Hallo , Das Stencil ist 90x90mm Ball 0,5mm mit passendem Halter aus Alu. Wie schon mal geschrieben worden ist hat jemand auch das Problem gehabt das sich das Stencil beim Erwärmen nach oben wölbt. Jetzt ist die Frage ob es Ali Billigmist ist oder ob man erst den ganzen halter erhitzen soll. Es sind meine erste Versuche mit Lötkugeln.Ich habe mir einige Videos angeschaut, aber da sieht immer alles so einfach aus. Ich fange mit meiner regelbaren Heissluftstation mit 180Grad an mit 10mm Heissluftdüse. Die Düse wird wohl zu gross sein.Denn je mehr Fläche auf einmal erhitzt wird desto schneller verbiegt sich das Stencil. Hat jemand einen Tip wie man sich rantastet ? Ich drücke das Stencil zusätzlich mit einem Metallgegenstand nach unten aber trozdem wölbt sich das Ganze. Oder soll ich gleich diese hier bestellen ? https://www.ersa-shop.de/de/product_info.php?info=p697_bga-schablone---balls---0-50-mm.html
Achim M. schrieb: > Wie schon mal geschrieben worden ist hat jemand auch das Problem gehabt > das sich das Stencil beim Erwärmen nach oben wölbt. Temperaturspannungen entstehen durch ungleichmäßige Temperaturverteilung. Ob dies zu einer störenden Verbiegung führt, hängt von der Verteilung der Spannungen ab. "Nach oben wölben" heißt Temperaturdifferenz zwischen oben und unten. Eine Heizplatte von unten verringert den Gradienten.
:
Bearbeitet durch User
Wieso erwärmst du das Stencil? Es dient doch nur als Schablone, die Lötpaste aufzutragen. Löten tut man danach ohne Stencil.
Monk schrieb: > Wieso erwärmst du das Stencil? Wer weiß, was das für Videos waren ... Achim M. schrieb: > Ich habe mir einige Videos angeschaut, aber da sieht immer alles > so einfach aus.
Lötpaste ? Ich hab geschrieben Lötkugeln und die Videos sind von Profis, nur veraten die ja nicht alles. Ich werde mit Unterwärme und kleinerer Düse weiterprobieren.
Achim M. schrieb: > Lötpaste ? Ich hab geschrieben Lötkugeln Stencils sind dafür gedacht, Lötpaste aufzutragen.
Monk schrieb: > Wieso erwärmst du das Stencil? > > Es dient doch nur als Schablone, die Lötpaste aufzutragen. Löten tut man > danach ohne Stencil. Dann hast du den Vorgang des "Reballens" nicht verstanden. Da erwärmt man durchaus die Schablone. Nur weil ihr es nicht kennt, bedeutet es nicht das es standardmäßig nicht millionenfach funktionieren darf.
Du hast schon recht, aber das Stencil nimmt man auch um die Lötkugeln auf zu bringen so wie der hier das macht. Der hat halt Profiequickment. https://www.youtube.com/watch?v=u8QLlpkyCpc und der hier erwärmt auch das Stencil bei 11:25 also hat er auch keine Ahnung ? https://www.youtube.com/watch?v=G-uN37qwW8s&list=WL&index=41&t=392s
So endlich hats geklappt. Mit den richtigen Stencils klappt es nun mit der Lötpaste. Jetzt ist das ganze fast ein Kinderspiel.
:
Bearbeitet durch User
War das eine Standard oder Custom-made Schabone. Wenn ja, woher kam die Schablone. Wie brauchen eine Schablone fuer S13552 Hamamastsu Sensoren. Eine vorhandene Multi-CB Schablone steht unter mech. Spannung und verbiegt sich beim Reflow.
:
Bearbeitet durch User
Achim M. schrieb: > Mit den richtigen Stencils Was ist der Unterschied zu den Stencils, die du zuvor hattest?
Beitrag #7713324 wurde vom Autor gelöscht.
Achim M. schrieb: > Mit den richtigen Stencils klappt es nun mit > der Lötpaste. Jetzt ist das ganze fast ein Kinderspiel. wo hast du die Stencils her? (habe das gleiche Problem...)
Mampf F. schrieb: > Achim M. schrieb: >> Mit den richtigen Stencils > > Was ist der Unterschied zu den Stencils, die du zuvor hattest? Die die ich zuvor hatte verbiegen sich. Die die jetzt habe verbiegen sich nicht.
Peter K. schrieb: > Achim M. schrieb: >> Mit den richtigen Stencils klappt es nun mit >> der Lötpaste. Jetzt ist das ganze fast ein Kinderspiel. > > wo hast du die Stencils her? (habe das gleiche Problem...) Ali Express kosten fast nix. Echt der Hammer https://de.aliexpress.com/item/1005002643419396.html?gatewayAdapt=glo2deu
Achim M. schrieb: > Und DDR speicher Reballen ist echt easy. Ich hab nun die ganzen -1 Bewertungen gesehen. Da ist wohl einer mächtig am kotzen, weil ihr das so einfach macht, wofür man früher teure Reball-Kügelchen kaufen musste. Ich hab das gestern auch versucht an einem RPi. Der zweite Versuch ist dann geglückt und das Ding funktioniert wieder. Ich glaube ich werde "Reballen" als Dienstleistung anbieten :-D
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.