamhanna)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Obwohl die Embedded World „ante Portas“ steht, gibt es Nachrichten - unter anderem von der Eclipse Foundation, die die Verwaltung von Azure RTOS übernommen hat. GigaDevice erweitert das Portfolio um neue ARM-Mikrocontroller auf Basis eines Arm® Cortex®-M23-Kerns. Außerdem gibt es eine Gelegenheit, um am kostenlose Tickets für die EmbeddedWorld zu kommen.

SeeedStudio: ESP 32 C6-basiertes XIAO-Board angekündigt.

Espressifs ESP32-C6 ist eine der ESP32-Varianten auf Basis eines RISC/V-Prozessors - neben einem mit 160 MHz arbeitenden Hauptkern gibt es auch einen mit bis zu 20 MHz arbeitenden Zweitkern, der analog zu ARMs Big.Little-Verfahren für die Erledigung von wenig anspruchsvollen Aufgaben unter geringem Energieverbrauch vorgesehen ist. Mit dem um rund fünf Euro vorbestellbaren Seeed Studio XIAO ESP32C6 steht nun - wie in der Abbildung gezeigt - ein Evaluationsboard im bekannten XIAO-Formfaktor zur Verfügung.

Bildquelle: https://www.seeedstudio.com/Seeed-Studio-XIAO-ESP32C6-p-5884.html

Zum Zeitpunkt der Drucklegung verspricht man im Hause SeeedStudio einen Lieferbeginn am 15. April. Unter der URL https://wiki.seeedstudio.com/xiao_esp32c6_getting_started/ gibt es bereits Dokumentation, die einen „Schnellstart“ in die Arbeit mit dem Board ermöglicht.

GigaDevice: neue Cortex M23-Mikrocontrollervarianten

GigaDevice bot mit der GD32E230-Serie seit einiger Zeit niedrigpreisige 32bit-Mikrocontroller an, die neben der Bekämpfung von Achtbit-Kernen auch gegen Cortex-M0-basierte Angebote von anderen Herstellern antreten. Mit der in der Abbildung gezeigten GD32E235-Familie gibt es nun eine nutzwertgesteigerte Variante der Controller.

Bildquelle: https://www.gigadevice.com/about/news-and-event/news/gigadevice-launches-gd32e235-series

In der Ankündigung der nutzwertgesteigerten Variante betont GigaDevice vor Allem die Kommunalität mit der Vorgängerversion – das Pinout ist identisch, der ADC erfuhr eine Leistungssteigerung:

1
Compared to the GD32E230 series, the ADC of the GD32E235 series has enhanced stability and consistency, making it suitable for industrial applications requiring mixed-signal processing and motor control.

OpenBSD 7.5 mit Optimierungen für Arm-Prozessoren.

Das sicherheitsfokussierte und Code of Conduct-freie BSD-Derivat OpenBSD wurde soeben in Version 7.5 ausgeliefert. Neben diversen Verbesserungen und Performance-Steigerungen berichtet der im Allgemeinen gut informierten Branchennewsdienst Phoronix unter der URL https://www.phoronix.com/news/OpenBSD-7.5-Released darüber, dass die „neue“ Variante Optimierungen für den Betrieb auf Arm-Servern mitbringt:

1
- OpenBSD 7.5 on ARM64 adds per-CPU caching for the VP pool and PTE descriptor (PTED) pool in the PMAP implementation to reduce side effects of locking contention on the kernel map lock. In turn this leads to "significant speedups" for many-core ARM64 systems like AArch64 servers.
2
. . .
3
- New driver support for the Allwinner D1 and Allwinner H616 SoCs.

Für Elektroniker ist OpenBSD unter anderem deshalb interessant, weil das konsequent für den Serverbetrieb ausgerichtete Betriebssystem in der Vergangenheit einen exzellenten „Track Record“ in Bezug auf Computersicherheit aufweisen konnte. Die Unterstützung von verschiedenen SoCs lässt das System prädestiniert für den Einsatz in „kleinen Servern“, beispielsweise auf dem Raspberry Pi oder dem Orange Pi basierenden, erscheinen.

In eigener Sache: Wir berichten von der Embedded World.

Dies dürfte die letzte News-Meldung vor dem „Sperrfeuer“ der Embedded World-Nachrichten seien. Der News-Autor wird alle drei Tage in Nürnberg sein - wer Fragen oder Wünsche hat und selbst nicht kommen kann, soll unter tamhan@tamoggemon.com ein E-Mail senden. Wer eine Eintrittskarte braucht, kann sich bei OEMSecrets etwas Geld sparen.

Bildquelle: OEMSecrets.

