Hallo zusammen. Meine Herausforderung: Habe eine Gerage neben unseren Haus stehen,da habe ich eine Tür und Geragentor Elektrisch. Leider vergessen wir des öffteren das Tor zu zumachen.Deshalb habe ich einen ehemaligen Arbeitskollegen(HF Ingenieur) gefragt,ob ihn was einfällt zur Tür/Geragentor Überwachung.Er schickte mir eine Skizze wie es gehen könnte.Das Materialhatte ich schon besorgt. Leider ist er vor der Umsetzung nach schwerer Krankheit verstorben. Nun sitze ich mit dem Plan da und weiß nicht wie ich ihn umsetzen kann. Deshalb mein Hilferuf an Euch ! Klaus
:
Bearbeitet durch User
4 von 6 Schmitt-Trigger vom 74HCT14 werden als Inverter für die grünen LEDs eingesetzt und einer als 1Hz Oszillator fürs Blinken der UND-verknüpften roten LEDs (74HCT08). Dein Arbeitskollege hätte nur noch die Beschaltung des RF-Remote-Decoders HT12D dazu malen brauchen, dann wüsste man was aus den vier Data Anschlüssen raus kommt. Es gibt aber Tutorials zum HT12D, vielleicht kann man dann daraus die Beschaltung rekonstruieren.
Warum so kompliziert? hier tuts eine einfache LED. wenn rot, Tor offen. Dünner Lackdraht am Haus entlang. Früher hing da mal ein Spiegel, mit dem ich das Tor aus dem Fenster sehen konnte
Klaus schrieb: > habe ich eine Tür und Geragentor Was hilft, waere die Tuer zuzumauern. Durch die Tuer laufen und das Tor zu vergessen, passiert dann so nicht mehr.
Wenn du nicht siegst, dass das Tor offen steht, dann wirst du eine Leuchtende LED ebenso übersehen. Es gibt batteriebetriebene Alarm-Sensoren mit Magnetschalter, die Piepsen, wenn ein Tor oder Fenster zu lange offen steht. Das wäre vielleicht eher hilfreich.
Nimm eine Funküberwachung für das Küchenfenster bei vorhandenem offenem Kamin wie sowas https://www.amazon.de/EXTSUD-Abluftsteuerung-Fenster-Magnetkontakt-Dunstabzugshaube-Fensterkontaktschalter/dp/B08LD662V7/ref=sr_1_2 [Mod: Lebenslauf aus Link entfernt]
:
Bearbeitet durch Moderator
Steve van de Grens schrieb: > Wenn du nicht siegst, dass das Tor offen steht, dann wirst du eine > Leuchtende LED ebenso üb Die Schaltung scheint einen Funksender (und -empfänger) zu enthalten. Somit könnte man die Empfangsseite im Wohnbereich sichtbar montieren.
Sowas? https://www.aliexpress.com/item/1005004685844709.html Ich hab ähnliches für die eingangsbeleuchtung. Billig, läuft seit 3 jahren problemlos. Programmierbar, auf, zu, auf und nach xx minuten wieder zu.
:
Bearbeitet durch User
Hadmut F. schrieb: > Ich hab ähnliches für die eingangsbeleuchtung Du hast da etwas missverstanden. Klaus will das Tor überwachen, nicht fernsteuern.
Kannst Du ein Kabel von der Garage dahin wo das angezeigt werden soll verlegen?? dann wäre es einfach.
Georg M. schrieb: > Klaus schrieb: >> Gerage > > Was ist das? Man kann sich auch absichtlich dumm anstellen, wobei es hier ziemlich sicher keine Absicht war
Eine Alternative wäre einfach ein Funk Fensterkontakt als Fertigmodul. Wird gern für Dunstabzugshauben genommen. https://www.amazon.de/Milduall-Abluftsteuerung-Fensterkontaktschalter-Abzugshauben-Schalter-Dunstabzugshaube/dp/B0BMVN95P7 Dort dann ein USB Netzteil einstecken und an die LEDs führen... So wie es aussieht soll es ja vier Orte geben mit jeweils einer roten und einer grünen LED die auf / zu anzeigt. Vielleicht reicht ja auch nur jeweils eine rote, die leuchtet wenn Tor auf... VG Frederic S. schrieb: > Kannst Du ein Kabel von der Garage dahin wo das angezeigt werden soll > verlegen? Komm, wir essen Opa. Komm, wir essen, Opa.
