Hallo, beim Reparieren des nur leicht defekten Shimano-Bedienteils SC-E6010 eines Pedelecs war fast alles wieder heile, jedenfalls war das Display nicht kaputt. Dann rutschte ich mit dem Skalpell ab beim Abschneiden der fiesen Klebereste vom Gehäuse und hackte dabei das Flachkabel des Display-Moduls halb durch. Grrrrr. Der ursprüngliche Defekt war das Zertrümmertsein des weißen Halterähmchens unter dem Display-Modul (samt rausgerutschter FPC-Stecker). Dafür habe ich einen Ersatz modelliert und ausgedruckt. Welches Display ist das? Meine Suchen nach 7Y08Q 00704B haben jedenfalls nichts Brauchbares ergeben. Weiß da jemand mehr? Bin für jeden Tip dankbar. Dann kann dieses Bedienteil am Fahrrad weitermachen und muss noch nicht auf den Schrott. VG, Jan.
:
Bearbeitet durch User
Das Display selbst, also der aktive Display-Teil, hat eine Diagonale von zieml. genau 7 cm. Ich bin mir nicht sicher, ob es ein TFT ist. Aber den Abbildungen nach von ähnlichen wird das wohl so sein.
:
Bearbeitet durch User
@ Adam P. 👍 Sag mal, wie findet man denn so was?
Wenn ich es nicht mit einer Nr. finde, dann suche ich mit Google Lens...und ein wenig Glück.
Evtl. kannst du vorher noch versuchen, den Lötstopplack auf beiden Seiten der Bruchstelle abzukratzen, und die beiden Hälften mit Litzen zu verbinden. Am besten gleich bei allen Leitungen. Vielleicht reicht das auch, wenn es dann noch ins Gehäuse passt.
:
Bearbeitet durch User
Kann gut gehen ist aber echt kacke. Diese Flachbandkabel schmelzen dir direkt weg wenn du Pech hast. Aber stimmt, zu verlieren gibt's ja nix mehr.
Adam P. schrieb: > Evtl. hier: > > https://de.aliexpress.com/item/1005005769701232.html Hey Adam, Du bist echt mein Held des Tages! 🤩
Papa Q. schrieb: > @ Adam P. 👍 > Sag mal, wie findet man denn so was? Das lag mir auch auf der Zunge. Und wie schnell Du das gefunden hast. Ich suche da schon über Wochen (immer mal wieder ) danach.
;-) Ja falls du es bestellst, würde mich interessieren ob es danach wieder funktioniert.
Adam P. schrieb: > Evtl. hier: > > https://de.aliexpress.com/item/1005005769701232.html Das Kuriose ist, dass Ali den Artikel ja für 60,52 € hier anbietet. Bzw. der Händler da, der das Teil verkloppen will. Wenn ich die Schweiz als Zielland angebe, was bei mir aus Zufall so eingestellt war, dann liegen die Preise um 20 € bei Free Shipping. Und es gibt auch mehr Angebote. Die meisten dieser Händler, die in die Schweiz zu shippen bereit sind, machen das nicht nach Deutschland. Sehr seltsam.
Adam P. schrieb: > ;-) > > Ja falls du es bestellst, würde mich interessieren ob es danach wieder > funktioniert. Ich werde berichten! :) Nach diesem schönen (Teil-)Erfolg hier heute bin ich auch wieder voll motiviert, das Dingen endlich wieder heile zu bekommen. Mache nachher auch noch ein paar Bilder von den Innereien von diesem Lenker-Computer. Shimano hat da einige ganz schön seltsame Designentscheidungen getroffen ...
Die gut lesbare ID oder Bezeichnung an der einen kurzen Kante ist irgendwas, aber keine Produktnummer oder so. In jeder Anzeige finde ich eine andere Bez. Die Bezeichnung mit mehr Treffgenauigkeit scheint LS027B7DH02 zu sein. https://www.aliexpress.com/w/wholesale-LS027B7DH02.html Auf dem Display selbst ist die aber nicht zu finden.
:
Bearbeitet durch User
Unter meinem Link findest die Spezifikation im Bild. Weiß net worin die sich unterscheiden, bin grad auch net am PC.
Adam P. schrieb: > Kann gut gehen ist aber echt kacke. > Diese Flachbandkabel schmelzen dir direkt weg wenn du Pech hast. > Aber stimmt, zu verlieren gibt's ja nix mehr. Da habe ich erhebliche Zweifel dran. Die relevanten, also durchtrennten Leiterbahnen sind dermaßen dünn, dass ich mir selbst mit vortschrittlichem Equipemnt und Mikroskop das nicht vorstellen kann. Außerdem ist da kein Lack drauf, sondern die Kupferbahnen sind im Sandwich zw. den Polyimidfolien. Du musst also eine ganze Kunststoffschicht wegkratzen, um an die paar Kupferatome ranzukommen. Ich mache nachher nochmal ein Bild davon.
