Hallo, meine aktuelle PC HW (WIN10) ist jetzt etwas in die Jahre gekommen und macht mehr und mehr Probleme. Ich möchte auf eine neue HW umziehen und dabei möglichst meine gesamte lokale Struktur (Programme, Daten, Verzeichnisse, etc.) beibehalten. Mit anderen Worten, ich möchte auf einem neuen PC auf dem WIN10 oder WIN11 läuft, meine alten Programm und Daten in gleicher Struktur lauffähig wiedersehen. Habe gesehen dass es Tools gibt (z.B. PCMover, EasyUS) die das eventuell leisten können. Hat jemand Erfahrung damit oder kann ein Tool empfehlen dass gut funktioniert? Danke
Programme würde ich grundsätzlich 'neu' installieren. Man weiß nie, in welcher Abhängigkeit mit der Hardware manche unterschiedlich installiert wird. Daten in einer separaten Partition, sofern man dies so hat, einfach sichern, und bei der neuen wieder zurückkopieren. Meine Einteilung: C: - System, D: Programme, E: Daten Das migrieren von einer HDD zur neuen auf neuer Plattform geht meist in die Hose.
In einer idealen Welt würde es nach der Installation der Anwendungsprogramme genügen, das home Verzeichnis zu kopieren. Leider kann Windows nicht mal das, ohne fremde Software.
Thomas S. schrieb: > Meine Einteilung: C: - System, D: Programme, E: Daten Festinstallation war gestern, wozu denn freiwillig Probleme wälzen? ich boote von ext. USB-HDD direkt ins RAM eines Note- oder Netbooks. sdb1* 931G hat ein Dutzend aktuelle ISOs (Win+ X) + Data + PortableApps die internen HDDs sind Test-Arena bzw. sind Daten + SW "Museum". *sdb ist die ext. USB-HDD - ein geklonter Zwilling + einer im Tresor. Win PortableApps aktualisieren sich selbst, ansonsten sudo get update Falls was passiert - eine Minute Reboot, ein Kaffee und gut ist ;)
Ich habe mit dem c't Tool W'Image vor einigen Wochen meine Win10 Installation komplett und einwandfrei (aber wirklich absolut einwandfrei) vom alten auf einen neuen Laptop überspielt - und das ist eine beruflich genutzte Umgebnung mit allem möglichen Flitz zum Kunden-Login, internen Tools, VPNs, and what not. Kann ich nur empfehlen...
Kann ich aus persönlicher Erfahrung nur empfehlen: https://www.easeus.de/download Umzug HDD -> SSD und zurück : Kein Problem. Backup = einfach schnell und lässt sich auch zurückspielen:) Für das meiste reichen die Free-Versionen, will man mehr kostet es etwas 'Klein-'Geld. Stellt sich aber als gutes Investment herraus:).
Jörg schrieb: > Backup = einfach schnell und lässt sich auch zurückspielen:) Du hast einen Smiley gemalt, aber eigentlich ist es traurig, dass Microsofts Backup-Tool regelmäßig versagt. Noch trauriger ist, dass die meisten Benutzer das erst bemerken, wenn sie in Not sind. Microsoft hätte das Tool schon vor Jahren entweder reparieren oder entfernen sollen. Das aktuelle Täuschungsmanöver ist einfach nur böse.
Monk schrieb: > Du hast einen Smiley gemalt, aber eigentlich ist es traurig, dass > Microsofts Backup-Tool regelmäßig versagt. Rede doch nicht so einen Scheiss, Ich verwende das ntBackup seit Ewigkeiten, und es funktioniert einfach. Oder wenn du zu blöd zum Help File lesen bist, verwende halt die das Deppensichere zip Backup.
Udo K. schrieb: > Rede doch nicht so einen Scheiss, Ich verwende das ntBackup seit > Ewigkeiten, und es funktioniert einfach. Oder wenn du zu blöd zum Help > File lesen bist, verwende halt die das Deppensichere zip Backup. kloppt Euch, ich hole Popcorn ;)
Thomas S. schrieb: > Das migrieren von einer HDD zur neuen auf neuer Plattform geht meist in > die Hose. Habe ich hier schon mit 3 oder 4 Rechnern gemacht. Das klappt ohne Probleme. Zum Klonen der alten Platte habe ich freie Versionen von HDClone benutzt. SSD in den neuen Rechner und dann rödelt Win10 eine Weile rum und startet dann. Programme mit ulkigen Registrierungen wie die Autodesk Produkte oder von Adobe müssen evtl. neu eingerichtet werden. Die meisten anderen Starten ohne Probleme. Bluescreens gabs mal bei XP, aber nicht bei Win10.
