Forum: PC Hard- und Software Cpu wird von Mainboard nicht erkrannt.


von Jeffrey N. (nicht_vergessen)


Lesenswert?

Hey zusammen, ich habe da mal ein Rätsel, das ich nicht lösen kann. Das 
liegt vielleicht auch an mir, da ich mich selbst als üblichen DAU 
bezeichne und ab und an mal etwas am PC austausche.

Ich wollte meine Hardware auffrischen. Gesagt, getan und bestellt:

Von einem
AMD Ryzen 7 2700X 8x 3.70GHz So.AM4 BOX

auf einen
AMD Ryzen 7 5800X3D 8x 3.40GHz So.AM4 WOF

Ich habe dann das BIOS vom MSI X470 Gaming Plus auf die aktuellste 
Version (nicht Beta) geupdatet. Das Mainboard arbeitet mit der alten CPU 
genauso wie zuvor auch. Aber sobald ich die neue CPU einbaue, startet 
der Rechner und bleibt schwarz. Es gibt auch kein Piepen über den 
Speaker. Ansonsten laufen Lüfter etc. normal.

Ich habe den Rechner mehr als eine Stunde laufen lassen, da man ja sagt, 
das BIOS müsste erstmal alles neu laden wegen der neuen Hardware. Aber 
nach einer Stunde war immer noch alles schwarz.

Die Debug-LED leuchtet dauerhaft rot am Board. Die CPU ist aber neu und 
versiegelt gewesen, weswegen ich eher weniger von einem Defekt der CPU 
ausgehe.

Jetzt ist meine Vermutung, dass das Mainboard defekt ist, da ich 
eigentlich schon immer das Problem hatte, dass der PC nie die Uhrzeit in 
Windows und im BIOS speichert. Allerdings bleiben alle anderen 
Einstellungen im BIOS unangetastet; es ist wirklich nur das Datum und 
die Uhrzeit, die stehenbleiben, sobald ich den Rechner abschalte. Ich 
hatte damals schon die BIOS-Batterie gewechselt, heute dann auch nochmal 
und auch einen CMOS-Reset gemacht, aber nach wie vor passiert mit der 
neuen CPU nichts.

Jetzt die Rätselfrage: Habt ihr schon mal so einen BIOS-Fehler gehabt? 
Wie gesagt, ich bin DAU und mich hat das mit dem Datum nie gestört. Ich 
dachte immer, es läge an Windows oder so, aber auch nach einer 
Neuinstallation blieb der Fehler.

Meine Vermutung wäre daher, dass vielleicht dieser Fehler damit 
zusammenhängt, dass die CPU nicht erkannt wird. Denn das BIOS hat auch 
die neueste Version geupdatet und gespeichert. Es ist mir und anderen 
ein Mysterium, aber wir sind alle keine Vollprofis und hoffen, dass wir 
hier von euch, die mehr in der Materie stecken, vielleicht etwas 
Aufklärung erfahren. Da uns dieser Fehler gänzlich unbekannt ist.

Die nächste Lösung wäre, das Mainboard gegen ein neueres mit AM4-Sockel 
zu tauschen und dort dann die CPU zu testen. Und wenn es dann noch immer 
nicht gehen sollte, die CPU als defekt zu reklamieren.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Hersteller von Mainboards dokumentieren oft, welche CPUs mit dem Board 
einsetzbar sind. Es reicht nicht, wenn der Sockel passt.

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Jeffrey N. schrieb:
> AMD Ryzen 7 5800X3D

https://versus.com/de/amd-ryzen-7-5800x-vs-amd-ryzen-7-5800x3d
Nicht jede BIOS-Version spielt überall. Deine 3D-Version hat z.B. ein 
paar Transistoren mehr, die auch das BIOS kennen sollte?

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

(prx) A. K. schrieb:
> Hersteller von Mainboards dokumentieren oft, welche CPUs mit dem Board
> einsetzbar sind. Es reicht nicht, wenn der Sockel passt.

