Einen Wunderschönen guten Tag, ich stehe vor folgendem Problem, ich habe ein kleines Elektrisch angetriebenes „Dreirad“ gebaut damit meine Kinder damit auf unserem Grundstück rumfahren können. Geregelt wird die Leistung über einen Gasgriff ( Potentiometer) ich habe es heute ausprobiert und es ist die Hölle auf Erden :-) ich finde es super aber für die Kinder eher Todbringend. Ist es Möglich den Regelbereich des Gasgriffes über ein Zweites Potentiometer voreinzustellen?? So wie grob und Feineinstellung? Dann kann ich die Leistung bei den Kindern auf 3% begrenzen und ich kann bei 100% Spaß haben :-) Vielen Dank für konstruktives Feedback Timo
:
Verschoben durch Moderator
Vllt wenn du außer deinem Geschwätz auch mal technische Details nennst.
Timo S. schrieb: > Dann kann ich die Leistung bei den Kindern auf 3% begrenzen und ich kann > bei 100% Spaß haben :-) Woran erkennt dein Dreirad die Kinder? In der Software deines Motorcontrollers baust du dann einfach eine Leistungs- oder vielleicht doch auch eine Drehzahlbegrenzung ein.
Wenns ein 3-poliges Kabel ist, das Begrenzer Poti in Reihe zur weissen Leitung schalten. Dadurch reduziert aber auch die Leistung des Motors. Die Griffe gibts mit uterschiedlichen Widerständen, müsstest also vorher ausmessen. Kaputt machen kannst damit nix...
Timo S. schrieb: > Dann kann ich die Leistung bei den Kindern auf 3% > begrenzen und ich kann bei 100% Spaß haben :-) Das wird nicht gehen. Fahrzeuge für Erwachsene und für Kinder müssen völlig anders konstruiert sein. Einfach nur die Drehzahl reduzieren, reicht nicht. Es müssen auch die Kräfte (Drehmoment, Masse) geringer sein, damit keiner verletzt wird oder stirbt. Und auch die Sicherheitseinrichtungen (Gurte, Polster) müssen an den kindlichen Körper angepaßt sein.
Peter D. schrieb: > Das wird nicht gehen. > Fahrzeuge für Erwachsene und für Kinder müssen völlig anders konstruiert > sein. Schauen wir dieses Aussage doch mal am Beispiel Fahrrad an: Ein Fahrrad für Erwachsene besteht aus dem Rahmen, den Rädern, dem Antriebsstrang und Bremsen, möglicherweise noch eine Lichtanlage, wobei diese rein technisch für das Fahren nicht notwendig ist. Ein Fahrrad für Kinder besteht aus dem Rahmen, den Rädern, dem Antriebsstrang und Bremsen, möglicherweise noch eine Lichtanlage, wobei diese rein technisch für das Fahren nicht notwendig ist. Ohja, tatsächlich, eine vööööööllig andere Konstruktionsweise, ganz neue mechanische Prinzipien wurden umgesetzt im Kinderrad. Ahne, doch nicht, alles gleich, bis auf die Dimensionen. Peter D. schrieb: > Es müssen auch die Kräfte (Drehmoment, Masse) geringer sein, damit > keiner verletzt wird oder stirbt Klar, wenn Papa allein im Auto fährt, kann er problemlos Vollgas geben, nimmt er aber die Kinder mit, sterben die ab 15km/h. Selten so ein Schwachsinn gelesen.
:
Bearbeitet durch User
J. T. schrieb: > nimmt er aber die Kinder mit, sterben die ab 15km/h. Es kommt halt auf das Alter der Kinder an. Und solche Dreiräder sind nicht ungefährlich. Das können sich auch sportliche junge Erwachsene mal ganz schnell verletzten. https://www.spiegel.de/sport/fussball/fussball-em-tschechischer-spieler-verpasst-turnier-wegen-dreirad-sturz-a-f780692b-cc5a-4fea-830f-f6e45f7b5df1 Und hier weiß man nicht mal ob das Teil einen Motor hatte.
Udo S. schrieb: > Es kommt halt auf das Alter der Kinder an. ändert aber nichts daran, dass deine Aussage der Notwendigkeit einer VÖLLIG anderen Konstruktionsweise Unsinn ist.
Udo S. schrieb: > Und solche Dreiräder sind nicht ungefährlich. Das können sich auch > sportliche junge Erwachsene mal ganz schnell verletzten. Leben ist nun mal lebensgefährlich, lasst uns einfach das Leben verbieten, dann gibt es auch keine Gefahr mehr.
