Forum: Offtopic 2-Takt Benzin-Gemisch


von Jochen (hermann_kokoschka)


Lesenswert?

Tach zusammen,

Ich habe mehrere Gartengeräte mit Benzinmotor, Kettensäge, Motorsense, 
etc.
Das sind alles 2-Takter die also Gemisch benötigen.

Manche wollen 1:50, andere 1:40.
Kann ich da eigentlich einen Mittelwert mischen damit ich nicht mehrere 
Kanister mit unterschiedlichen Gemischen vorhalten muss?

Wie pingelig hinsichtlich exaktem Gemisch mögen solche Motore sein?
Kann da von Euch jemand etwas erhellendes beitragen?

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Ich nutze bei beiden ~1:40, beim groben Mischen eher etwas zuviel Öl, 
als zu wenig.
Lediglich Motoren für 1:25 oder 1:100 würde ich gesondert versorgen.

von Jochen (hermann_kokoschka)


Lesenswert?

Ralf X,
Besten Dank für die Info!

So ähnlich dachte ich auch, alleine schon weil beim Versuch es "genau" 
zu mischen eh ein unkalkulierbarer Teil des Öls an der Wandung des 
Messbechers verbleibt, wohl in der Größenordnung des Unterschieds 
1:40/50...

AUCH stimmt was Du schriebst:
1:25 (mein damals-Mofa) und 1:100 (kannte ich noch nicht), benötigen 
sehr andere Mischungen, iss ja klar..

Dank nochmal!

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Jochen schrieb:
> Kann ich da eigentlich einen Mittelwert mischen

Ja. So genau kommt's nicht drauf an.

Nimm Aspen2.

Das gammelt den Vergaser nicht zu, wenn die Geräte mal wieder 1 Jahr nur 
rumliegen.

: Bearbeitet durch User
von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Nimm Aspen2.

Meinst du wirklich das bringt was wenn er da noch
Oel reinkippt um 1:40 herzustellen?

Vanye

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
> Meinst du wirklich das bringt was wenn er da noch
> Oel reinkippt um 1:40 herzustellen?

?!?

Warst du (mal wieder) zu blöd verstehend zu lesen ?

Es kommt so genau nicht drauf an, 2% Öl dieser Fertigmischung reicht für 
Motoren die 1:50 verlangen genau so wie für Motoren die 1:40 verlangen.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Nimm Aspen2.
> Das gammelt den Vergaser nicht zu, wenn die Geräte mal wieder 1 Jahr nur
> rumliegen.

Wie kommst Du darauf?
Aspen verdunstet genauso wie anderes Benzin, als Aspen2 bleibt genauso 
das 2T-Öl zurück und verstopft die Vergaserdüsen in langen 
Stillstandszeiten.
Möchte ich das zuverlässig verhindern, mache ich zum Saisonende den Tank 
leer und lasse anschliessend den Motor den Vergaser leersaugen.
Anschliessend reines Benzin nachgeschüttet, wenn vorhanden per 
"Blasebalg" den Vergaser gespült und bei abgestellter 
Zündung/Kerzenstecker runter den Motor einige Male durchgezogen und 
Restbenzin auch wieder raus.
Zum nächsten Saisonstart natürlich neu mit Gemisch befüllt.

Insgesamt habe ich zu Aspen null Empfehlung.
Vor zwei Jahren hatte ich einige 5l-Kanister Aspen4 geerbt und bis heute 
nur negative Erfahrungen gemacht.
Schlechteres Startverhalten und noch schlechteres 
Vollgas-/Lastverhalten.
Seither setze ich das Zeug bei Chinaroller, Stromerzeuger und den 
typischen Garten-/Forstgeräten zu ~20% dem normalen E5 zu und "entsorge" 
es so langsam.
Und das bei offiziellen Preisen ab ca. 4,50€/l! 😥

von Lord Magnet (lord_magnet)


Lesenswert?

Jochen schrieb:
> Tach zusammen,
> Ich habe mehrere Gartengeräte mit Benzinmotor, Kettensäge, Motorsense,
> etc.
> Das sind alles 2-Takter die also Gemisch benötigen.
> Manche wollen 1:50, andere 1:40.
> Kann ich da eigentlich einen Mittelwert mischen damit ich nicht mehrere
> Kanister mit unterschiedlichen Gemischen vorhalten muss?
> Wie pingelig hinsichtlich exaktem Gemisch mögen solche Motore sein?
> Kann da von Euch jemand etwas erhellendes beitragen?

Ich bin auf Empfehlung eines Motorradmechanikers nur noch 1:100 
gefahren, hatte nie Probleme damit, er ebenso, das ganze Geschmodder mit 
1:40 würd ich mir nie mehr antun. Bist ja kein Weltmeister, gilt auch 
für die Arbeit mit Gartengeräten...

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Wie kommst Du darauf?

Ausprobiert.

Sowohl Aspen4 als auch 2.

Bleibt jahrelang zündfreudig, während E10 schon nach 1 Winter im Tank 
nicht mehr will weil der für die Oktan zuständige Alkohol verdampft ist.

Und die Vergaser bleiben sauber, endlich nicht mehr zur 
Ultraschallreinigung bringen müssen wie zuvor.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.