Mal eine Frage an Eure Schwarmintelligenz: Ich brauche für mein neues Projekt PU-Schaum-Platten mit 20mm Dicke. PU-Schaum deshalb, weil der Dämmwert doch ein ganzes Stück besser ist als bei Styropor oder Styrodur. Ob glatt oder Alu-kaschiert oder mit sonstigen Folien und Vließ drauf, ist mehr oder weniger egal. Das "günstigste", was ich gefunden habe, ist bei einem Online-Baustoffhändler ein ganzes Paket von den Alu-kaschierten (mir am liebsten) für gute 150€ inkl. Versand. In dem Paket sind 25 Platten, ich brauche gerade mal 3! Einzeln sind die offenbar weder für Geld noch für gute Worte zu bekommen. Habt Ihr eine Idee? Raum München. Viele Grüße Tom.
Wenn du gute Dämmwerte brauchst, dann schau mal nach Vakuumplatten. Die dämmen ca. 10 mal besser als Styropor etc. https://de.wikipedia.org/wiki/Vakuumd%C3%A4mmplatte Hier gibt es die zu kaufen: https://www.va-q-tec.com/
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #7679664 wurde von einem Moderator gelöscht.
Thomas schrieb: > schau mal nach Vakuumplatten Habe mir letztens einen dieser neuen Löffel mit Motorantrieb gekauft und bereue es keine Sekunde. Sagenhaft, was man damit an Zeit spart...
Tom H. schrieb: > Das "günstigste", was ich gefunden habe, ist bei einem > Online-Baustoffhändler ein ganzes Paket von den Alu-kaschierten (mir am > liebsten) für gute 150€ inkl. Versand. In dem Paket sind 25 Platten, > ich brauche gerade mal 3! Hast du auch mal bei einem Offline Baustoffhändler nachgefragt? EPS und XPS kann ich da bei meinem auch als einzelne Platte kaufen (Gut, ist auch eher Massenware). Ansonsten frag mal bei Baufirmen nach, die die Dinger verarbeiten. Die Kaufen die ja dann wohl palettenweise und da werden schon mal drei Platten über bleiben.
Vakuum im Kunststoff hält vielleicht drei Tage, ist wohl schon weg wenn sie verkauft werden.
Tom H. schrieb: > PU-Schaum deshalb, weil der Dämmwert doch ein ganzes Stück besser ist > als bei Styropor oder Styrodur. Troll A. schrieb: > EPS und XPS kann ich da bei meinem auch als einzelne Platte kaufen Warum heißt es wohl "PS". Steht für Polystyrol und damit im Widerspruch zu PU (Polyurethan). https://storage.googleapis.com/media-energieheld-de-2509/_740x740_crop_center-center_82_line/dammstoffe-und-ihre-daemmleistung-v1.jpg.webp
So, vielen Dank für die Antworten, auch wenn sie meist nicht recht zielführend waren. Vakuumplatten: Sicher toll, aber keine Standardware. Ich liefere zwei Salamischeiben meiner Frage nach: Erstens brauche ich sie unkompliziert und schnell, zweitens will ich sie auf die Maße, die ich in meinem Projekt brauche, zurechtschneiden. Schnell geht hier sicher nicht, und schneiden ist natürlich das Todesurteil für die Platten. Wobei sie angeblich selbst dann, wenn nach Jahren (nicht Tagen...) das Vakuum "entwichen" ist, noch genauso gut oder besser sind als die üblichen Hartschäume. Motorbetriebener Löffel: Ja, hab ich auch. Aber das Messer würde ich nicht mehr kaufen, das Experiment endete im Krankenhaus. Globus: Die verlinkte Platte ist das, was man gemeinhin als "Schaumgummi" bezeichnet, und kein Wärmedämm-Material. XPS und EPS: Stimmt, die liegen in jedem Baumarkt einzeln rum. Aber PUR oder PIR oder wie die Handelsnamen sind, also Polyurethan, gibts nur auf Bestellung. Und dann halt nur ein ganzes Paket mit 25 Platten. Und da sind wir genau bei meiner Eingangsfrage. Und hier die Auflösung: Ich hab zunächst eine kleinere BayWa Niederlassung angerufen, da war das so wie gerade beschrieben, aber sie haben mir eine größere Niederlassung genannt, und dort haben sie Bauder PIR (beidseitig alukaschiert) in allen Dicken lagernd und verkaufen einzelne Platten. Hurra!
