Hallo Ihr, immer mal wieder kommen hier Monitore mit defekten Netzteilen zur Reparatur rein. Meist sind nur die Elkos trocken. Ich bin jetzt auf der Suche nach einem einfachen Testbildgenerator für VGA, DVI, HDMI und wenn möglich auch DP. Aus Platzgründen habe ich keinen PC am Messplatz und suche nach einer kompakten Standalone Lösung. Rein VGA gibt es ja hinreichend in der Bucht. Hat jemand von Euch sowas schonmal gebaut?
:
Verschoben durch Moderator
Holger P. schrieb: > Ich bin jetzt auf der Suche nach einem einfachen Testbildgenerator für > VGA, DVI, HDMI und wenn möglich auch DP. Spricht etwas gegen einen entsprechend ausgestatteten PC und den EIZO Monitortest (online). Einfacher geht's nun wirklich nicht: https://www.eizo.de/software/monitortest
Michael L. schrieb: > Spricht etwas gegen einen entsprechend ausgestatteten PC Holger P. schrieb: > Aus Platzgründen habe ich keinen PC am Messplatz
Holger P. schrieb: > Aus Platzgründen habe ich keinen PC am Messplatz und suche nach einer > kompakten Standalone Lösung. Wie wenig Platz sind denn "Platzgründe"? Ein Thinclient ist zu groß?
Harald K. schrieb: > Michael L. schrieb: >> Spricht etwas gegen einen entsprechend ausgestatteten PC > > Holger P. schrieb: >> Aus Platzgründen habe ich keinen PC am Messplatz PC ist halt nicht PC. Der Gigabyte Brix, der hier vor mir an der VESA-Halterung vom Monitor festgeschraubt ist, hat ungefähr die Maße 11x11x6 und VGA, HDMI und mit Adapter wäre dann auch DVI möglich.
Sebastian R. schrieb: > Wie wenig Platz sind denn "Platzgründe"? > > Ein Thinclient ist zu groß? älterer Raspi, oder was in der Art, wie Orange Pi... bissel Mäusekino sollten die wohl hinbekommen. HDMI haben die dran, alles Andere gibts bei Pollin als Adapter (HDMI auf DVI, HDMI auf Displayport, HDMI auf VGA)
H. H. schrieb: > Sebastian R. schrieb: >> Ein Thinclient ist zu groß? > > Der hat all die Anschlüsse? Von den meisten Anbietern von Mini-PCs für's Büro (HP, Lenovo..) gibt's auch, zumindest gebraucht aus älteren Serien, Geräte mit DP, HDMI und VGA. DVI holt man sich via Adapter vom HDMI.
DVB-S/T/C-Receiver mit Mediaplayer. FuBK.PNG/MP4 auf den USB-Stick. Fuer HDMI auf DVI/DP gibt es Adapter.
:
Bearbeitet durch User
H. H. schrieb: > Motopick schrieb: >> DVB-S/T/C-Receiver > > Mit VGA? Holger P. schrieb: > Rein VGA gibt es ja hinreichend in der Bucht.
H. H. schrieb: > Motopick schrieb: >> DVB-S/T/C-Receiver > > Mit VGA? Nörgler :-) Ich hätte da noch einen Lidl DVD-Player mit VGA und HDMI, sogar mit Test(bild)-CD. Einmal genutzt, wie neu, sozusagen Rarität für Sammler :-)
Michael L. schrieb: > Ich hätte da noch einen Lidl DVD-Player mit VGA und HDMI, sogar mit > Test(bild)-CD. Ein echter Exot. > Einmal genutzt, wie neu, sozusagen Rarität für Sammler > :-) Erzielt auf der Auktion Höchstpreis!
VGA, DP, HDMI mit massivem Gehäuse für den rauen Werkstatt-Alltag ;) https://www.reichelt.de/pc-komplettsystem-intel-celeron-n4505-4gb-ssd-shuttle-dl2000xa-p317641.html?&nbc=1 hochkant auf diesen Füßen braucht der knapp die Fläche von A5 https://www.reichelt.de/standfuss-fuer-shuttle-xpc-slim-shuttle-ps02-p296555.html?&nbc=1
H. H. schrieb: > Der hat all die Anschlüsse? Nicht nativ - aber... Ein Thin Client mit üblicherweise HDMI und DP onboard gibts für wenig Geld gebraucht z.B. 20€ für Futro S720. Dazu noch so ein HDMI-VGA Stöpsel der ja hoffentlich noch von irgendeiner Grafikkarte wo rumliegt und ein sündhaft teures DP-zu-HDMI Kabel. Aber aufpassen dass Netzteil dabei ist, SSD fehlt bei dem Preis zwar aber entweder man lebt mit dem USB Stick oder man gibt halt die paar € mehr aus für mit. Viel kleiner und billiger wirds nicht.