Laut MSI kennt das MSI X470 Gaming Plus ab BIOS 7B79vAL den Ryzen 7 
5800X3D
Ich habe auch ein (anderes) MSI-Board und bisher waren deren Angaben 
immer zutreffend.

Gruß aus Berlin
Michael

: Bearbeitet durch User
von Jeffrey N. (nicht_vergessen)


Lesenswert?

;) Guten morgen erstmal. Also Laut MSI wird der Ryzen nach dem Update 
unterstützt und wie gesagt Bios wurder auf die neuste version geflasht 
;) Dazu kommmt halt der Uhrzeit/datums speicherfehler bei dem jeder 
Ratlosist

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Jeffrey N. schrieb:
> Ich habe den Rechner mehr als eine Stunde laufen lassen, da man ja sagt,
> das BIOS müsste erstmal alles neu laden wegen der neuen Hardware.

und du glaubst zuversichtlich, das dazu "eine Stunde" notwendig ist?

Da du ja im Vorfeld das neue BIOS mit deiner alten CPU getestet hast, 
und es alles lief: Baue einfach wieder deine alte CPU rein, und schaue 
ob es wieder bzw. immer noch läuft. Wen nicht, dann -> Fehler suchen und 
beheben.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Kontrolliere auch noch mal ob das BIOS tatsächlich aktualisiert wurde, 
es gibt soweit ich mich erinnere welche die haben ein Fallback und 
stellen die alte Version automatisch wieder her.

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Wegstaben V. schrieb:
> Wen nicht, dann -> Fehler suchen und
> beheben.

Wow. Dieser Tipp ist Gold wert.

von Motopick (motopick)


Lesenswert?

Jeffrey N. schrieb:

> Cpu wird von Mainboard nicht erkrannt.

Das ist so nicht richtig.
Richtig waere:

Mainboard wird von Cpu nicht erkrannt


Sachdienlicher Hinweis: Ein gestecktes TPM-Modul fuehrte dazu,
dass sich CPU und Mainboard scheintot stellten.
Entfernen des TPM-Moduls behob das Problem zuverlaessig.

Frohes Pfinkstfest!

von Herbert Z. (herbertz)


Lesenswert?

Jeffrey N. schrieb:
> Ich
> hatte damals schon die BIOS-Batterie gewechselt, heute dann auch nochmal
> und auch einen CMOS-Reset gemacht, aber nach wie vor passiert mit der
> neuen CPU nichts.

Grundsätzliches: Also zuerst mal muss sicher sein , dass diese CPU in 
deinem Rechner läuft. Ein BIOS auf dem letzten Stand ist auch klar.
Wenn das sicher gestellt ist , sollte es auch funktionieren.
Ich habe vor einigen Monaten von i3 auf i7 gewechselt und es gab keine 
Probleme. Es ist der Letzte i7 für meinen Sockel der noch funktioniert.

Bin wohl zu spät...aber so ein TPM Modul hat nicht jeder verbaut.

MfG

: Bearbeitet durch User
von Nicht Joachim B. (roehrmond)


Lesenswert?

Herbert Z. schrieb:
> Grundsätzliches: Also zuerst mal muss sicher sein , dass diese CPU in
> deinem Rechner läuft. Ein BIOS auf dem letzten Stand ist auch klar.
> Wenn das sicher gestellt ist , sollte es auch funktionieren.

"sollte", soso. Du bist ja echt schlau.

Jetzt fehlt "nur" noch eine Erklärung, warum es trotzdem nicht 
funktioniert.

: Bearbeitet durch User
von Herbert Z. (herbertz)


Lesenswert?

Steve van de Grens schrieb:
> Jetzt fehlt "nur" noch eine Erklärung, warum es trotzdem nicht
> funktioniert.

Schreibt der TE doch wegen dem gesteckten TPM Modul, was ich leider zu 
spät gelesen habe. Mein Geschreibsel gilt trotzdem für den Fall wenn man 
die CPU tauschen will. Erst schauen, dann kaufen...
Und jetzt?

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Dein

Herbert Z. schrieb:
> Geschreibsel

ist vollkommen wertlos.

von Motopick (motopick)


Lesenswert?

