Forum: Offtopic Was war euer erstes Handy?


von Max (silberstar)


Lesenswert?

Was war eigentlich euer erstes Handy?

Ich fange mal an: Motorola International 7500 :-D

https://www.cnet.com/tech/mobile/photos-hands-on-with-the-motorola-international-7500/

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Siemens C25, aber erst 2000. Die Nummer hab' ich immer noch, den Vertrag 
natürlich schon lange nicht mehr.

von C. D. (derschmied)


Lesenswert?

1993, von Siemens. Ausziehbare Antenne die zum Telefonieren ausgezogen 
werden musste, kein WhatsApp, keine SMS.

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

C. D. schrieb:
> 1993, von Siemens.

Das erste GSM-Gerät von denen war das 1994 erschienene S1. Meinst Du 
das?

von Thomas W. (goaty)


Lesenswert?

Ein S6 war wohl mein erstes.

von Michael P. (Firma: n.a.) (micha1102)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> von denen war das 1994 erschienene S1

Hatte ich auch. Leider verschollen.
Beachtlich war damals die SIM-Karte im echten Kreditkartenformat.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Max schrieb:
> Was war eigentlich euer erstes Handy?

Die Ergebnisse könnten stärker von der Qualität des individuellen 
Gedächtnisses abhängen, als vom konkreten Modell. Ich weiss nämlich nur 
noch, dass es irgendein zweistelliges Siemens war. Nicht aber welches.

: Bearbeitet durch User
von Thomas G. (Firma: Frickelhauptquartier) (taximan)


Lesenswert?

E10D

von Wolfgang N. (reparatur-wolfgang)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Zwar nicht unbedingt ein Handy, aber 1989 hatte ich mit einem C-Netz 
Porty von Siemens (Typ C3, von der Firma gesponsort) angefangen und das 
Teil musste bei etwa 2.5 Kg richtig geschleppt werden.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

Max schrieb:
> Was war eigentlich euer erstes Handy?

Nen Dosentelefon zum Nachbarsjung, Marke der Dose wohl "Kühne" oder 
irgend ne Discounter-Eigenmarke für Erbsen.

von Crazy Harry (crazy_h)


Lesenswert?

Motorola irgendwas, blau und von QVC .... ich schäm mich ja schon :-D

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Hm, wenn ich mich recht erinnere war es 1994 ein ERICSSON GH172 
D-Netz-Handy mit ausklappbarer Gummiantenne. Gekauft mit einem O2 
Vertrag für monatlich 65DM. Die Rufnummer hab ich immer noch - das Handy 
jedoch nicht mehr.

von Kurt A. (hobbyst)


Lesenswert?

Mein erstes Handy war ein Motorola D160. Besitze seit 1997 eine Prepaid 
Simkarte. Habe bis heute noch nie ein Handy gekauft. Alles nur vererbte 
bis auf eines. Das hat die CH Telefongesellschaft mir kostenlos 
abgegeben. Weil bei uns das 2G Netz abgeschaltet wurde. Mittlerweile 
besitze ich ein Samsung A20.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Ericsson GH337 - ein solides und schweres Teil.

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

S3 dienstlich

von Alexander (alecxs)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Max schrieb:
> Was war eigentlich euer erstes Handy?
>
> Ich fange mal an: Motorola International 7500 :-D
>
> 
https://www.cnet.com/tech/mobile/photos-hands-on-with-the-motorola-international-7500/

Ich kann mich nicht genau erinnern ob es dieses Modell war. Muss so um 
1999 rum gewesen sein. Von der Form her passt es. Damals haben wir noch 
echte Telefonate geführt.

von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

mein erstes war auch ein Ericsson GH-irgendwas - gleiche Nummer wie 
heute

Aber das coolste war irgendwann ein Ericsson mit Mikrofonklappe die auf 
Tastendruck ausgeklappt ist - zugeklappt hat sie die Tasten verdeckt - 
und das Gespräch beendet

weiss zufällig jemand welches Modell das war?

von Andreas M. (andreas_m62)


Lesenswert?