Simon schrieb: > Ein Thin Client mit üblicherweise HDMI und DP onboard gibts für wenig > Geld gebraucht z.B. 20€ für Futro S720. Dazu noch so ein HDMI-VGA > Stöpsel Du meinst wohl DVI+DP. Oft haben die DVI Buchsen keine Analogsignale mehr.
Raspberry PI Über HDMI geht auch VGA.DVI ist dann auch möglich da HDMI DVI ist. Habe das bei mir so gemacht. Mini HDMI würden dann auch gehen.
H. H. schrieb: > Du meinst wohl DVI+DP. Natürlich, ja... deshalb ja das DP-HDMI Kabel... da waren die Finger schneller als der Kopf. Der Futro gibt explizit im Handbuch den Adapter an, weiß ich weil hab ein S920 was quasi das gleiche ist.
Sven B. schrieb: > Über HDMI geht auch VGA. Nein. Dafür braucht es einen aktiven Adapter (d.h. Elektronik, die den Kram umwandelt).
Beim Rasperry PI geht das mit einem einfachen Adapter den man auf dem DVI Anschluß aufsteck. Ich habe das bei mir so gemacht weil mein Monitor auch nur einen HDMI Eingang hat und als 2. einen VGA. Und was spricht dagegen das der VGA Stecker eine eigene Elektronik hat. Solange der keinen zusätzlichen Stromanschluß braucht sollte das doch kein Problem sein.
Michael L. schrieb: > H. H. schrieb: >> Motopick schrieb: >>> DVB-S/T/C-Receiver >> >> Mit VGA? > > Nörgler :-) +++++!!1!!!1oelfff > > Ich hätte da noch einen Lidl DVD-Player mit VGA und HDMI, sogar mit > Test(bild)-CD. Einmal genutzt, wie neu, sozusagen Rarität für Sammler > :-) Lad die VOB hier mal hoch. :)
Sven B. schrieb: > Beim Rasperry PI geht das mit einem einfachen Adapter den man auf dem > DVI Anschluß aufsteck. Welcher Raspberry Pi hat einen DVI-Anschluss? > Und was spricht dagegen das der VGA Stecker eine eigene Elektronik hat. Der kann Probleme bei der korrekten Erkennung des Monitortimings machen. Das EDID-EEPROM im VGA-Monitor kann Dinge erzählen, die via HDMI gar nicht ausgegeben werden können, bzw. die eine typische HDMI-Graphik gar nicht unterstützt. Ich habe mehrere (unterschiedliche) aktive HDMI-zu-VGA-Adapter, und nicht jeder davon funktioniert mit jedem PC - bereits die BIOS-Bootmeldungen mancher PCs kommen bei manchen Kombinationen nicht durch. Dem Threadstarter geht es darum, Monitore zu testen, also sollte er schon irgendwie beeinflussen können, was auf diese ausgegeben wird. Und wenn da so ein aktiver Adapter nur ein paar Standard-VESA-Timings durchlässt, dann ist das nicht unbedingt hilfreich.
Sven B. schrieb: > Beim Rasperry PI geht das mit einem einfachen Adapter den man auf dem > DVI Anschluß aufsteck. Der hat DVI?
Oder man nutzt gleich sowas. https://geizhals.de/digitus-displayport-auf-hdmi-dvi-vga-adapter-ak-340418-002-s-a2680094.html
Sven B. schrieb: > Oder man nutzt gleich sowas. > > https://geizhals.de/digitus-displayport-auf-hdmi-dvi-vga-adapter-ak-340418-002-s-a2680094.html Mit den bereits erwähnten Einschränkungen.
Sven B. schrieb: > Oder man nutzt gleich sowas. Was auch wieder aktive Elektronik ist und damit verliert man die Kontrolle darüber was für ein Signal wirklich ausgegeben wird. Das ist ja der Charme eines recht alten Thin Client der noch ein echten DVI hat der auch vom Hersteller aus noch analog kann - also nur ein passiven Steckadapter braucht. Ganz abgesehen davon, dass der weniger als die Hälfte kostet wie ein PI. Selbst mit dem ebenfalls passiven DP-HDMI Adapterkabel zusammen... (Ich hab nix gegen PIs nur sind die halt sauteuer geworden, also wenn man nicht grad noch einen ungenutzt rumliegen hat...)
H. H. schrieb: > Sven B. schrieb: >> Beim Rasperry PI geht das mit einem einfachen Adapter den man auf dem >> DVI Anschluß aufsteck. > > Der hat DVI? HDMI Kabel auf DVI, ja das geht.... ich habe sämtliche Adapter und Kabel für den PI.
Und welche einschränkungen ich kann in der Config entsprechen die Auflösung wie bei einem Normalen PC einstellen. Was ist da jetzt für eine Einschränkung voerhanden, das musst du mir jetzt mal erklären.
