> Was würdet ihr an meiner Stelle machen? In dem Job bleiben oder doch > studieren? Klar im Job bleiben ...
Gtop S. schrieb: > Ein berufsbegleitendes Studium empfehlen, viele > machen das in Form von Fernstudium oder auch normales. Mein Arbeitgeber > unterstützt das und bezahlt neben dem normalen Job auch das Studium und > alle anderen Benefits noch. Es gab mal Untersuchungen, die haben dargestellt, dass Studenten mit Nebenjobs erfolgreicher, bzw. auch effektiver sind. Vermutung war u.a. durch besseres und stärkeres Zeitmanagment bei denen.
Rbx schrieb: > Es gab mal Untersuchungen, die haben dargestellt, dass Studenten mit > Nebenjobs erfolgreicher, bzw. auch effektiver sind. > Vermutung war... dass sie weniger Zeit für Saufgelage mit billigstem Fusel haben
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Rbx schrieb: >> Es gab mal Untersuchungen, die haben dargestellt, dass Studenten mit >> Nebenjobs erfolgreicher, bzw. auch effektiver sind. >> Vermutung war... > > dass sie weniger Zeit für Saufgelage mit billigstem Fusel haben Das würde ich in Deutschland auch unterstreichen. Aber wenn die das nicht machen gibt's wohl noch weniger Kinder ...
Thomas H. schrieb: > Aber wenn die das > nicht machen gibt's wohl noch weniger Kinder ... das mußt du mal erklären, ist ja nicht so als wenn Saufen bei Männern der Kinderproduktion hilft.
Rbx schrieb: > Es gab mal Untersuchungen, die haben dargestellt, dass Studenten mit > Nebenjobs erfolgreicher, bzw. auch effektiver sind. Egal, wie Du so eine Studie aufziehst, das ist wohl ein wenig zu komplex um zu so einer einfachen Schlussfolgerung zu gelangen und sogar noch Kausalitäten bzw. Handlungsempfehlungen abzuleiten. Ich kann mich rückblickend an keinen Studenten erinnern, der nicht auch Nebenjobs gemacht hat. Höchstens Kinder gutbetuchter Eltern, die dann aber zügig und erfolgreich abgeschlossen haben.
Das waere eine ehrliche und weltoffene Berufsberatung, welche der Cartoon hier gibt.
Joachim B. schrieb: > Thomas H. schrieb: >> Aber wenn die das >> nicht machen gibt's wohl noch weniger Kinder ... > > das mußt du mal erklären, ist ja nicht so als wenn Saufen bei Männern > der Kinderproduktion hilft. Im Suff besteigt man alles, was man nüchtern eher meiden würde. Aktuell war ja Fasching, in 9 Monaten wirst du es wieder in den Geburtsstatistiken sehen können.
:
Bearbeitet durch User
Franko S. schrieb: > Joachim B. schrieb: >> Thomas H. schrieb: >>> Aber wenn die das >>> nicht machen gibt's wohl noch weniger Kinder ... >> >> das mußt du mal erklären, ist ja nicht so als wenn Saufen bei Männern >> der Kinderproduktion hilft. > > Im Suff besteigt man alles, was man nüchtern eher meiden würde. Deshalb gibt es auch das kulturell sehr wertvolle Lied: "Hol mir ein Bier du wirst schon wieder hässlich".
Hallo, ich habe nicht alles gelesen, aber den original Post. Also ich habe mit 39 Jahren mich nochmal auf den Hosenboden gesetzt und meinen Staatlich geprueften Techniker in Vollzeit absolviert. Es ist nie zu spaet ! Auf der einen Seite musst Du Dir immer vor Augen halten : Du hast nicht immer die Moeglichkeit 1700 takken zu sparen. Irgendwann geht vielleicht Deine Firma pleite.... Alles ist moeglich. Ich wuerde Dir das Studium empfehlen, jedoch nicht im Dual System. (Respekt an die, die es im Dualen schaffen, ist aber laenger und 1000% schwerer, weniger Freizeit usw....) Aber lass Dir auch gesagt sein, mit 4500 im Monat stehst Du in Deutschland schon nicht schlecht da. Es ist nicht gesagt, dass Du mit deinem Abschluss (nach dem Studium) mehr verdienst. Deutschland hat kein Facharbeiter Mangel, sondern die Deutschen Firmen wollen nur nicht angemessen bezahlen. (meine Meinung) Beispiel (welches meine Meinung praegte) : Vorm Studium 2250 Brutto verdient. Nach dem Studium bei einer Firma vorstellig geworden die an der Schule Explizit nach Technikern gefragt hat. Diese bot mir an als Techniker zu arbeiten fuer 1800 Brutto, jedoch ginge es der Firma schlecht und Sie wuerden dezeit noch 250 vom Brutto abziehen als Standorterhaltung. Ich habe gedacht ich hoere nicht richtig und (habe fuer mich dieses Bewerbungsgespraech bereits gedanklich abgeharkt) stellte folgende Frage : Also wollen Sie dass ich noch dafuer bezahle, dass ich fuer Sie in einem unterbezahlten Job arbeiten darf ? Und das war nicht die einzigste Firma die so wenig geboten hat, aber die dreisteste.... Die, die mit mir den Techniker machten, haben solche Jobs fuer 1800 Brutto angenommen... (Sie waren noch Jung) und stehen heute bei 2500-3500 Brutto. sorry, habe viel zu viel gelabert. Fazit : Bildung/Weiterbildung schadet nie ! Denke immer an die Zukunft, vieles kann sich aendern. Und wenn Du Dich dafuer entscheidest, dann besser frueher als spaeter. Gruesse aus Texas Thorsten
:
Bearbeitet durch User
Thorsten schrieb: > Gruesse aus Texas Was kann man dort mit einen deutschen Technikerabschluss anfangen?
Franko S. schrieb: > Thorsten schrieb: >> Gruesse aus Texas > > Was kann man dort mit einen deutschen Technikerabschluss anfangen? Da zählen keine Abschlüsse, da zählt SKILL. Kennste? Skill ist, wenn Luck zur Gewohnheit wird.
Cyblord -. schrieb: > Franko S. schrieb: >> Thorsten schrieb: >>> Gruesse aus Texas >> >> Was kann man dort mit einen deutschen Technikerabschluss anfangen? > > Da zählen keine Abschlüsse, da zählt SKILL. Kennste? Skill ist, wenn > Luck zur Gewohnheit wird. Ich habe im Ausland viele unfähige Leute angetroffen und die hatten 'nen Abschluss. Ich habe auch schon Leute mit deutschem Abschluss erleben können, die nichts taugten. Denen hat man wohl das Informatik-Diplom geschenkt. Nichtsdestoweniger halte ich die deutsche Ausbildung dann doch für überlegen. Faule Eier habe ich im Ausland häufiger erlebt. Und das ist ja auch logisch: Wenn man mehrere zehntausend Dollar für die Einrichtung zahlt, dann macht die Finanzabteilung der Einrichtung Druck auf die Professoren, bloß niemanden durchzufallen zu lassen. Und nicht von ungefähr waren die beiden faulen Eier von deutschen Universitäten ein Kameruner und ein Chinese. Und die Universitätsleitung wird sich auch sagen: "Bloß nicht durchfallen lassen, denn dann spricht sich das in China herum und die Chinesen kommen nicht mehr". Ist aus Universitätssicht ja ein Nullbrainer. Chinesen melken, ohne dass da ein großer Mehraufwand für die Universität besteht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.