Moin, ich möchte (aka muss) mehrere PC aus Bordnetzspannung (12V) speisen: - 19,5V (ich nehme an, hier ist etwas +/- möglich) - Ich habe die Komponenten noch nicht da und kenne auch vor allem noch keinen realen Lastfall, aber die PCs werden von Haus mit externem 230V-Netzeil 330W geliefert. Leistungsmäßig ähnlich würde ich mich gern aufstellen. Was ich finde sind entweder - Zigarettenanzünderadapter mit max. ~100W - einige wenige Netzteile, die ausgangsseitig direkt ATX-Stecker dran haben. Ich möchte aber ein externe Netzteil und die PCs nicht modifizieren. Erst auf 230V hochwandeln würde ich gern vermeiden wollen. Kennt jemand Netzteile / gängige Bezugsquellen? Viele Grüße Fargotof
:
Bearbeitet durch User
Ich habe so mehr als 50 Netzteile der 19,5V Klasse aber eines mit 330W habe ich noch nie gesehen. 250Watt ist bis Dato das dickste Ding gewesen, 195W bei Lenovo üblich. MfG Michael
330W sind schon fast 30A auf 12V. Das ist eine ganze Menge Kupfer. habt Ihr Euch das so richtig überlegt? Braucht Ihr so viel Leistung? Und außer internen ATX-Netzteilen ist mir auch nichts bekannt mit 12V Eingangsspannung und der Leistung. Es gibt DC-DC Wandler mit 300 oder 500W, aber die fangen auch erst bei 24V Eingangsspannung an. Schlecht geplant, sage ich. fchk
Mr X. schrieb: > - einige wenige Netzteile, die ausgangsseitig direkt ATX-Stecker dran > haben. Ich möchte aber ein externe Netzteil und die PCs nicht > modifizieren. Häh ? Wie soll denn sonst der Strom vom Netzteil zum PC kommen wenn nicht über ATX Stecker ? Über den Kaltgerätestecker ? Der ist für 230V~. Natürlich musst du das vorhandene 230V~ Netzteil ausbauen und statt dessen ein 12V KFZ Netzteil einbauen, und dann ist ATX Stecker doch genau richtig. Wahrscheinlich sind es überhaupt keine PC sondern Laptops. Die haben Akkus. Damit brauchen sie nicht die volle Ladeleistung sondern können langsam nachladen.
:
Bearbeitet durch User
Frank K. schrieb: > 330W sind schon fast 30A auf 12V. Zigarettenanzünder und Bordsteckdose wären damit 'raus.
Notebooks benutzen. Selbst leistungsfähige Notebooks begnügen sich meist mit 90W.
Es gibt portable Notebook-Netzteile für KFZ mit 19,5V Ausgang bis etwa 120 Watt. Viel mehr gibt die 12V Steckdose eh nicht her. Stärkere Spannungswandler musst du direkt an die Batterie anschließen (natürlich mit Sicherung). Ich habe aber noch keine mit 19,5V Ausgang gesehen. Da nimmt man dann eher welche mit 230V Ausgang. Die Reihenschaltung vom 2 Netzteilen erscheint zwar weniger elegant, ist aber billiger und flexibler (für andere Geräte) verwendbar. Das bisschen zusätzliche Verluste fällt kaum auf.
Wenn ich mich recht erinnere, ist der Zigarettenanzünder oft mit 10A abgesichert. Das heißt auch, dass ein 60Ah-Akku in 6h total leeer wäre, wenn ihn keiner auflädt! Irgendwie scheint mir der Fragesteller recht optimistisch zu sein. Im Bordnetz sind auch böse Spannungen möglich. https://dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.23
Lu schrieb: > dass ein 60Ah-Akku in 6h total Rechne mal mit der Hälfte, und das der Akku danach defekt ist darfst du auch nicht vergessen. Michael B. schrieb: > Wie soll denn sonst der Strom vom Netzteil zum PC kommen wenn > nicht über ATX Stecker ? Es gibt durchaus auf Notebooktechnik basierende PCs, die ein externes Netzteil mit den dort üblichen 19V haben. Im Grunde fehlt dem Notebook das Display und die Tastatur. Übrigens: du plenkst. Das stört den Lesefluss. Michael B. schrieb: > Damit brauchen sie nicht die volle Ladeleistung sondern können > langsam nachladen. Das kannst du aber in der Regel nicht bestimmen. Wenn du da ein Netzteil dransteckst das nur 2A bei 19V liefert, schaltet es entweder wegen Überlast ab (evtl. sogar dauerhaft), oder die Spannung bricht ein, was im besten Fall "Netz ist da - Netz ist weg - Netz ist da..." am Gerät meldet, evtl. aber auch Fehler oder gar Defekte auslöst. Mr X. schrieb: > Erst auf 230V hochwandeln würde ich gern vermeiden wollen. Abgesehen von der enormen Leistung die schon nur einer deiner PCs aus der Batterie nuckelt, wird das der deutlich günstigere und auch zukunftssicherere Weg sein. Gute Wandler gibts durchaus mit mehreren kW, und du hast Standard-Allerwelts-230V und kannst später einfach andere Computer einstecken. Bin bloß gespannt wo du die hunderte Kilogramm an Akkus unterbringst... Da stellt sich unmittelbar die Frage: Wozu braucht man einen Workstation-PC im Auto, und erst recht: warum mehrere?
Lu schrieb: > Wenn ich mich recht erinnere, ist der Zigarettenanzünder oft mit 10A > abgesichert. Das heißt auch, dass ein 60Ah-Akku in 6h total leeer wäre, Nur weil da eine 10A Sicherung verbaut ist heißt das nicht das auch dauerhaft 10A fließen. Zum anderen wie schon erwähnt sind nicht unbedingt auch 60Ah Nutzbar. Hat Mr. X schon mal erwähnt was er da eigentlich für PC hat? Normaler PC oder so etwas wie ein Intel NUC?
Obelix X. schrieb: > Hat Mr. X schon mal erwähnt was er da eigentlich für PC hat? Da es sich nicht darüber auslässt müssen wir spekulieren. ich tippe darauf, dass er im Auto WoMo zocken will.
Udo S. schrieb: > ich tippe darauf, dass er im Auto WoMo zocken will. Die geforderte Leistung von 330W aus einem externen Netzteil spricht schon fürs Zocken. Allerdings sagt er nichts über die Anzahl der "PCs". Zwei, drei, oder gar mehr (sechs?) für eine LAN-Party auf der A3?
Obelix X. schrieb: > https://de.aliexpress.com/item/1005006856379736.html Beachte: Ausgangs leistung: = Eingangs spannung * 10a, wie: Eingang 12V * 10a = 120W An den OP: Bitte einen Link auf den 330W PC, der 19,5VDC Eingangsspannung hat.
:
Bearbeitet durch User
Es ist aber schon klar, dass man den Automotor nicht anlassen sollte ... Viele Spannungsregler vertragen solche Belastungen nicht. Die 12V gehen dann ploetzlich auf 30V hoch und dergleichen
Mr X. schrieb: > - Zigarettenanzünderadapter mit max. ~100W Viel Spass mit dem wackligen Kernschrott, der bei 10A max. 30 Minuten durchhaelt. Frank M. schrieb: > Die geforderte Leistung von 330W aus einem externen Netzteil spricht > schon fürs Zocken. Oder fuer professionelle Bildbearbeitung - Indiz: Nickname rueckwaerts.
:
Bearbeitet durch User
Ich würde sagen Du brauchst eine etwas größere Lichtmaschine. https://www.magnet-motor.de/losungen/power-generation
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.