Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Wersi ICs (WIC3020 Shiftregister?)


von Julian H. (julian_h675)


Lesenswert?

Ich habe mich gerade gefragt, ob ich den WIC3020 von wersi mal genauer 
unter die Lupe nehmen sollte. Da ich gelesen hatte, das dieser als 
Empfänger für die Manuale gearbeitet hat und dann wohl mit einer Top 
Octave irgendwie Töne produziert wollte ich mal fragen ob ihr villeicht 
mehr wisst und ob aman das Signal vom Manual villeicht mit einem Arduino 
oder sowas nachstellen kann...

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Julian H. schrieb:
> mehr wisst und ob aman das Signal vom Manual villeicht mit einem Arduino
> oder sowas nachstellen kann...

Ich weiß nicht mehr, aber nachstellen kann man das. Ist doch bloß 
plus/minus/mal/durch im NF-Bereich ...
Also wenn Du das meinst:
https://ia802201.us.archive.org/1/items/wersi-ba-315.1-technische-unterlagen-comet-r/Wersi_BA315.1_Technische_Unterlagen_Comet-R.pdf

: Bearbeitet durch User
von Rudi K. (ykabel)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hallo Julian,
nur weil du gerade WERSI ansprichst:

diese WERSI Chips würde ich dir gegen Porto 6,--€ überlassen, bevor sie 
in die Tonne wandern.
Sind alle neu und unbenutzt, ich meine aus Helios
Rudi

: Bearbeitet durch User
von J. V. (janvi)


Lesenswert?

Hatte Wersi tatsächlich eigene ICs oder war das nur was umgestempeltes ?
Ich meine im Roland Juno, Jupiter, Oberheim & Co aus dieser Zeit war 
auch nur "normales" Zeugs drin.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.