:
Bearbeitet durch User
J. T. schrieb: > Selten so ein Schwachsinn gelesen. Der Erfinder stellt sogar selber fest, daß seine Konstruktion gefährlich ist: Timo S. schrieb: > ich finde es super aber > für die Kinder eher Todbringend. Daher ist es durchaus angebracht, weitere Aspekte in den Fokus zu bringen. Vermutlich hast Du noch nie ein Gerät entwickelt und von der Maschinenrichtlinie hast Du auch noch nie was gehört. Über die Jahre sinkende Unfallzahlen sind kein Selbstläufer, dahinter steckt harte Arbeit der Konstrukteure und Zulassungsgremien. Ich gebe zu, ich lese auch nicht gerne Richtlinien. Aber das gehört heutzutage eben zu einer Produktentwicklung hinzu.
@TO was für ein Controller ist es denn? Peter D. schrieb: > Der Erfinder stellt sogar selber fest, daß seine Konstruktion gefährlich > ist: Nein, er stellt fest, dass sie ungedrosselt gefährlich ist. Und fragt daher nach Möglichkeiten der Drosselung. Peter D. schrieb: > Vermutlich hast Du noch nie ein Gerät entwickelt Vermuten kannst du was du willst. Peter D. schrieb: > und von der > Maschinenrichtlinie hast Du auch noch nie was gehört. mit Aussagen im Ton der Sicherheit solltest du dich zurückhalten. Du hingegen hattest VERMUTLICH noch nie einen modernen Brushlesscontroller in der Hand. Die sind in weeeeeiiiten Grenzen parametrierbar (max RPM, max Phasenstrom, Stromanstiegsbegrenzung, PID usw)so man denn zufällig einen programmierbaren erwischt hat. Da legt man sich 2 Kurven ab, und am Ende ist es Kabel anstecken Parameter laden, Kabel abstecken, um von 100% auf "3"% zu schalten. Manche Controller bieten gar die Möglichkeit, mit nem Schalter zwischen "Programmen" zu wechseln. Den sollte man dann aber gut verstecken. Generell sollte man die Lütten auch nicht zu sehr betüdeln sondern auch mal machen lassen (natürlich nicht unbedingt gleich den dreijährigen auf die Hayabusa setzen). In diesen kleinen Menschen stecken ungeahnte Potentiale, wenn man sie sich entfalten lässt. https://m.youtube.com/watch?v=woK98KEvo_Y&pp=ygUQbW90b2Nyb3NzIGtpbmRlcg%3D%3D einfach ma durchscrollen.
:
Bearbeitet durch User
Timo S. schrieb: > Ist es Möglich den Regelbereich des Gasgriffes über ein Zweites > Potentiometer voreinzustellen?? Gebe uns Zugriff auf die technischen Unterlagen des geheimen Fahrzeuges. Es gibt übrigens auch Gasgriffe, ohne Potentiometer, z.B mit Hall Sensor. Solange nicht klar ist, was deiner hat und wie er verwendet wird, kann man deine Frage nur "vielleicht, kommt drauf an" beantworten.
Hallo ihr lieben, vielen Dank für das ganze Feedback, ich hatte nicht damit gerechnet wie unterhaltsam das wird :-) es ist ein recht einfach gehaltener China Controller der Leider nicht programmierbar ist. Ich habe mal ein Foto vom Typenschild gemacht. Der Gasgriff ist über drei Kabel verbunden (rot,schwarz,weiß) deshalb lag die Vermutung nahe das es ein Potentiometer ist. Ich messe morgen mal was da ankommt und den Wiederstand. Melde mich dann mit den Ergebnissen. Grüße Timo
Timo S. schrieb: > Wiederstand. Gleich werden die dich lynchen :D Timo S. schrieb: > Der Gasgriff ist über drei > Kabel verbunden (rot,schwarz,weiß) deshalb lag die Vermutung nahe das es > ein Potentiometer ist. Heute würd ich eher auf nen Hallsensor setzen, müsst ich wetten.
Dieser Drehgriff ist sicher ein Hallsensor Drehgriff. Habe noch keinen Chinagriff gesehen der mit Poti arbeitet. Dort kommen bei +5V an rot und Masse an schwarz am weißen Anschluss 0,8-4,2V raus. Eine Begrenzung des Regelbereichs ist aber mit einer Leistungsreduktion verbunden, denn der Griff steuert den Motorstrom nicht die Drehzahl. Eine Drehzahlbegrenzung muss der Controller machen. Begrenzung des Reglerbereichs führt dann dazu das am Berg die Kraft fehlt oder man noch nicht mal richtig Anfahren kann. Na ja, mit dem Ding auf dem Bild ist es wohl besser man fährt gar nicht los. Meine Kinder würd ich da nicht draufsetzen.