:
Bearbeitet durch User
Weiß net ob es am Standort liegt, aber unter deinem Link seh ich nur 3 ganz andere Displays und dann nur noch ICs.
:
Bearbeitet durch User
Du wirst doch nicht im Ernst für über 60€ dieses „Ersatzteil“ kaufen, nur weil am FlexPrint n paar Leiterbahnen neu zu setzen sind? Andererseits: wenn du das selbst nicht hinbekommst, müsstest Du das Display auch irgendwem schicken, der das mal eben richtet. Für 10€ macht das heutzutage auch niemand mehr, seit alles aus der Ukraine kommt … Dann kann man es auch für Wucher bei Ali kaufen. Wenn garnichts geht, kannst du das Display gern zusenden. Ich reparier dir die paar leiterzüge. Kein Problem. Äxl DG1RTO
Zur Not zieht man wirewrap direkt von Anschluss zu Anschluss je nach Pitch. Falls es 0,5mm Pitch ist, sollte es machbar sein
Adam P. schrieb: > Weiß net ob es am Standort liegt, aber unter deinem Link seh ich nur 3 > ganz andere Displays und dann nur noch ICs. Korrekt. So sehe ich das auch auf de.aliexpress.com Wenn ich allerdings auf US oder Schweiz wechsle, dann kommem die gewünschten Displays unter dem Begriff LS027B7DH02
Axel R. schrieb: > Du wirst doch nicht im Ernst für über 60€ dieses „Ersatzteil“ kaufen, > nur weil am FlexPrint n paar Leiterbahnen neu zu setzen sind? Nee, für 60 € nicht. Das mache ich nicht. Dann kommt gar kein Display da rein und am Pedelec werden nur der Power-Button und der für Licht genutzt. Das ganze Neugerät kostet ja etwas über 100 €, was schon Wucher ist gemessen an dem, was da drin ist. > Andererseits: wenn du das selbst nicht hinbekommst, müsstest Du das > Display auch irgendwem schicken, der das mal eben richtet. Für 10€ macht > das heutzutage auch niemand mehr, Leider das macht keiner, auch wenn das schön wäre. In einer guten Reparaturkultur vorstellbar, aber die ist ja nicht bes. ausgeprägt. Ausgeprägter ist leider Wegwerfkultur. > seit alles aus der Ukraine kommt … Dann kann man es auch für Wucher > bei Ali kaufen. > > Wenn garnichts geht, kannst du das Display gern zusenden. Ich reparier > dir die paar leiterzüge. Kein Problem. Oh wow. Danke für das Angebot schonmal! Aber guck Dir bitte erst nochmal die Detailbilder an, die ich gleich noch schicken werde. Das ist weniger als 0,5 mm Pitch, eher so 0,25 mm. Und die Traces sind sehr schmal. > Äxl > DG1RTO
Adam P. schrieb: > Zur Not zieht man wirewrap direkt von Anschluss zu Anschluss je nach > Pitch. > Falls es 0,5mm Pitch ist, sollte es machbar sein Ist kleiner meiner Ansicht nach. Da ist leider etwas doofer Parallaxenfehler mit drin, der das verharmlost. In Stereo sieht das feiner, dünner aus. Der Messschieber ist 0,5 mm offen.
Jan R. schrieb: > In einer guten > Reparaturkultur vorstellbar, aber die ist ja nicht bes. ausgeprägt. > Ausgeprägter ist leider Wegwerfkultur. ...wenn du vorbeikommst und meinen Rasen mähst? Oder was tolles kochst? Das Problem ist eher das viele & nahezu selbstverständliche "take" und das wenige "give" in diesen Zeiten. Aber man wird das reparieren können mit etwas Erfahrung. Die Kunst ist ja "nur" das Kupfer freizulegen (vorsichtig abschleifen) und dann super präzise mit Kupferlackdraht zu löten, dann verstärken, Epoxyd rumschmieren und feddich. Klaus.
Jan R. schrieb: > Ist kleiner meiner Ansicht nach. Da ist leider etwas doofer > Parallaxenfehler mit drin, der das verharmlost. In Stereo sieht das > feiner, dünner aus. Der Messschieber ist 0,5 mm offen. Ein Kumpel hat genau die gleiche Aktion bei seiner Mopped-Helmkamera gebracht. Letztendlich habe ich den Lack über den Leiterbahnen abgekratzt und dann Einzeldrähte aus einer alten superflexiblen Laborleitung draufgelötet. Eine der wenigen Gelegenheiten, wo man wirklich die 0,2 mm Spitze in der Metcal braucht.