Futro S720, mit Netzteil und sogar mit SSD (groß genug für z.B. Hiren's BootCD die ein Monitor Test Tool enthält) 25€ https://www.ebay.de/itm/143915170801 DVI-I zu VGA Adapter und DVI-I zu HDMI Adapter je 5€ https://amazon.de/dp/B071S31MS8 https://amazon.de/dp/B001YZ8OL2 Bekommt man ein gern auch gebrauchten(!) Pi mit Gehäuse, Netzteil, Speicherkarte und Adapter/Kabeln für VGA und DVI und DP für 35€?
Simon schrieb: > Futro S720, mit Netzteil und sogar mit SSD > (groß genug für z.B. Hiren's BootCD die ein Monitor Test Tool enthält) > 25€ > > https://www.ebay.de/itm/143915170801 > > DVI-I zu VGA Adapter und DVI-I zu HDMI Adapter > je 5€ > > https://amazon.de/dp/B071S31MS8 > > https://amazon.de/dp/B001YZ8OL2 > > Bekommt man ein gern auch gebrauchten(!) Pi mit Gehäuse, Netzteil, > Speicherkarte und Adapter/Kabeln für VGA und DVI und DP für 35€? Geht da auch Linux drauf. Ich denke da an Ubuntu.
Sven B. schrieb: > Was ist da jetzt für eine Einschränkung voerhanden, das musst du mir > jetzt mal erklären. mit dir zu diskutieren scheint sinnlos zu sein, erst behauptest du dein Raspi hat DVI, dann kommt raus du nutzt einen HDMI zu DVI Adapter. Mit solchen Leuten lohnt doch eine Kommunikation nicht. Ein E-PKW fährt auch mit Sprit wenn ich einen Dieselgenerator in den Kofferraum stelle.
:
Bearbeitet durch User
Sven B. schrieb: > Simon schrieb: >> Futro S720, mit Netzteil und sogar mit SSD >> (groß genug für z.B. Hiren's BootCD die ein Monitor Test Tool enthält) > >> Bekommt man ein gern auch gebrauchten(!) Pi mit Gehäuse, Netzteil, >> Speicherkarte und Adapter/Kabeln für VGA und DVI und DP für 35€? > > Geht da auch Linux drauf. Ich denke da an Ubuntu. Ich meinte damit den Futro S270
Sven B. schrieb: > Geht da auch Linux drauf. Ich denke da an Ubuntu. Ja, das läuft bei mir. Aber ich hab bei OP's Frage an Quick and Dirty gedacht, denn wer sich ein Monitortester zusammen stöpselt will glaub ich nicht über OS installieren nachdenken. Daher was das man nur als Image drauf bringen muss und fertig. Die Teile starten auch vom USB Stick, dann kann man sich die 5€ mehr für "mit 8GB SSD" noch sparen...
Simon schrieb: > Sven B. schrieb: >> Geht da auch Linux drauf. Ich denke da an Ubuntu. > > Ja, das läuft bei mir. > > Aber ich hab bei OP's Frage an Quick and Dirty gedacht, denn wer sich > ein Monitortester zusammen stöpselt will glaub ich nicht über OS > installieren nachdenken. Daher was das man nur als Image drauf bringen > muss und fertig. Die Teile starten auch vom USB Stick, dann kann man > sich die 5€ mehr für "mit 8GB SSD" noch sparen... Danke trotzdem für die Info...
Sven B. schrieb: > Was ist da jetzt für eine Einschränkung voerhanden, das musst du mir > jetzt mal erklären. DVI: 6 Kanäle HDMI: 3 Kanäle
Diese Kanalanzahl ist wichtig, wenn man Monitore mit DVI-Eingang ansteuern möchte, die eine Auflösung jenseits von WUXGA (1920x1200) haben. Über "single-link-DVI" (oft zu erkennen an den fehlenden Stiften des DVI-Steckers) geht das nicht, und HDMI, das auf DVI adaptiert ist, ist Single-Link-DVI. Höhere Auflösungen (WQHD, 2560x1440, z.B. bei 27"-Monitoren oder WQXGA, 2560x1600, bei 32"-Monitoren) lassen sich über DVI nur ansteuern, wenn das "dual-channel-DVI" ist. Und das lässt sich nicht mit einem simplen Adapter aus einem HDMI-Ausgang erzeugen, obwohl dieser über HDMI auch viel höhere Auflösungen ansteuern könnte. Wenn man ernsthaft Monitore testen möchte, sollte man auch verstehen, welche Schnittstellen es gibt und welche Besonderheiten die haben. Wir können ja froh sein, daß mittlerweile so etwas wie OpenLDI keine Bedeutung mehr hat ...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.