Herbert Z. schrieb:

> Schreibt der TE doch wegen dem gesteckten TPM Modul ...

Nein, dass schrub ich, und nicht der TO.
Der Unterschied: Hier™ funktioniert es. Wenn es tatsaechlich gebraucht
werden sollte, dann mit einer TPM-Emulation auf der CPU.

Ich glaube weniger Obstgeist haette wohl gut getan.

von Herbert Z. (herbertz)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Dein
>
> Herbert Z. schrieb:
>> Geschreibsel
>
> ist vollkommen wertlos.

Ich gebe dir ein Virtuelles Öttinger aus...

von Jeffrey N. (nicht_vergessen)


Lesenswert?

Also wie gesagt.

Die neuste Bios version ist drauf, und das system läuft auch mit der 
Alten CPU (Extra noch mal ausgetauscht) Und ja der Ryzen7 58003dx wird 
mit dem Bios Update von Msi x470 unterstützt- :=)


Die frage ist halt nach wie vor. Ist das Mainboard vielleicht nicht doch 
irgendwie defekt. Da wie gesagt nach wie vor selbst nach Bios Battarie 
wechsel Uhrzeit und datum nicht gespeichert werden aber sonst alle 
anderen einstellungen schon.

Ich kann auch aktuell nirgends wo anders die Cpu testen. Deswegen werde 
ich erst mal den Händler Kontaktieren und bitte um austausch der CUP, 
und wenn ich dann eine ander habe und die geht auch nicht dann muss 
irgendwo ein defekt im/am mainboard sein, ich hatte schon mit anderen 
geschrieben die gewechselt haben und die, die selbe Konfi verbaut haben 
und bei den der wechsel problemos funktionierte und cpu nach 5 minuten 
laden problem los lief. Wie gesagt bei mir Tut sich nichts der gleich 
und ja ich denke 1 stunden ist genügend Zeit.


Und vielen dank das ihr euch mit mir den Kopfzerbrecht ;)

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Jeffrey N. schrieb:
> Da wie gesagt nach wie vor selbst nach Bios Battarie
> wechsel Uhrzeit und datum nicht gespeichert werden aber sonst alle
> anderen einstellungen schon.

Diese Funktion hat nichts damit zu tun, ob eine bestimmte CPU 
funktioniert oder nicht.

Eine nicht funktionierende "Echtzeituhr" macht zwar Probleme, aber an 
ganz anderer Stelle (wenn z.B. so ein Dreck wie "SecureBoot" verwendet 
wird und das verwendete Zertifikat ungültig ist, weil die Systemzeit 
außerhalb des Gültigkeitsbereichs des Zertifikats liegt).

Das aber ist ein Fehler, der erst lange nach dem Anzeigen der ersten 
BIOS/UEFI-Bootmeldungen zum Tragen kommt.

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Wo hast Du die CPU gekauft?

von Thomas S. (Firma: Chipwerkstatt) (tom_63)


Lesenswert?

Herbert Z. schrieb:
> Ich gebe dir ein Virtuelles Öttinger aus...

Bist Du aber gehässig.

Wenn schon Erdinger, oder das einzig Wahre. hihi

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Herbert Z. schrieb:
> Ich gebe dir ein Virtuelles Öttinger aus...

Danke. Immerhin die einzige nebenwirkungsfreie Darreichungsform.

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Herbert Z. schrieb:
>> Ich gebe dir ein Virtuelles Öttinger aus...
>
> Bist Du aber gehässig.
>
> Wenn schon Erdinger, oder das einzig Wahre. hihi

Beide sind Fabrikbiere und BÄÄÄÄHHHH

Das ultimative Weissbier ist Kapuziner und als Lager Flechterla
:) :) :) :) :) :) :)

: Bearbeitet durch User
von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Jeffrey N. schrieb:
> selbst nach Bios Battarie
> wechsel Uhrzeit und datum nicht gespeichert

Batterie gemessen? 3V=? Nicht jede CR20232 ist brauchbar. Es gibt Nieten 
und wunderliche Effekte.

von Michael W. (miks)


Lesenswert?