Soul E. schrieb: > den Lack über den Leiterbahnen > abgekratzt ...wenn es nur Lack wäre, imho ist das zml robustes Kapton o.ä. - hat man das sauber hinbekommen, ist der Rest nur noch eine ruhige Hand :) Klaus.
Klaus R. schrieb: > Jan R. schrieb: >> In einer guten >> Reparaturkultur vorstellbar, aber die ist ja nicht bes. ausgeprägt. >> Ausgeprägter ist leider Wegwerfkultur. > > ...wenn du vorbeikommst und meinen Rasen mähst? Oder was tolles kochst? > Das Problem ist eher das viele & nahezu selbstverständliche "take" und > das wenige "give" in diesen Zeiten. > Aber man wird das reparieren können mit etwas Erfahrung. Die Kunst ist > ja "nur" das Kupfer freizulegen (vorsichtig abschleifen) und dann super > präzise mit Kupferlackdraht zu löten, dann verstärken, Epoxyd > rumschmieren und feddich. > > Klaus. Hier spricht mir jemand aus der Seele. Jeder kann irgendwas besonders gut, aber man kann nicht alles können. Ich kann zB keine Ordnung halten ;) - Zu den Detailfotos: mir ist schon klar, dass das kein 2.5quadrat ist. 20Minuten hyperfocus … schau doch einfach die vielen reparaturvideos an, wo in den Innenlagen die Leiterzüge erneuert werden, weil jemand im Smartphone beim zusammenbauen eine zu lange Schraube rein gedreht hat, weil er die verwechselt hat. „Long screw damage“ wird das meist genannt. Dagegen ist das hier durchaus beherrschbar (hatte erst „pillepalle“ zu stehen). https://youtu.be/TzlsG1M1nZ8 Bei 13:15 und bei 27:25 sieht man gut, was ich meine.
:
Bearbeitet durch User
Okay: wenn das mit der Display-Reparatur noch aktuell sein sollte: Email an axel punkt ruehl ätt gmx de oder per PN. Ich denke nicht, dass ich den thread hier wiederfinde. Bin dann auch raus hier, beste Grüße. Axel DG1RTO
Sonst lass es doch in die Schweiz liefern und ich schick es dir nach Deutschland
Adam P. schrieb: > Diese Flachbandkabel schmelzen dir direkt weg wenn du Pech hast. Kapton-Tape drunterkleben.
...da schmilzt bei dem Kabel gar nix, das IST sowas wie Kapton. Nur die Leiterzüge schonend freizulegen ist nicht ganz einfach (sehr feiner schleifer im Dremel sollte gehen). Klaus.
Klaus R. schrieb: > (sehr feiner > schleifer im Dremel sollte gehen). GlaFaPi (Glasfaserpinsel = Rostradierer).
Axel R. schrieb: > Klaus R. schrieb: > [..] > Zu den Detailfotos: mir ist schon klar, dass das kein 2.5quadrat ist. > 20Minuten hyperfocus … schau doch einfach die vielen reparaturvideos an, > wo in den Innenlagen die Leiterzüge erneuert werden, weil jemand im > Smartphone beim zusammenbauen eine zu lange Schraube rein gedreht hat, > weil er die verwechselt hat. „Long screw damage“ wird das meist genannt. > Dagegen ist das hier durchaus beherrschbar (hatte erst „pillepalle“ zu > stehen). https://youtu.be/TzlsG1M1nZ8 > Bei 13:15 und bei 27:25 sieht man gut, was ich meine. Das ist echt krass, was die Dame da für feine Strukturen beherrscht. Und mit der Erfahrung sehe ich nun auch, dass dieses kaputte Fachkabel an dem Display fixbar ist, klaro. Was ich aber nicht weiß ist, welche gerechtfertigten Kosten das verursacht. Pers. Skills und Equipment. Es steht immerhin ein Bauteil von 20 € im Raum als Gegenwert. Und diese 20 € werden von einem Reparaturversuch ja ganz schnell deutlich übertroffen.