Mein erstes Handy war ein Nokia 5110.

von Harry L. (mysth)


Lesenswert?

Das war mein 1. Mobiltelefon :-D
http://www.oebl.de/D-Netz/Geraete/Siemens/P1/P1.html

Damals (1995) schlappe 3500 DM autsch

von Manfred P. (pruckelfred)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Kurt A. schrieb:
> Besitze seit 1997 eine Prepaid Simkarte.

Ich habe mir Ende 1999 von der Firma ein Gerät samt Prepaidkarte 
andrehen lassen, temporär wegen Angst um Jahr-2000-Probleme eines 
Systems, was außer mir niemand beherrschte. Spätere Versuche, mir ein 
Diensthandy anzuhängen, habe ich erfolgreich abgewehrt.

Das Mobilgerät GSM-509 ist eigentlich ein Dancall, Bosch hatte die Firma 
aufgekauft.

Die Prepaidkarte T*-XTRA hatte ich bis Anfang 2022, dann hat mich 
T-Mobile nach einer vergessenen Aufladung rausgeworfen. Die Rufnummer 
habe ich noch immer.

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Ericsson PH337 (1996 gekauft)

Es funktioniert noch, aber damals liefen die SIM Karten wohl mit 5V.
Heutzutage sind es 3V oder 1,8V.
Darum kann ich es nicht mehr wirklich benutzen.

von Stefan N. (stefan_n32)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Heinz R. schrieb:
> mein erstes war auch ein Ericsson GH-irgendwas - gleiche Nummer wie
> heute
>
> Aber das coolste war irgendwann ein Ericsson mit Mikrofonklappe die auf
> Tastendruck ausgeklappt ist - zugeklappt hat sie die Tasten verdeckt -
> und das Gespräch beendet
>
> weiss zufällig jemand welches Modell das war?

https://en.wikipedia.org/wiki/Ericsson_T28 bestimmt - war mein erstes, 
zumindest soweit ich mich erinnern kann :D

: Bearbeitet durch User
von Gerald K. (geku)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich hatte das erste "kleine" C-Netz Handy GH172 von Ericsson Anfang der 
90er Jahre.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/C-Netz

Das Geräte hatte noch keine SIM-Karte und SMS gab es auch noch nicht.

Es war mit ca. 30.000 ATS sehr teuer. Auch das Telefonieren selbst war 
sehr teuer. Es gab sogar eine Gebühr für Passivgespräche.

Die Akkus hielten nicht sehr lange.
So wurden gute Zellen (NiCd) zu guten Akkupacks recycelt.

: Bearbeitet durch User
von Adi B. (adi_b)


Lesenswert?

Gerald K. schrieb:
> Ich hatte das erste "kleine" C-Netz Handy GH172 von Ericsson

Genau das hatte ich auch. Dummerweise habe ich alle alten Handys vor ein 
paar Jhren entsorgt. Gäbe jetzt eine schöne Vitrine.

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Motorola Timeport.

GEILOMAT ... TRIBAND!!!

und bisweilen vermisse ich immer noch die Möglichkeit,
externe Antennen an Handies anschliessen zu können

: Bearbeitet durch User
von Adi B. (adi_b)


Lesenswert?

●DesIntegrator ●. schrieb:
> TRIBAND
Angeber ;)

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Adi B. schrieb:
> ●DesIntegrator ●. schrieb:
>> TRIBAND
> Angeber ;)

in Amiland unverzichtbar gewesen.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Wolfgang N. schrieb:
> Zwar nicht unbedingt ein Handy, aber 1989 hatte ich mit einem C-Netz
> Porty von Siemens (Typ C3, von der Firma gesponsort) angefangen und das
> Teil musste bei etwa 2.5 Kg richtig geschleppt werden.

Harry L. schrieb:
> Das war mein 1. Mobiltelefon :-D
> http://www.oebl.de/D-Netz/Geraete/Siemens/P1/P1.html
>
> Damals (1995) schlappe 3500 DM *autsch*

das ist kaum zu toppen

https://www.youtube.com/watch?v=CJezRcy2P8g&t=38s

: Bearbeitet durch User
von Matthias S. (da_user)


Lesenswert?