Spezifischerweise stellt die Bauteil-Vergleichsengine kostenlose Tickets zur Verfügung, wenn man sich unter der URL https://www.messe-ticket.de/Nuernberg/embeddedworld2024/Landing/ew24OEM mit dem Rabattcode ew24OEM anmeldet. Angemerkt sei außerdem, dass eine Standparty stattfindet, an der der Newsautor teilnehmen wird - weitere Informationen hierzu unter Beitrag "Devboard zu ESP32-C5 leakt, Orange Pi-Entwicklersymposion und neue RISC/V-Mikrocontroller".

Eclipse Foundation: Erstes ThreadX-Release ante Portas, Vorträge sind geplant.

Auf der EmbeddedWorld gibt es für Nutzer von Microsofts Echtzeitbetriebssystem einige Neuigkeiten. Erstens plant die Eclipse Foundation dort, die erste von ihr allein beaufsichtigte Version des Betriebssystems auf die Allgemeinheit loszulassen:

1
Embedded computing, the bedrock of todays digital economy, thrives on open source technologies, said Mike Milinkovich, executive director of the Eclipse Foundation. The Eclipse Foundation is experiencing remarkable growth across various aspects of embedded innovation, spanning IoT, edge computing, and our Software Defined Vehicle initiatives. Were particularly excited to showcase the first release of Eclipse ThreadX at this years Embedded World.
2
 
3
The First Release of Eclipse ThreadX
4
Eclipse ThreadX, formerly Azure RTOS, is the world's first open source, safety-certified real-time operating system (RTOS). ThreadX is a new addition to the world of open source, having recently become a project at the Eclipse Foundation after its transition from Microsoft. embedded world 2024 serves as the launchpad for the debut release of ThreadX under the stewardship of the Eclipse Foundation. Eclipse ThreadX v6.4.1 is available under the permissive MIT licence. You can download it and its subcomponents from GitHub.

Flankierend dazu sind zwei Vorträge geplant, in denen der im quelloffenen Embedded Software-Bereich bekannte Frederic Desbiens über „Neuerungen“ und die Zukunftsvision der Eclipse Foundation berichten wird:

1
 Open Source Software and Lifecycle Standards - Yes: It Can Be Done (Dienstag, 9. April, 11:30 AM - 12:00 PM, NCC Ost, Session 6.1)
2
 The State of Open Source Real-Time Operating Systems (Mittwoch, 10. April, 11:00 - 11:30 AM, NCC Ost, Session 3.4)

ARMBian – mehr Hardwareunterstützung

Die ARMBian-Community arbeitet permanent daran, neue Ziele ansprechbar zu machen. Im vor wenigen Stunden versendeten Newsletter findet sich die folgende Passage:

1
Hardware Support: 
2
     In collaboration with Sinovoip, we've added new platinum supported hardware, Bananapi M7, which brings higher level of support. In collaboration with Radxa, we've integrated the new Zero 3E/3W boards into our build framework, expanding our hardware support. Additionally, we have several boards in staging: Bananapi M4 Zero, Rock S0, and several community added targets: Orangepi Zero 2W, FriendlyElec CM3588 NAS, X96 Mate TV Box.

CAVLI: 5G RedCap-Modul angekündigt.

Im Bereich der Funk Standards für das Internet der Dinge gibt es nicht nur erfolgreiche Systeme - der P. T. Entwickler kann auch auf verschiedenste Standards wie White-Fi zurückgreifen, die nach ihrer Verabschiedung von der Industrie nicht oder nur sehr wenig implementiert wurden. Das Funkmodul-Unternehmen CAVLI scheint sich durch Implementierung von wenig verbreiteten Standards einen Namen machen zu wollen. Mit dem CQM220 steht nun ein neues Modul ante Portas, das den „reduzierten“ 5G-Standard RedCap umzusetzen sucht. Der im Allgemeinen gut informierten Branchennewsdienst CNX berichtet dann auch folgendes:

1
Radio 
2
     Radio Access Technology: 5G RedCap 
3
     3GPP Release: 17 
4
     Fallback: 4G LTE Cat 4 
5
     Network Speed (Peak) 
6
     5G RedCap: DL 226Mbps & UL 121Mbps 
7
     4G LTE Cat 4: DL 195Mbps & UL 105Mbps

Preiswerte Drohne auf Basis des Espressif-eigenen Drohnenframeworks.

Espressif bietet mit dem unter https://docs.espressif.com/projects/espressif-esp-drone/en/latest/index.html bereitstehenden ESP-DRONE einen Software-Stack an, der die Erzeugung Drohnen erleichtert. Mit der unter https://github.com/Circuit-Digest/ESP-Drone/ angekündigten ESP-Drone gibt es nun eine nur rund zwölf US-Dollar kostende Eigenbau-Drohne, die einen Quadrocopter realisiert.

Bildquelle: https://github.com/Circuit-Digest/ESP-Drone/

Neben der genannten URL mit den Baudokumenten verdient auch das unter https://circuitdigest.com/microcontroller-projects/DIY-wifi-controlled-drone bereitstehende Beschreibungsdokument Aufmerksamkeit – es schildert die Entstehung der Drohne en Detail.

