Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Fehler auf Kanal 1 beim Tektronix 2213, wer kann helfen?


von Dom (dominik3927)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Analogoszilloskop, einem Tektronix 2213 
60 MHz. Auf Kanal 1 tritt ein seltsamer Defekt auf. Wenn ich den 
V/Div-Schalter in der groben Einstellung bewege, bewegt sich die Linie 
vertikal, selbst wenn das Signal auf GND steht. Dabei habe ich ein 
Muster festgestellt: Bei den Einstellungen 20mV, 0.2V und 2V ist die 
Linie nur geringfügig verschoben, aber bei 50mV, 0.5V und 5V ist die 
Verschiebung deutlich stärker. Dieses Verhalten tritt immer in diesen 
spezifischen Bereichen auf, mal ist die Linie darunter, mal darüber. Es 
gibt keine offensichtlichen Defekte an den Schaltern.

Ein weiteres Problem besteht darin, dass wenn ich die Linie bei 20mV/Div 
zentriere und dann auf beispielsweise 50mV oder 1V umschalte, die Linie 
wieder verschoben ist. Wenn ich dann zurück auf 20mV/Div wechsle, bleibt 
sie jedoch zentriert.

Bisher habe ich versucht, das Problem mit dem vertikalen Potentiometer 
zu kompensieren, indem ich einen Offset anwende. Aber jedes Mal das 
Umschalten auf GND, um die Linie zu zentrieren, und dann wieder auf 
AC/DC-Kopplung zu schalten, um das Messergebnis klar zu sehen, ist sehr 
umständlich.

Die letzte Kalibrierung des Geräts liegt etwa 3 Jahre zurück.

bei Kanal 2 verändert sich die Vertikalposition der Linie nicht, wenn 
ich den V/Div-Schalter bewege, und sie bleibt auch auf gleicher Höhe. 
Das ist so, wie ich das auch erwarten würde.

Hat jemand eine Idee, wie ich dieses Problem angehen und lösen kann?

Suche schon etwas länger das Problem, Wenn jemand Tipps, Ideen, 
Lösungsvorschläge hat, oder gar schon mal dieses Fehlerbild erlebt oder 
gesehen hat und zudem weiß, Wo der Fehler liegt gern melden.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

: Verschoben durch Moderator
von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Dom schrieb:
> Die letzte Kalibrierung des Geräts liegt etwa 3 Jahre zurück.

Wurde bei dieser Kalibrierung diese Vertikalverschiebung geprüft und 
erfasst, oder entstand das Problem erst später (schlagartig oder 
schleichend)?

: Bearbeitet durch User
von Joachim B. (jar)


Lesenswert?


von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Dom schrieb:
> Wenn ich den
> V/Div-Schalter in der groben Einstellung bewege, bewegt sich die Linie
> vertikal, selbst wenn das Signal auf GND steht.

Dann ist die Balance Einstellung des Eingangsverstärkers nicht mehr in 
Ordnung.

Im Manual Seite 5-8, Punkte 2 und 3

: Bearbeitet durch User
von Dom (dominik3927)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Dom schrieb:
>> Die letzte Kalibrierung des Geräts liegt etwa 3 Jahre zurück.
>
> Wurde bei dieser Kalibrierung diese Vertikalverschiebung geprüft und
> erfasst, oder entstand das Problem erst später (schlagartig oder
> schleichend)?

Die Kalibrierung beinhaltete auch das einstellen der Vertikalen Achse... 
Das Problem begann schleichend nach etwa 1½ Jahren nach der 
Kalibrierung.
Seit einiger Zeit ist es nicht mehr schlimmer geworden.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Dom schrieb:
> Die Kalibrierung beinhaltete auch das einstellen der Vertikalen Achse...
> Das Problem begann schleichend nach etwa 1½ Jahren nach der
> Kalibrierung.
> Seit einiger Zeit ist es nicht mehr schlimmer geworden.

Balance Abgleich musst Du jetzt durchführen., wie Dieter schon richtig 
oben schreibt.

von Dom (dominik3927)


Lesenswert?

Andrew T. schrieb:
> Dom schrieb:
>> Die Kalibrierung beinhaltete auch das einstellen der Vertikalen Achse...
>> Das Problem begann schleichend nach etwa 1½ Jahren nach der
>> Kalibrierung.
>> Seit einiger Zeit ist es nicht mehr schlimmer geworden.
>
> Balance Abgleich musst Du jetzt durchführen., wie Dieter schon richtig
> oben schreibt.

Alles klar, Habe die Balance eingestellt aber es funktioniert leider 
immernoch nicht so gut, alles immernoch verschoben nur dieses Mal mit 
Offset... Weitere Ideen?

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Dom schrieb:
> es funktioniert leider
> immernoch nicht so gut

prima Fehlermeldung!

du hast doch 2 Kanäle, wie wäre es mit Vergleichsmessung?

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Dom schrieb:
> Die Kalibrierung beinhaltete auch das einstellen der Vertikalen Achse...

Dann ist da mehr gemacht worden, als nur eine Kalibrierung.

"Kalibrierung (...) in der Messtechnik ist ein Messprozess zur 
Feststellung und Dokumentation der Abweichung von Anzeigewerten eines 
Messgerätes ..."
https://de.wikipedia.org/wiki/Kalibrierung

Eine Kalibrierung ist eine reine Messung. Da wird nichts eingestellt.
Wenn bei der Gelegenheit am Gerät gedreht wurde, müssen Kalibrierwerte 
vor- und hinterher dokumentiert worden sein.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.