Motorola T 2288: 
https://altehandys.de/phones/phones-e-l/motorola/t2288.html
Interessanter finde ich, dass ich das jetzt quasi aus dem eff-eff 
gewusst habe...

Danach kam dann ein Nokia 3210. Das aktuelle Nokia 3310 habe ich jetzt 
als "Dienstknochen". Wichtigste Eigenschaft: kann man ausschalten.

von Monk (roehrmond)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mein erstes Handy, und die Autoschlüssel

: Bearbeitet durch User
von Daniel F. (df311)


Lesenswert?

Sagem MC irgendwas

war damals ein Werbegeschenk der Bank für die Kontoeröffnung

: Bearbeitet durch User
von J. S. (jojos)


Lesenswert?

Nokia 6110, super Materialien und schon damals wirklich perfekte 
Verarbeitung. Die Bedienung ebenso genial, die Menuführung habe ich für 
unsere Industrieanlagen übernommen und die läuft heute immer noch so.

Dann ein Ericsson T68, das erste mit Farbkamera und mit 1200 DM teuer, 
weiß  nicht mehr genau ob das BT Headset da mit drin war, das kostete 
auch über 200 DM.
Mit diesem Phone die Erfahrung gemacht das man es nicht in der 
Brusttasche des Overalls tragen sollte wenn man auf der Toilette ist. 
Plumps, aber es half nix, ein schneller beherzter Griff hat es gerettet.

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Daniel F. schrieb:
> Sagem MC irgendwas
>
> war damals ein Werbegeschenk der Bank für die Kontoeröffnung

zu mehr taugte das auch nicht

von Daniel F. (df311)


Lesenswert?

●DesIntegrator ●. schrieb:
> Daniel F. schrieb:
>> Sagem MC irgendwas
>>
>> war damals ein Werbegeschenk der Bank für die Kontoeröffnung
>
> zu mehr taugte das auch nicht

telefonieren, SMS

es hat dafür gereicht was ein Schüler zu der Zeit brauchte ;-)

von ArnoNym (bergler)


Lesenswert?

Ein Siemens S6, mit kurzatmigen NimH-Akku.
Davon hatte ich noch dazu zwei, eins von der Firma, ein privates. Das 
Firmenhandy hatt einen LiIonen-Akku, da hatte ich den direkten 
Vergleich, es war das letzte Handy mit NimH.

Aber es geht schlimmer:
Bei der Jahresumstellung 2000 haben unsere Rufbereitschaftsleute 
temporär C-Netz Telefone mitbekommen. Also sowas:
http://www.oebl.de/C-Netz/Geraete/Siemens/C3/C3.html
Wegen des Y2K-Problems. Als Rückfallebene, falls das D-Netz ausfällt...

von Tobias S. (x12z34)


Lesenswert?

●DesIntegrator ●. schrieb:
> und bisweilen vermisse ich immer noch die Möglichkeit,
> externe Antennen an Handies anschliessen zu können

Deswegen verwenden meine Eltern nach wie vor ein Siemens A50 
(https://www.gsmarena.com/siemens_a50-335.php).
Sie hatten für ein paar Jahre eine Ferienhütte in einem wenig 
besiedelten Gebiet. Dort war eine externe Antenne (so etwas in der Art 
https://www.reichelt.de/richtantenne-gsm-900-gsm-1800-umts-wit-k-102100-p325994.html) 
die einzige Möglichkeit, überhaupt ein Signal zu bekommen und ab und zu 
eine SMS zu verschicken.

Die Ferienhütte ist bereits seit ein paar Jahren verkauft, doch fällt es 
meinen Eltern - besonders meinem Vater - schwer, sich vom A50 zu 
trennen.


Mein erstes Handy war damals ein Sagem RC 922
(https://www.gsmarena.com/sagem_rc_922-164.php)
gefolgt von einem Nokia 3510i
(https://www.gsmarena.com/nokia_3510i-344.php)

von Roland E. (roland0815)


Lesenswert?

