Forum: PC Hard- und Software Linux konfigurieren zum Routen


von Samuel S. (andy11)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo miteinander,
eine Frage hätte ich: Kann Linux so konfiguriert werden, dass Switch2 
vom Linux aus pingbar wird, bzw. was wäre der Beste Weg Routing so zu 
konfigurieren, dass ich SW2 vom Linux erreichen kann?

Vielen Dank im Voraus!

: Bearbeitet durch User
von Stefan P. (form)


Lesenswert?

Du brauchst dem Rechner eigentlich nur zwei IP-Adressen aus den 
jeweiligen Adressbereichen zuweisen. Routing braucht man da nicht.

von Samuel S. (andy11)


Lesenswert?

Vielen Dank für die rasche Antwort. Da ich da nicht so fit bin in Linux, 
wäre meine nächste Frage welcher der beste Befehl dafür ist? Gibt es da 
gute Anleitungen?
Lg

von Samuel S. (andy11)


Lesenswert?

Der Linux server ist im gleichen Netz wie Switch 1 mit IP 10.0.0.1/24

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Samuel S. schrieb:
> Gibt es da
> gute Anleitungen

Hängt von deiner Linux-Distribution ab.
Bei Desktop-Distros etwas in der Art:
Rechtsklick auf das Netzwerk-Tray-Icon, Einstellungen, Karte wählen, 
IPV4-Einstellungen, Bei der Adress-Liste "hinzufügen" klicken, 
Eintragen, "OK", Fertig.

Bei reinen Konsole-Installationen:

"man nmcli", wenn der Network-Manager verwendet wird,
"man systemd-networkd", wenn's der networkd ist,
"man interfaces", wenn's die klassischen ip-up/ip-down Scripte sind..
usw.

von Samuel S. (andy11)


Lesenswert?

Habe es jetzt mal so versucht:
ip route add 192.168.0.6 (=SW2) via 10.0.0.1 (=Linux).
Leider ist 192.168.0.6 immer noch nicht pingbar vom Linux aus.

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Samuel S. schrieb:
> Leider ist 192.168.0.6 immer noch nicht pingbar vom Linux aus.

Eher: der Ping geht dort hin, aber 192.168.0.6 hat nicht die 
entsprechende inverse Route, um die Ping-Antwort zurückzuschicken.

Sind deine Switches wirklich Switches? Oder sind das Router? Warum haben 
die Switches IP-Adressen? Managebare Smart-Switches?

falls wirklich nur switches:

statt "ip route add", lieber ein "ip addr add 192.168.0.99 dev 
ethIrgendwas"

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Mal Fabrikat/Modell ran. Ich glaub nicht recht an die "Switches".

: Bearbeitet durch User
von Samuel S. (andy11)


Lesenswert?

Εrnst B. schrieb:
> falls wirklich nur switches:
>
> statt "ip route add", lieber ein "ip addr add 192.168.0.99 dev
> ethIrgendwas"

Ja sind tatsächlich managed switches. Aber ein Switch ist leider nicht 
mehr gestaged. Also mit ip addr add 192.168.0.6 kann ich nun den switch 
2 erreichen?
Habe das nämlich eben gemacht und ping funktioniert.
Also damit dürfte das Problem behoben sein denke ich...
Vielen Dank!

von Np R. (samweis)


Lesenswert?

Samuel S. schrieb:
> Also mit ip addr add 192.168.0.6 kann ich nun den switch
> 2 erreichen?
> Habe das nämlich eben gemacht und ping funktioniert.

Ja, ping funktioniert, aber Du pingst nicht Switch 2 sondern das 
Interface des Linux-Rechners, dem Du mit ip addr add 192.168.0.6 die 
Adresse 192.168.0.6 zugewiesen hast.

von Samuel S. (andy11)


Lesenswert?

Das würde erklären, wieso ich nicht auf die Oberfläche von Switch 2 
komme. Aber was wäre dann die Lösung?

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Der Linux-Rechner braucht eine andere Adresse aus dem 192.168.0er 
Netz.
Deswegen hatte ich in meinem Beispiel die ".99" genannt, nicht die ".6"
Muss natürlich frei sein, also wenn's die .99 auch schon gibt, nimm eine 
andere.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.