Frederic S. schrieb: > Kannst Du ein Kabel von der Garage dahin wo das angezeigt werden > soll verlegen?? dann wäre es einfach. So einfach ist das nicht. Wenn da evtl. noch Betonplatten angehoben werden müssen, um das Kabel zu verlegen, dann sollten gleich mehrere Datenkabel und ein 5-adriges 10qmm Drehstromkabel für eine evtl. zukünftige Wallbox mitverlegt werden!
Rahul D. schrieb: > Die Schaltung scheint einen Funksender (und -empfänger) zu enthalten. Genau! In diesem Tutorial wird der HT12E Encoder mit nachgeschaltetem Transmitter (1 Kanal 433MHz Sender auf der Garagenseite) und der HT12D Decoder mit vorgeschaltetem Receiver (1 Kanal 433MHz Empfänger auf der Wohnzimmerseite) gut erklärt: https://youtu.be/eC7VwNjp0gs?si=diQjTvWYZotP-GDX Wenn auf die codierten 4 Kanäle verzichtet werden kann, dann genügt auch nur die 1 Kanal Funkverbindung. Durch das Codieren können aber alle Nebentüren und Fenster von der Garage und der zukünftige Wallboxstatus gleich mitüberwacht werden.
Ursprünglich war das auch so gedacht mit 433 MHz Sender /Empfänger, aber meine Befürchtungen mit dem Sender vom elektrischen Garagentor kollidiert. Wenn ich diese Schaltung realisiere,hätte ich drei Leitungen über.
Ach übrigens für die Schlauberger : Wer Grammatikfehler findet kann sie behalten !
Ein Reedkontakt am Tor, und einer an der Tür, kombiniert mit einem Summer. Wenn die Tür auf und das Tor "nicht zu" ist hupts. Das sollte man dann nur mit Absicht vergessen. Kann man kombinieren (oder ersetzen) mit einem zeitverzögerten Signal, wenn das Tor z.B. 5 Minuten offen steht, hupts. Gern auch "alle 2 Minuten kurz mööp". So machts unser Chamberlain, wenn ein Tor offen ist. Sehr bequem, kann ich absolut empfehlen!
Klaus schrieb: > Wenn ich diese Schaltung realisiere,hätte ich drei Leitungen über. :-) Herrlich, und zum Abendbrot gibt es Nudeln Bolognese? Klaus schrieb: > Ach übrigens für die Schlauberger Troll.
Jens M. schrieb: > Wenn die Tür auf und das Tor "nicht zu" ist hupts. > Das sollte man dann nur mit Absicht vergessen. Im Wohngebiet wird Dir ein Nachbar dann aber auch eine Hupen. sowas kannste machen, wenn Dein nächster Nachbar meilenweit von Dir entfernt wohnt. In Texas oder so.
Thorsten S. schrieb: > Troll. Schreibt einer, der hier nichts konstruktives beiträgt. Klaus schrieb: > Ursprünglich war das auch so gedacht mit 433 MHz Sender /Empfänger, aber > meine Befürchtungen mit dem Sender vom elektrischen Garagentor > kollidiert. Das hast du wohl nicht ausprobiert, oder? Ich kenne den HT12D nicht (und die Schaltung habe ich auch nur überflogen). Deswegen würde mich interessieren, ob das System konstant, bei Wechsel des Türzustandes oder nur bei Bedarf Abfrage in regelmäßigen, größeren Abständen sendet. wenn es konstant / durchg#ngig sendet, wird das deine andere Fernbedienung nicht unbedingt mögen. Bei gelegentlichen Übertragungen sollte das kein Problem sein. Andere verwenden ESP-Controller um ihren Briefkastenstatus zu überwachen. (Nur so als Hinweis, dass es Lösungen für ähnliche Probleme gibt.)
●DesIntegrator ●. schrieb: > Im Wohngebiet wird Dir ein Nachbar dann aber auch eine Hupen. > sowas kannste machen, wenn Dein nächster Nachbar meilenweit > von Dir entfernt wohnt. Mein Gott, stell dich nicht dümmer als du bist, gemeint ist natürlich keine 120dB-Autohupe, sondern einen Piezopiepser wie beim Rauchmelder, oder sogar noch leiser wenn man schreckhaft ist. Etwas was man als ungewöhnlich wahrnimmt, das steigert die Aufmerksamkeit.