5110. Hab ich noch, funktioniert auch noch...

von Gerald K. (geku)


Lesenswert?

Wird GSM nicht außerbetrieb genommen und nur mehr UMTS, LTE u. G5 
betrieben?

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Dann heißt es ab 31.12.2025 Treppen steigen.

von Daniel F. (df311)


Lesenswert?

Roland E. schrieb:
> 5110. Hab ich noch, funktioniert auch noch...

ist der akku schon so schlecht wie der in dem "bericht"? ;-)

https://www.der-postillon.com/2016/12/4000-jahre-3310.html

von Stephan S. (outsider)


Lesenswert?

●DesIntegrator ●. schrieb:
> Daniel F. schrieb:
>> Sagem MC irgendwas
>>
>> war damals ein Werbegeschenk der Bank für die Kontoeröffnung
>
> zu mehr taugte das auch nicht

Was konnten denn damals teurere Mobiltelefone, außer Telefonie und SMS? 
Und was haben die Leute davon genutzt?

Ich hatte damals schon nie die Leute verstanden, die sich Telefone für 
750-1200 Mark gekauft haben, wie z.B. Siemens SL45, ME45, S40, S35i, das 
dann auch nicht mehr konnte, als das für 49 mit Startguthaben. Welchen 
Vorteil hatte man denn durch ein Farbdisplay? Welchen Vorteil hatte man 
von diesen rudimentären Browsern ohne Content und sauteuren Daten? Hat 
doch eh keiner genutzt. Am Ende haben die Leute damit doch nur 
telefoniert und SMS geschrieben.

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> Was konnten denn damals teurere Mobiltelefone, außer Telefonie und SMS?

bessere Menüführung, Sprachverständlichkeit.
Tastentöne abstellbar - och, da gibts so einiges.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Um 1991 ein Bosch C9:
http://www.oebl.de/C-Netz/Geraete/Bosch/C9/Bosch_C9.html

Allerdings stand auf meinem Alcatel. C-Netz mit unverschämten Gebühren.

von Matthias S. (da_user)


Lesenswert?

J. S. schrieb:
> Nokia 6110, super Materialien und schon damals wirklich perfekte
> Verarbeitung. Die Bedienung ebenso genial, die Menuführung habe ich für
> unsere Industrieanlagen übernommen und die läuft heute immer noch so.

Wie ist den die Bedienung und Menüführung ausgeführt?
Bei meinem 3210 war es - wenn ich mich richtig erinnere - so, dass man 
mit den Zifferntasten Abkürzungen in den Menüs gehen hat können. Meinst 
du das?

von J. S. (jojos)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Meinst
> du das?

ja, meine Version war schon etwas abgeändert, aber diese Shortcuts sind 
drin.
Das festkrallen an der Tastenbedienung war aber auch ein Stück weit mit 
der Untergang von Nokia.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Klapphandy!! Motorola V3690. Mit Stummelantenne dran. Schön klein, aber 
auch dick. Beulte die Hosentasche aus.

Später Nokia 3710, auch'n Klapphandy, aber klein und schön flach und mit 
Farbdisplay. Gute Menu-Führung. Das Ding hatte sogar eingebautes GPS(!) 
und einen Internet-Browser. Mit meinen damals scharfen Augen passte das. 
Ich habe das Gerät geliebt. Keine ausgebeulte Hosentasche mehr, völlig 
genial.

Danach begann die Zeit der Smartphones, die nur in den ersten Jahren 
noch in die Hosentasche passten...

von Andreas M. (andreas_m62)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Danach begann die Zeit der Smartphones, die nur in den ersten Jahren
> noch in die Hosentasche passten...

