Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach der MPN für den Markierungscode: U32RLJ Ich habe bereits überall gesucht, aber leider nichts gefunden. Vielleicht kann mir jemand helfen. Ist ein Steckernetzteil von Miele (siehe Bilder) und das IC ist zu 100% defekt. Durch das defekt IC kommen am Steckerausgang statt ca. 30v nur noch 12v an. Ich würde mich sehr über Hilfe freuen!
:
Bearbeitet durch User
Sieht nach einem Steckernetzteil aus. Leider hat da einer einen fetten roten Kreis rein gemalt, sonst könnte man auf die Funktion des IC schließen.
H. H. schrieb: > Sieht nach einem Steckernetzteil aus. > > Leider hat da einer einen fetten roten Kreis rein gemalt, sonst könnte > man auf die Funktion des IC schließen. Hab noch weitere Bilder hinzugefügt. Jetzt ohne roten Kreis. Ist ein Steckernetzteil der Firma Miele. Durch das defekt IC kommen am Steckerausgang statt ca. 30v nur noch 12v an.
:
Bearbeitet durch User
Hallo Micha, das könnte dieses Bauteil sein: AP2281-3WG Ich habe auf https://www.s-manuals.com/smd nach der 'U3'-Kennzeichnung (vertikale Spalte) gesucht, was mich dann zu einer anderen Tabelle führt. Dort habe ich nach dem entsprechenden SOT-26 Gehäuse gesucht (https://www.s-manuals.com/smd/u3). Gruß Daniel
H. H. schrieb: > sonst könnte man auf die Funktion des IC schließen. Sekundärseite des Netzteils nach Gleichrichtung und Siebelko, mit fettem shunt zum Messen des Stroms, der Chip ist also ein OpAmp zur Verstärkung. Muss der auch die Spannung regeln ? Wohl nicht, dazu wird ein TO92 TL431 oberhalb CN3 dienen, der den Optokoppler steuert. Daniel S. schrieb: > das könnte dieses Bauteil sein Nein, der hat nur 5 Typenziffern drauf.
Michael B. schrieb: > ein TO92 TL431 Keiner da. Der SOT-23/6 wird wohl Spannung und Strom regeln. Es handelt sich ja um das Ladegerät eines Staubsaugers, mit LiIon Akku.
OnSemi NCP4328BSNT1G https://www.onsemi.com/pdf/datasheet/ncp4328-d.pdf Arno PS.: der Siebenfüsser ist ein HF500-30 von MPS
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #7672048 wurde von einem Moderator gelöscht.
Arno H. schrieb im Beitrag #7672048:
> Der Siebenfüsser ist ein HF500-30 von MPS.
Ist ein HF500-40.
Arno H. schrieb im Beitrag #7672048: > Der Siebenfüsser ist ein HF500-30 von MPS. > Arno Den hatte ich zu Anfang schon getauscht weil wir dachten das dieser defekt ist. War er aber nicht. Der u32rlj ist definitiv das Problem und der Defekt. Hatte eine andere Platine wo ich mal quergetauscht hatte und dann funktionierte das Netzteil wieder. Brauchen den aber auf der anderen Platin daher muss ich den neu haben.
:
Bearbeitet durch User
H. H. schrieb: > Arno H. schrieb: >> OnSemi NCP4328BSNT1G >> https://www.onsemi.com/pdf/datasheet/ncp4328-d.pdf > > Passt! Auch wenn der Marking Code nicht identisch ist ?
Micha schrieb: > H. H. schrieb: >> Arno H. schrieb: >>> OnSemi NCP4328BSNT1G >>> https://www.onsemi.com/pdf/datasheet/ncp4328-d.pdf >> >> Passt! > > Auch wenn der Marking Code nicht identisch ist ? Typecode ist "U32", die weiteren Zeichen sind Datecode. Und auch die Microdots sprechen für Onsemi. Zum Vergleich: https://www.lcsc.com/product-detail/Voltage-References_onsemi-NCP4328BSNT1G_C513021.html
Arno H. schrieb: > OnSemi NCP4328BSNT1G > https://www.onsemi.com/pdf/datasheet/ncp4328-d.pdf > Arno > PS.: der Siebenfüsser ist ein HF500-30 von MPS Darf ich fragen wie die den gefunden hast ? Wäre interessant für zukünftige suchen. Danke
Die Ziffern 1939 sahen verdächtig nach Datecode aus. Dann sucht man eben mit der zweiten Zeile "HF500". Wenn 2 Zeichen nicht eindeutig sind, nimmt man eben immer eins dazu. Arno
Arno H. schrieb: > Die Ziffern 1939 sahen verdächtig nach Datecode aus. Dann sucht > man eben mit der zweiten Zeile "HF500". > Wenn 2 Zeichen nicht eindeutig sind, nimmt man eben immer eins dazu. > Arno Ich mein den von Onsemi. Sorry für das Missverständnis
Kein Missverständnis Micha, der zweite Satz bezog sich schon auf den OnSemi-IC. Nachdem mehrere Personen erfolglos mit A3 gesucht haben, habe ich A32 versucht. Eine der angebotenen Lösungen passte. Arno
Arno H. schrieb: > Kein Missverständnis Micha, der zweite Satz bezog sich schon auf > den OnSemi-IC. > Nachdem mehrere Personen erfolglos mit A3 gesucht haben, habe ich A32 > versucht. Eine der angebotenen Lösungen passte. > Arno Warum genau nach A32 ? Der Marking Code fängt doch mit U32 an.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.