Und nicht vergessen: einen eventuell gesetzten 'CMOS Clear'-Jumper auch 
wieder ziehen...

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Lu schrieb:
> Nicht jede CR20232 ist brauchbar.

Wäre aber auch etwas groß ...

von Jeffrey N. (nicht_vergessen)


Lesenswert?

Mark S. schrieb:
> Wo hast Du die CPU gekauft?

Die ist von mindfactory karm orginal versiegelt.

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Mindfactory kann ich nicht einschätzen, die KundenMeinungen auf 
Trustpilot gehen jedenfalls weit auseinander.

: Bearbeitet durch User
von Florian H. (hocketiger2003)


Lesenswert?

Jeffrey N. schrieb:
> Hey zusammen, ich habe da mal ein Rätsel, das ich nicht lösen kann. Das
> liegt vielleicht auch an mir, da ich mich selbst als üblichen DAU
> bezeichne und ab und an mal etwas am PC austausche.
>
> Ich wollte meine Hardware auffrischen. Gesagt, getan und bestellt:
>
> Von einem
> AMD Ryzen 7 2700X 8x 3.70GHz So.AM4 BOX
>
> auf einen
> AMD Ryzen 7 5800X3D 8x 3.40GHz So.AM4 WOF
>
> Ich habe dann das BIOS vom MSI X470 Gaming Plus auf die aktuellste
> Version (nicht Beta) geupdatet. Das Mainboard arbeitet mit der alten CPU
> genauso wie zuvor auch. Aber sobald ich die neue CPU einbaue, startet
> der Rechner und bleibt schwarz. Es gibt auch kein Piepen über den
> Speaker. Ansonsten laufen Lüfter etc. normal.
>
> Ich habe den Rechner mehr als eine Stunde laufen lassen, da man ja sagt,
> das BIOS müsste erstmal alles neu laden wegen der neuen Hardware. Aber
> nach einer Stunde war immer noch alles schwarz.
>
> Die Debug-LED leuchtet dauerhaft rot am Board. Die CPU ist aber neu und
> versiegelt gewesen, weswegen ich eher weniger von einem Defekt der CPU
> ausgehe.
>
> Jetzt ist meine Vermutung, dass das Mainboard defekt ist, da ich
> eigentlich schon immer das Problem hatte, dass der PC nie die Uhrzeit in
> Windows und im BIOS speichert. Allerdings bleiben alle anderen
> Einstellungen im BIOS unangetastet; es ist wirklich nur das Datum und
> die Uhrzeit, die stehenbleiben, sobald ich den Rechner abschalte. Ich
> hatte damals schon die BIOS-Batterie gewechselt, heute dann auch nochmal
> und auch einen CMOS-Reset gemacht, aber nach wie vor passiert mit der
> neuen CPU nichts.
>
> Jetzt die Rätselfrage: Habt ihr schon mal so einen BIOS-Fehler gehabt?
> Wie gesagt, ich bin DAU und mich hat das mit dem Datum nie gestört. Ich
> dachte immer, es läge an Windows oder so, aber auch nach einer
> Neuinstallation blieb der Fehler.
>
> Meine Vermutung wäre daher, dass vielleicht dieser Fehler damit
> zusammenhängt, dass die CPU nicht erkannt wird. Denn das BIOS hat auch
> die neueste Version geupdatet und gespeichert. Es ist mir und anderen
> ein Mysterium, aber wir sind alle keine Vollprofis und hoffen, dass wir
> hier von euch, die mehr in der Materie stecken, vielleicht etwas
> Aufklärung erfahren. Da uns dieser Fehler gänzlich unbekannt ist.
>
> Die nächste Lösung wäre, das Mainboard gegen ein neueres mit AM4-Sockel
> zu tauschen und dort dann die CPU zu testen. Und wenn es dann noch immer
> nicht gehen sollte, die CPU als defekt zu reklamieren.