Rahul D. schrieb: > Schreibt einer, der hier nichts konstruktives beiträgt. Gegen das Vergessen hibt es bald eine KI, Spitzname Sensenmann Paule, frei nach Burg Schreckenstein. Der klappt so lange aus dem Schrank und versperrt den Weg, bis alles auf der Checkliste abgearbeitet wurde. Damit er es weiss, bekommt er ein Helferlein, eine fahrende Drohne mit Kamera, die entsprechende Runden dreht. Über die Bildauswertung werden offene Tore detektiert. Alle Paules der Garagenbesitzer bekommen dann die Warnung. Alles ohne KI und Mikrocontrollern waere doch aus der Zeit gefallen. ;)
Jens M. schrieb: > ●DesIntegrator ●. schrieb: >> Im Wohngebiet wird Dir ein Nachbar dann aber auch eine Hupen. >> sowas kannste machen, wenn Dein nächster Nachbar meilenweit >> von Dir entfernt wohnt. > > Mein Gott, stell dich nicht dümmer als du bist, gemeint ist natürlich > keine 120dB-Autohupe, sondern einen Piezopiepser wie beim Rauchmelder, > oder sogar noch leiser wenn man schreckhaft ist. > Etwas was man als ungewöhnlich wahrnimmt, das steigert die > Aufmerksamkeit. dann schreib das auch entsprechend.
Rahul D. schrieb: > wenn es konstant / durchg#ngig sendet, wird das deine andere > Fernbedienung nicht unbedingt mögen. Das wäre in dem freien Frequenzband auch nicht erlaubt, eben weil man damit den Kanal für andere blockieren würde.
Vielen Dank für eure Antworten . Leider war keine Lösung dabei. Schade ☹️ Weiß noch jemand Elektronik Forum ?
Es gibt zig Funklösungen mit Homematic usw - da musst Dich halt etwas einarbeiten Bei mir sieht es dann aus wie im Screenshot Vergiss den Quatsch da jetzt mit Logic-ICs anfangen zu löten, Kabel ums Haus verlegen Hast in der Garage WLAN? Schau Dir mal wnn Du technisch unbedarft bist die Sachen von Shelly an
:
Bearbeitet durch User
Klaus schrieb: > Schade ☹️ Das wundert mich nicht. Weil keiner hat wirklich wichtig gegengefragt. Klaus schrieb: > Das Materialhatte ich schon besorgt. Vielleicht erzählst Du dazu noch etwas mehr. Zum Beispiel, wo und wie der Zustand des Tores abgegriffen wird. Der Typ/Modell des geplanten Senders sowie Typ/Modell des Garagentorsteuerung wäre eventuell auch hilfreich.
Was steckt hinter dem screenshot? So sollte es bei mir auch aussehen Weil ich Gartenhaus und kellertür auch so überwachen wollte. Wie hast du das gemacht ? W-lan in die Garage wäre kein Problem. Gruß Klaus
Über 433 MHz also Funk würde ich es nicht mehr so gerne realisieren. Vielleicht besser mit w-lan (Shelly) Geragentorantrieb ist Ecostar mit 433,92 MHz. Ein endschalter der durch das Tor betätigt wird, soll mir signalisieren das das Tor geschlossen ist. Am besten über zwei LEDs(grün=zu , rot blinkend offen) Mit der Tür das selbe. In der Tür soll ein Riegelschaltkontakt rein. Gruß Klaus
:
Bearbeitet durch User
Klaus schrieb: > Was steckt hinter dem screenshot? > So sollte es bei mir auch aussehen > Weil ich Gartenhaus und kellertür auch so überwachen wollte. > Wie hast du das gemacht ? > W-lan in die Garage wäre kein Problem. > Gruß Klaus Das ist ein Statusdisplay - einfach ein billiges Fire-Tablett das eine generierte Webseite anzeigt - mehrere Seiten mit verschiedenen Infos Das ist über die Jahre gewachsen, Grundlage zur Funkübertragung ist FHEM mit Selbstbau-Homematic-Sensoren Du brauchst hierfür einen eigenen kleinen Server wie z.B. einen Raspberry
Du kannst so was zum erfassen der Zustände nehmen: https://www.shelly.com/de/products/shop/shelly-plus-i4-dc Es braucht halt dann noch ein Netzteil zum Anzeigen dann z.B. so was: https://www.shelly.com/de/products/shop/shelly-plus-2-pm
Klaus schrieb: > Mit der Tür das selbe. In dem Falle könntest Du beide Kontakte in Reihe schalten und das vorhandene Kabel nutzen. Wenn beide zu sind leuchtet es grün, wenn etwas offen ist rot. Das geht dann sogar ganz ohne Mikrocontroller. Wenige Widerstände und zwei LED (rote Blink-LED) reichen dafür bereits aus.