Cura 5.7-Erweiterungen im Bereich der Interoperabilität.

Der seit einiger Zeit zur UltiMaker-Gruppe gehörende Slicer Cura hat sich als Quasistandard etabliert - vor wenigen Stunden ist die Version 5.7 erschienen. Sie bringt zwei Neuerungen, die insbesondere bei der „Team-Nutzung“ hilfreich sind. Es ist nun mittels “Universal Cura Projects” möglich, Druck-Einstellungen zwischen verschiedenen Druckern zu übertragen - hat Person A den Drucker A und Person B den Drucker B, so kann der Erzeuger der Vorlage für beide Drucker geltende „gemeinsame“ Eigenschaften festlegen. Außerdem ist es fortan möglich, in Thingiverse befindliche Module „direkt“ in Cura zu öffnen.

Bildquelle: UltiMaker

Wie immer gilt, dass die neue Variante verschiedene Fehler behebt und Performanceverbesserungen mitbringt. Wer Cura nutzt, ist also gut beraten, die unter https://github.com/Ultimaker/Cura/releases bereitstehende Dokumentation zu konsultieren und ein Update zu evaluieren.


: Bearbeitet durch NewsPoster
von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Tam H. schrieb:
> Code of Conduct-freie BSD-Derivat OpenBSD

Was heißt das?

von Tam H. (Firma: Tamoggemon Holding k.s.) (tamhanna)


Lesenswert?

Niklas G. schrieb:
> Tam H. schrieb:
>> Code of Conduct-freie BSD-Derivat OpenBSD
>
> Was heißt das?

Die Entwicklung erfolgt rein meritokratisch

von A. (beta-tester)


Lesenswert?

Tam H. schrieb:
> Niklas G. schrieb:
>> Tam H. schrieb:
>>> Code of Conduct-freie BSD-Derivat OpenBSD
>>
>> Was heißt das?
>
> Die Entwicklung erfolgt rein meritokratisch
noch sowas wo ich nachschauen muss:
https://de.wikipedia.org/wiki/Meritokratie

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Tja, die interessanten Fragen sind jetzt:
- (Warum) steht das Existieren eines Code of Conduct im Konflikt mit der 
Meritokratie?
- Haben anderen Open Source-Projekte, insbesondere solche mit Code of 
Conduct, keine Meritokratie?
- Leiden diese anderen Projekte darunter?
- Ist überhaupt irgendwo festgelegt dass OpenBSD keinen Code of Conduct 
hat, und dass es eben rein meritokratisch sein soll? Oder hat sich 
lediglich noch niemand Gedanken dazu gemacht?
- (Warum) ist es besonders hervorzuheben, dass OpenBSD da anders ist?

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

In manchen Diskussionen geht es beim "Code of Conduct" primär um 
Wortwahl, und das richtliniengetreue Einhalten der Wortwahl ist bei 
manchen dieser Diskussionen wichtiger als die Inhalte.

Wenn also jemand eine technisch exzellente Library in ein Projekt mit 
"Code of Conduct" einbringt, aber gegen die Wortwahlrichtlinien verstößt 
(indem er beispielsweise tabuisierte Formulierungen wie "master/slave" 
oder "blacklist" verwendet), dann ist er je nach 
Fundamentalismusintensität der "Code of Conduct"-Vertreter verbrannt und 
darf nie wieder irgendwelchen Code in das Projekt einbringen, vollkommen 
egal, wie exzellent die Library auch sein mag.

Bei einem meritokratisch organisierten Projekt ist den Projektbetreibern 
die technische Exzellenz der Library wichtiger.

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> indem er beispielsweise tabuisierte Formulierungen wie "master/slave"
> oder "blacklist" verwendet

Harald K. schrieb:
> verbrannt und darf nie wieder irgendwelchen Code in das Projekt
> einbringen

Hast du da ein Beispiel?

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?


von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Mir reicht das hier:
> 
https://www.nytimes.com/2021/04/13/technology/racist-computer-engineering-terms-ietf.html

Der frei einsehbare Teil des Artikels ist nicht gerade aussagekräftig.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Niklas G. schrieb:
> Der frei einsehbare Teil des Artikels ist nicht gerade aussagekräftig.

Seltsam, ich hab' den hier vollständig sehen können.

Versuchs mit dem hier:

https://www.linuxfoundation.org/blog/blog/master-slave-and-the-fight-over-offensive-terms-in-computing-kate-conger-new-york-times-april-13-2021

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Versuchs mit dem hier:

Danke. Ich kann da nicht herauslesen dass dort jemand "verbrannt" wurde 
oder keine Beiträge einreichen durfte, oder dass technische Exzellenz 
vernachlässigt würde. Es wurden lediglich Guidelines veröffentlicht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.