H. S. schrieb: > Sonst lass es doch in die Schweiz liefern und ich schick es dir nach > Deutschland Das ist ja auch eine super Idee. Danke für das Angebot! Ich war gestern und heute über berufl. unter Strom, daher wenig hier. Werde jetzt am WE die Situation mit den Shops, die nur in die Schweiz (oder zB auch USA) liefern, genauer verstehen und dann hoff. da eines bestellen können. Wenn es bei Schweiz bleibt, melde ich mich bei Dir per PN.
hallo, sehe mit Begeisterung, dass man das Teil öffnen kann. Hast du mit einem skalpell durch die feine Rille geschnitten? ist das Teil vollfächig verklebt? bei meinem Display geht alles, nur die Anzeige ist nicht da. ist wohl gefallen... kannst du beschreiben wie du es aufgekriegt hast ? Danke u.Gruß Bernd
Bernd W. schrieb: > hallo, Hallo Bernd, > sehe mit Begeisterung, dass man das Teil öffnen kann. Hast du mit einem > skalpell durch die feine Rille geschnitten? Ja genau, das ist geklebte Nut&Feder da. Gehebelt, mit Teppichmesser geritzt, bis die Feder schwach genug war und nachgab. Aufgepasst, dass die Plexischeibe nicht reißt oder blind wird. > ist das Teil vollfächig verklebt? Ja, leider. Reparierbarkeit 1/10 Punken. > bei meinem Display geht alles, nur die Anzeige ist nicht da. > ist wohl gefallen... So ist es hier auch gewesen. Beim Display brechen die Ohren ab, dann kann das hin&herrütteln und dabei schlüpfen wohl die FPC aus den Steckern raus oder stecken schief, dann ist Display aus. Die Knöpfe "Power" und "Licht" gehen aber noch weiter, das Rad ist dabei noch fahrbar. Auch der Mode-Schalter am Lenkergriff funzt noch. > kannst du beschreiben wie du es aufgekriegt hast ? S.o. Mit Beschädigung. Im Nachgang dann halt die Feder ganz abschneiden und flächig wieder verkleben. Soweit bin ich aber noch nicht, weil ich ja das Display doller beschädigt hatte und dafür nun Ersatz brauche. Erst dann kann ich das wieder zumachen. In dem Kasten ist auch noch eine LiPoly. Daher widerstrebt es mir stark, das Gehäuse wieder zuzukleben. Ggf. muss ich in einem Jahr den Akku tauschen, weil der kaputt ist? Vor dem Verschrotten soll der Recycler auch gute Chance haben, den Akku da vorm Shreddern rauszuholen. Shimano hat hier richtige Grütze abgeliefert beim Gehäusedesign. Vier Schrauben unten und eine Dichtung wären kein Hexenwerk gewesen. > Danke u.Gruß > Bernd
Jan R. schrieb: > Hallo, > > beim Reparieren des nur leicht defekten Shimano-Bedienteils SC-E6010 > .... Dafür habe ich einen Ersatz modelliert und ausgedruckt.... > > VG, Jan. Hallo Jan, Habe meine Anzeige Dank eurer Angaben heil aufbekommen und das Flachbandkabel wieder hineingesteckt. Geht wieder. habe überlegt, das Teil mit Silikon / Heißkleber zu fixieren. oder ? könntest du mir vielleicht die Druckvorlage für den Halter zukommen lassen ? Liebe Grüße Bernd
Bernd W. schrieb: > Jan R. schrieb: >> Hallo, >> >> beim Reparieren des nur leicht defekten Shimano-Bedienteils SC-E6010 > >> .... Dafür habe ich einen Ersatz modelliert und ausgedruckt.... >> >> VG, Jan. > > Hallo Jan, > > Habe meine Anzeige Dank eurer Angaben heil aufbekommen und das > Flachbandkabel wieder hineingesteckt. Geht wieder. > habe überlegt, das Teil mit Silikon / Heißkleber zu fixieren. > oder ? > könntest du mir vielleicht die Druckvorlage für den Halter zukommen > lassen? Moin, na klar. Mache ich nachher von daheim aus. Bin die letzten Tage etwas im Job mitgerissen worden, daher hier gerade selten. Mein/unser Bedienteil liegt auch noch offen herum. > Liebe Grüße Bernd
Bernd W. schrieb: > Jan R. schrieb: >> .... Dafür habe ich einen Ersatz modelliert und ausgedruckt.... > > Hallo Jan, > [...] > könntest du mir vielleicht die Druckvorlage für den Halter zukommen > lassen ? > Liebe Grüße Bernd Hallo Bernd, ich habe Dir das .stl angehängt. Das ist meine 7. Iteration, bis sie gut passte. VG, Jan.
