Hallo alle zusammen, ich stehe vor der Herausforderung mit -0,8V ein Enable Pin mit 3,3V eines Analog ADM7178 zu schalten. Die zu Verfügung stehenden Spannungen sind -0,8V und 3,3V. Ich benötige einen kleinen Delay von der Einschaltspannung zum Enable. Anbei eine Beispielschaltung von welcher ich mir die gewünschte Funktion erhoffe. Ich bitte um konstruktive Kritik. Vielen Dank euch allen, Vicky
:
Verschoben durch Moderator
Da fehlt eine Strombegrenzung an der Basis-Emitter Strecke von Q3.
Setz den R4 einfach vor den Emitter von Q3. R2, R3 und R5 können verzehnfacht werden. R6 auf 3k3 erhöhen.
Vicky M. schrieb: > Anbei eine Beispielschaltung von welcher ich mir die gewünschte Funktion > erhoffe. Geht auch deutlich einfacher, siehe Anhang. die -800mV werden jeweils bei 100ms angelegt.
Arno R. schrieb: > Geht auch deutlich einfacher Auch da fehlt die Strombegrenzung für die Basis-Emitter Strecke des ersten Transistors. Vorschlag: Die 100k nach vorne vor den Emitter verschieben, und den 10K Widerstand an dessen Kollektor erheblich vergrößern.
Beitrag #7645090 wurde von einem Moderator gelöscht.
Steve van de Grens schrieb: > Auch da fehlt die Strombegrenzung für die Basis-Emitter Strecke des > ersten Transistors. Ich habe einfach angenommen, daß die 0V8-Quelle einen passenden Innenwiderstand hat ;-) Falls nicht, dann eben einen hinzufügen.
:
Bearbeitet durch User
Vicky M. schrieb: > Analog ADM7178 ?!? Datenblatt ? ADV7178 hat kein ENABLE. Und -0.8V will er auch nicht.
Michael B. schrieb: > ADV7178 hat kein ENABLE. Mit ADM, nicht ADV. Warum habe ich dann eben die Beschreibung des Pins in DB gesehen, samt der Info, dass er eine Hysterese hat? > Und -0.8V will er auch nicht. Deswegen diese Schaltung! Hast du gestern zu lange gefeiert?
Steve van de Grens schrieb: > Warum habe ich dann eben die Beschreibung des Pins in DB gesehen, Keine Ahnung wo du das gesehen hast, ich finde kein Michael B. schrieb: > ?!? Datenblatt ? aber das scheinst du zu ignorieren.
:
Bearbeitet durch User
https://www.analog.com/media/en/technical-documentation/data-sheets/adm7171.pdf Google knows what you want :-) Gesucht hatte ich nach ADM7178. Ich habe nicht bemerkt, dass es eine andere Nummer gefunden hat.
Oder ADM7170... oder, oder, oder,... Und dann fragt man sich natürlich noch was das für ein Signal sein soll, das mit -0,8V.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.