Im Jahr 2020 (n. Chr.) hab ich mir ein Rechner selbst zusammengebaut. 
Dieser läuft und funktioniert heute noch. Auf Grund des Alters der 
Komponenten (2008-2009) ist er heute nicht mehr für alles geeignet, 
Anfangs waren 8GB RAM bspw. mehr als genug für mich, nun brauche ich 
16GB...

Kurz zusammengefasst:
* Motherboard: ASUS P5K-VM
* CPU: Intel Core2 Quad Q9550
* 4 HDDs: 2x 160GB, 500 und 320GB
* Grafikkarte mit 512MB VRAM (Modell weiß ich grad nicht, kann aber 
nachgucken)
* 8GB DDR2 RAM mit 800MHz
Wenn ich was vergessen hab bzw. jemand mehr wissen will - Bescheid 
geben.

Nun zum eigentlichen Thema: Das Board was ich zuerst dafür vorgesehen 
hatte (war ein ähnliches ASUS) das hatte auch so ein Problem. Das 
Einzige was da lief war der Lüfter. Irgendwann stellte ich dann aber 
fest dass es wohl doch das Board selber sein muss, weil die CPU (Intel 
P4) lief auf anderen Motherboards einwandfrei. Ich will jetzt nicht 
sagen dass das Motherboard kaputt ist, weil mit anderem "Professor" 
läuft es ja (?).

Da die CPU in einem Rechner aber eines der wichtigsten Komponenten ist, 
geht ohne diese nicht viel. Der Rechner kann ja nicht mal mit dem PoST 
beginnen. Was aber ist, ist dass die Lüfter los laufen (das ist durch 
Hardware gesteuert). Rausgefunden hab ich das mal als ich vergessen hab 
die Stromversorgung für die CPU anzuschließen (glaube heißt ATX), da 
liefen auch nur die Lüfter.

Lange Rede, viel Unsinn:
Es kann sein dass die CPU kein Strom bekommt (warum auch immer).

Oder weil ja die Degug-LED leuchtet kann es auch ein Softwareproblem 
sein.

Zu Zeiten als das BIOS noch BIOS war, war das nahezu der einzige Grund 
den man haben konnte, bei was anderem gab´s ja Beep-Codes...

Sind denn die Sockel zueinander passend? Am besten bei allen drei Teilen 
der Gleiche...

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Florian H. schrieb:
> Lange Rede, viel Unsinn:

Wenigstens hast Du es selbst erkannt.

von Thomas S. (Firma: Chipwerkstatt) (tom_63)


Lesenswert?

Florian H. schrieb:
> Anfangs waren 8GB RAM bspw. mehr als genug für mich, nun brauche ich
> 16GB...

Selbst schuld. Für Win3.11 reichen 640K. und ne 20 MB Hadd tut den Rest.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Selbst schuld. Für Win3.11 reichen 640K.

Das kann ja auch nichts, und vieles davon auch nur schlecht.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Thomas S. schrieb:
>> Selbst schuld. Für Win3.11 reichen 640K.
>
> Das kann ja auch nichts, und vieles davon auch nur schlecht.

Ich war mal froh, Windows 3.11 zu haben. Mit 4 MB RAM. Und Word für 
Windows 1.1, später 2.0.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Ich war mal froh, Windows 3.11 zu haben.

Ich war auch mal froh, einen nicht so arg klecksenden Füller zu haben.

Und wenn ich mich an die Zeit meiner Diplomarbeit erinnere, haben damals 
verdammt viele Leute ihre PCs mit der Kombination Windows 3.11/Word 5.0 
verflucht, weil das fast unweigerlich beim Einfügen von Graphiken 
abstürzte, und es natürlich keine bombensichere Backupstrategie gab ...

Ja, klar, Windows 3.1 (oder 3.11, der Unterschied war für die meisten 
irrelevant) war gegenüber allem, was es vorher gab, ein großer 
Fortschritt. Arbeiten mit Word für DOS war ... blergh. Auch wenn "Word" 
nicht "Word" sondern anders hieß, WordPerfect, StarWriter, egal, das war 
alles Grütze.

Und mit TeX arbeiten machte damals auch keinen Spaß.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.