Christian M. schrieb: > Vakuum im Kunststoff hält vielleicht drei Tage, ist wohl schon weg wenn > sie verkauft werden. Nein, die halten länger. eine Quelle: https://www.vaku-isotherm.de/de/faq: Welche Lebensdauer haben Vakuum-Isolations-Paneele? Eine sehr gute Performance ist bei fach- und sachgerechter Verarbeitung bis ca. 50 Jahren gewährleistet. Gemäß DiBt-Zulassung liegt nach 30 Jahren ein Wert von Lambda < 0,007 W/(m*K) vor. Auch im Anschluss ist nur mit einem geringen Anstieg zu rechnen. andere Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Vakuumd%C3%A4mmplatte Die Hochwertigsten dieser metallisierten Folien erlauben eine Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten bei Stützkernen aus pyrogener Kieselsäure.
:
Bearbeitet durch User
Christian M. schrieb: > Vakuum im Kunststoff hält vielleicht drei Tage, ist wohl schon weg wenn > sie verkauft werden. Darum sind solche Platten auch rundum alukaschiert. PUR-Schaumplatten sind auch alukaschiert, denn nur mit dem Gas der Herstellung im Schaumsystem wird der hohe Dämmwert erreicht, und ohne Kaschierung würde dieses Gas allmählich durch Luft ersetzt. Allerdings scheint bei PUR die Kaschierung nur der Flächen auszureichen. LG, Sebastian
sind denn diese Bau-Platten geeignet, welche man z.B. für Verkleidung von Duschen oder Badewannen nutzt? https://www.bauhaus.info/bauplatten-xps/ultrament-bauplatte-do-it/p/13882029
:
Bearbeitet durch User
Thomas F. schrieb: > Warum heißt es wohl "PS". Steht für Polystyrol und damit im Widerspruch > zu PU (Polyurethan). Warum habe ich wohl in Klammern erwähnt das es sich hierbau um gebräuchlichere Ware handelt? Du hast es wohl missverstanden und gedeutet der TO solle dies als Ersatz nehmen...
Wegstaben V. schrieb: > sind denn diese Bau-Platten geeignet, welche man z.B. für > Verkleidung > von Duschen oder Badewannen nutzt? > > https://www.bauhaus.info/bauplatten-xps/ultrament-bauplatte-do-it/p/13882029 Das ist eben XPS, nicht PU.
Unterhaltet Euch ruhig weiter, ich habe gerade die 3 Platten von diesem BayWa-Baustoffhandel in Fürstenfeldbruck bei München geholt und bin für meinen Teil zufrieden. Waren zwar auch 20€ und der Sprit bis dorthin, aber viel besser als 156€ und 22 Platten übrig haben.
Leider zu spät gesehen. Ich hätte dir Resol Platten empfohlen. Sind viel gängiger und noch einen Tick besser Lambda ~ 0,022 W/(mK)
Tom H. schrieb: > ... > > Und hier die Auflösung: > Ich hab zunächst eine kleinere BayWa Niederlassung angerufen, da war das > so wie gerade beschrieben, aber sie haben mir eine größere Niederlassung > genannt, und dort haben sie Bauder PIR (beidseitig alukaschiert) in > allen Dicken lagernd und verkaufen einzelne Platten. Hurra! Wundert mich nicht. Gerade die großen Baustoffhändlerketten (Baywa/i&m/RHG/Raab-Karcher/...) können zum Teil echt abstruse Dinge in kurzer Zeit meist sogar Fracht-/Portofrei organisieren können. Wenn es nicht sogar im Lager liegt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.