Hose zu heiß gewaschen?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Die aktuell modische Taschengrösse von Hosen wechselt drastischer als 
die Grösse von Smartphones. :)

: Bearbeitet durch User
von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Manche telefonieren heute mit dem Tablet. Das sieht dann so aus.
https://www.mikrocontroller.net/topic/goto_post/7255683

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Die aktuell modische Taschengrösse von Hosen wechselt drastischer als
> die Grösse von Smartphones. :)

und ich muss mal wieder eine Männer-Diät machen:

-Grössere Hose kaufen.

von Marcel V. (mavin)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Die aktuell modische Taschengrösse von Hosen wechselt drastischer
> als die Grösse von Smartphones. :)

Heute am Frohenleichnahm bin bei meinen Eltern zum Kaffee eingeladen 
worden. Oben in meinem alten Kinderzimmer steht noch der Schreibtisch an 
dem ich früher Schularbeiten gemacht habe. In der Schreibtischschublade 
liegt sogar noch mein altes Motorola C200 von ca. 1999.

Das Handy ist gerade mal 10cm lang und mit Monochromdisplay und noch 
ohne Polyphonklingelton. Es konnte aber schon telefonieren und SMS.

Durch die abgerundeten Ecken und wegen der kleinen Größe kann man es 
sich heute eigentlich nur noch bequem in den Hintern schieben. Für was 
anderes ist das nämlich nicht mehr gut.

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Marcel V. schrieb:
> In der Schreibtischschublade
> liegt sogar noch mein altes Motorola C200 von ca. 1999.

und so liegen millionen Handies herum.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

●DesIntegrator ●. schrieb:
> und so liegen millionen Handies herum.

Bei Messis, andere haben die Dinger längst zum Recyclinghof gebracht 
oder anderweitig verschrottet.

Denn es ist ja nicht so, als ob die Dinger damals Ewigkeiten genutzt 
worden wären, nach spätestens zwei Jahren war ein neuer Akku fällig, und 
viele haben sich ein "nur-1-Euro"-Neugerät über ihren Vertrag "schenken" 
lassen.

von Bernd T. (bastelmensch)


Lesenswert?

Motorola M3888

Was für ein Klopper!

Mit dem lautesten Klingelton aller Zeiten! Voll aufgedreht war das echt 
eine Belästigung! :-D

Aber mit "coolem" Feature: man konnte den Akku rausnehmen und 4 
AA-Batterien einlegen. :-)

von Andreas S. (marais)


Lesenswert?

Siemens S4, mit ausziehbarer Antenne - habe ich immer noch hier 
rumliegen. Schönes Teil, funktionierte auch im Parkhaus, eben wg. der 
Antenne. Sah in der Ladeschale auf dem Schreibtisch sehr wichtig aus. 
Ich glaube, das konnte nur GSM - ob das heute noch irgendwo einbuchen 
könnte?

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Ich glaube, das konnte nur GSM - ob das heute noch irgendwo einbuchen
> könnte?

Probier's aus! Aber brauchte man für diese Geräte nicht eine 
scheckkartengroße SIM?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> scheckkartengroße SIM?

Und? Klein in gross ist einfacher als umgekehrt.

: Bearbeitet durch User
von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Siemens S4, mit ausziehbarer Antenne - habe ich immer noch hier
> rumliegen. Schönes Teil, funktionierte auch im Parkhaus, eben wg. der
> Antenne.

bis Leute meinten, zuviel bebrutzelt zu werden.
Seitdem hamwer überall Funklöcher

von Klaus B. (forrestjump)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mein erstes Handy 1995  Hitachi CRD-500 (Nokia2110)
Kostenpunkt damals mein ich um die 700 DM

Hat mir als ich eine Freundin nach Süddeutschland brachte und mir um 
etwa 22.00 Uhr auf dem Rückweg nach Göttingen in einem verlorenen 
Waldstück das Benzin ausging, gute Dienste geleistet.....
oh Moment, ich glaub ich krieg ne SMS   ;-)

: Bearbeitet durch User
von Andreas M. (andreas_m62)


Lesenswert?

Klaus B. schrieb:
> Hat mir, als ich eine Freundin nach Süddeutschland brachte und mir um
> etwa 22.00 Uhr auf dem Rückweg nach Göttingen in einem verlorenen
> Waldstück das Benzin ausging, gute Dienste geleistet.....

Ach da liegt die begraben ...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.