●DesIntegrator ●. schrieb: > Jens M. schrieb: >> Wenn die Tür auf und das Tor "nicht zu" ist hupts. >> Das sollte man dann nur mit Absicht vergessen. > > Im Wohngebiet wird Dir ein Nachbar dann aber auch eine Hupen. > sowas kannste machen, wenn Dein nächster Nachbar meilenweit > von Dir entfernt wohnt. Das hupt, piept, summt oder was auch immer ja nur solange die Tür offen ist und soll einen erinnern, das man das Tor noch schließen sollte; sobald man die Tür (von außen) wieder schließt, brauchts auch nicht mehr tönen, denn dann wollte man das Tor wohl offen lassen.
Michi S. schrieb: > Das hupt, piept, summt oder was auch immer ja nur solange die Tür offen > ist Und wenn man sich mit dem Fahrzeug schon längst auf der Autobahn befindet, dann hört man das Piepsen sowieso nicht mehr :D Also muss da noch eine zusätzliche Piepszeitbegrenzungssteuerelektronik, zum Beispiel mit einem NE555, dazuentwickelt werden! Schon wegen der Nachbarn.
Neee, warum? So rufen die dich wenigstens auf Malle an, das es bei dir hupt, dann weißt du das du nicht den Ofen angelassen hast, aber die Garage steht auf...
Glaub man nicht das ich nicht auch 3 oder 4 Platts kann, zumindest für den täglichen Gebrauch mit alten Leuten. Aber geschrieben sieht das total schräg aus. Sprechen kann ich das besser.
Frederic S. schrieb: > Kannst Du ein Kabel von der Garage dahin wo das angezeigt werden soll > verlegen?? dann wäre es einfach. Das ist eine suboptimale Idee: aufwendig und sieht fast immer scheiße aus. Außerdem: das Funkzeug ist dermaßen billig, da würde ich gar nicht auf eine andere Idee kommen. ;-) ciao Marci
Klaus schrieb: > Über 433 MHz also Funk würde ich es nicht mehr so gerne realisieren. Warum nicht? ciao Marci
Die minmale Lösung wäre: Wenn es reicht zu prüfen, ob Tor+Tür zu sind, reicht einfach ein Test-Taster, LED und Batterie, als Durchgangsprüfer. Es ist dann nur daran zu denken in der Wohnung auf den Taster zu drücken. Von der Leitung aus der Garage in das Haus werden dafür nur zwei Adern benötigt.
Als passive Lösung für eine Dauerwarnmeldung, ohne die Nachbarn zu belästigen, bewährte sich zum Beispiel mit der Beleuchtung im Wohnzimmer einen Schlagschatten einer großen Windanlage zu simulieren. Eine andere Variante wäre der ferngesteuerte Elektroschocker im Schlafsessel oder im Bettchen. Das vergisst es garantiert niemand mehr. Für Besucher wäre das sicherlich auch ein einmaliges Erlebnis bei dem Schauspiel zuzuschauen oder aktiv beteiligt zu sein.
Dieter D. schrieb: > Es ist dann nur > daran zu denken in der Wohnung auf den Taster zu drücken. Dann kann man auch vollkommen installationslos dran denken auf das Zettelchen zu schauen, auf dem "Tür zugemacht?" steht...
Marci W. schrieb: >> Kannst Du ein Kabel .. verlegen? > Das ist eine suboptimale Idee: aufwendig und sieht fast immer scheiße > aus Absolut unerträglich finde ich, dass ein Kabel zuverlässig funktionieren könnte. > Außerdem: das Funkzeug ist dermaßen billig ... und funktioniert entsprechend.
Jens M. schrieb: > Zettelchen zu schauen, auf dem "Tür zugemacht?" steht... Du hast die Hauptsache vergessen. Das hilft hier nichts, weil auf dem Zettel fehlt "Tor zugemacht?"
Manfred P. schrieb: > Absolut unerträglich finde ich, dass ein Kabel zuverlässig funktionieren > könnte. ich wusste ja nicht, dass Du das alles nach Maschinenrichtlinie basteln willst. Aber auch da geht Funk. Ich sage nur "Kran" ;-) Hängen Menschenleben vom absolut zuverlässigen Funktionieren der Verbindung ab? Wohl kaum. Für so ein Blinkedings reicht also Funk allemal, ernst gemeint. Also ich würde mir das Kabelziehen für so ein Gimmick sparen. ciao Marci
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.