Timo S. schrieb: > es ist ein recht einfach > gehaltener China Controller der Leider nicht programmierbar ist. Ich > habe mal ein Foto vom Typenschild gemacht. Es hätte geholfen, wenn Du von Anfang an angegeben hättest, was Du da für ein Teil gekauft/ausgegraben/gefunden/geschenkt bekommen hast. https://www.vevor.de/buerstenloser-gleichstrommotor-c_11227/elektromotor-48v-1800w-buerstenloser-motor-dc-5200u-min-gasgriff-steuereinheit-p_010700081791 Meine erste Idee wäre gewesen, zur Leistungsreduzierung einfach weniger Eingangsspannung zu benutzen. Leider hat der Controller aber eine Unterspannungsabschaltung bei rund 40V Aber: er hat auch eine Geschwindigkeits/Leistungsbegrenzung (man weiß China-üblich nicht so ganz genau, was das ist...) in 3 Stufen, das schwarz/gelb/grüne Kabel. Es ist nicht ganz einfach herauszubekommen, wie man das anschließen soll. Frag dazu am besten mal bei Vevor nach. Im Link hat jemand schon etwas in dem Zusammenhang gefragt, und die Antwort war: nichts angeschlossen an dem Ding bedeutet höchste Leistungsstufe.
:
Bearbeitet durch User
Chris V. schrieb: > https://www.vevor.de/buerstenloser-gleichstrommotor-c_11227/elektromotor-48v-1800w-buerstenloser-motor-dc-5200u-min-gasgriff-steuereinheit-p_010700081791 Die Beschreibung ist einfach wieder herrlich :-) Zitat: "Das Gehäuse des bürstenlosen Gleichstrommotors besteht aus einer Aluminiumlegierung, die hitze- und kältebeständig ist und sich nicht so leicht verformt, so dass er nicht rostet. Dieser Gleichstrom-Elektromotor ist ein Vorwärts- und Rückwärtsrotationsmotor, so dass Sie mühelos die Rotationsgänge wechseln können."
Chris V. schrieb: > Es hätte geholfen, wenn Du von Anfang an angegeben hättest, was Du da > für ein Teil gekauft/ausgegraben/gefunden/geschenkt bekommen hast. Wenn es ein Poti wäre, das aus 5V und GND einen Ausgang von 0-5V bringt, hätte der Ursprung das Poti auch nicht interessiert. Selbst wenn du schlecht über dieses redest, würde es weiter arbeiten.
Udo S. schrieb: > Die Beschreibung ist einfach wieder herrlich :-) Hehe, aber aliexpress kann das noch viel poetischer: https://de.aliexpress.com/item/1005004961022692.html?gatewayAdapt=glo2deu Zitat: "Hinweis: Bitte TUN TEST die einzelteile separat vor montage sie zu inbetriebnahme, vor allem, die motor oder die start/bremse system, um die motor. Bitte gewährleisten seine Sicherheit Vor reiten."
Hallo, bevor Dein Kind überhaupt in die Nähe des Gefährts kommt, würde ich unbedingt die kette vollständig abdecken. Die Zähne eines Kindes mögen manchmal nachwachsen, aber die Finger nicht! Auch wenn Dein Kind ohne Batterie das Gefährt bewegt besteht Gefahr! Gruss Jan
Ich hätte ja vor den Batterien unter den Schenkeln angst. Wenn die Feuer fangen und ihre klebrige brennende Masse versprühen, ist Schluss mit lustig.
Monk schrieb: > Ich hätte ja vor den Batterien unter den Schenkeln angst. Wenn die Feuer > fangen und ihre klebrige brennende Masse versprühen, ist Schluss mit > lustig. German Angst :D
Nachdem der Kontroller weder eine Plausibilisierung der Werte hat, noch nach ASIL Kriterien gebaut ist, würde ich eine externe Beschleunigungs und Geschwindigkeitsmessung einbauen die im Fehlerfall zumindest mit einem Schütz abschaltet und noch besser, die noch nachzurüstenden Bremsen sanft betätigt. Du bist sicher nicht der Erste, den so ein Gefährt abwirft.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.