Kommt drauf an zu welchem OEM du migrieren willst. Für Samsung als Zielplatte gibt es das kostenlose Tool: https://www.samsung.com/de/support/memory-storage/wie-kann-ich-mein-betriebssystem-auf-ssd-klonen/ Für WesternDigital gibt es das Tool: https://support-de.wd.com/app/answers/detailweb/a_id/21004/~/acronis-true-image-f%C3%BCr-western-digital%3A-sicherung-des-gesamten-windows-computers Für unspezifizierte Platten benutze ich: Hasleo wintoHdd: https://www.easyuefi.com/wintohdd/
Thilo L. schrieb: > mit dem c't Tool W'Image vor einigen Wochen meine Win10 > Installation komplett und einwandfrei (aber wirklich absolut > einwandfrei) vom alten auf einen neuen Laptop überspielt WIMage mit Media Creation Tool10 empfehle ich auch, das legt die ganzen versteckten und RE Partitionen neu an. Bei identischer Hardware ist der Clone dann aber Namens- und Lizenzgleich. Bei geänderter Hardware verlangt WIN10 danach nach neuer Lizenzierung. In einem Laptop wird die im Bios hinterlegt sein, am PC könnte man versuchen, die vorher ins Microsoftkonto zu laden. Nach dem Start werden reichlich Ausrufungszeichen im Gerätemanager sein. Online gehen und das Update arbeiten lassen.
:
Bearbeitet durch User
Thomas S. schrieb: > Meine Einteilung: C: - System, D: Programme, E: Daten > Das migrieren von einer HDD zur neuen auf neuer Plattform geht meist in > die Hose. Hier ähnlich, Programme als portable-Versionen auf D:. Da geht nichts schief, fast alles von XP spielt auch unter W10. Die zugehörigen Verknüpfungen vom Startmenü lassen sich kopieren und am Ziel manuell einspielen. Es gibt ein paar wenige Programme, die die Registry nutzen oder auf c:[Benutzer] schreiben, die sich natürlich nicht klaglos umziehen lassen. Registryzugriffe kann man mit regfromapp von nirsoft.net ermitteln und dann exportieren / im Zielsystem importieren. Ob sich das alles lohnt, ist vom Einzelfall abhängig.
Bot N. schrieb: > meine aktuelle PC HW (WIN10) ist jetzt etwas in die Jahre gekommen > und macht mehr und mehr Probleme. Ich möchte auf eine neue HW > umziehen und dabei möglichst meine gesamte lokale Struktur > (Programme, Daten, Verzeichnisse, etc.) beibehalten. > Mit anderen Worten, ich möchte auf einem neuen PC auf dem WIN10 > oder WIN11 läuft, meine alten Programm und Daten in gleicher Struktur > lauffähig wiedersehen. Eine noch nicht erwähnte Möglichkeit: Die Festplatte/SSD des alten PCs auf die des neuen klonen. Anders als ältere Windows-Versionen steckt Windows 10 so etwas sehr gut weg, nur in wenigen Fällen gibt es Probleme. Das wären einige davon: # Alter PC ist noch ein 32-Bit-System, auf dem ein 32-Bit-Windows läuft Dagegen ist kein Kraut gewachsen, da hilft mehr oder weniger nur Neuinstallation. Man kann versuchen, den Benutzerordner zu kopieren, aber das wird bei der Migration 32->64 Bit nicht vollständig funktionieren # Alter PC bootet im "legacy"-Betrieb ohne UEFI-Firmware Das lässt sich mit etwas Aufwand umschiffen, der aber einen weiteren PC erfordert (Umziehen des alten Rechners in eine Hyper-V-Generation-1-VM, konvertieren dieser VM in eine Generation-2-VM, Umziehen aus dieser VM auf physische Hardware. Die benötigte Software gibt's für lau, das wären Windows Server 2022 in der 180-Tage-Testversion, disk2vhd von Sysinternals/Microsoft und ein Festplattenklonprogramm à la Clonezilla) Allerdings: Das geschilderte Problem "ist jetzt etwas in die Jahre gekommen und macht mehr und mehr Probleme" liegt oft nicht an der Hardware, sondern an einer ungünstig alternden Windows-Installation, die zuviel Ballast in Form von überflüssiger "Hilfs"-Software mit sich herumschleppt. Schlangenöl in Form von Virenscannern, Firewalls Optimierern, "Cleanern" oder gar so etwas wie "365 Internet Security" hat schon hunderttausende PCs vorzeitig in den Ruhestand geschickt. Der zu Windows 10 gehörende "Defender" genügt völlig. Auch die von manchen PC-Herstellern vorinstallierte Software ist oft von zweifelhaften Nutzen (gerade Notebooks sind gerne mit dieser Crapware verseucht). Ein gründliches Aufräumen des PCs (deinstallieren unnötiger Software) kann da schon Wunder bewirken. Ein Ersatz einer etwaigen Festplatte durch eine SSD natürlich auch, und etwas mehr Arbeisspeicher kann sich je nach Nutzungsprofil auch positiv auswirken.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.