Hallo, Kann mir jemand zufällig sagen, was das für ein Bauteil ist. Es handelt sich bei der Platine um einen BMW antennen diversity vom e61. Das Bauteil sieht für mich so aus als wäre es durchgebraten. Falls indentifiziert, wie könnte man einen Defelt testen .Ich bin absoluter Neuling in diesem Forum und würde mich über jede Hilfe freuen. Gruß aus Aachen
Hallo, Ich hoffe das ist besser. Markierung habe ich vorhin vergessen. Gruß
Beitrag #7688794 wurde vom Autor gelöscht.
Frieder schrieb: > was das für ein Bauteil ist. Ich sehe viele Bauteile. Das prominenteste hat 3 Beine und ist kein Bauteil, sondern eine Befestigung.
Hi Dürfte Q2 sein https://www.alldatasheet.com/datasheet-pdf/pdf/742719/INFINEON/TDA5210_15.html Einfach die Zahl in das Eingabefeld eingeben- MfG Spess
Datenblatt: https://www.mouser.de/datasheet/2/196/Infineon_TDA5210_DS_v03_00_EN-3167378.pdf > Ich bin absoluter Neuling in diesem Forum und würde mich > über jede Hilfe freuen. Tut mir leid das so hart sagen zu muessen, aber du hast vermutlich keine Chance den Fehler zu finden. Selbst fuer jemanden der die Faehigkeiten haette ist das nicht einfach weil die Platine alleine wenig Funktion hat und man das komplette Auto nur schlecht auf die Werkbank bekommt. Ausser ein paar Banalitaeten wie die Versorgungsspannungen nachzumessen und die Platine unter einem Mikroskop, das du haben musst, mal genau anzuschauen, bleibt dir wenig zutun. Ich wuerde nach dem offensichtlichen vermutlich schauen das ich die Platine mit Spannung (Labornetzteil) versorge, pruefe ob die Stromaufnahme passt (Erfahrung), das Datenblatt studieren, dann mit einem Schluessel senden und mit dem Oszi schauen ob sich das IC wie erwartet verhaelt. Vanye
Hallo Frieder, war das ein Wasserschaden? Ich sehe auf dem 2. Bild so einen leichten Grauschleier. Sieht aus, als wurde es gereinigt. Wenn ja, dann einfach ersetzen. Alles andere ist vergebene Mühe. Ansonsten wäre die Frage, ob du die Spannungsversorgung überprüft hast. Bei diesem Modell brechen sehr gern die Kabel zur Heckklappe. Spannungsversorgung rechts, AntennenLeitung links.
> Dürfte Q2 sein
Das ist das Keramikfilter für die Zwischenfrequenz. Auf beiden Seiten
sind die üblichen 330 Ohm Impedanz für pins 12 und 17 genannt.
Im Datenblatt steht:
SFE10.7MA5-A Murata or SKM107M1-A20-10 Toko
das sind aber beides noch bedrahtete Bauteile, hier ist es eine
SMD-Version.
Aber das dürfte nicht defekt sein.
Frieder schrieb: > sieht für mich so aus als wäre es durchgebraten Christoph db1uq K. schrieb: > Aber das dürfte nicht defekt sein ACK. Die aufgedampften Anschlüsse enthalten wohl Silber und das ist oberflächlich korrodiert/angelaufen. Durchgebraten ist da nichts.
Was funktioniert denn nicht, der AM/FM Empfang oder der Funkschlüssel? Der TDA5210 ist nur für den Funkschlüssel zuständig. Hier z.B. haben sich schon andere an der Reparatur versucht: https://www.elektroda.com/rtvforum/topic3382021.html
https://de.rs-online.com/web/p/signalfilter/1669553 Es sieht ähnlich aus wie die Murata SFECV-Typen Die haben 6.9 x 2.9 x 1.5mm oder aus Hongkong: http://aeccrystal.com/aupld/967d/lang_eng/index.php_40e1000f0887116f344926b88a670234.pdf
:
Bearbeitet durch User
Bevor hier noch mehr kommen und auf den vermeintlich defekten Filter zeigen: es wurde bereits darauf hingeweisen (u.a. von hhinz) daß dieser relativ sicher nicht defekt ist. Auch in dem oben verlinkten Thread zur Reparatur des Geräts sieht man es so daß dieser Filter nur selten die Fehlerursache ist. Und auch nur dann wenn es hier überhaupt um ein Problem mit dem Funkschlüssel geht und nicht um den AM/FM Radio Empfang. Nachtrag: hier ging es auch schon mal um das Teil: Beitrag "BMW E61 diversity Antenne ZV geht nicht mehr"
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.