Das "Falke 23 Wirtshaus" im Münchner Stadtteil Au ist geschlossen worden
– wegen Lebensgefahr. Das teilte der Inhaber selbst auf seiner Homepage
mit. Mitarbeiter hätten in der Küche "teils massive Stromschläge"
bekommen. Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten aus
Oberbayern am 16.04.2024 um 21:30 Uhr vor 3 Tagen.
Vielleicht wollten die auch nur illegal Zitteraale kochen und tarnen
das?
An unserem alten Kartoffeldämpfer, den wir zu LPG Zeiten hatten, habe
ich als Kind auch regelmäßig einen gezockt bekommen.
Das Teil war eh unheimlich, weil da halt nicht nur Kartoffeln und
Runkeln gekocht wurden - sondern verstorbene Ferkel oder Lämmer wurden
darin auch für die Hühner gekocht!
War halt damals alles rein Bio!
LOL
Evtl. PE unterbrochen? Das macht sich bei dem Edelstahl-Zeug in
Gastroküchen nicht so gut.
Was ein "massiver Stromschlag" ist, ist ja eher eine subjektive Sache,
wenn man danach noch davon erzählen kann.
Gerade denkt man noch, man wäre in Deutschland halbwegs sicher und dann
muss man so etwas schreckliches erfahren..
Gut, dass Dieter für jeden Sch.... gut ist und berichtet..
Dieter D. schrieb:> Das "Falke 23 Wirtshaus" im Münchner Stadtteil Au ist geschlossen worden> – wegen Lebensgefahr.
Hättest die Finger weglassen sollen!
@ Kay-Uwe R. und Reinhard S.: Danke für die Quellen!
Hiernach sieht man: Es ist keine Räubergeschichte, der Betreiber des
Restaurants vielleicht zuvor ahnungslos gewesen.
H. H. schrieb:> Dieter D. schrieb:>> Das "Falke 23 Wirtshaus" im Münchner Stadtteil Au ist geschlossen worden>> – wegen Lebensgefahr.> Hättest die Finger weglassen sollen!
YMMD! :))
Es ist ja wieder bezeichnend für die Sach-"un"-kunde des TO, daß er
reisserisch in seine Threadüberschrift die Frage "Kein FI?" einbaut.
Wie sollte denn ein FI den Stromschlag verhindern?
Das kann nur eine Zwangserdung aller metallenen Oberflächen, sogar ganz
ohne FI.
Heinrich K. schrieb:> Wie sollte denn ein FI den Stromschlag verhindern?
Er kann "massive" Stromschläge verhindern (für geeignete Werte von
"massiv"), indem er den Strom unterbricht, bevor er "massiv" wird.
Da in der T-Online-Meldung von "wiederholten Stromausfällen" die Rede
ist, denke ich, dass er das auch getan hat, den Mitarbeitern aber schon
der Auftakt zu "massiv" war.
> Vielleicht wollten die auch nur illegal Zitteraale kochen> und tarnen das?
Ganz anders:
Die Zitteraale hatten einfach nur Überlebenswillen und sich
entsprechend gewehrt!
Dieter D. schrieb:> Das "Falke 23 Wirtshaus" im Münchner Stadtteil Au ist geschlossen worden> – wegen Lebensgefahr.
Da fällt mir nur das altbekannte Volkslied ein:
Drunt in da greana Au steht a Birnbaum, sche blau, juche.
usw.
Wer's nicht kennt, hier der ganze Text:
https://de.wikipedia.org/wiki/Drunten_in_der_gr%C3%BCnen_Au
Qui bono?
Der Pächter wird dort nicht mehr bleiben wollen wäre meine Vermutung.
Ansonsten wäre das Problem an einem freien Tag behoben, zumindest
provisorisch.
Dieter D. schrieb:> Wenn richtig gesehen, ist das Wirtshaus wieder offen.> Angaben zur Ursache gibt es nicht.
Auch beim Reissack blieb die Ursache des Umfallens ungeklärt, aber er
konnte später wieder aufgerichtet werden.
Vielleicht sollte man hier einen ständigen Kanal einrichten, wo man
wichtige Dinge von Dieter erfährt, die bei den meisten Medien der Zensur
zum Opfer fallen.
Dieter D. schrieb:> Je nach Ursache und Randbedingungen ist dafür der Gebäudeeigentümer oder> Pächter zuständig wer den Elektriker holen darf und wer die Rechnungen> des Handwerkers bezahlt.
Kommt darauf an, wie der Vertrag gestaltet ist.
Nach der Betriebssicherheitsverordnung ist der Unternehmer verpflichtet,
den sicheren Betrieb von Arbeitsmittel zu gewährleisten.
https://www.bghm.de/arbeitsschuetzer/fach-themen/pruefen-von-arbeitsmitteln
Nach DGUV 3 gilt:
"
Die Unfallverhütungsvorschrift „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“
DGUV Vorschrift 3 besagt, dass elektrische Betriebsmittel in Unternehmen
und Betrieben turnusmäßig geprüft werden müssen. Dies betrifft ortsfeste
und ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel, stationäre und
nicht-stationäre Anlagen.
"
Warum man hier nichts von der Gewerbeaufsicht liest oder die Presse die
Polizei fragt, ob nicht wg. fahrlässiger Körperverletzung ermittelt
wird.
Ist auch ein bisschen "komisch".
Hmmm schrieb:> Evtl. PE unterbrochen? Das macht sich bei dem Edelstahl-Zeug in> Gastroküchen nicht so gut.
Potenzialausgleich sollte bei gewerblichen Küchen doch auch gegeben
sein.
Schließlich sind alle Arbeitsflächen (Tische, Tritte, Regale, Wannen
...) aus Edelstahl und deshalb auch an die Haupterdungsschiene
anzuschließen.
Dieter D. schrieb:> Mehr gibt es dazu nicht und wird es nicht geben, sofern kein Kommentar> hinzukommt.
Ich denke, sobald es wieder öffnet oder für immer schließt, wird eine
Seite ihre Sicht darstellen. Bis dahin geht es auch um sehr viel Geld.
H. H. schrieb:> Nö, Spekulatius gibts erst wieder nach dem Somm
Was heutzutage heisst, Mitte August.
Zumindest taucht der dann in den normalen Laeden auf, in den
Speziallaeden gibt es den das ganze Jahr.