Jan R. schrieb: > 7. Iteration, bis sie gut > passte. > VG, Jan. Wenn Du bislang noch keinen Ersatz für das LCD, samt Flexprint, oder eine andere Lösung hast, biete ich Dir ne kostenfreie Reparatur deines Flexkabels an, um deine sieben(!) Iterationsschritte angemessen zu würdigen. (Ist jetzt aber auch schon wieder etwas her und ich denke wohl, dass es hier ein gutes Ende gab?) Gruß, Axel DG1RTO
Axel R. schrieb: > Jan R. schrieb: >> 7. Iteration, bis sie gut >> passte. >> VG, Jan. > > Wenn Du bislang noch keinen Ersatz für das LCD, samt Flexprint, oder > eine andere Lösung hast, biete ich Dir ne kostenfreie Reparatur deines > Flexkabels an, um deine sieben(!) Iterationsschritte angemessen zu > würdigen. Oh mann Axel, echt?? 😃 Das kommt wie gerufen! > (Ist jetzt aber auch schon wieder etwas her und ich denke wohl, dass es > hier ein gutes Ende gab?) Es gibt noch gar kein Ende, bzw. es gibt bisher nur Stoplersteine. Wir hatten erst überlegt, einen ab und zu in die Schweiz und zurück reisenden Kollegen anzustubsen, ob er denn nicht mal mit dieser kleinen Kuriertätigkeit seinen tristen Alltag aufbrezeln möchte. Das würde der auch tun, allerdings ist das eine Frage des Timings, er fährt da auch nicht sooo oft hin. Dann macht Ali dauernd schlapp bei ihrer Ranz-Webseite. Keiner meiner mittlerweile 3 Accounts dort schafft es durch den Checkout (bei anderen Artikeln, die im Gegensatz zu diesem hier auch nach DE geliefert werden). Situation ist unklar, andere berichten auch Probs, weiß nicht, was davon generell zu halten ist. In-so-fern: JA, sehr gerne! Dein Angebot räumt alle Stolpersteine auf einmal weg und ist vermutlich auch noch schneller (worauf es hier null,nix ankommt) und das an sich okaye Display kann auch wieder mitspielen, anstelle in den Müll zu müssen. > Gruß, > Axel DG1RTO Ich schicke Dir gleich mal eine PM.
Display kam hier an. Hab die obere Lage vom flex-Print an den Stellen abgenommen und die durchschnittenen Leiterbahnen durch drahtstücke ersetzt/ergänzt. Geht Montag mit der Post wieder raus. Viel problematischer finde ich die scharfe knickstelle direkt am Glas über die gesamte Breite. Hoffen wir mal, dass hier noch alles iO ist. Fotos hab ich probiert zu machen. Aber das „neue“ Telefon hat drei Objektive und kann sich nicht entscheiden, mit welchem es nun durchs Mikroskop hindurch …
Jan R. schrieb: > Wir hatten erst überlegt, einen ab und zu in die Schweiz und zurück > reisenden Kollegen anzustubsen, ob er denn nicht mal mit dieser kleinen > Kuriertätigkeit seinen tristen Alltag aufbrezeln möchte. Das würde der > auch tun, allerdings ist das eine Frage des Timings, er fährt da auch > nicht sooo oft hin. Sollte die Reparatur nicht gelingen, könnte ich dir diesen Dienst anbieten. Ich bin in der Schweiz nahe der deutschen Grenze zu Hause. Habe auch eine deutsche Kontaktadresse.
Ich hab einfach einen 50u „Draht“ aus der Seele dieser HF-Litze genommen. Das hat super funktioniert. Wie gesagt: hoffentlich ist der „Knick“ direkt am Glas noch nicht so weit fortgeschritten, dass es die Leiterbahnen in Mitleidenschaft gezogen hat. Die Reparatur ansich war easy. Einzig mein UV-Schutzlack war nicht mehr „gut“. Wo bekomm ich da neuen her? Aber; gibts sicher bei Amazon (weiß garnicht mehr, wo ich meinen her hatte).
Axel R. schrieb: > Ich hab einfach einen 50u „Draht“ aus der Seele dieser HF-Litze > genommen. Das hat super funktioniert. Oh wow, ich bin sehr gespannt! > Wie gesagt: hoffentlich ist der „Knick“ direkt am Glas noch nicht so > weit fortgeschritten, dass es die Leiterbahnen in Mitleidenschaft > gezogen hat. Die Reparatur ansich war easy. "easy" 😅 Ich glaube, diese Strukturbreiten können hier nicht so viele. Ganz herzlichen Dank schonmal. > Einzig mein UV-Schutzlack war nicht mehr „gut“. Wo bekomm ich da neuen > her? > Aber; gibts sicher bei Amazon (weiß garnicht mehr, wo ich meinen her > hatte).
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.